Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023091909045863745" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beaufsichtigung der Bauarbeiten - DE-Offenburg
Beaufsichtigung der Bauarbeiten
Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Baustellenüberwachung
Nebendienstleistungen im Bauwesen
Projektaufsicht und Dokumentation
Dokument Nr...: 562507-2023 (ID: 2023091909045863745)
Veröffentlicht: 19.09.2023
*
  DE-Offenburg: Beaufsichtigung der Bauarbeiten
   2023/S 180/2023 562507
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Breitband Ortenau GmbH & Co. KG
   Ort: Offenburg
   NUTS-Code: DE134 Ortenaukreis
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]info@breitband-ortenau.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.breitband-ortenau.de/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9C62Q5/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: WIRTSCHAFTSRAT Recht Bremer Woitag
   Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Postleitzahl: 38518
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]info@wr-recht.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]https://www.wr-recht.de/
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9C62Q5
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: GmbH & Co. KG
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Breitbandversorgung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baubegleitende Leistungen in Anlehnung an Leistungsphase 8 im Rahmen
   der Mitverlegung Glasfaserausbau
   Referenznummer der Bekanntmachung: 23-09
   BOK_Bauüberwachung_Mitverlegung
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG ("Auftraggeber" oder "AG" genannt)
   beabsichtigt in den Ausbaugebieten in den Gemeinden Bad
   Peterstal-Griesbach, Biberach, Nordrach, Oberharmersbach, Oberwolfach,
   Seelbach, Wolfach, Zell am Harmersbach. die nachhaltige und
   zukunftsorientierte Versorgung mit leistungsfähigen, auf Glasfasern
   basierten Breit-bandanschlüssen mit einer Leistung von mindestens 1
   Gigabit/s zu realisieren.
   Der Auftraggeber hat 14 Anträge auf Förderung nach der "Richtlinie für
   die Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der
   Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland
   (Gigabit-Richtlinie) in der Fassung vom 26.04.2021" unter Beachtung der
   Leitlinien der Europäischen Union für die Anwendung der Vorschriften
   über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen
   Breitbandausbau (2013/C 25/01) sowie der Rahmenregelung der
   Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung des flächendeckenden
   Aufbau von Gigabitnetzen in ,,grauen Flecken"" vom 13. November 2020
   eingereicht und bewilligt bekommen.
   Der Auftraggeber hat ebenso Anträge auf Förderung des Landes
   Baden-Württemberg gestellt und vorl. bewilligt bekommen. Auch die dort
   niedergelegten Nebenbestimmungen, Auflagen etc. sind im Rahmen der
   Leistungserbringung zwingend einzuhalten.
   ------
   Der Umfang des Netzgebietes, in welchem die auftragsgegenständlichen
   Planungsleistungen zu erbringen sind, ist der Ziff. 1.2 der
   Vergabeunterlage zu entnehmen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
   71521000 Baustellenüberwachung
   71326000 Nebendienstleistungen im Bauwesen
   71248000 Projektaufsicht und Dokumentation
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE134 Ortenaukreis
   Hauptort der Ausführung:
   Gemeinden Bad-Peterstal-Griesbach, Biberach, Lautenbach, Nordrach,
   Oberharmersbach, Oberwolfach, Oppenau, Schuttertal, Seelbach,Wolfach,
   Zell am Harmersbach
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Auftraggeber beabsichtigt, die Beautragung eines geeigneten
   Unternehmens, dass die Leistungen der Bauüberwachung entsprechend der
   Leistungsphase 8 in Anlehnung an den § 43 (Ingenieurbauwerke) der HOAI
   erbringt.
   Die Beauftragung der Leistungen beziehen sich auf die durch Dritte
   auszuführenden Bauarbeiten für die Leerrohr-Mitverlegung des
   Auftraggebers im Bereich des eigenwirtschaftlichen Ausbauprojektes der
   UGG.
   Der Beauftragung liegen die vorl. Förderbescheide des Bundes für das
   Projektgebiet zu Grunde (s. Anlagen 01-01m zur Vergabeunterlage). Im
   Rahmen der Leistungserbringung sind sodann durch den Auftragnehmer
   neben den Inhalten der Leistungsbeschreibung insbesondere auch folgende
   Vorgaben zwingend einzuhalten:
   - Richtline "Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der
   Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland vom
   26.04.2021
   - Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur nterstützung des
   flächendeckenden Aufbaus von Gigabitnetzen in "grauen Flecken"
   - Bundeshaushaltsordnung, insbesondere §§ 23 und 44 BHO samt den zu
   ihnen erlassenden Verwaltungsvorschriften (VV)
   - Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung
   (ANBest-P, Stand 13.06.2019, GMBl Nr. 19/2019, S. 372)
   - Besondere Nebenbestimmungen für die auf Grundlage der Richtlinie
   "Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der
   Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland"
   durchgeführten Antrags- und Bewilligungsverfahre, die Umsetzung von
   Projekten und dazu gewährte Zuwendungen des Bundes ("BNBest-Gigabit"),
   Stand 01.07.2021
   - GIS-Nebenbestimmungen, Version 5.01 vom 24.02.2022
   - Einheitliches Materialkonzept und Vorgaben für die Dimensionierung
   passiver Infrastruktur im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus,
   Version 5.01 vom 24.02.2022
   -------------
   Der Auftraggeber hat ebenso Anträge auf Förderung des Landes
   Baden-Württemberg gestellt und vorl. bewilligt bekommen. Auch die dort
   niedergelegten Nebenbestimmungen, Auflagen etc. sind im Rahmen der
   Leistungserbringung zwingend einzuhalten, insb. gelten:
   - Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums zur Mitfinanzierung der
   Bundes-Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der
   Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland" (VwV
   Gigabitmitfinanzierung), v. 10.09.2021
   - Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Verwaltungsvorschrift des
   Innenministeriums zur Mitfinanzierung der Bundes-Richtlinie "Förderung
   zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der
   Bundesrepublik Deutschland" v. 29.12.2022
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 15
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   a) Vorlage eines Nachweises über die Eintragung in das Berufs- oder
   Handelsregister des Staates der Niederlassung des Unternehmens oder
   gleichwertig; der Nachweis darf nicht älter sein als 6 Monate,
   gerechnet ab dem Tag der Absendung dieser Bekanntmachung;
   b) Vorlage der Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB sowie für den Fall des
   Vorliegens von Ausschlussgründen eine Eigenerklärung, ob und welche
   Maßnahmen des Unternehmens zur Selbstreinigung nach § 125 GWB getroffen
   wurden (s. Anlage 09)
   ------
   Die vorstehenden Anforderungen zu a) und b) sind für den Fall einer
   Bewerbergemeinschaft von jeweils allen Mitgliedern der Gemeinschaft mit
   dem Angebot vorzulegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   a) Vorlage einer Erklärung über den Gesamtumsatz jeweils der letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahre des Unternehmens, sofern das Unternehmen
   bereits seit dieser Zeit besteht; andernfalls für die abgeschlossenen
   Geschäftsjahre ab Bestehen des Unternehmens (für die Erklärung ist die
   Anlage 11 zu verwenden)
   b)Vorlage eines Nachweises über das Bestehen einer gültigen Berufs-
   oder Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens für das laufende
   Kalenderjahr 2023
   c) Vorlage einer Bankenerklärung über die wirtschaftliche und
   finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens in Bezug auf den
   gegenständlichen Auftrag oder Bonitätsauskunft, bspw. Auskunft der
   Creditreform oder gleichwertig; jeweils nicht älter als 3 Monate,
   gerechnet ab dem Tag der Absendung dieser Bekanntmachung;
   -----------
   Die vorstehenden Anforderungen zu a), b) und c) sind für den Fall einer
   Bewerbergemeinschaft von jeweils allen Mitgliedern der Gemeinschaft mit
   dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu lit. a):
   Mindestvoraussetzung ist ein kumulierter Mindestjahresumsatz für die
   letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in Höhe von 800.000 EUR
   (netto).
   zu lit. b):
   Mindestvoraussetzung ist eine Versicherung mit folgenden
   Deckungssummen:
   Personen- und Sachschäden: 1.000.000 EUR
   Vermögensschäden: 500.000 EUR
   Die Maximierung der Ersatzleistungen des Versicherers pro Jahr muss
   mindestens das 2-fache der genannten Deckungssummen betragen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   a) Vorlage einer Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren
   erbrachten Leistungen bei Referenzprojekten (bereitgestelltes Formular
   - Anlage 12) von bereits durchgeführten Leerrohrverlegungen bzgl. der
   Bauüberwachung mit Angabe insb. des Leistungszeitraums, des ungefähren
   Auftragswertes und der Art der Leistung. Sofern das Unternehmen noch
   keine 3 Jahre besteht, entsprechende Referenzen seit Bestehen des
   Unternehmens. Es sind möglichst maximal 4 Referenzen zu benennen.
   b) Vorlage einer Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche
   Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte
   in den letzten drei Jahren ersichtlich ist.
   c) Beschreibung der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung des
   Qualitäts- und Projektmanagements.
   d)Studien- und Ausbildungsnachweise:
   - Angaben zur Qualifikation und Erfahrung des Bauüberwachers
   (Berufliche Qualifikation, Weiterbildung und Zertifizierungen).
   e) Vorlage einer Beschreibung der technischen Ausrüstung
   (Betriebsausstattung) sowie Vorlage eines Organigramms des Betriebes.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu lit a):
   Mindestvoraussetzung sind zwei mit diesem Auftrag vergleichbare
   Referenzen. Als mit diesem Auftrag vergleichbar werden Referenzen
   anerkannt, die folgende Merkmale aufweisen:
   (1) Gegenstand der Referenz waren Leistungen der Bauüberwachung (in
   Anlehnung an § 43 und § 55 HOAI). Die Bauüberwachung betraf zumindest
   bzw. u.a. die Leerrohrverlegung. Es wurde mindestens die Leistungsphase
   8 (in Anlehnung HOAI) erbracht und abgeschlossen,
   (2) die Baukosten (Kanal-/Tiefbau-/Infrastruktur passiv) für das
   Bauprojekt beliefen sich auf mindestens 1 Mio. EUR. netto,
   (3) die Auftragssumme für die Bauüberwachung betrug mindestens 100.000,
   - EUR netto.
   zu lit. d):
   Qualifikation und Erfahrung des Bauüberwachers:
   Mindestbedingungen sind 3 Jahre Berufserfahrung als Bauüberwacher im
   Bereich Hochbau/Tiefbau oder Ingenieurbau.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   s. zu den Vertragsbedingungen Ziff. 3 der Vergabeunterlage
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/10/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 16/10/2023
   Ortszeit: 12:01
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   a) Neben den unter Abschnitt III. aufgeführten Nachweisen und
   Erklärungen sind folgende Unterlagen bzw. Angaben mit dem Angebot
   einzureichen:
   - Anlage 06 Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt
   - Anlage 08 Erklärung zur Kenntnisnahme der Zuwendungsvoraussetzungen
   und Nebenbestimmungen
   - Anlage 10 Eigenerklärung zu Russland Sanktionen
   - Anlage 16 Angebotspreisblatt
   b) Zum Nachweis der Eignung (s. Abschnitt III. der
   Auftragsbekanntmachung) kann ein Bewerber im Hinblick auf die
   erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und
   berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in
   Anspruch nehmen. Dies gilt jedoch nur dann, wenn er nachweist, dass ihm
   die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung
   stehen werden.
   Für den Fall der Eignungsleihe hat der Bewerber die Anlage 14 in
   entsprechendem Umfang (Eignungsleihe in Bezug auf technische /
   berufliche Leistungsfähigkeit und / oder Eignungsleihe in Bezug auf
   wirtschaftliche / finanzielle Leistungsfähigkeit) auszufüllen und mit
   dem Angebot vorzulegen. Darüber hinaus hat der Bewerber mit dem Angebot
   die entsprechend der Auftragsbekanntmachung geforderten Unterlagen bzw.
   Angaben in Bezug auf das die Eignungsleihe betreffende
   Eignungskriterium für das die Eignung leihende Unternehmen
   einzureichen.
   Im Übrigen gilt § 47 VgV.
   Wird die Eignungsleihe im Hinblick auf die erforderliche
   wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch
   genommen, so hat der Bewerber und das die wirtschaftliche und
   finanzielle Leistungsfähigkeit leihende Unternehmen eine Erklärung der
   gemeinsamen Haftung entsprechend des Umfanges der Eignungsleihe und die
   Anlage 15 auf gesondertes Verlangen zu erbringen.
   c) Bietergemeinschaften werden wie Einzelbewerber/-bieter behandelt.
   Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch.
   Soweit sich eine Bietergemeinschaft an diesem Verfahren beteiligen
   möchte, ist mit dem Angebot die Erklärung der Bietergemeinschaft
   (Anlage 13) vorzulegen.
   Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9C62Q5
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Durlacher Allee 100
   Ort: Karlsruhe
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   14/09/2023
References
   6. mailto:info@breitband-ortenau.de?subject=TED
   7. http://www.breitband-ortenau.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9C62Q5/documents
   9. mailto:info@wr-recht.de?subject=TED
  10. https://www.wr-recht.de/
  11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9C62Q5
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau