(1) Searching for "2023091909161066040" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Überprüfung von Abwasserkanälen - DE-Peine
Überprüfung von Abwasserkanälen
Dokument Nr...: 564806-2023 (ID: 2023091909161066040)
Veröffentlicht: 19.09.2023
*
DE-Peine: Überprüfung von Abwasserkanälen
2023/S 180/2023 564806
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Wasserverband Peine
Postanschrift: Horst 6
Ort: Peine
NUTS-Code: DE91A Peine
Postleitzahl: 31226
Land: Deutschland
E-Mail: [6]stefan.bock@wvp-online.de
Telefon: +49 5171/956111
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.wvp-online.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E71243928
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Holle (1. Abschnitt)- Optische Inspektion des Schmutz- und
Regenwassernetzes
Referenznummer der Bekanntmachung: 12285
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90491000 Überprüfung von Abwasserkanälen - KA14 - KA02
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Wasserverband Peine, im folgenden AG genannt, beabsichtigt, die
Reinigung und optische Inspektion des
Kanalnetzes in der Ortschaft Holle (1. Abschnitt) durchführen zu
lassen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 240 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90491000 Überprüfung von Abwasserkanälen - KA14
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
NUTS-Code: DE9 Niedersachsen
NUTS-Code: DE925 Hildesheim
Hauptort der Ausführung:
31188 Holle, Landkreis Hildesheim, Niedersachsen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Leistung der optischen Inspektion ist im Zeitraum vom 13.11.2023
bis zum 26.04.2024 zu erfüllen.
Zu reinigen und zu untersuchen sind:
- ca. 9.945 m SW-Hauptkanal DN 150-400 (ca. 270 Haltungen); Tiefenlage
zwischen 1,0 und 5,5 m und Haltungslängen von ca. 2,0 bis 103,0 m
- ca. 275 SW-Hauptkanalschächte mit Tiefen von 0,6 bis 6,2 m
- öffentliche Anschlussleitungen auf ca. 410 Grundstücken mit ca. 270
SW-Hauskontrollschächten, öffentliche Anschlussleitungen sind vom
Hauptkanal bzw. einem Hauskontrollschacht aus zu untersuchen. Private
Anschlussleitungen sind ebenfalls soweit wie technisch möglich zu
untersuchen.
- ca. 8.235 m RW-Hauptkanal DN 150-1000 (ca. 235 Haltungen); Tiefenlage
zwischen 0,8 und 3,8 m und Haltungslängen von ca. 1,0 bis 143,0 m
- ca. 250 RW-Hauptkanalschächte mit Tiefen von 0,5 bis 4,0 m
- öffentliche Anschlussleitungen auf ca. 410 Grundstücken und ca. 275
Leitungen von Straßenabläufen
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 13/11/2023
Ende: 26/04/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Aktueller Auszug aus dem Handels- oder Berufsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Technische Anforderungen
Gestellung eines kombinierten Hochleistungsspül- und Saugwagens mit
Wasserrückgewinnungstechnik und mit mind. 2 Mann Bedienungspersonal.
Die Fahrzeuge müssen mit einem Rückflussverhinderer und einem Belüfter
ausgestattet sein.
Optische Inspektion der Schächte durch 3D-Kugelbildscanner mit
visueller Aufnahme und Lieferung von optischen Daten als hemisphärische
Kugelbilder, System Panoramo-SI®. Eine automatische Zustandskodierung
erfolgt über den externen Dienstleister Firma Pallon AG, Zurück
(Schweiz). Schachtinspektionen haben mittels Inspektionssystem
Panoramo-SI® der IABK Helmut Hunger GmbH & Co.KG zu erfolgen. Andere
Inspektionssysteme sind nicht zugelassen.
Optische Inspektion von Hauptkanälen mit 3D-Kugelbildscanner, mit
vollsphärischer Bilderfassung, Blickwinkel 360 Grad vertikal x 360 Grad
horizontal. Kamerasystem IBAK Panoramo®. Eine automatische
Zustandskodierung erfolgt über den externen Dienstleister Firma Pallon
AG, Zurück (Schweiz).
Optische Inspektion der Leitungen > DN 100 mit einer bogengängigen
Farbradial TV-Kamera, lenkbare Schwenkkopfkamera, aufrechtes und
lagerichtiges Bild, Zoom-Funktion und zuschaltbarem Ortungssender. Bei
der Inspektion ist eine Rohrverlaufsmessung vorzunehmen und zu
dokumentieren. Bei der Rohrverlaufsmessung sind die Koordinaten der
Anschlussleitungen und Anschlusspunkte zu erfassen. Kamerasystem Orion
L (Kieler Stäbchen) mit 3D-GeoSense® und Spülfunktion oder
gleichwertig.
Personelle Anforderungen
Das bei der Kanaluntersuchung verantwortlich eingesetzte Personal muss
in der Lage sein, den baulichen Zustand der Abwasseranlagen sicher zu
erfassen.
Es sind 2 Personen Bedienung, davon 1 ausgebildeter Techniker mit
mindestens 3-jähriger Inspektionserfahrung (mind. 3 Jahre KI-Schein)
und 1 Helfer einzusetzen. Das für die Bedienung der TV-Kamera sowie
3D-Kugelbildscanner (Schächte und Hauptkanal) zuständige Personal muss
im Besitz des DWA-KI-Scheines sein. Sämtliche entsprechende
Fachkenntnisse müssen durch regelmäßige Fort- und
Weiterbildungsmaßnahmen aktuell gehalten werden. Diese dürfen nicht
älter als 3 Jahre sein. Die entsprechenden Nachweise sind bei der
Angebotsabgabe beizufügen. Ein Wechsel des benannten Inspekteurs ist
nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des AG zulässig.
Als Nachweis der Eignung des Unternehmens muss ein Nachweis der
Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 Ausführungsbereich I und R erbracht
werden.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
-Beginn der Arbeiten 13.11.2023 oder früher
-Ende der Arbeiten 26.04.2024
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 10:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 10:30
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [9]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Fax: +49 4131152943
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus
§ 160 Abs. 3 GWB. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt
hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135
Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/09/2023
References
6. mailto:stefan.bock@wvp-online.de?subject=TED
7. http://www.wvp-online.de/
8. https://www.subreport.de/E71243928
9. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|