(1) Searching for "2023091909164366106" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Abbrucharbeiten - DE-Bielefeld
Abbrucharbeiten
Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
Asbestbeseitigungsarbeiten
Dokument Nr...: 564879-2023 (ID: 2023091909164366106)
Veröffentlicht: 19.09.2023
*
DE-Bielefeld: Abbrucharbeiten
2023/S 180/2023 564879
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bielefeld GmbH
Postanschrift: Schildescher Str. 16
Ort: Bielefeld
NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 33611
Land: Deutschland
E-Mail: [6]Jens.Hildebrand@stadtwerke-bielefeld.de
Telefon: +49 521/514470
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.stadtwerke-bielefeld.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E63276222
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E63276222
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Versorgungsunternehmen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Versorger
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Abbrucharbeiten
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45111100 Abbrucharbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Abbrucharbeiten an Bestandsgebäude mit Schadstoffbelastung sowie
Abbruch eines Nebengebäudes in Fachwerkbauweise.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
45262660 Asbestbeseitigungsarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Schweriner Straße 1-3, 33611 Bielefeld
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadtwerke Bielefeld GmbH sind Eigentümerin eines in den siebziger
Jahren errichteten Hallengebäudes auf dem Gelände der Schweriner Straße
1-3 in 33611 Bielefeld. Der linke Teil des Gebäudes ist langfristig
vermietet und im rechten Teil des Kellergeschosses werden aktuell zwei
Rechenzentren betrieben. Die Stadtwerke Bielefeld GmbH planen, den
Teilbereich im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss zu weiteren
Rechenzentrumsflächen der Verfügbarkeitsklasse 3 nach DIN EN 50600
(Hochverfügbarkeit) umzubauen. Der innerhalb des Hallenkomplexes dafür
zur Verfügung stehende Bereich soll nach Räumung durch den aktuellen
Mieter vollständig entkernt werden. Die umzubauende Fläche beträgt ca.
2.000 m² im EG und ca. 1.300 m² im OG. Das OG wird zu großen Teil
gesamt zurückgebaut um Höhe für die Technikeinbauten im EG zu schaffen.
Die im Gebäude bereits befindlichen Rechenzentren müssen während der
Umbauarbeiten störungsfrei weiterbetrieben werden können, sodass
Schutzmaßnahmen und besonders erschütterungsreduzierende Maßnahmen
notwendig werden. Es sind ebenfalls nach Vorgabe eines
Schadstoffgutachters diverse belastete Bauteile und deren spezielle
Handhabung/ Entsorgung zu berücksichtigen.
Zudem ist ein in den mittleren Nullerjahren erbautes Fachwerkhaus mit
ca. 28 m² Fläche, welches als Gerätehaus diente, gänzlich zu entfernen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Bauzeitenplan/ Grobterminplan / Gewichtung:
30 %
Preis - Gewichtung: 70 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Tagen: 135
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Eigenerklärung zu Registereintragungen mittels Dokument
Eigenerklärung zur Eignung
2. Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
mittels Dokument Eigenerklärung zur Eignung
3. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§
123, 124 GWB mittels Dokument Eigenerklärung zur Eignung
4. Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG mittels Dokument
Eigenerklärung zur Eignung
5. Eigenerkärung zur Umsetzung von Art. 5k VO (EU) 833/2014
Teile der Eigenerklärungen können ebenfalls durch direkt abrufbare
Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) sowie durch die Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) nachgewiesen werden.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Angabe zum Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Aufträgen mittels Dokument Eigenerklärung zur
Eignung
2. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für
Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von min. 5 Mio.
zweifach maximiert pro Jahr (nicht älter als drei Monate) oder
Bereitschaftserklärung eines Versicherungsgebers, im Auftragsfall eine
entsprechende Versicherung abzuschließen
Die Angabe des Gesamtumsatzes kann ebenfalls durch direkt abrufbare
Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) sowie durch die Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) erfolgen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu 2.: Deckungssumme für Personen-, Sach und Vermögensschäden in Höhe
von min. 5 Mio. zweifach maximiert pro Jahr
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem
Leitungspersonal mittels Dokument Eigenerklärung zur Eignung
2. Qualifikationsnachweises gem. TRGS Anlage 10 für die vorgesehene
aufsichtführende Person; Zugelassen sind auch Nachweise, die diese
Qualifikation einschließen
3. Eigenerklärung zur technischen Ausstattung
4. Min. 1 Referenz für Abbruchleistungen in vergleichbarer Art und
Größe der ausgeschriebenen Leistung; dabei muss kein Verfahren nach
DGUV Information 201-012 (bisher BGI 664) BT 18.3 vorgelegen haben
Die Angabe der Mitarbeiterzahl kann ebenfalls durch direkt abrufbare
Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) sowie durch die Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) erfolgen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu 3.: Nachweis der technischen Ausstattung zur Durchführung eines
Verfahrens nach DGUV Information 201-012 (bisher BGI 664) BT 18.3
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
1. Besondere Vertragsbedingungen
2. Zusätzliche Vertragsbedingungen
3. Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates vom 31. Juli 2014 über
restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage
in der Ukraine destabilisieren
4. TVgG-NRW
5. Vorbemerkungen Leistungsverzeichnis
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche
Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt
ausschließlich über den o. g. Projektraum. Die kostenfreie
Registrierung wird empfohlen.
2. Angebote, die verspätet oder nicht formgerecht (d. h. nicht
elektronisch über das Bietertool des Projektraums) eingehen, können
nicht berücksichtigt werden.
3. Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen sind bitte bis
spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist über den
Projektraum einzureichen.
4. Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist
allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich.
5. Die Auftraggeberin behält es sich vor, fehlende oder unvollständige
Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch hierauf besteht nicht.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 251-4113514
Fax: +49 251-4113514
Internet-Adresse:
[11]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi
cht/vergabekammer_westfalen/index.html
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen
Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt
wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
(vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/09/2023
References
6. mailto:Jens.Hildebrand@stadtwerke-bielefeld.de?subject=TED
7. http://www.stadtwerke-bielefeld.de/
8. https://www.subreport.de/E63276222
9. https://www.subreport.de/E63276222
10. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
11. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|