Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023091809151362917" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Baustellenüberwachung - DE-Nürnberg
Baustellenüberwachung
Dokument Nr...: 561625-2023 (ID: 2023091809151362917)
Veröffentlicht: 18.09.2023
*
  DE-Nürnberg: Baustellenüberwachung
   2023/S 179/2023 561625
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Autobahn GmbH des Bundes - NL Nordbayern
   Postanschrift: Flaschenhofstr. 55
   Ort: Nürnberg
   NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 90402
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabe.nordbayern@autobahn.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.autobahn.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.autobahn.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?func
   tion=_Details&TenderOID=54321-Tender-18a73a75a48-6f2cc18536ccd2dc
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://vergabe.autobahn.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Die Autobahn GmbH des Bundes
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung von
   Bundesautobahnen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   BW 753a BOL + örtl. BÜ
   Referenznummer der Bekanntmachung: A021850023350
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71521000 Baustellenüberwachung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   A6 BW 753a Bauoberleitung Lph 8 HOAI und örtliche Bauüberwachung
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE256 Ansbach, Landkreis
   Hauptort der Ausführung:
   Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Nordbayern
   Flaschenhofstr. 55
   90402 Nürnberg
   Deutschland
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   A6 BW 753a Bauoberleitung und örtl. Bauüberwachung (Lph 8 HOAI)
   Korrespondierend zum 6-streifigen Ausbau der BAB A6 östlich der AS
   Herrieden bis östlich der AS Lichtenau (Bau-km 752+985,5 bis Bau-km
   753+214,5) erneuert die Autobahn GmbH des Bundes ab dem 05. Februar
   2024 die Rezatbrücke (BW 753a). Die Maßnahme umfasst den Rückbau und
   die Erneuerung des Ingenieurbauwerks (BAB über WW, die Fränkische
   Rezat, GVS) einschl. erforderlicher streckenbaulicher Anpassungen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann
   teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers
   nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige
   die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt.
   Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer
   Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem
   Recht eines anderen Mitgliedsstaates der europäischen Union
   oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den
   Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen
   Voraussetzungen dann,
   a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik
   Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die
   deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen
   deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit
   nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie
   2013/55/EU) zu tragen oder
   b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre
   Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG
   angezeigt haben.
   Kapazitäten anderer Unternehmen (Unteraufträge/
   Eignungsleihe)
   Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen
   Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung
   eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche,
   finanzielle, technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die dafür
   vorgesehenen Teilleistungen/Kapazitäten in seinem Angebot
   benennen. Der Bieter hat auf gesondertes Verlangen der
   Vergabestelle zu einem von ihr bestimmen Zeitpunkt
   nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der
   anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese
   Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen, den
   gesetzlichen Vertreter sowie die Kontaktdaten dieser
   Unternehmen anzugeben
   und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser
   Unternehmen vorzulegen.
   Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die
   wirtschaftliche und finanzielle
   Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die
   Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese
   gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die
   Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der
   "Verpflichtungserklärung" abzugeben. Der Bieter hat andere
   Unternehmen, bei denen Ausschlussgründe vorliegen oder die
   das entsprechende Eignungskriterium nicht erfüllen, innerhalb
   einer von der Vergabestelle gesetzten Frist zu ersetzen.
   Eigenerklärung zur Eignung:
   Angabe zu zwingenden bzw. optionalen Ausschlussgründen:
   Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung
   begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
   Eigenerklärung,
   - dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen
   bzw. bei nationalen
   Vergabeverfahren keine schweren Verfehlungen vorliegen, die
   meine/unsere
   Zuverlässigkeit in Frage stellen.
   - dass der Bieter in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund
   eines Verstoßes
   - gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2
   Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
   - gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
   - gem. § 19 Mindestlohngesetz
   mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer
   Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße
   von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
   Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der
   Auftraggeber von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag
   erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister
   gem. § 6 WRegG beim Bundeskartellamt anfordern.
   Weiterhin wird der Auftraggeber von dem Bieter, auf dessen
   Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, Nachweise
   hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung
   anfordern.
   Angaben zur Zahlung von Steuer, Abgaben und Beiträgen zur
   Sozialversicherung:
   Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von
   Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur
   Sozialversicherung, soweit der Pflicht zur Beitragszahlung
   unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde.
   Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation:
   Eigenerklärung,
   - dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
   gesetzlich geregeltes Verfahren
   weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung
   nicht mangels Masse
   abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation
   befindet bzw. seine Tätigkeit eingestellt hat.
   - ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.
   Bei Angeboten der engeren Wahl sind auf gesondertes
   Verlangen vorzulegen:
   - Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan
   Angabe zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
   (Registereintragungen):
   Eigenerklärung,
   - ob das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist mit
   Angabe der Nummer beim Amtsgericht.
   - ob das Unternehmen zu keiner Eintragung in die genannten
   Register verpflichtet ist.
   - ob das Unternehmen Mitglied einer bestimmten Organisation
   ist.
   Gesonderter Hinweis:
   Bitte um Beachtung der Ergänzung Eigenerklärung Bezug
   Russland.
   Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen
   öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022
   nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die
   einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen.
   Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder
   Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als
   auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am
   Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder
   Eignungsverleiher.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters und
   seinen Umsatz im
   Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei
   Geschäftsjahren (brutto).
   Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung und Erklärung,
   dass diese während der
   gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn der
   Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf
   die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem
   Tätigkeitsbereich des Auftrags, 400.000,00  (pro Geschäftsjahr)
   aufweist.
   Berufshaftpflichtversicherung:
   Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen
   für Personenschäden von 3,0 Mio EUR und Deckungssummen
   für sonstige Schäden von 5,0 Mio EUR bei einem, in einem
   Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des
   Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
   zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss
   abzuschließen und nachzuweisen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit
   der
   Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche
   Befähigung.
   Angabe zu Teilen des Auftrages, die unter Umständen an
   Unterauftragnehmer vom Bieter vergeben werden sollen
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Die Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte muss mindestens
   folgende Bedingungen aufweisen:
   Mindestpersonaleinsatz:
   1 Hauptkraft Bauoberleitung
   1 Hauptkraft örtl. Bauüberwachung
   1 Hauptkraft Bauabrechnung
   (Vorlage eines Personaleinsatzplan mit namentlicher Nennung der
   eingesetzten Mitarbeiter und Vertretungsregelung)
   Mindestanforderung an die eingesetzten Mitarbeiter (Qualifikation):
   (Die Anforderungen sind mittels Studienabschluss und persönlichen
   Referenzen nachzuweisen)
   Bauoberleitung (Hauptkraft):
   - abgeschlossenes Hochschulstudium Fachrichtigung Bauingenieurwesen
   - 15 Jahre Berufserfahrung und Nachweis (persönliche Referenzen) der
   Betreuung von
   (1) mind. zwei Projekte als Bauoberleitung im 6-oder 8-streifigen Aus-
   oder Umbau im Bundesfernstraßenbau mit einem Bauvolumen >50 Mio.
   innerhalb der letzten 10 Jahre
   (2) mind. zwei Großbrückenbaumaßnahme (>100m) im Bundesfernstraßenbau-
   oder Eisenbahnnetz als Bauoberleitung innerhalb der letzten 10 Jahre
   Beide Mindestbedingungen können auch über jeweils 1 Referenzprojekt
   nachgewiesen werden.
   Bauüberwachung (Hauptkraft):
   - abgeschlossenes Hochschulstudium Fachrichtigung Bauingenieurwesen
   - 10 Jahre Berufserfahrung und Nachweis (persönliche Referenzen) der
   Betreuung von
   (1) mind. einem Projekt im 6-oder 8-streifigen Aus- oder Umbau im
   Bundesfernstraßenbau als örtl.
   Bauüberwachung innerhalb der letzten 10 Jahre
   (2) mind. einer Großbrückenbaumaßnahme (>100m) im Bundesfernstraßenbau-
   oder Eisenbahnnetz
   als örtl. Bauüberwachung innerhalb der letzten 10 Jahre
   Beide Mindestbedingungen können auch über 1 Referenzprojekt
   nachgewiesen werden.
   Hauptkraft Bauabrechnung:
   - techn. Mitarbeiter mit mind. drei Jahren Berufserfahrung in der
   Bauabrechnung im Straßen und Brückenbau (Nachweis eines
   Referenzprojektes im Straßenbau)
   Für jede eingesetzte Hauptkraft muss mindestens eine gleichwertig
   qualifizierte Vertretung zur Verfügung stehen. Die Eignung
   (Qualifikation) der Vertretungen (Einhaltung der o.g. Mindeststandards)
   ist ebenfalls nachzuweisen.
   Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten
   Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen
   genügen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten. Verweis auf die einschlägige Rechts- und
   Verwaltungsvorschrift: Berufsqualifikation gemäß § 75 (1) bis (3) VgV.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 17/10/2023
   Ortszeit: 09:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 17/10/2023
   Ortszeit: 09:30
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger werden besonders auf die
   Möglichkeit der Bildung von Bewerbergemeinschaften hingewiesen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499163
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Autobahn GmbH des Bundes
   Postanschrift: Heidestraße 15
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10557
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]recht@autobahn.de
   Telefon: +49 30640960
   Fax: +49 30403680811
   Internet-Adresse: [13]https://www.autobahn.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
   Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Autobahn GmbH des Bundes
   Postanschrift: Heidestraße 15
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10557
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]recht@autobahn.de
   Telefon: +49 30640960
   Fax: +49 30403680811
   Internet-Adresse: [15]https://www.autobahn.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   13/09/2023
References
   6. mailto:vergabe.nordbayern@autobahn.de?subject=TED
   7. https://www.autobahn.de/
   8. https://www.autobahn.de/
   9. https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18a73a75a48-6f2cc1853
6ccd2dc
  10. https://vergabe.autobahn.de/
  11. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  12. mailto:recht@autobahn.de?subject=TED
  13. https://www.autobahn.de/
  14. mailto:recht@autobahn.de?subject=TED
  15. https://www.autobahn.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau