Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023091909142065630" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Massenspektrometer - DE-Ilmenau
Massenspektrometer
Dokument Nr...: 564337-2023 (ID: 2023091909142065630)
Veröffentlicht: 19.09.2023
*
  DE-Ilmenau: Massenspektrometer
   2023/S 180/2023 564337
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Ilmenau, Dezernat
   Finanzen, Vergabestelle
   Postanschrift: Max-Planck-Ring 14
   Ort: Ilmenau
   NUTS-Code: DEG0F Ilm-Kreis
   Postleitzahl: 98693
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle@tu-ilmenau.de
   Fax: +49 3677-691931
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.tu-ilmenau.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=537961
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=537961
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [10]http://www.evergabe-online.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Bildung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Hochauflösendes Massenspektrometer zur Kopplung an ein
   Chromatographie-System
   Referenznummer der Bekanntmachung: TU-058/23-24-MN
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   38433100 Massenspektrometer
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung und Inbetriebnahme eines Massenspektrometer (MS) gemäß dem
   aktuellen Stand der Entwicklung mit höchster Massenauflösung zur
   Kopplung an ein vorhandenes High Performance Liquid Chromatography
   (HPLC)-System. Die analytischen Anwendungen erfordern eine hohe
   Auflösung von mindestens 30.000 bei 500 Da, 20.000 bei 2.000 Da sowie
   10.000 bei 3.000 Da, einen dynamischen Bereich von mindestens fünf
   Größenordnungen, ein Massenbereich m/z von mindestens 50-3.000 Da,
   sowie die Möglichkeit aus dem gesamten Massenbereich selektierte Ionen
   zu fragmentierten. Die bestmögliche Auflösung muss Anhand von
   Beispielmessungen über drei Massenbereiche (50-1.000 Da, 250 - 2.500
   Da, 1.000 - 3.000 Da) nachgewiesen werden. Das System muss in der Lage
   sein, Vorschläge für Summenformeln aus hochaufgelösten Ionen-massen,
   Isotopenmuster und Fragmentierungsdaten zu generieren. Als Ionenquellen
   muss die Elektronenspraytechnik (ESI) als auch die
   Atmosphären-Druck-Chemische-Ionisation-Technik (APCI) verfügbar sein.
   Ferner muss eine hard- und softwaretechnische Verbindung mit einem
   bestehenden (U)HPLC-System (Ultimate 3000 RS) etabliert werden. Die für
   die Versorgung des Systems notwendige Medienerzeugungstechnik
   (N2-Generator) muss enthalten sein.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEG0F Ilm-Kreis
   Hauptort der Ausführung:
   Ilmenau
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung und Inbetriebnahme eines Massenspektrometer (MS) gemäß dem
   aktuellen Stand der Entwicklung mit höchster Massenauflösung zur
   Kopplung an ein vorhandenes High Performance Liquid Chromatography
   (HPLC)-System. Die analytischen Anwendungen erfordern eine hohe
   Auflösung von mindestens 30.000 bei 500 Da, 20.000 bei 2.000 Da sowie
   10.000 bei 3.000 Da, einen dynamischen Bereich von mindestens fünf
   Größenordnungen, ein Massenbereich m/z von mindestens 50-3.000 Da,
   sowie die Möglichkeit aus dem gesamten Massenbereich selektierte Ionen
   zu fragmentierten. Die bestmögliche Auflösung muss Anhand von
   Beispielmessungen über drei Massenbereiche (50-1.000 Da, 250 - 2.500
   Da, 1.000 - 3.000 Da) nachgewiesen werden. Das System muss in der Lage
   sein, Vorschläge für Summenformeln aus hochaufgelösten Ionen-massen,
   Isotopenmuster und Fragmentierungsdaten zu generieren. Als Ionenquellen
   muss die Elektronenspraytechnik (ESI) als auch die
   Atmosphären-Druck-Chemische-Ionisation-Technik (APCI) verfügbar sein.
