(1) Searching for "2023091909094264733" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung - DE-Landshut
Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung
Dokument Nr...: 563467-2023 (ID: 2023091909094264733)
Veröffentlicht: 19.09.2023
*
DE-Landshut: Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung
2023/S 180/2023 563467
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Staatl. Führungsakademie für Ernährung,
Landwirtschaft und Forsten (SG T1 Zentrales Kompetenzzentrum
Flächenmonitoring)
Postanschrift: Porschestraße 5a
Ort: Landshut
NUTS-Code: DE221 Landshut, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 84030
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrales Kompetenzzentrum Flächenmonitorin (ZKF; SG
T1)
E-Mail: [6]anna.hertlein@fueak.bayern.de
Telefon: +49 8719522-4915
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.fueak.bayern.de/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Kooperation zur Forschung an automatischer Klassifizierung von
georeferenzierten Fotos im landwirtschaftlichen Kontext
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
73300000 Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand ist die Forschung und Weiterentwicklung, sowie der Betrieb
eines digitalisierten Plausibilisierungsdienstes basierend auf den
Forschungen und Erkenntnissen aus dem Flora Incognita Vorhaben sowie
der Entwicklung eines Systems zur automatisierten Bestimmung von
landwirtschaftlichen Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen der
Agrarbeihilfengewährung. Das beschriebene Vorhaben trägt direkt zum
Biodiversitäts-Monitoring bei und schafft damit eine unverzichtbare
Grundlage für die Entwicklung von Maßnahmen gegen den
Biodiversitätsverlust.
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 908 743.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG0F Ilm-Kreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das gemeinsame Ziel der Forschungskooperation ist die automatisierte
Klassifizierung von Fotoaufnahmen von Kenn- und Kulturarten sowie
Bewirtschaftungsmaßnahmen
Gegenstand der Kooperationsvereinbarung ist die Forschung,
Weiterentwicklung und der Betrieb eines digitalisierten
Plausibilisierungssystems für Kultur- und Kenn- bzw. Zeigerarten, das
auf dem bestehenden Dienst der App-Anwendung Flora Incognita aufbaut,
sowie der Entwicklung eines Systems zur Bestimmung von
landwirtschaftlichen Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen der
Agrarbeihilfengewährung.
Die mit der Forschung und Entwicklung betrauten Mitarbeiter beider
Kooperationspartner haben folgende Zielstellung:
Konzeption, Training und Bewertung von KI-Methoden für das
automatisierte Monitoring der Agrarbeihilfengewährung: Kennarten
artenreiches Grünland, Kulturarten sowie Bewirtschaftungsmaßnahmen
Entwicklung und Training von Modellen zur Klassifizierung und ggf.
quantitativen Bewertung ganzer Anbauflächen
Softwaretechnische (Weiter-)Entwicklung einer KI-Plattform und
Analyseschnittstellen
Kontinuierliche Bewertung von und Anpassung an Sicherheitsanforderungen
(Cyber-Security und Privacy) für die KI-Services und Schnittstellen
dazu
Verfahrensevaluierung zur kontinuierlichen Bewertung der etablierten
Prozesse zur automatisierten Bildauswertung mittels KI-basierter
Analyse und App
Kontinuierliche Entwicklung und Weiterentwicklung von Methoden zur
Validierung von erhobenen Monitoring-Daten
Entwicklung von Verlässlichkeitsindizes für die Prädiktionen der oben
entwickelten Modelle
Zeitreihenanalyse bei wiederholter Beprobung der gleichen Flächen über
längere Zeiträume zur Beurteilung der Biodiversitätsentwicklung
II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Vorhandene Expertise im Bereich KI und
Botanik / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Bestehende Standards in IT-Sicherheit und
Datenschutz / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Nachweisbare Qualität der Algorithmen /
Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: ausreichendes, qualitätsgesichertes Material
an Bilddaten (Kultur- und Wildpflanzen) zum Training der KI /
Gewichtung: 25
Kostenkriterium - Name: Einsparung von Kosten auf Grund o.g. Kriterien
/ Gewichtung: 30
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum
Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten
aufgeführten Fälle)
* Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Erläuterung:
Das Forschungsvorhaben fällt nach § 116 Abs. 1 Nr. 2 GWB nicht in den
Anwendungsbereich des Vergaberechts, da eine nicht privilegierte
Forschungs- und Entwicklungsleistung vorliegt.
Die Rückausnahme gem. § 116 Abs. 1 Nr. 2, HS. 2 GWB ist nicht
einschlägig, da die Ergebnisse nicht ausschließlich Eigentum des
Auftraggebers für seinen Gebrauch bei Ausübung seiner Tätigkeit werden
und die Dienstleistung nicht vollständig durch den Auftraggeber
vergütet wird.
Auch nach Anwendung, der aus der Mitteilung der Kommission zu
Auslegungsfragen in Bezug auf das Unionsrecht einzuhaltenden Maßstäbe
wären bei Anwendung der Richtlinie die Voraussetzungen für ein
Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb mit der TU Ilmenau als
einzigem Bieter nach § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b VgV gegeben.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
14/06/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Ilmenau, Fakultät
Informatik und Automatisierung, Institut für praktische Informatik
Postanschrift: Ehrenbergstraße 29
Ort: Ilmenau
NUTS-Code: DEG0F Ilm-Kreis
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 908 743.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
zu V.2.1) Tag der Zuschlagsentscheidung: Das Datum entspricht nicht dem
Datum des Vertragsabschlusses, sondern sondern den Tag der Entscheidung
über den Abschlusses des Vertrags.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Ort: München
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Frist zur Einreichung eines Nachprüfungsantrages um den Abschluss
des Vertrages zu verhindern, beträgt zehn Kalendertage, gerechnet ab
dem Tag nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Auf § 135 Abs. 3
GWB wird hingewiesen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/09/2023
References
6. mailto:anna.hertlein@fueak.bayern.de?subject=TED
7. https://www.fueak.bayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|