(1) Searching for "2023092009023266232" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Gotha
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Dokument Nr...: 565136-2023 (ID: 2023092009023266232)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
DE-Gotha: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2023/S 181/2023 565136
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Gotha GmbH
Postanschrift: Pfullendorfer Straße 83
Ort: Gotha
NUTS-Code: DEG0C Gotha
Postleitzahl: 99867
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabe@gotha.de
Telefon: +49 3621-222135
Fax: +49 3621-222515
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.stadtwerke-gotha.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E48627433
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E48627433
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Energieversorgungsunternehmen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Energieversorgung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Fernwärmenetzerweiterung in Gotha, in drei getrennten Wohnquartieren
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Planung und Bauüberwachung von 3 unabhängigen
Fernwärmenetzerweiterungen inkl. Hausanschlussleitungen und
Hausanschlussstation/Übergabestationen
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 3 000 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG0C Gotha
Hauptort der Ausführung:
Stadtgebiet Gotha
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
§55 Planung und Anbindung der angrenzenden Gebäude an das Fernwärmenetz
mit Hausanschlussstation/Übergabestation
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Name: gemäß Bewertungmatrix / Gewichtung: 100 %
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 46 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 18/03/2024
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Bei Verzug in Zusammenhang mit der Beantragung von Fördermitteln bzw.
in der Bauausführung kann der
Auftrag entsprechend verlängert werden.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 1
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die eingegangenen Teilnahmeanträge werden nach den Kriterien der
Bewertungsmatrix bewertet. Bei Punktegleichstand und Überschreitung der
Höchstzahl entscheidet das Los.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung gem. nachfolgendem Schema:
1. Stufe: LP 2 5
2. Stufe: LP 6 - 7
3. Stufe: LP 8 - 9
Mit Zuschlag wird zunächst die 1. Stufe beauftragt. Es besteht kein
Anspruch auf Beauftragung der weiteren Stufen. Der AN kann aus der
stufenweisen Beauftragung/ Nichtbeauftragung keine weitergehenden
Vergütungs- oder Schadenersatzansprüche ableiten.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
1000148
Klimafreundliche Stadt Gotha (NAF)
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Bei Bewerbergemeinschaften sind die Angaben von jedem
Bewerbergemeinschafts-Mitglied gefordert.
Fbl. 234 - Erklärung Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft sofern gegeben;
aktuelle Handelsregister- oder Partnerschaftsregisterauszüge;
Nachweis über die berufliche Befähigung des Bewerbers und/oder der
Führungskräfte des Unternehmens,
insbesondere der für die Leistung verantwortlichen Personen durch
Nachweis der Berufszulassung (Kammerurkunde, Bauvorlageberechtigung)/
Studiennachweise, Berufserfahrung in Jahren;
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Nachweis Berufshaftpflichtversicherung;
- Eigenerklärung zur VO (EU) 2022/576 (Bezug zu Russland);
- durchschnittl. Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre für technische
Ausrüstung nach §55 HOAI (netto) pro Jahr;
- Anzahl der Fachingenieure im Unternehmen für den Bereichtechnische
Ausrüstung nach §55 HOAI aktuell;
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Nachweis bzw. Erklärung zur Berufshaftpflichtversicherung nach § 45
Abs. 4 VgV
Mindestdeckungssummen in Höhe von:
2.000.000 EUR für Personenschäden und 3.000.000 EUR für sonstige
Schäden (Sach- und Vermögensschäden)
Der volle Deckungsschutz muss sich dabei auf Bieter und alle Mitglieder
einer Bietergemeinschaft erstrecken.
Die Versicherungsvereinbarung muss zudem den Verzicht auf das Recht zur
Kündigung im Schadensfall enthalten.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Fbl. 235 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe sofern gegeben;
Fbl. 236 - Verpflichtungserklärung Nachauftragnehmer sofern gegeben;
Fbl. 1403 - Eigenerklärung Nachunternehmer" Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sofern
gegeben von jedem Nachunternehmer;
1 Referenz inklusive Bilddokumentation und Angaben zu
Hausanschlussstation und anrechenbaren Baukosten nach § 55 (netto) und
Umrüstung im Bestand;
1 Referenz inklusive Bilddokumentation und Angaben zu
Hausanschlussstation und anrechenbaren Baukosten nach § 55 (netto) und
Umrüstung im Bestand;
1 Referenz inklusive Bilddokumentation und Angaben zu Bearbeitung eines
Quartiersansatzes, verschiedene Gebäude + HAST und Umrüstung im
Bestand;
Referenzliste über Wesentliche Planungsleistungen für technische
AUsrüstung nach §55 HOAI der letzten 7 Jahre (ohne ausführlich
vorgestellte Referenzprojekte); durchschnittliche Berufserfahrung des
Projektteams (mind. 3 Mitarbeiter)
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Berufsqualifikation als - Architekt oder Ingenieur für jeweilige
Leistungen nach HOAI
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Erklärung eines in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmens, im
Auftragsfall eine auf das Projekt bezogene
Berufshaftpflichtversicherung mit den genannten Mindestdeckungssummen
mit dem Bewerber/ der Bewerbergemeinschaft (als Auftragnehmer)
abzuschließen (Mindestdeckungssummen siehe Punkt III.1.2).
Bei Bildung von Arbeitsgemeinschaften (ARGE): Gesamtschuldnerisch
haftende Arbeitsgemeinschaften mit bevollmächtigtem Vertreter. Eine
Erklärung über die Rechtsform, den bevollmächtigten Vertreter und die
gesamtschuldnerische Haftung auch über die Auflösung der
Arbeitsgemeinschaft hinaus, sowie Zuständigkeiten innerhalb der
Arbeitsgemeinschaft sind mit der Bewerbung einzureichen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 02/11/2023
Ortszeit: 10:15
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 15/11/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/03/2024
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Es ist zwingend der herunterladbare Bewerbungsbogen und die enthaltenen
Formblätter zu verwenden.
Verhandlungsgespräche sollen in der 5. bzw. 6. KW 2024 erfolgen.
Die Zentrale Vergabestelle der Stadtverwaltung Gotha arbeitet im
Auftrag der SWG lediglich zur Durchführung
des Vergabeverfahrens.
Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern.
Sofern Bewerber trotz entsprechender Nachforderung die geforderten
Nachweise nicht vollständig einreichen oder die geforderten
Mindeststandards (Mindestanforderungen) nicht erfüllen, werden diese
von dem weiteren Verfahren ausgeschlossen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Ort: Weimar
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
entsprechend den Regelungen in § 160 GWB
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Ort: Weimar
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/09/2023
References
6. mailto:vergabe@gotha.de?subject=TED
7. https://www.stadtwerke-gotha.de/
8. https://www.subreport.de/E48627433
9. https://www.subreport.de/E48627433
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|