(1) Searching for "2023091909064364050" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Planungsleistungen im Bauwesen - DE-Köln
Planungsleistungen im Bauwesen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 562799-2023 (ID: 2023091909064364050)
Veröffentlicht: 19.09.2023
*
DE-Köln: Planungsleistungen im Bauwesen
2023/S 180/2023 562799
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Koelnmesse GmbH
Postanschrift: Messeplatz 1
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
E-Mail: [6]B.EU-Beschaffung@koelnmesse.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.koelnmesse.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Messegesellschaft
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Messeveranstaltungen und Ausstellungen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Generalplanung zum Neubau einer Messezentrale (Verwaltungsgebäude)
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023/S 015-037670
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Koelnmesse GmbH plant den Neubau der Zentralverwaltung für rd. 750
Mitarbeiter. Dafür soll die jetzige Messehalle 3 ersatzlos abgebrochen
werden. Für den Neubau ist für die Funktionsfläche Büro von einem Open
Space Büroraumkonzept mit Activity Based Working und DeskSharing
auszugehen. Vor diesem Hintergrund werden bei v.g. Mitarbeiterzahl rd.
400 Arbeitsplätze notwendig. Weitere Funktionen sind Empfang & Foyer,
Konferenzbereich, Küchen & Kantine, Anlieferung, Sonstiges. Das Gebäude
soll nach Nachhaltigkeitsaspekten geplant werden, CO2-neutral sein und
nach DGNB-Gold (ggf. Platin) zertifiziert werden. Die Methode BIM kommt
zur Anwendung. In der Bauphase ist der Messerbetrieb der umliegenden
Halle und Verbindungsbauwerke aufrechtzuerhalten. Die angrenzenden
Messehallen bzw. Verbindungsbauwerke sind in den Neubau zu integrieren
bzw. z.T. zu sanieren.
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Auf dem Messegelände der Koelnmesse GmbH
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Koelnmesse GmbH plant den Neubau der Zentralverwaltung für rd. 750
Mitarbeiter. Der Neubau der Zentralverwaltung soll auf der Fläche die
jetzige Messehalle 3 erfolgen, die dazu ersatzlos abgebrochen werden
soll. Der Neubau soll in der Funktionsfläche Büro für rd. 400
Arbeitsplätze moderne Bürokonzepte anbieten und zugleich flexibel und
offen für zukünftige Veränderungen sein. Weitere Funktionen sind
Empfang & Foyer, Konferenzbereich, Küchen & Kantine, Anlieferung sowie
sonstige Nutzflächen. Das Gebäude soll nach Nachhaltigkeitsaspekten
geplant werden, CO2-neutral sein und nach DGNB-Gold (ggf. Platin)
zertifiziert werden. Die Methode BIM kommt zur Anwendung. In der
Bauphase ist der Messerbetrieb der umliegenden Halle und
Verbindungsbauwerke aufrechtzuerhalten. Die angrenzenden Messehallen
bzw. Verbindungsbauwerke sind in den Neubau zu integrieren bzw. z.T. zu
sanieren.
Der Auftraggeber beabsichtigt hierzu die erforderlichen
Generalplanerleistungen stufenweise zu vergeben. Zu den Leistungen des
Generalplaners zählen insbesondere nachfolgende Leistungsbilder:
- Gebäude und Innenräume
- Tragwerksplanung
- Technische Ausrüstung
Der AG erwartet von den Bietern im Vergabeverfahren Vorschläge, wie die
Bauaufgabe gelöst werden soll. Diese "Studienentwicklung" betrifft im
Wesentlichen Leistungen im Bereich Objektplanung. Die über die
Studienentwicklung erarbeiteten Lösungsvorschläge der Bieter werden mit
Hilfe eines Fachgremiums bewertet.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Kriterium Nr. 1: Qualität der
Studienentwicklung / Gewichtung: 45%
Qualitätskriterium - Name: Kriterium Nr. 2: Personaleinsatzkonzept:
Darstellung der Struktur, Zusammensetzung, Qualifikation und Auftreten
des vorgesehenen Projektteams sowie Redundanz und Präsenz vor Ort /
Gewichtung: 25%
Qualitätskriterium - Name: Kriterium Nr. 3: Projektorganisation:
Darstellung der Arbeitsstruktur und Methodik zur Sicherstellung des
Projekterfolgs bezogen auf Kosten, Termine und Qualitäten im Hinblick
auf die konkrete Aufgabenstellung / Gewichtung: 15%
Kostenkriterium - Name: Kriterium Nr. 4: Honorarangebot / Gewichtung:
15%
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum
Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten
aufgeführten Fälle)
* Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Erläuterung:
Die Koelnmesse weist darauf hin, dass diese Auftragsbekanntmachung
freiwillig erfolgt. Die Koelnmesse GmbH ist kein öffentlicher
Auftraggeber, der in Anwendung von EU-Vergaberecht nach GWB, VgV, etc.
ausschreiben muss. Die Koelnmesse GmbH wird indes wesentliche
Bestimmungen des Vergaberechts freiwillig anwenden, sie teilt hierzu
Näheres in den Verfahrensbedingungen zum Architektenwettbewerb mit. Die
Koelnmesse GmbH weist ferner darauf hin, dass die freiwillige Anwendung
von Vergaberecht nicht dazu führt, dass der Rechtsweg zur Vergabekammer
eröffnet wird.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2023/S 015-037670
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: KM3.0 - M1000
Bezeichnung des Auftrags:
Generalplanung zum Neubau einer Messezentrale (Verwaltungsgebäude)
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
13/09/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
vergeben: ja
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Generalplaner-ARGE KMZ ASTOC-HPP (Federführung:
ASTOC ARCHITECTS AND PLANNERS GmbH)
Postanschrift: Maria-Hilf-Straße 15
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: ja
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Generalplaner-ARGE KMZ ASTOC-HPP (Federführung:
ASTOC ARCHITECTS AND PLANNERS GmbH)
Postanschrift: Maria-Hilf-Straße 15
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstrasse 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: +49 0221/147-2120
Fax: +49 0221/147-2889
Internet-Adresse: [9]http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Bestimmungen des EU-Vergaberechts finden vorliegend keine
Anwendung.
Der Vertrag wird gem. § 135 Abs. 3 Nr. 3 GWB nicht vor Ablauf von 10
Kalendertage ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung
geschlossen; wird nicht innerhalb dieser Frist ein
Nachprüfungsverfahren eingeleitet, kann die Wirksamkeit des Vertrages
eintreten.
Ohne, dass hierzu daher eine Rechtspflicht bestünde, weist der
Auftraggeberin außerdem auf die betreffende Fristenregelung hin. § 160
GWB lautet:
§ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Auftragsunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der
Auftraggeberin gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der
Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstrasse 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: +49 0221/147-2120
Fax: +49 0221/147-2889
Internet-Adresse: [10]http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/09/2023
References
6. mailto:B.EU-Beschaffung@koelnmesse.de?subject=TED
7. http://www.koelnmesse.de/
8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:037670-2023:TEXT:DE:HTML
9. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
10. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|