Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092009032066385" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten - DE-Münster
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Dokument Nr...: 565294-2023 (ID: 2023092009032066385)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
  DE-Münster: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
   2023/S 181/2023 565294
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: LWL - Bau- und Liegenschaftsbetrieb (LWL-BLB)
   Postanschrift: Warendorfer Straße. 24
   Ort: Münster
   NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 48145
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): LWL-BLB-Vergabestelle
   E-Mail: [6]lwl-blb.vergabestelle@lwl.org
   Telefon: +49 251/591-5735
   Fax: +49 251/591-71-6414
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.lwl-blb.de/de/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5DY1B22YN9
   3/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5DY1B22YN9
   3
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   LWL - Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg; Umbau und
   Sanierung Bereich "Bilstein"; Sicherheitsdienst; 23-485 E
   Referenznummer der Bekanntmachung: 23-485 E
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Baustellenüberwachung und -Sicherung
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA57 Hochsauerlandkreis
   Hauptort der Ausführung:
   34431 Marsberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie in Marsberg,
   Standort Mühlenstraße 26, dient der Unterbringung und Therapie
   suchtkranker Straftäter unter hohen Sicherheitsstandards. Das
   Bauvorhaben bezieht sich auf den Gebäudeteil "Bilstein" aus dem Jahr
   1982. Das Gebäude ist in fünf zweigeschossige Wohngruppen aufgeteilt.
   Diese gruppieren sich gemeinsam mit dem Verwaltungstrakt und dem
   Bereich der Arbeitstherapie in geschlossener Bauweise um einen Innenhof
   (Atrium), der sowohl für Dienstwege als auch für Freistunden der
   Patienten genutzt wird. Der Eingang zu den Wohngruppen erfolgt vom
   hochgesicherten Innenhof.
   Die fünf Wohngruppen sowie das Dach der Wohngruppen werden sowohl
   technisch als
   auch brandschutztechnisch saniert und umgebaut.
   Äußere Sicherung
   Der Baustellenbereich wird durch einen mobilen Sicherheitszaun in einer
   Höhe von mind. 4,10 m zzgl. S-Draht-Rollen für die Dauer der Bauzeit
   gesichert und dem Bauablauf entsprechend erweitert bzw. um- und
   zurückgebaut.
   Der Außenbereich ist Kameraüberwacht. Zusätzlich wird ein
   Sicherheitsdienst für die Dauer der täglichen Bauarbeiten eingesetzt.
   Sicherung im Innenhof
   Die Baumaßnahme wird in einzelne Bauabschnitte unterteilt, diese sind
   dem Baustelleneinrichtungsplan zu entnehmen. Für die Dachdeckerarbeiten
   wird bauabschnittsweise ein gegen Erklimmen gesichertes Gerüst mit OSB
   Platten und S-Draht im Innenhof und ein Gerüst außerhalb des Gebäudes
   erstellt. Das Gerüst im Innenhof wird sowohl während des Aufbaus als
   auch bei jedem Umbau sowie bei allen anderen Arbeiten im Innenhof durch
   einen mobilen Sicherheitszaun in einer Höhe von mind. 4,10 m mit
   S-Draht gesichert. Zusätzlich wird ein Sicherheitsdienst eingesetzt,
   wenn Arbeiten im Innenhof stattfinden.
   Der Laubengang/ das Gerüst im Erdgeschoss der Stationen wird durch OSB
   Platten geschlossen. Dadurch können die Umbauarbeiten innerhalb der
   Stationen erfolgen, ohne dass für die Patienten eine Zugangsmöglichkeit
   vom Innenhof aus besteht, über die sie die Baustelle unbefugt betreten
   könnten. Die alte Fassade bleibt während der Umbauarbeiten solange
   bestehen bis sie in einem Schritt pro Bauabschnitt ersetzt wird. Für
   diese Arbeiten wird der mobile Sicherheitszaun mit Sichtschutz im
   Innenhof aufgestellt.
   Baustellenzugang
   Der Baustellenzugang erfolgt grundsätzlich von außen. Der Zugang in den
   Baustellenbereich erfolgt über eine 4 m breite und 4,20 m hohe
   Toranlage mit S-Draht. Für die Dachsanierung wird ein Treppenturm beim
   jeweiligen Bauabschnitt erstellt, für den Umbau und die Sanierung der
   Stationen gibt es pro Bauabschnitt jeweils einen temporären
   Außeneingang (RC 2), der über den Baustelleneinrichtungsbereich zu
   erreichen ist. Innerhalb des Gebäudes am Außeneingang befindet sich ein
   Druckknopffeuermelder sowie ein Feuerlöscher.
   Sicherung innerhalb des Gebäudes
   Es werden maximal zwei Stationen gleichzeitig saniert, während die
   übrigen Stationen im Betrieb sind. Da der Baustellenzugang zu den
   Stationen von außen erfolgt, sind keine Laufwege über die Pforte und
   durch das Therapiezentrum notwendig.
   Werkzeug, Baustoffe, Abfälle auf der Baustelle
   Das Ziel ist es, dass Sicherheitsrisiken hinsichtlich Brandschutz und
   der Anforderungen des Maßregelvollzuges ausgeschlossen werden.
   Das Werkzeug ist am Ende des Arbeitstages von der Baustelle zu räumen.
   Es steht dem Auftragnehmer frei einen Baustellencontainer in Abstimmung
   mit der örtlichen Bauleitung in dem Baustellenbereich zu stellen.
   Dieser ist sicher zu verschließen.
   Baustoffe sind im Bereich des Sicherheitszauns zu lagern. Innerhalb des
   Gebäudes und dem Dachbereich dürfen Baustoffe für Arbeiten innerhalb
   einer Woche bevorratet werden. Zufahrten, Flure und Treppenhäuser sind
   als Rettungswege und Feuerwehrzugang jederzeit freizuhalten.
   Gasflaschen und ähnliche gefährliche Stoffe und Güter sind am Ende des
   Arbeitstages im außenliegenden Lagerbereich (innerhalb des gesicherten
   Bauzaunes) abgeschlossen zu lagern.
   Die Baustelle ist arbeitstäglich Besenrein zu hinterlassen. Abfälle
   sind arbeitstäglich von der Baustelle zu entfernen. Innerhalb des
   gesicherten Bauzaunes besteht die Möglichkeiten in Abstimmung mit der
   örtlichen Bauleitung einen abschließbaren Container aufzustellen.
   Der Sicherheitsdienst kontrolliert am Ende des Tages die Einhaltung
   dieser Vorgaben.
   Feuergefährliche Arbeiten
   Feuergefährliche Arbeiten und Arbeiten, die eine Fehlauslösung der
   Brandmeldeanlage zur Folge haben könnten, sind frühzeitig mit der
   örtlichen Bauüberwachung abzustimmen und zu koordinieren. Für diese
   Arbeiten ist ein Erlaubnisverfahren über den Brandschutzbeauftragten
   einzuhalten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Alle Kriterien und ggf. Mindestanforderungen sind nur in den
   Beschaffungsunterlagen aufgeführt. Siehe Datei "CSX 41 -
   Eignungskriterien.pdf"
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Alle Kriterien und ggf. Mindestanforderungen sind nur in den
   Beschaffungsunterlagen aufgeführt. Siehe Datei "CSX 41 -
   Eignungskriterien.pdf"
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Alle Kriterien und ggf. Mindestanforderungen sind nur in den
   Beschaffungsunterlagen aufgeführt. Siehe Datei "CSX 41 -
   Eignungskriterien.pdf"
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Alle Kriterien und ggf. Mindestanforderungen sind nur in den
   Beschaffungsunterlagen aufgeführt. Siehe Datei "CSX 41 -
   Eignungskriterien.pdf"
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Alle Kriterien und ggf. Mindestanforderungen sind nur in den
   Beschaffungsunterlagen aufgeführt. Siehe Datei "CSX 41 -
   Eignungskriterien.pdf"
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Mit der Abgabe seines Angebotes bestätigt der/die Bieter/in, dass er
   nach Aufforderung durch den AG von allen einzusetzenden
   Mitarbeiter/innen ein polizeiliches Führungszeugnis bis zur
   Auftragsvergabe vorlegen wird.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 17/10/2023
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 17/10/2023
   Ortszeit: 11:00
   Ort:
   Nur elektronische Abgabe
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Keine Personen, da elektronische Abgabe
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Zu Auskünften zum Vergabeverfahren:
   -------------------------------------------------------
   Bitte beachten Sie, dass die Vergabestelle Anfragen per Email oder Fax
   nicht berücksichtigt oder per Email beantwortet. Die Vergabestelle
   wickelt all ihre Vergaben über den Vergabemarktplatz Westfalen (VMP)
   ab. Um die Unversehrtheit, die Vertraulichkeit und die Echtheit der
   Daten zu gewährleisten, verwendet die Vergabestelle für das Senden,
   Empfangen, Weiterleiten und Speichern von Daten in allen
   Vergabeverfahren des LWL-BLB ausschließlich die Kommunikationsfunktion
   des VMP (§ 11a EU VOB/A). Siehe auch "Kommunikation" in VVB 211 -
   Aufforderung zur Abgabe eines Angebots
   Auskünfte werden bis zur Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen.
   Angenommen (siehe Fristen des Verfahrens im VMP).
   Der LWL-BLB hält an der Kommunikation über die Funktion des
   Vergabemarktplatzes bis zur Zuschlagerteilung fest. Insofern muss der
   Bewerber/Bieter auch nach Angebotsabgabe die Nachrichten des
   Vergabemarktplatzes über den Eingang von Nachrichten auf dem
   Vergabemarktplatz beachten.
   Fehlende Unterlagen:
   -------------------------------------------------------
   Fehlen mit der Abgabe des Angebotes Unterlagen, so werden diese bei dem
   Bieter nachgefordert. Dieser hat die Unterlagen innerhalb von 6 Tagen
   nachzureichen. Eine nicht fristgerechte Nachreichung führt zum
   Ausschluß des Angebotes.
   Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5DY1B22YN93
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   Fax: +49 251411-2165
   Internet-Adresse:
   [10]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi
   cht/vergabekammer_westfalen/index.html
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/09/2023
References
   6. mailto:lwl-blb.vergabestelle@lwl.org?subject=TED
   7. https://www.lwl-blb.de/de/
   8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5DY1B22YN93/documents
   9. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5DY1B22YN93
  10. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau