Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023091909114765117" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten - DE-Marburg
Bauarbeiten
Fassadenarbeiten
Dokument Nr...: 563889-2023 (ID: 2023091909114765117)
Veröffentlicht: 19.09.2023
*
  DE-Marburg: Bauarbeiten
   2023/S 180/2023 563889
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul
   Marburg
   Postanschrift: Biegenstraße 30
   Ort: Marburg
   NUTS-Code: DE724 Marburg-Biedenkopf
   Postleitzahl: 35037
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Schöbener Ingenieure - Hr. Henning Schöbener
   E-Mail: [6]vergabe@schoebener.de
   Telefon: +49 64668977623
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.peterundpaul-marburg.de/marburgpeterpaul/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]http://gofile.me/6T28v/PUCkDzZC0
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Natursteinplattenfassade - Neubau Gemeindezentrum/Umbau Kirche der
   Katholischen Kirchengemeinde St.Peter + Paul in Marburg
   Referenznummer der Bekanntmachung: 13
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45000000 Bauarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul - Marburg (Bauherr) und
   das Bistum Fulda planen den Neubau eines Gemeindezentrums mit Umbau der
   Kirche auf dem Grundstück Biegenstraße 18 in Marburg.
   Das geplante Gemeindezentrum soll ein Haus der Kultur und der Begegnung
   werden. Es bündelt verschiedene diözesane Aktivitäten und leistet zudem
   mit der KITA einen wichtigen kommunalen Beitrag. Es soll Ort des
   Lernens, des Gebets, des Lebens, und des Arbeitens sein. Die
   integrierte KITA, die sicherer Ort für ca. 75 Kinder werden soll, wird
   anteilig durch die Stadt Marburg gefördert. Diese wird in der Ebene -1
   verwirklicht, wo 3 Gruppen entstehen sollen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45443000 Fassadenarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE724 Marburg-Biedenkopf
   Hauptort der Ausführung:
   Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Marburg
   Biegenstraße 30
   35037 Marburg
   Deutschland
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vergeben werden soll die Herstellung einer "Natursteinplattenfassade"
   für den Neubau eins Gemeindezentrums mit Umbau der Kirche für die
   katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul in der Biegestraße 18 in
   Marburg.
   Es handelt sich dabei um die nachfolgenden Leistungen:
   - Baustelleneinrichtung
   - Fassadengerüst
   - vorgehängte Natursteinplattenfassade
   - Stundenlohnarbeiten
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 11/12/2023
   Ende: 16/02/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Sämtliche Kommunikation im Verfahren erfolgt über die Mailadresse
   [9]Vergabe@schoebener.de . d.h. alle Fragen, die im Zusammenhang mit
   dem vorliegenden Vergabeverfahren stehen, sind ausschließlich
   elektronisch über die vorgenannte Mailadresse an den Auftraggeber zu
   richten. Die Angebotsunterlagen sind anschließend per E-Mail an
   [10]vergabe@schoebener.de, alternativ auf Datentträger oder über
   Datentransfer an die ausschreibende Stelle zu übermitteln.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
   - Bestätigung der Erfüllung der Verpflichtung der Zahlung von Steuern
   und Abgabe so-wie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
   durch entsprechende Angabe
   - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
   - Angabe, dass keine Gründe für einen Ausschluss vom Vergabeverfahren
   gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen
   - Angaben, dass kein wirksames Berufsverbot oder keine wirksame
   Gewerbeuntersagung vorliegen
   - Angabe, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
   gesetzlich geregeltes Verfahren beantragt oder eröffnet wurde, ein
   Antrag nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen
   nicht in Liquidation befindet
   - Bei Bewerber-bzw. Bietergemeinschaften: Erklärung der Bewerber- bzw.
   Bietergemeinschaft gemäß den Anforderungen in dem entsprechenden
   Formular
   - Bei Nachunternehmern bzw. Eignungsleihe: Verpflichtungserklärung des
   Nachunternehmers/eignungsbeliehenen Unternehmens
   Die Eignungsanforderungen können zum einen durch Nachweis der
   Präqualifizierung (Präqualifizierungsverzeichnis oder vergleichbares
   Präqualifizierungsregister) unter Angabe von Name und Nummer erbracht
   werden. Zum anderen für nicht präqualifizierte Unternehmen durch
   Ausfüllung des Formulars "Eigenerklärung zur Eignung" (Formular 124).
   Die genauen Anforderungen und die einzureichenden Unterlagen sind den
   Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
   - Bestätigung der Erfüllung der Verpflichtung der Zahlung von Steuern
   und Abgabe so-wie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
   durch entsprechende Angabe
   - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
   - Angabe, dass keine Gründe für einen Ausschluss vom Vergabeverfahren
   gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen
   - Angaben, dass kein wirksames Berufsverbot oder keine wirksame
   Gewerbeuntersagung vorliegen
   - Angabe, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
   gesetzlich geregeltes Verfahren beantragt oder eröffnet wurde, ein
   Antrag nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen
   nicht in Liquidation befindet
   - Bei Bewerber-bzw. Bietergemeinschaften: Erklärung der Bewerber- bzw.
   Bietergemeinschaft gemäß den Anforderungen in dem entsprechenden
   Formular
   - Bei Nachunternehmern bzw. Eignungsleihe: Verpflichtungserklärung des
   Nachunternehmers/eignungsbeliehenen Unternehmens
   Die Eignungsanforderungen können zum einen durch Nachweis der
   Präqualifizierung (Präqualifizierungsverzeichnis oder vergleichbares
   Präqualifizierungsregister) unter Angabe von Name und Nummer erbracht
   werden. Zum anderen für nicht präqualifizierte Unternehmen durch
   Ausfüllung des Formulars "Eigenerklärung zur Eignung" (Formular 124).
   Die genauen Anforderungen und die einzureichenden Unterlagen sind den
   Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   - Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen
   betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter
   Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
   ausgeführten Leistungen- Nachweis über das Bestehen einer
   Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von
   3.000.000,00 EUR (zweifach maximiert je Versicherungsjahr) für
   Personenschäden und 2.500.000,00 EUR für Sachschäden (zweifach
   maximiert je Versicherungsjahr) durch Übersendung von Kopien oder durch
   Vorlage der aktuellen Policen und der Versicherungsbescheinigungen vor
   Baubeginn.
   Die genauen Anforderungen und die einzureichenden Unterlagen sind den
   Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 20/10/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 20/10/2023
   Ortszeit: 12:00
   Ort:
   per Mail an [11]vergabe@schoebener.de
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: VOB-Stelle beim Regierungspräsidium Gießen
   Postanschrift: Landgraf-Philipp-Platz 1-7
   Ort: Gießen
   Postleitzahl: 35390
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]poststelle@rpgi.hessen.de
   Telefon: +49 6413030
   Fax: +49 6413032197
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: VOB-Stelle beim Regierungspräsidium Gießen
   Postanschrift: Landgraf-Philipp-Platz 1-7
   Ort: Gießen
   Postleitzahl: 35390
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]poststelle@rpgi.hessen.de
   Telefon: +49 6413030
   Fax: +49 6413032197
   Internet-Adresse: [14]https://rp-giessen.hessen.de/
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Das Regierungspräsidium Gießen ist sowohl die zuständige
   Vergabekompetenzstelle nach § 18 HVTG für Bau-, Liefer- und
   Dienstleistungen unterhalb des EU-Schwellenwertes als auch die
   Nachprüfstelle nach § 21 VOB/A für Bauaufträge unterhalb der Wertgrenze
   des § 18 Abs. 2 HVTG, wenn die Baustelle sich im Regierungsbezirk
   Gießen der fünf Landkreise Limburg-Weilburg, Lahn-Dill, Gießen,
   Marburg-Biedenkopf und Vogelsberg befindet.
   Die vorliegende Bekanntmachung betrifft die Vergabe von Aufträgen,
   welche den maßgeblichen EUSchwellenwert voraussichtlich überschreitet.
   Aufgrund förderrechtlicher Vorgaben wird das Verfahren nach den
   Vorschriften des GWB- ergaberechts und der VOB/A im vorliegenden
   Verfahren durchgeführt.
   Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist
   grundsätzlich unzulässig, sofern der behauptete Verstoß nicht
   fristgemäß bei der Vergabestelle gerügt wird. Insoweit wird auf die
   Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen entsprechend § 160
   Abs. 3 GWB verwiesen. So sind nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB
   Nachprüfungsanträge unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend
   gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   achprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
   sind, nicht spätestens zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden (vgl. dazu die Teilnahmefrist nach Ziff. IV.2.2. der
   vorliegenden Bekanntmachung), 3. Verstöße gegen ergabevorschriften, die
   erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum
   Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
   der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: VOB-Stelle beim Regierungspräsidium Gießen
   Postanschrift: Landgraf-Philipp-Platz 1-7
   Ort: Gießen
   Postleitzahl: 35390
   Land: Deutschland
   E-Mail: [15]poststelle@rpgi.hessen.de
   Telefon: +49 6413030
   Fax: +49 6413032197
   Internet-Adresse: [16]https://rp-giessen.hessen.de/
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   14/09/2023
References
   6. mailto:vergabe@schoebener.de?subject=TED
   7. https://www.peterundpaul-marburg.de/marburgpeterpaul/
   8. http://gofile.me/6T28v/PUCkDzZC0
   9. mailto:Vergabe@schoebener.de?subject=TED
  10. mailto:vergabe@schoebener.de?subject=TED
  11. mailto:vergabe@schoebener.de?subject=TED
  12. mailto:poststelle@rpgi.hessen.de?subject=TED
  13. mailto:poststelle@rpgi.hessen.de?subject=TED
  14. https://rp-giessen.hessen.de/
  15. mailto:poststelle@rpgi.hessen.de?subject=TED
  16. https://rp-giessen.hessen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau