Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023091909150265774" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung - DE-Kassel
Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
Dokument Nr...: 564477-2023 (ID: 2023091909150265774)
Veröffentlicht: 19.09.2023
*
  DE-Kassel: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
   2023/S 180/2023 564477
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universität Kassel, vertreten durch die
   Präsidentin
   Postanschrift: Mönchebergstr. 19
   Ort: Kassel
   NUTS-Code: DE731 Kassel, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 34109
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]e-vergabe@uni-kassel.de
   Telefon: +49 561804-0
   Fax: +49 561804-2237
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://dtvp.de/Center
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y1BBRYGB2/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y1BBRYGB2
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Bildung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beitrag zur Erarbeitung eines Prüfkonzepts für die Tierwohlkontrolle in
   der ökologischen Landwirtschaft im Rahmen der Bio-Kontrolle
   Referenznummer der Bekanntmachung: UKS-2023-049
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle
   Entwicklung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Universität Kassel beabsichtigt die Vergabe eines Auftrags an zwei
   Bio-Kontrollstellen (Los 1 und Los 2) als externe Dienstleistungen für
   die Zuarbeit zur Erarbeitung eines Prüfkonzepts für die
   Tierwohlkontrolle in der ökologischen Landwirtschaft im Rahmen der
   Bio-Kontrolle, Beratungsleistung sowie Teilnahme an Fachgesprächen,
   Projektbeiratssitzungen und Projekttreffen im Rahmen des BLE-Projektes
   "Tierwohl in der ökologischen Landwirtschaft - Tiergerechtheit
   weiterentwickeln und transparent machen (Bio TiGer)".
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Arbeitspaket über drei Jahre 1.003 Arbeitssstunden
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle
   Entwicklung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE731 Kassel, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Universität Kassel, vertreten durch die Präsidentin Mönchebergstr. 19
   34109 Kassel Universität Kassel
   Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften
   Fachgebiet Nutztierethologie und Tierhaltung
   Nordbahnhofstraße 1a
   37213 Witzenhausen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Universität Kassel beabsichtigt die Vergabe eines Auftrags an zwei
   Bio-Kontrollstellen (Los 1 und Los 2) als externe Dienstleistungen für
   die Zuarbeit zur Erarbeitung eines Prüfkonzepts für die
   Tierwohlkontrolle in der ökologischen Landwirtschaft im Rahmen der
   Bio-Kontrolle, Beratungsleistung sowie Teilnahme an Fachgesprächen,
   Projektbeiratssitzungen und Projekttreffen im Rahmen des BLE-Projektes
   "Tierwohl in der ökologischen Landwirtschaft - Tiergerechtheit
   weiterentwickeln und transparent machen (Bio TiGer)".
   Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis und
   den dazugehörigen Anlagen
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 13/11/2023
   Ende: 30/06/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Arbeitspaket über drei Jahre 1.374 Arbeitssstunden
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle
   Entwicklung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE731 Kassel, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Universität Kassel, vertreten durch die Präsidentin Mönchebergstr. 19
   34109 Kassel Universität Kassel
   Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften
   Fachgebiet Nutztierethologie und Tierhaltung
   Nordbahnhofstraße 1a
   37213 Witzenhausen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Universität Kassel beabsichtigt die Vergabe eines Auftrags an zwei
   Bio-Kontrollstellen (Los 1 und Los 2) als externe Dienstleistungen für
   die Zuarbeit zur Erarbeitung eines Prüfkonzepts für die
   Tierwohlkontrolle in der ökologischen Landwirtschaft im Rahmen der
   Bio-Kontrolle, Beratungsleistung sowie Teilnahme an Fachgesprächen,
   Projektbeiratssitzungen und Projekttreffen im Rahmen des BLE-Projektes
   "Tierwohl in der ökologischen Landwirtschaft - Tiergerechtheit
   weiterentwickeln und transparent machen (Bio TiGer)".
   Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis und
   den dazugehörigen Anlagen
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 13/11/2023
   Ende: 30/06/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - Der Bieter verfügt über mindestens fünf Jahre Erfahrungen als
   Kontrollstelle in Deutschland. Nachweis des Bieters über Erfahrungen
   mit aussagekräftigen Unterlagen, die aus denen obige Angaben zu
   entnehmen sind sowie der Benennung eines durch den Auftraggeber
   unverbindlich zu kontaktierenden Ansprechpartners. Bitte geben Sie an:
   Auftragswerte, Bezeichnung des jew. Lieferumfangs, Adressangaben und
   Angabe der dortigen Ansprechpartner
   - Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister,
   eidesstattliche Erklärung oder Bescheinigung des Mitgliedstaates, in
   dem der Bewerber ansässig ist.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Vorlage der Jahresabschlüsse 2020-2022 incl. G+V bzw. vergleichbar
   - Bescheinigung der zuständigen Stelle des Mitgliedstaates, aus der
   hervorgeht, dass der Bieter seine Verpflichtungen zur Zahlung der
   Sozialbeiträge nach den Rechtsvorschriften des Landes des öffentlichen
   Auftraggebers erfüllt hat.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Nachweis des Bieters über die Kontrolle von mindesten 500 Betrieben
   mit Bio-Tierhaltung in Deutschland (Eigenerklärung).
   - Der Bieter/ die Bietergemeinschaft haben einen Projektleiter und ggf.
   einen stellvertretenden Projektleiter sowie die ggf. für das Projekt
   einzusetzenden weiteren Personen mit Angabe von: berufl.
   Qualifikation/Erfahrung und deren persönlichen Referenzen
   (sofern vorhanden) zu benennen
   - Bietererklärung über die finanzielle und auf den Auftragsgegenstand
   bezogene Leistungsfähigkeit hinsichtlich Lieferung und Folgeleistungen
   (Service) inkl. Angabe über Zahl der Mitarbeiter.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   - Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei
   öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe? und
   Tariftreuegesetz (HVTG) vom Juli 2021 (siehe bereit gestellter
   Vordruck)
   - Aufgefüllter Vordruck "Eigenerklärung_Eu_Sanktion"
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 17/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 06/11/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 17/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bitte beachten Sie, dass das Verfahren, auch die Kommunikation bei
   Rückfragen, ausschließlich elektronisch über das eVergabeportal (DTVP)
   erfolgt.
   Folgende Informationen müssen den Angebotsunterlagen ebenfalls
   beigefügt werden:
   - (ggf.) ausgefüllter Vordruck über Nachunternehmerleistungen
   - Ausgefüllte Preiszusammenstellung mit erläuternden Anlagen
   - Ausgefüllter Vordruck "124"
   - Ausgefüllte Anlage 2_Ausschlusskriterien
   -Ausgefüllter Vordruck "Erklärung Unternehmensdaten"
   - Anlage_Eigenerklärung_Eu_Saktion
   Bekanntmachungs-ID: CXS0YD0Y1BBRYGB2
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 6151126603
   Fax: +49 6151125816
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften
   ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
   Eingang bei der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der
   Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   Der Auftraggeber weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der
   Unternehmen sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz
   1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen
   die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB
   lautet:
   "Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   14/09/2023
References
   6. mailto:e-vergabe@uni-kassel.de?subject=TED
   7. https://dtvp.de/Center
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y1BBRYGB2/documents
   9. https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y1BBRYGB2
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau