Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023091909045163720" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Straßenbauarbeiten - DE-Berlin
Straßenbauarbeiten
Dokument Nr...: 562498-2023 (ID: 2023091909045163720)
Veröffentlicht: 19.09.2023
*
  DE-Berlin: Straßenbauarbeiten
   2023/S 180/2023 562498
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Land Berlin, vertreten durch Tegel Projekt GmbH
   Postanschrift: Flughafen Tegel 1
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 13405
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle@igecon.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.berlin.de/vergabeplattform
   Adresse des Beschafferprofils:
   [8]https://www.berlin.de/vergabeplattform
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/2/tenderId/172063
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/2/tenderId/172063
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter:
   [11]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/2/tenderId/172063
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wirtschaft und Finanzen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Berlin TXL - Baustraßen Süd
   Referenznummer der Bekanntmachung: 010_012_03_0003_0001
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45233120 Straßenbauarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand der Ausschreibung ist die Errichtung der bauzeitlichen
   Verkehrsführung (Baustraßen) für die südliche Zufahrt zum Gelände der
   UTR.
   Weitergehende Informationen sind der Leistungsbeschreibung und dem
   Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Ausschreibung ist die Errichtung der bauzeitlichen
   Verkehrsführung (Baustraßen) für die südliche Zufahrt zum Gelände der
   UTR.
   Weitergehende Informationen sind der Leistungsbeschreibung und dem
   Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 11/12/2023
   Ende: 01/04/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Angaben zu zwingenden bzw. optionalen Ausschlussgründen
   Eigenerklärung gemäß Eignungsformblatt zu folgenden Punkten:
   - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
   die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt
   - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   Sozialversicherung
   - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
   ---
   2. Eigenerklärung zur Präqualifikation Eigenerklärung gemäß
   Eignungsformblatt zu folgenden Punkten:
   - Präqualifikation für die zu vergebende Bauleistung
   - Angabe von Präqualifikationsverzeichnis und -nummer
   ---
   3. Erklärung Vertraulichkeit gemäß Formblatt
   Vertraulichkeitsvereinbarung
   ---
   4. Erklärung zur Antikorruptionsrichtlinie gemäß Formblatt
   Eigenerklärung zur Antikorruptionsrichtlinie der Tegel Projekt GmbH
   ---
   5. Eigenerklärung Sanktionsliste Russland gemäß Formblatt
   Eigenerklärung Sanktionsliste
   ---
   6. Erklärung Bietergemeinschaft (sofern relevant) gemäß Formblatt V
   1222 F
   ---
   7. Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmer (sofern relevant)
   gemäß Formblatt V 236EU F
   ---
   8. Erklärung Unterauftragnehmer / Eignungsleihe (sofern relevant) gemäß
   Formblatt V 125EU F und V 126EU F
   ---
   9. Sonstiges:
   Ausländische Bieter haben vergleichbare, für den Sitz des Unternehmens
   geltende Nachweise vorzulegen.
   Der Bieter bzw. die Mitglieder einer Bietergemeinschaft (einschließlich
   eventueller Drittunternehmer) dürfen weder einen Eintrag im
   Wettbewerbsregister noch in den Sanktionslisten der
   EG-Antiterrorismusverordnung (EG) Nr. 2580/2001 und 881/2002 haben. Des
   Weiteren dürfen die Bieter bzw. Mitglieder der Bietergemeinschaft nicht
   durch das Land Berlin wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb
   ausgeschlossen sein.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 13/10/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 13/10/2023
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der
   vorliegenden EU-weiten Veröffentlichung
   maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren
   Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird
   und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen
   nicht vollständig, unrichtig oder
   verändert wiedergegeben wird. Die enthaltenen Zeitangaben stehen unter
   dem Vorbehalt der Anpassung und
   Aktualisierung.
   Die Kommunikation mit der Vergabestelle und die Einreichung des
   Angebots ist ausschließlich elektronisch in Textform, ohne
   fortgeschrittene / qualifizierte Signatur / Siegel über die
   Vergabeplattform des
   Landes Berlin [12]https://www.berlin.de/vergabeplattform möglich. Nach
   einer einmaligen kostenlosen Registrierung
   stehen Ihnen  zeitlich unbegrenzt  alle Funktionalitäten der
   Plattform in vollem Umfang zur Verfügung.
   Eine Anleitung inkl. Schulungsvideos zur Nutzung der Vergabeplattform
   als Bewerber/Bieter finden Sie unter
   [13]https://www.berlin.de/vergabeplattform/ueber-die-vergabeplattform/a
   bgeben-von-angeboten/
   Die weibliche und die diverse Form sind der männlichen Form in dieser
   Ausschreibung gleichgestellt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 3090138316
   Fax: +49 3090137613
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
   Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen.
   Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
   Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu
   rügen.
   Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
   der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
   Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135
   Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
   Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
   dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
   Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen
   Vertrages hinweg, indem er
   die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne
   vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
   gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie
   im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
   Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als
   6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
   Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
   bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
   der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§135 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Tegel Projekt GmbH
   Postanschrift: Flughafen Tegel 1
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 13405
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   14/09/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@igecon.de?subject=TED
   7. https://www.berlin.de/vergabeplattform
   8. https://www.berlin.de/vergabeplattform
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/172063
  10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/172063
  11. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/172063
  12. https://www.berlin.de/vergabeplattform
  13. https://www.berlin.de/vergabeplattform/ueber-die-vergabeplattform/abgeben-von-angeboten/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau