(1) Searching for "2023091909093364697" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Geschwindigkeitskontrollkameras - DE-Gifhorn
Geschwindigkeitskontrollkameras
Dokument Nr...: 563452-2023 (ID: 2023091909093364697)
Veröffentlicht: 19.09.2023
*
DE-Gifhorn: Geschwindigkeitskontrollkameras
2023/S 180/2023 563452
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Gifhorn
Postanschrift: Schlossplatz 1
Ort: Gifhorn
NUTS-Code: DE914 Gifhorn
Postleitzahl: 38518
Land: Deutschland
E-Mail: [5]vergabestelle@gifhorn.de
Telefon: +49 5371/82-614
Fax: +49 5371/82-615
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [6]http://www.gifhorn.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[7]https://www.subreport.de/E38694881
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung und Installation von stationären
Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen an sieben Standorten
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34971000 Geschwindigkeitskontrollkameras
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Landkreis Gifhorn schreibt zur Überwachung des fließenden Verkehrs
die Zurverfügungstellung, Unterhaltung, Instandhaltung und
Datenübertragung von stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen an
sieben Standorten aus.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE914 Gifhorn
Hauptort der Ausführung:
Verschiedene Orte im Landkreis Gifhorn. Siehe dazu auch die Details im
Leistungsverzeichnis.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Auftragsgegenstand und Leistungsumfang
Der Landkreis Gifhorn schreibt zur Überwachung des fließenden Verkehrs
die Zurverfügungstellung, Unterhaltung, Instandhaltung und
Datenübertragung von stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen an
sieben Standorten aus.
Die Ausführung erfolgt in Form eines Dienstleistungsvertrags auf Basis
dieser Leistungsbeschreibung. Die Abrechnung der Leistungen, die im
direkten Zusammenhang mit der Einrichtung der stationären
Geschwindigkeitsmessanlagen stehen, erfolgt auf Basis einer monatlich
festen Mietzahlung, mit der sämtliche Leistungen abgegolten sein
müssen.
Die Arbeiten, die im direkten Zusammenhang mit der Einrichtung der
stationären Anlagen stehen, sind durch den Auftragnehmer zu übernehmen.
Zu den Leistungen zählen insbesondere die bauliche Planung, Umsetzung
und Kontrolle der Maßnahme. Der Auftragnehmer hat an den Auftraggeber
betriebs-bereite und für die Kontrolle des fließenden Verkehrs
zugelassene Systeme zu übergeben. Die vom Auftragnehmer errichteten
stationären Geschwindigkeits-überwachungsanlagen verbleiben auch nach
Errichtung im Eigentum des Auftragnehmers.
Der Auftragnehmer agiert hierbei als Verwaltungshelfer, indem die
entsprechenden Maßnahmen, die im direkten Zusammenhang mit der
Einrichtung der stationären Geschwindigkeitsmessanlagen stehen, vom
Auftragnehmer übernommen werden. Hierzu zählen insbesondere die
bauliche Planung, Umsetzung und Kontrolle der Maßnahme. Der
Auftraggeber bleibt Herr des Verfahrens und behält stets die
hoheitliche Entscheidungsbefugnis.
Ausgangslage
Der Landkreis Gifhorn nimmt zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und
Ordnung im öffentlichen Verkehrsraum die Überwachung des fließenden
Verkehrs in seinem Gebiet wahr und plant zur Erhaltung und Verbesserung
der
Verkehrssicherheit die Fortführung der Geschwindigkeitsüberwachung an
sieben Standorten im Gebiet des Landkreises Gifhorn.
Aktuell befinden sich an den Standorten kreiseigene Anlagen, die über
einen Wartungsvertrag gepflegt werden. Künftig soll der Auftragnehmer
an den unter Ziffer 4 aufgelisteten Standorten auf eigene Rechnung
stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen einrichten. Die Ausführung
erfolgt in Form eines Dienstleistungsvertrages auf Basis einer
monatlich festen Mietzahlung.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er
nicht bis spätestens 6 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit von einer
der Vertragsparteien gekündigt wird.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/10/2023
Ortszeit: 10:29
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 20/10/2023
Ortszeit: 10:30
Ort:
38518 Gifhorn, Steinweg 1 (Zentrale Vergabestelle)
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
./.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
Fax: +49 4131-152943
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/09/2023
References
5. mailto:vergabestelle@gifhorn.de?subject=TED
6. http://www.gifhorn.de/
7. https://www.subreport.de/E38694881
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|