   Ferner muss eine hard- und softwaretechnische Verbindung mit einem
   bestehenden (U)HPLC-System (Ultimate 3000 RS) etabliert werden. Die für
   die Versorgung des Systems notwendige Medienerzeugungstechnik
   (N2-Generator) muss enthalten sein.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Tagen: 1
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   In einem gesonderten Punkt sind die Kosten für einen dreijährigen
   Wartungsvertrag optional anzu-geben. Die Wartung soll den Ersatz von
   Verschließteilen wie Dichtungsringen und Lüftungsfiltern, die
   Bestimmung der Geräteperformance anhand von Spezifikationsmessungen als
   auch eine Rei-nigung des Gerätes beinhalten. Alle notwendigen
   Verbrauchsmaterialien (Kalibranten, Standards, Lösungsmittel etc.) sind
   jeweils mitzuliefern.
   In einem weiteren gesonderten Punkt sind die Kosten für eine
   unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) für das Massenspektrometer
   und dessen Vakuumpumpen optional anzugeben.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Eine Anzahlung in Höhe von ca. 90 % des Auftragswertes nach
   Beauftragung ist möglich, eine Ab-sicherung dieser Zahlung durch eine
   unbefristete, selbstschuldnerische Bankbürgschaft wird aller-dings
   vorausgesetzt.
   Zahlungsplan:
   90% nach Beauftragung und Vorlage einer unbefristeten,
   selbstschuldnerischen Bankbürgschaft durch den Auftragnehmer
   10% nach Lieferung an die TU Ilmenau und erfolgreicher Installation,
   Einweisung und Abnahme
   Erläuterungen
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Nachweis über die Befähigung zur Berufsausübung durch Abgabe der EEE
   Teil IV
   Abschnitt A. Im Formblatt EEE-Europäische Eigenerklärung werden für
   den
   genannten Abschnitt folgende Angaben verlangt:
   - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. Das
   Formblatt
   EEE-Einheitliche Europäische Eigenerklärung steht unter dem in I.3)
   genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung. Zum
   Ausfüllen kann auch der unter Abschnitt VI.3) dieser Bekanntmachung
   zusätzliche Angaben: Link und Erläuterungen zum Dienst zum Ausfüllen
   und
   wiederverwenden der EEE genutzt werden.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   durch
   Abgabe der EEE Teil IV Abschnitt B. Im Formblatt EEE-Europäische
   Eigenerklärung werden für den genannten Abschnitt folgende Angaben
   verlangt:
   - Der allgemeine Jahresumsatz des Wirtschaftsteilnehmers der letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahre oder der durchschnittliche Jahresumsatz
   des
   Wirtschaftsteilnehmers der letzten 3 Jahre
   - der spezifische Jahresumsatz des Wirtschaftsteilnehmers in dem vom
   Auftrag
   abgedeckten Geschäftsbereich der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre oder
   der durchschnittliche Jahresumsatz des Wirtschaftsteilnehmers in dem
   betreffenden Bereich der letzten 3 Jahre
   - Sind die Informationen zum Umsatz (allgemeiner oder spezifischer
   Umsatz)
   nicht für den gesamten vorgegebenen Zeitraum erhältlich, Angabe, an
   welchem
   Datum das Unternehmen des Wirtschaftsteilnehmers gegründet wurde oder
   seine Tätigkeit aufgenommen hat
   - Angaben zur Berufshaftpflichtersicherung.
   Das Formblatt EEE-Einheitliche Europäische Eigenerklärung steht unter
   dem in
   I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.
   Zum
   Ausfüllen kann auch der unter Abschnitt VI.3) dieser Bekanntmachung,
   Zusätzliche Angaben: Link und Erläuterungen zum Dienst zum Ausfüllen
   und
   wiederverwenden der EEE genutzt werden.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen:
   - Nachweis über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch
   Abgabe
   der EEE Teil IV Abschnitt Cund D (Hinweis: bezogen auf die letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahre)
   Im Formblatt EEE-Europäische Eigenerklärung
    werden für den genannten Abschnitt folgende Angaben verlangt:
   - Angaben zu Lieferungen und Dienstleistungen der genannten Art (dem
   Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen),
   - Angaben zu technischen Fachkräften oder technischen Stellen,
   - Angaben zur technischen Ausrüstung und Maßnahmen zur
   Qualitätssicherung
   - Angaben zur Vertragserfüllung, Lieferkettenmanagement und
   Überwachungssystem
   - Angabe zur Kontrollmöglichkeit der Produktionskapazität bzw. seine
   technische Leistungsfähigkeit sowie der Qualitätskontrolle
   - Angaben zu Ausbildungsnachweisen oder Bescheinigungen über die
   berufliche
   Befähigung (Dienstleister oder Unternehmen selbst oder seiner
   Führungskräfte)
   - Angaben zu Umweltmanagementmaßnahmen, Angaben zu den
   durchschnittlich jährlich Beschäftigtenzahlen und die Zahl seiner
   Führungskräfte in den letzten 3 Jahren
   - Angaben zu Ausstattung, Geräte und technischen Ausrüstungen
   - Angaben zur Unterauftragsvergabe, Bescheinigungen zu
   Qualitätssicherungsnormen, Bescheinigungen zur Erfüllung der
   Anforderungen
   an die Umweltmanagementsysteme oder -normen.
   Das Formblatt
   EEE Einheitliche
   Europäische Eigenerklärung steht unter dem in I.3) genannten
   Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung. Zum Ausfüllen
   kann
   auch der unter Abschnitt VI.3) dieser Bekanntmachung zusätzliche
   Angaben:
   Link und Erläuterungen zum Dienst zum Ausfüllen und wiederverwenden der
   EEE genutzt werden.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 02/11/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 02/11/2023
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Ilmenau
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch unter der im
   Abschnitt I. 3
   dieser Bekanntmachung/ Kommunikation angegebenen Internet-Adresse
   kostenfrei
   zur Verfügung. Ein Anwendersupport für Bieter steht unter der
   Rufnummer: 0228/99
   610 1234 zur Verfügung.
   Hinweis zum Ausfüllen der EEE: Dienst zum Ausfüllen und Wiederverwenden
   der
   EEE unter dem Link: [11]https://uea.publicprocurement.be/filter?lang=de
   Im nächsten Schritt Ich bin ein Wirtschaftsteilnehmer anklicken und
   dann die
   Option " eine Antwort erstellen" anklicken
   Bitte weiterhin darauf achten, das im Teil IV Eignungskriterien JA
   angeben werden
   muss um alle notwendigen Angaben eintragen zu können.
   Möchten Sie die Auswahlkriterien A-D verwenden? JA anklicken.
   Der Globalvermerk ist nicht anzukreuzen.
   Dann kann die EEE ausgefüllt und im gleichen Format (xml)
   sowie als PDF-Datei exportiert/ gespeichert werden.
   Zusätzlich zu den in Abschnitt III dieser Bekanntmachung notwendigen
   Angaben
   sind die Teile I-III der EEE auszufüllen.
   Gemäß §12a ThürVgG die nach diesem Gesetz verpflichtend vorzulegenden
   Erklärungen und Nachweise sind nur von demjenigen Bieter, dem nach
   Abschluss
   der Wertung der Angebote der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter),
   vorzulegen.
   Der Bestbieter hat die vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nach
   Aufforderung innerhalb einer nach Tagen bestimmten Frist vorzulegen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Thüringer
   Landesverwaltungsamt
   Postanschrift: Jorge-Sempún-Platz 4
   Ort: Weimar
   Postleitzahl: 99423
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   entsprechend der Regelungen gemäß § 160 GWB
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Ilmenau, Dezernat
   Finanzen, Vergabestelle
   Postanschrift: Max-Planck-Ring 14
   Ort: Ilmenau
   Postleitzahl: 98693
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabestelle@tu-ilmenau.de
   Fax: +49 3677-691931
   Internet-Adresse: [13]http://www.tu-ilmenau.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   14/09/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@tu-ilmenau.de?subject=TED
   7. http://www.tu-ilmenau.de/
   8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=537961
   9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=537961
  10. http://www.evergabe-online.de/
  11. https://uea.publicprocurement.be/filter?lang=de
  12. mailto:vergabestelle@tu-ilmenau.de?subject=TED
  13. http://www.tu-ilmenau.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau