Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023091909161666055" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes - DE-München
Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes
Druckereidienste
Dienstleistungen des Druckgewerbes
Fertigstellung im Bereich Druck
Digitaldruck
Dokument Nr...: 564740-2023 (ID: 2023091909161666055)
Veröffentlicht: 19.09.2023
*
  DE-München: Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes
   2023/S 180/2023 564740
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Staatsministerium für Familie,
   Arbeit und Soziales
   Postanschrift: Winzererstraße 9
   Ort: München
   NUTS-Code: DE2 Bayern
   Postleitzahl: 80797
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Heilig, Anna
   E-Mail: [6]Referat-S5@stmas.bayern.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.stmas.bayern.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink
   /subproject/a11626bc-c63f-43b3-9150-df6163e23ec4
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink
   /subproject/a11626bc-c63f-43b3-9150-df6163e23ec4
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
   einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Sozialwesen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvertrag für die Druckaufträge des StMAS für die Jahre 2024 bis
   2027
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2023AHE000012
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79800000 Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des
   Druckgewerbes
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Im Wege eines Rahmenvertrags (maximale Laufzeit von vier Jahre, geplant
   ab Januar 2024) soll eine Druckerei beauftragt werden, Printprodukte
   für das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
   (StMAS) umzusetzen.
   Der Rahmenvertrag soll einseitig verbindlich ausgestaltet werden, d.h.
   dass sich der Auftragnehmer einseitig gegenüber dem Auftraggeber
   verpflichtet, die vertraglich festgelegten Leistungen auf Abruf zu
   erbringen.
   Das StMAS ist für zentrale gesellschaftliche Themen wie Familie,
   Weiterentwicklung des bayerischen Arbeitsmarkts, Fragen des sozialen
   Miteinanders und vieles mehr zuständig. Die Bürgerinnen und Bürger
   Bayerns haben das Recht, in diesem Kontext über politische Vorgänge und
   Entscheidungen, Fördermöglichkeiten aber auch Belastungen informiert zu
   werden. Im Rahmen der dafür erforderlichen Öffentlichkeitsarbeit des
   StMAS sind Printprodukte auch in einer Zeit zunehmender digitaler
   Kommu-nikation unverzichtbar. Das StMAS ist deshalb gehalten, jährlich
   eine Vielzahl unterschiedlichster Druckerzeugnisse zu produzieren,
   angefangen von einfachen Informationsfaltblättern und -broschüren bis
   hin zu umfangreichen, komplexen Publikationen. Der Auftrag wird in zwei
   Losen vergeben: Los 1 (Publikationen: z.B. Broschüren, Flyer,
   Postkarten, Mappen, Blöcke und Plakate bis DIN A 1) und Los 2
   (Großflächen-plakate).
   Die Vorhabenbeschreibung im Einzelnen ergibt sich aus der
   Leistungsbeschreibung zu Los 1 bzw. der Leistungsbeschreibung zu Los 2.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1 040 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter
   Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
   Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag über beide Lose an einen
   einzigen Bieter zu vergeben, sofern dieser für beide Lose das
   wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat und keine Ausschlussgründe
   vorliegen.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 1
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79800000 Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des
   Druckgewerbes
   79810000 Druckereidienste
   79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
   79821000 Fertigstellung im Bereich Druck
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Publikationen: z.B. Broschüren, Flyer, Postkarten, Mappen, Blöcke und
   Plakate bis DIN A 1
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 1 000 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 2
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79800000 Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des
   Druckgewerbes
   79810000 Druckereidienste
   79811000 Digitaldruck
   79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
   79821000 Fertigstellung im Bereich Druck
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Großflächenplakate
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 40 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angabe von mindestens drei mit dem Vergabegegenstand vergleichbare
   Referenzprojekten pro Los.
   Es wird neben der Angabe von Projektinhalt, -umfang, -zeitraum auch die
   Angabe eines Ansprechpartners des Kunden verlangt, die Benennung des
   auftragnehmer-seitigen Ansprechpartners (z. B. Vertriebsbeauftragter)
   reicht nicht aus. Der Auftraggeber behält sich vor, die Referenzen beim
   Referenzauftraggeber telefonisch nachzufragen. Die Referenzprojekte
   müssen in den vergangenen fünf Jahren ab Bekanntmachung des
   Vergabeverfahrens durchgeführt worden sein, Referenzprojekte, die vor
   über fünf Jahren durchgeführt wurden, werden nicht berücksichtigt. Die
   Referenz-Aufträge müssen abgeschlossen sein, laufende Aufträge sind
   nicht berücksichtigungsfähig, es sei denn es handelt sich um einen
   (Rahmen)Vertrag, aus dem bereits mit dem Auftragsgegenstand
   vergleichbare Leistungen abgerufen und vertragsgemäß erbracht wurden.
   Unter Referenzprojekten sind in der Vergangenheit ausgeführte
   vergleichbare Leistungen zur verstehen, die für einen
   Referenzauftraggeber im Rahmen eines Auftrags (bei öffentlichen
   Auftraggeber ein Vergabeverfahren) durchgeführt wurden. Rahmenverträge
   können als Referenz angegeben werden, allerdings werden dann
   Einzelaufträge aus dem Rahmenvertrag diesem als Referenz zugerechnet
   und zählen nicht als einzelne Referenzen.
   Achten Sie darauf, dass Sie nur Referenzen angeben, bei denen Sie auch
   den Ansprechpartner des Auftraggebers mit Kontaktdaten benennen.
   Zum Nachweis der Referenzen ist das als Anlage beigefügte Dokument
   Template Referenzen.docx zu verwenden.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Der Auftragnehmer hinsichtlich Los 1 ist verpflichtet, bei der
   Ausführung des Auftrags mindestens einen schwerbehinderten oder diesem
   gleichgestellten Menschen zu beschäftigen (vgl. Ziffer 2 der
   Leistungsbeschreibung Los 1 und § 3 des Vertrags zu Los 1).
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/10/2023
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 16/10/2023
   Ortszeit: 23:59
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Artikel 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des
   Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU)
   2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen
   angesichts der Handlungen Russlands, die
   die Lage in der Ukraine destabilisieren (nachstehend kurz:
   Sanktionsvorschrift), verbietet, öffentliche Aufträge
   an natürliche oder juristische Personen (Unternehmen) zu vergeben, die
   einen Bezug zu Russland im Sinne der
   Sanktionsvorschrift aufweisen.
   Der Auftraggeber verlangt die wahrheitsgemäße Angabe folgender
   Erklärungen (deren vollständiger Inhalt sich
   nur aus den Vergabeunterlagen ergibt):
   - Eigenerklärungen betreffend das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
   (wie insbesondere nach §§ 123, 124
   GWB),
   - Angabe zur Struktur der Bietenden,
   - Erforderliche Angaben zur Einholung eines Wettbewerbsregisterauszugs,
   - Eigenerklärung betreffend russische Unternehmen,
   - ggf. Eigenerklärung für Unterauftragnehmer,
   - Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen,
   - Bei Abgabe eines Angebots für das Los 1: Formlose Versicherung, dass
   im Falle der Zuschlagserteilung für das Los 1, bei der Ausführung des
   Auftrags mindestens ein schwerbehinderter oder diesem gleichgestellten
   Menschen beschäftigt wird (vgl. Ziffer 2 der Leistungsbeschreibung Los
   1 und § 3 des Vertrags zu Los 1).
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstr. 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80539
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Es wird auf § 160 GWB hingewiesen:
   § 160 Einleitung, Antrag
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein.
   (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession
   hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch
   Nichtbeachtung von Vergabevorschriften
   geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
   behauptete Verletzung der
   Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis
   zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
   zur Angebotsabgabe gegenüber
   dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
   zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
   dem Auftraggeber gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1
   Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   14/09/2023
References
   6. mailto:Referat-S5@stmas.bayern.de?subject=TED
   7. http://www.stmas.bayern.de/
   8. https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/a11626bc-c63f-43b3-9150-df6163e23ec4
   9. https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/a11626bc-c63f-43b3-9150-df6163e23ec4
  10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau