(1) Searching for "2023091909063864034" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Chemische Erzeugnisse - DE-Kümmersbruck
Chemische Erzeugnisse
Dokument Nr...: 562808-2023 (ID: 2023091909063864034)
Veröffentlicht: 19.09.2023
*
DE-Kümmersbruck: Chemische Erzeugnisse
2023/S 180/2023 562808
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband zur Abwasserbeseitigung der Stadt
Amberg und der Gemeinde Kümmersbruck
Postanschrift: Vilstalstraße 325
Ort: Kümmersbruck
NUTS-Code: DE234 Amberg-Sulzbach
Postleitzahl: 92245
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe@amberg.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.vergabe.bayern.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.vergabe.bayern.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/1/tenderId/252398
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
d/platformId/1/tenderId/252398
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter:
[11]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
d/platformId/1/tenderId/252398
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gebrauchschemikalien 2024 - Eisen III Chlorid
Referenznummer der Bekanntmachung: VgV027-ZAB
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
24000000 Chemische Erzeugnisse
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung von ca. 1000 to Eisen (III) Chlorid Lösung
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE234 Amberg-Sulzbach
Hauptort der Ausführung:
Klärwerk Theuern, Vilstalstraße 325, 92245 Kümmersbruck
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
1. Lage des Klärwerks
Das Klärwerk des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung der Stadt
Amberg und der Gemeinde Kümmersbruck liegt außerhalb der Ortschaft
Theuern in der Gemeinde Kümmersbruck. Über die Autobahnausfahrt Theuern
ist die Kläranlage im Abstand von rd. 8 km zu erreichen.
Die genaue Anschrift: Klärwerk Theuern, Vilstalstr. 325, 92245
Kümmersbruck
2. Verwendung und Lagerung
Die FeCl3 Lösung wird auf der Kläranlage sowohl für die Phosphatfällung
als auch als Dosierung für die Klärschlammentwässerung verwendet. Die
Teillieferung ist deshalb auf bis zu 2 Einfüllstationen aufzuteilen.
Für das Einfüllen ist der Auftragnehmer zuständig.
Die FeCl3 Lösung muss für den Kläranlagenbetrieb geeignet sein. Es
dürfen keine Schadstoffe enthalten sein die die landwirtschaftliche
Verwertung des entwässerten Klärschlamms beeinträchtigen,
Betriebspersonal und Anlagenteile gefährden oder die Qualität des
gereinigten Abwassers negativ beeinflussen. Die EN-Norm 888, das LWA
Merkblatt Nr. 1 und das ATV Arbeitsblatt A 202 sind einzuhalten bzw. zu
beachten.
Eine ausreichend große und befestigte Zufahrt zur Kläranlage und zu den
beiden Einfüllstationen ist vorhanden.
3. Lieferung und anfallende Menge
Die FeCl3 Chemikalie ist als 40%-ige Lösung zu liefern. Die
Wirksubstanz soll ca. 2,5 mol Fe/kg betragen.
Abnahmezeitpunkt: 01.01.2024 bis 31.12.2024
Die voraussichtliche Abnahmemenge beträgt 1000 to/Jahr Die Beauftragung
erfolgt je nach Bedarf.
Die Anlieferung soll im Straßentankzug von ca. 25 to pro Abruf
erfolgen.
Der Abruf erfolgt telefonisch jeweils mind. 2-3 Tage vor Lieferung.
Lieferhäufigkeit je nach Bedarf bis zu einem Lastzug pro Woche.
4. Haftung
Der Auftragnehmer haftet für die fristgerechte Lieferung der
FeCl3-Lösung, den sicheren Transport und die Einhaltung der
Transportbestimmungen.
5. Abrechnung
Abrechnungsgrundlage ist die Menge FeCl3-Lösung in to. Die Abrechnung
erfolgt über Wiegescheine.
Die Kosten für die Lieferung einschl. Verwiegen, Mautgebühren, sowie
sonstige anfallende Kosten sind in den Einheitspreisen einzurechnen.
6. Ausführungszeit
01.01.2024 - 31.12.2024
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
siehe Auftragsunterlagen
-Die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignung) ist
durch Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und
Dienstleistungsbereich (Präqualifizierungsverzeichnis) oder
Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) bzw. der
Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind Nachweise und
Bescheinigungen zu den Eigenerklärungen nach Aufforderung binnen
angemessener Frist vorzulegen.
-Mir/Uns ist bekannt, dass die jeweils genannten
Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten angemessenen Frist
vorgelegt werden müssen und mein/unser Angebot / Teilnahmeantrag
ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb
dieser Frist vorgelegt werden.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
- Nachweis einer Berufs-oder Betriebshaftpflichtversicherung in
bestimmter geeigneter Höhe
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir im Auftragsfall eine Berufshaft- oder
Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von
mindestens 20 Mio. abschließen werden.
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir im Auftragsfall eine Berufshaft- oder
Betriebshaftpflichtversicherung für sonstige Schäden (Sach- und
Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 20 Mio. abschließend werden.
-Eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. einen
entsprechenden Versicherungsnachweis werde(n) ich/wir auf gesondertes
Verlangen übersenden.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten drei Jahren
vergleichbare Leistungen ausgeführt habe/haben. Falls mein/unser
Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir
drei Referenzen aus den letzten drei Jahren, mit mindestens folgenden
Angaben benennen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung;
Auftragssumme; Ausführungszeitraum
Bei einem Teilnahmewettbewerb sind die Angaben zu Leistungsart,
Auftragssumme und Ausführungszeitraum bereits mit dem Teilnahmeantrag
vorzulegen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
siehe Auftragsunterlagen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 25/10/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 24/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 25/10/2023
Ortszeit: 11:00
Ort:
Stadt Amberg, Referat für Stadtentwicklung und Bauen, Zentrale
Vergabestelle, Steinhofgasse 4, 92224 Amberg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Nur Vertreter des Auftraggebers
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Bewerber sind verpflichtet, mögliche Unklarheiten bzw. Widersprüche
in den Vergabeunterlagen sofort nach Bekanntwerden bei der
Vergabestelle elektronisch über die Vergabeplattform
[12]www.vergabe.bayern.deanzuzeigen.
Geschieht dies nicht, ist ein Einwand unklarer oder missverständlicher
Vergabeunterlagen in einem Nachprüfungsverfahren ausgeschlossen. Die
Kommunikation während des gesamten Vergabeverfahrens erfolgt
ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform
[13]www.vergabe.bayern.de.
Fragen sind zwingend über die Frage-Funktion auf der Vergabeplattform
zum frühestmöglichen Zeitpunkt - wenn möglich - bis 7 Kalendertage vor
dem Ende der Angebotsfrist einzureichen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer
Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der
Vergabeentscheidung ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160
Abs. 3 Nr. 1 GWB),
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3
GWB),
4. mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen in
Briefform, beziehungsweise mehr als 10 Kalendertage bei Absendung per
Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB),
5. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§
160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gem. § 135 Abs. 1
Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber
über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er
die Informations- und Wartefrist missachtet (§134 GWB) oder ohne
vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie
im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union (§ 135 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Stadt Amberg
Postanschrift: Steinhofgasse 4
Ort: Amberg
Postleitzahl: 92224
Land: Deutschland
Telefon: +49 9621101101
Fax: +49 9621107069
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/09/2023
References
6. mailto:vergabe@amberg.de?subject=TED
7. https://www.vergabe.bayern.de/
8. https://www.vergabe.bayern.de/
9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/252398
10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/252398
11. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/252398
12. http://www.vergabe.bayern.deanzuzeigen/
13. http://www.vergabe.bayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|