Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023091909065364080" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Installation von kältetechnischen Anlagen - DE-Recklinghausen
Installation von kältetechnischen Anlagen
Bauinstallationsarbeiten
Installateurarbeiten
Installation von Lüftungsanlagen
Installation von lufttechnischen Anlagen in Außenanlagen
Installation von Teilklimaanlagen
Brandschutz-Installationsarbeiten
Dokument Nr...: 562790-2023 (ID: 2023091909065364080)
Veröffentlicht: 19.09.2023
*
  DE-Recklinghausen: Installation von kältetechnischen Anlagen
   2023/S 180/2023 562790
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Kreis Recklinghausen, Der Landrat
   Postanschrift: Kurt-Schumacher-Allee 1
   Ort: Recklinghausen
   NUTS-Code: DEA36 Recklinghausen
   Postleitzahl: 45657
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle@kreis-re.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.kreis-re.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD3DL1G
   /documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD3DL1G
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Kreishaussanierung / Raumlufttechnische Anlagen, Kälteanlagen 1. BA
   Referenznummer der Bekanntmachung: (ZV)19-21-23-144/23
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45331231 Installation von kältetechnischen Anlagen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Kreis Recklinghausen plant die Sanierung des Kreishauses im
   Hinblick auf den Brandschutz, die Haustechnik, die Erneuerung der
   Fassade, Dachflächen mit Dachbegrünung und der Umgestaltung der
   Außenanlagen in 4 Bauabschnitten.
   Die zugrundeliegende Ausschreibung umfasst raumlufttechnische Anlagen,
   Kälteanlagen für den 1. Bauabschnitt der Kreishaussanierung.
   Einzelheiten sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45300000 Bauinstallationsarbeiten
   45330000 Installateurarbeiten
   45331210 Installation von Lüftungsanlagen
   45331211 Installation von lufttechnischen Anlagen in Außenanlagen
   45331221 Installation von Teilklimaanlagen
   45343000 Brandschutz-Installationsarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA36 Recklinghausen
   Hauptort der Ausführung:
   Kreis Recklinghausen Kurt-Schumacher-Allee 1 45657 Recklinghausen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die zugrundeliegende Ausschreibung umfasst raumlufttechnische Anlagen,
   Kälteanlagen für den 1. Bauabschnitt der Kreishaussanierung.
   - 717 m2: Verlegung rechteckiger Lüftungskanäle (Kantenlänge 500mm -
   2.000mm)
   - 1.663 m Verlegung runder Lüftungsleitung DN80 - DN315
   - 19,5 Stck Verlegung erdverlegter runder Lüftungsleitung DN800
   - 90 m Verlegung Kältemitteldoppelleitung (nahtlosgezogen Kupfer 6mm -
   16mm)
   - 77 m Verlegung Stahlrohr schwarz (nahtlos beschichtet DN50)
   - 2 Stck. Kernbohrung durch Decke 60mm
   - 150 Stck. Kernbohrung durch Wand 60mm - 300mm
   - 1 Stck. Lüftungsgerät 10.300 m3/ h
   - 96 Stck. Brandschutzklappen
   - 1 Stck. Singelsplitanlage 3,5 kW
   - 4 Stck. Singelsplitanlage 5 kW
   - 1 Stck. Singelsplitanlage 6 kW
   - 470 m2 Demontage Luftleitung eckig
   - 942 m Demontage Luftleitung rund
   Einzelheiten sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 12/02/2024
   Ende: 17/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   Projektnummer oder -referenz: Zuschuss Nr. 17186808, Programm BEG
   Kummunen-Zuschuss (464).
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Mit dem Angebot sind vorzulegen:
   - Eintrag ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes,
   - Auszug IHK/ Handelsregister
   - Ausgefülltes Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung"
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot sind vorzulegen:
   - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, der Krankenkasse, der
   Verwaltungs- und Berufsgenossenschaften
   - Bescheinigung Haftpflichtversicherung
   Auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
   - Angaben ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
   geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist
   oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
   rechtskräftig bestätigt wurde (siehe Formular: "Eigenerklärung zur
   Eignung"),
   - Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (siehe Formular:
   "Eigenerklärung zur Eignung"),
   - eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der
   Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe
   der Lohnsummen (siehe Formular: "Eigenerklärung zur Eignung").
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot sind vorzulegen:
   Referenzen über drei Projekte in den Jahren 2020-2023 für
   Installateurarbeiten.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Gefordert sind Referenzen über drei Projekte in den Jahren 2020-2023
   für Installateurarbeiten, mit einem Auftragsvolumen von mindestens
   300.000 EUR (netto) pro Auftrag.
   Mit Angaben zu
   - Bauprojekt
   - Ausführungszeitraum
   - Auftragssumme (netto)
   - Ansprechpartner
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v. H. der
   Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000
   Euro ohne Umsatzsteuer beträgt.
   Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 v. H. der
   Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge.
   Für die Vertragserfüllung und Mängelansprüche kann Sicherheit wahlweise
   durch Einbehalt oder Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft
   geleistet werden.
   Der Auftragnehmer kann die einmal von ihm gewählte Sicherheit durch
   eine andere der vorgenannten ersetzen.
   Für vereinbarte Abschlagszahlungen (§ 16 Abs. 1 Nr. 1 Satz 3) und für
   vereinbarte Vorauszahlungen ist Sicherheit durch Bürgschaft zu leisten.
   Stellt der Auftragnehmer die Sicherheit für die Vertragserfüllung
   binnen 18 Werktagen nach Vertragsabschluss (Zugang des
   Auftragsschreibens) weder durch Hinterlegung noch durch Vorlage einer
   Bürgschaft, so ist der Auftraggeber berechtigt, Abschlagszahlungen
   einzubehalten, bis der Sicherheitsbetrag erreicht ist.
   Nach Abnahme und Erfüllung aller bis dahin erhobenen Ansprüche
   einschließlich Schadenersatz kann der Auftragnehmer verlangen, dass die
   Sicherheit für die Vertragserfüllung in eine Mängelansprüchesicherheit
   umgewandelt wird.
   Mit dem Angebot sind vorzulegen:
   - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung
   (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung
   (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 ("Eigenerklärung RUS").
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 24/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 24/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Kreishaus Recklinghausen
   Kurt-Schumacher-Allee 1
   45657 Recklinghausen
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   nur Vertreter des Auftraggebers
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Das Angebot ist ausschließlich elektronisch über die elektronische
   Vergabe-Plattform [10]www.vergabe.metropoleruhr.de einzureichen.
   Alle weiteren Informationen und Unterlagen in diesem Verfahren erhalten
   die Bieter ausschließlich über die Vergabeplattform. Auf der
   Vergabeplattform stehen den Bietern sämtliche Informationen und
   Formblätter zur Verfügung, die sie für die Einreichung eines Angebots
   benötigen. Das Angebot ist unter Berücksichtigung dieser Informationen
   und unter Verwendung der bereitgestellten Formblätter einzureichen.
   Bieterfragen sind längstens bis 7 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist
   über den Vergabemarktplatz NRW zu stellen. Die Beantwortung von später
   oder in anderer Form eingehenden Bieterfragen kann nicht gewährleistet
   werden.
   Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des
   Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind
   Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes nach der VOB/A.
   Informationen zu der vom Kreis Recklinghausen (oder ggfs. durch den
   Kreis Recklinghausen beauftragte Dritte) durchgeführten Erhebung
   personenbezogener Daten sowie die Ihnen in diesem Zusammenhang
   zustehenden Rechte, entnehmen Sie bitte unserem Informationsblatt gem.
   Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf der
   Kreisinternetseite der zentralen Vergabestelle
   ([11]https://www.kreis-re.de/inhalte/kreishaus/verwaltung/zentrale_verg
   abestelle/index.asp?seite=angebot&id=18848).
   Bekanntmachungs-ID: CXPSYD3DL1G
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 251411-1691
   Fax: +49 251411-2165
   Internet-Adresse: [12]www.bezreg-muenster.nrw.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden
   entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit
   einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der unter VI.4.1.
   genannten Vergabekammer geltend gemacht werden. Ein
   Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag
   zulässig.
   Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der
   jeweilige Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle
   rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge ist gemäß § 160 Absatz 3 dann nicht
   mehr rechtzeitig wenn:
   - der jeweilige Bieter, der den Antrag stellt, den geltend gemachten
   Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von zehn (10) Tagen
   keine Rüge gegenüber der Vergabestelle erhoben hat,
   - Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
   spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur
   Bewerbung gerügt worden sind,
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist
   gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind.
   Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann der Nachprüfungsantrag
   unzulässig sein, wenn mehr als fünfzehn (15) Kalendertagen nach Eingang
   der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   14/09/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@kreis-re.de?subject=TED
   7. http://www.kreis-re.de/
   8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD3DL1G/documents
   9. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD3DL1G
  10. http://www.vergabe.metropoleruhr.de/
  11. https://www.kreis-re.de/inhalte/kreishaus/verwaltung/zentrale_vergabestelle/index.asp?seite=angebot&id=18848
  12. http://www.bezreg-muenster.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau