(1) Searching for "2023092009034566465" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Erdgas - DE-Berlin
Erdgas
Dokument Nr...: 565373-2023 (ID: 2023092009034566465)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
DE-Berlin: Erdgas
2023/S 181/2023 565373
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: degewo AG
Postanschrift: Potsdamer Straße 60
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10785 Berlin
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf - Vergabe
E-Mail: [6]ausschreibung@degewo.de
Fax: +49 3026485-1805
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.degewo.de
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: degewo NetzWerk GmbH
Postanschrift: Mehrower Allee 52
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 12687 Berlin
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf - Vergabe
E-Mail: [8]ausschreibung@degewo.de
Fax: +49 3026485-1805
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [9]www.degewo.de
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: HOWOGE Wärme GmbH
Postanschrift: Stefan-Heym-Platz 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10367 Berlin
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf - Vergabe
E-Mail: [10]ausschreibung@degewo.de
Fax: +49 3026485-1805
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [11]www.degewo.de
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Postanschrift: Stefan-Heym-Platz 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10367 Berlin
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf - Vergabe
E-Mail: [12]ausschreibung@degewo.de
Fax: +49 3026485-1805
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [13]www.degewo.de
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Postanschrift: Werbelinstraße 12
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 12053 Berlin
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf - Vergabe
E-Mail: [14]ausschreibung@degewo.de
Fax: +49 3026485-1805
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [15]www.degewo.de
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH
Postanschrift: Dircksenstraße 38
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178 Berlin
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf - Vergabe
E-Mail: [16]ausschreibung@degewo.de
Fax: +49 3026485-1805
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [17]www.degewo.de
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: GESOBAU AG
Postanschrift: Stiftsweg 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13187 Berlin
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf - Vergabe
E-Mail: [18]ausschreibung@degewo.de
Fax: +49 3026485-1805
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [19]www.degewo.de
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: GESOBAU Wohnen GmbH & Co. KG
Postanschrift: Stiftsweg 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13187 Berlin
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf - Vergabe
E-Mail: [20]ausschreibung@degewo.de
Fax: +49 3026485-1805
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [21]www.degewo.de
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: GEWOBAG ED Energie- und
Dienstleistungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Alt-Moabit 101A
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10559 Berlin
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf - Vergabe
E-Mail: [22]ausschreibung@degewo.de
Fax: +49 3026485-1805
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [23]www.degewo.de
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: GEWOBAG Wohnungsbau-AG
Postanschrift: Alt-Moabit 101A
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10559 Berlin
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf - Vergabe
E-Mail: [24]ausschreibung@degewo.de
Fax: +49 3026485-1805
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [25]www.degewo.de
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: GEWOBAG PB Wohnen in Prenzlauer Berg GmbH
Postanschrift: Alt-Moabit 101A
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10559 Berlin
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf - Vergabe
E-Mail: [26]ausschreibung@degewo.de
Fax: +49 3026485-1805
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [27]www.degewo.de
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: GEWOBAG WB Wohnen in Berlin GmbH
Postanschrift: Alt-Moabit 101A
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10559 Berlin
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf - Vergabe
E-Mail: [28]ausschreibung@degewo.de
Fax: +49 3026485-1805
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [29]www.degewo.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[30]https://www.meinauftrag.rib.de
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [31]https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: AG und GmbH
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung Erdgas
Referenznummer der Bekanntmachung: AES-2023-Shared Service
Erdgasbeschaffung
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
09123000 Erdgas
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Vertrag über die Volllieferung von Erdgas für alle Entnahmestellen der
in dieser Ausschreibung einbezogenen 5 Landeswohnungsunternehmen und
Optional die GEWOBAG und Ihre Tochterunternehmen, die die degewo AG mit
der Ausschreibung bevollmächtigt haben.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Stadtgebiet Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Vertrag über die Volllieferung von Erdgas für alle Entnahmestellen der
in dieser Ausschreibung einbezogenen 5 Landeswohnungsunternehmen (LWU)
und Optional die GEWOBAG mit ihren Tochterunternehmen, die die degewo
AG mit der Ausschreibung bevollmächtigt haben. Für das Lieferjahr 2025
wird insgesamt ein Erdgasbedarf von 446,2 GWh/a (+ Optional GEWOBAG
261,3 GWh/a) bei 1.239 Entnahmestellen (+ Optional GEWOBAG 493
Entnahmestellen) ausgeschrieben. Diese liegen im Netzgebiet der NBB
Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG. Der durch die
Lieferanten realisierbare Beschaffungsprozess und ein im aktuellen
Marktumfeld realisierbarer Bioerdgasanteil werden Gegenstand der
Verhandlungen. Durch die LWU wird nach Abschluss der
Verhandlungsgespräche im Rahmen der Aufforderung zur Abgabe der
verbindlichen Zweitangebote ein Mindestanteil Bioerdgas sowie das durch
den Auftragnehmer zu realisierende Beschaffungskonzept vorgegeben
werden.
Inhaltliche Anforderungen sind in den Vergabeunterlagen zu finden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Ausschreibung der Erdgaslieferung als DL-/Liefervertrag mit einer
Mindestvertragslaufzeit von 4 Jahren (2024 bis 2027) und beidseitigen
Optionen zur Kündigung jeweils bis 31.10. des dem jeweiligen Lieferjahr
vorvorangehenden Lieferjahres (also z.B. für das Lieferjahr LJ 2028 bis
31.10.2026); d.h. jährliche Verlängerung mit Anpassung der DL-Entgelte
nach Auslaufen der Mindestvertragslaufzeit
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
- Lieferung von Erdgas an die GEWOBAG AG und ihre Töchter; Erdgasbedarf
261,3 GWh/a bei 493 Abnahmestellen (Leistungsumfang und Mengen werden
in der Verhandlungsphase mit abgefragt).
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Folgende Angaben sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen
Bewerberbogen incl. Anlagen zu machen:
1. Allgemeine Angaben zum Bewerber (Name, Adresse, Eintragung in einem
öffentlichen Register oder bei einer Genehmigungsbehörde,
Kontaktangaben (Telefon, Fax, E-Mail, Ansprechpartner) und Angaben zur
Absicht, sich zum Nachweis eines Unterauftragnehmers zu bedienen)
(Bewerberbogen - Punkt 1)
2. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §
123 und § 124 GWB (Bewerberbogen - Anlage 1)
3. Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung
zur Zahlung von Steuern und Abgaben (Bewerberbogen - Anlage 2)
4. Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Anmeldung und Erfüllung der
Verpflichtung zur Entrichtung der gesetzlichen Beiträge bei der/den
Krankenkasse(n) (Bewerberbogen - Anlage 3)
5. Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Eintragung und Erfüllung der
Verpflichtung zur Entrichtung der gesetzlichen Beiträge bei der
Berufsgenossenschaft (Bewerberbogen - Anlage 4)
Hinweis: Die Eigenerklärungen zu Nr. 3 (Steuern und Abgaben) und Nr. 5
(Berufsgenossenschaft) sind durch den Bieter, auf dessen Angebot der
Zuschlag erteilt werden soll, vor Zuschlagserteilung nach Aufforderung
durch die Vergabestelle kurzfristig durch Vorlage entsprechender
Bescheinigungen der zuständigen Stellen oder einer Kopie der gültigen
ULV- oder PQ-Eintragung zu bestätigen.
Ersatzweise für vorgenannte Bescheinigungen/Erklärungen zur Nr. 2-6
kann eine Kopie der gültigen (Stichtag s. oben)
- ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
oder
- ULV-Eintragung bei der Auftragsberatungsstelle Brandenburg oder
Sachsen oder Sachsen-Anhalt
oder Mecklenburg-Vorpommern oder
- Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis
eingereicht werden (als Anlage 5 dem Bewerberbogen beizufügen)
6. Eigenerklärung hinsichtlich Personen/Unternehmen mit Bezug zu
Russland (Bewerberbogen Anlage 6)
7. Vertraulichkeitserklärung (Bewerberbogen - Anlage 7)
8. Eigenerklärung über die Anzeige der Tätigkeit des Bewerbers als
Energieversorgungsunternehmen bei der Regulierungsbehörde nach § 5
Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ( Bewerberbogen- Anlage 8)
Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes vorzulegen sowie eine Bescheinigung des zuständigen
Versicherungsträgers als Anlage 15 dem Bewerberbogen beizufügen,
jeweils in deutscher Sprache.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Unternehmensdarstellung mit Organigramm des Unternehmens als
Darstellung der allgemeinen Organisation des Bewerbers (als Anlage 9
dem Bewerberbogen beizufügen)
2. Gesamtumsatz des Unternehmens durch Erdgaslieferungen der letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2020 bis 2022); Bewerberbogen-
Punkt 12)
3. Durchschnittliche Umsatzrentabilität des Unternehmens über die
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2020 bis 2022);
Bewerberbogen - Punkt 13)
4. Eigenerklärung, über die Vorlage eine
Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden mit
Angabe der Deckungssumme je Schadensfall sowie Vermögensschäden für
Tätigkeiten, die Gegenstand dieses Auftrags sind mit Angabe der
Deckungssumme. (Bewerberbogen - Anlage 10)
Die Eigenerklärungen zu Nr. 4 sind durch den Bieter, auf dessen Angebot
der Zuschlag erteilt werden soll, vor Zuschlagserteilung nach
Aufforderung durch die Vergabestelle kurzfristig durch Vorlage
entsprechender Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.
Der Nachweis darf zum Zeitpunkt der Abfrage durch die Vergabestelle
nicht älter als sechs Monate sein und muss die mit dem
Versicherungsunternehmen vereinbarten Deckungssummen ausweisen.
Der Auftraggeber behält sich vor, vor Zuschlagserteilung vom Bieter/von
den Mitgliedern der Bietergemeinschaft, auf dessen/deren Angebot der
Zuschlag erteilt werden soll, die Vorlage einer Bankerklärung zu
fordern und auf dieser Basis die Eignungsprognose zu verifizieren. Im
Falle einer negativen Eignungsprognose kann der Zuschlag auf das
Angebot des Bieters/der Bietergemeinschaft nicht erteilt werden.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu 2) Mindestanforderung: Der nachgewiesene Jahresgesamtumsatz (netto)
in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vor Ablauf der
Angebotsfrist muss mind. EUR 200 Mio. pro Jahr betragen.
zu 3) Mindestanforderung: Die nachgewiesene Umsatzrentabilität des
Unternehmens im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahre vor Ablauf der Angebotsfrist muss mind. 0% betragen.
zu 4) Mindestanforderung: Die Deckungssumme der
Betriebshaftpflichtversicherung muss je Schadenfall für Sach- und
Personenschäden mind 5 Mio. EUR (pro Versicherungsjahr zweifach
maximiert) und für Vermögensschäden mind. 1 Mio. EUR (pro
Versicherungsjahr zweifach maximiert) betragen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Erklärung über die Anzahl der in den letzten drei Kalenderjahren
(2020-2022) pro Jahr jahresdurchschnittlich und aktuell (Stand:
September 2023) beschäftigten Arbeitskräfte (aufgeschlüsselt in
Führungskräfte und Angestellte und Mitarbeiter), (Bewerberbogen - Pkt.
15)
2. Referenzliste über erfolgreich durchgeführte Vertragsverhältnisse,
insbesondere Erdgaslieferung, in vergleichbarer Größenordnung während
der letzten drei Kalenderjahre (2020 bis August 2023) mit Angabe der
Auftraggeber (mit Ansprechpartner, Adresse und Tel.-Nr.) und Angaben zu
Art und Umfang der Leistung; Vertragslaufzeit, Anzahl der
Abnahmestellen, jährlicher Auftragswert und Jahresverbrauch. Der
Bewerber muss sämtliche Angaben zu den Referenzen auf dem vorgegebenen
Formblatt (Bewerberbogen - Anlage 11) machen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu 2) Mindestanforderung: Es wird der Nachweis von Erfahrungen im
Bereich der hier zu vergebenden Leistungen durch Angabe von mindestens
drei in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist im
Wesentlichen ausgeführten Referenzaufträgen gefordert. Die mindestens
drei nachzuweisenden Referenzaufträge müssen mit dem hier zu
vergebenden Auftrag in Art und Umfang vergleichbar sein. Der Nachweis
des Umfangs kann durch Addition von 3 Referenzen nachwiesen werden.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Mit Angebotsabgabe sind Erklärungen zur Frauenförderung sowie zur
Einhaltung des Mindestlohnes abzugeben.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 10/11/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/02/2024
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. Fragen zu dieser Ausschreibung sind nur über die Vergabeplattform
einzureichen, ansonsten werden sie nicht berücksichtigt. Sie werden nur
beantwortet, wenn Sie dort bis zum 06.10.2023 eingehen.
Die Antworten sind für alle interessierten Unternehmen in
anonymisierter Form unter [32]www.meinauftrag.rib.de abrufbar
(Suchbegriff: Referenznummer gem. Ziffer II.1.1).
Die interessierten Unternehmen haben sich eigenverantwortlich über
Aktualisierungen zu informieren.
2. Die Bewerbungsbedingungen der Vergabestelle sind zu beachten.
3. Der Bewerberbogen ist rechtsverbindlich zu unterschreiben.
4. Alle geforderten Angaben zum Nachweis der Eignung sind in dem von
der Vergabestelle vorgegebenen Bewerberbogen und seinen Anlagen zu
machen.
Das Formblatt für den Bewerberbogen incl. Anlagen sowie die
Bewerbungsbedingungen stehen unter [33]www.meinauftrag.rib.de zur
Verfügung (Suchbegriff: Referenznummer gem. Ziffer II.1.1).
5. Der Bewerberbogen incl. aller Anlagen ist elektronisch über die
Vergabeplattform Berlin unter [34]www.meinauftrag.rib.de (Suchbegriff:
Referenznummer gem. Ziffer II.1.1) einzureichen. Wird er nicht über die
Vergabeplattform eingereicht, wird er nicht berücksichtigt.
6. Mehrfachbewerbungen können auch unter Berücksichtigung der
jeweiligen Unterauftragnehmer bei Vorliegen einer Wettbewerbsverzerrung
zum Ausschluss führen.
7. Bei einer Bewerbung durch eine Bewerbergemeinschaft ist die
Erklärung gem. Anlage 12 des Bewerberbogens
(Bewerbergemeinschaftserklärung) vollständig auszufüllen und von allen
Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
8. Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer
Bewerbergemeinschaft einzureichen. Dies gilt auch für
Unterauftragnehmer, wenn sich der Bewerber zum Nachweis der Eignung des
Unterauftragnehmers bedient. Soweit sich der Bewerber zum Nachweis der
Eignung des Unterauftragnehmers bedient, ist mit dem Bewerberbogen eine
Erklärung des Unterauftragnehmers einzureichen, dass er dem Bewerber im
Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung stellen wird (Bewerberbogen
- Anlage 14). Die Vorgaben für Unterauftragnehmer gelten genauso für
verbundene Unternehmen.
9. Die Vergabestelle behält sich vor, Nachweise und Erklärungen
nachzufordern.
10. Der Auftraggeber wird für den Bieter/die Mitglieder der
Bietergemeinschaft, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt
werden soll, gem. § 6 Wettbewerbsregistergesetz vor Zuschlagserteilung
eine Abfrage beim Wettbewerbsregister (geführt beim Bundeskartellamt)
vornehmen und auf dieser Basis die Eignungsprognose verifizieren. Im
Falle einer negativen Eignungsprognose kann der Zuschlag auf das
Angebot des Bieters/der Bietergemeinschaft nicht erteilt werden.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 309013-8316
Fax: +49 309013-7613
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der
Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1
GWB). Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der
Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder
Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann
nur innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben
genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr.
4, 161 Abs. 1 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der
Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung
zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder
elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2
GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/09/2023
References
6. mailto:ausschreibung@degewo.de?subject=TED
7. http://www.degewo.de/
8. mailto:ausschreibung@degewo.de?subject=TED
9. http://www.degewo.de/
10. mailto:ausschreibung@degewo.de?subject=TED
11. http://www.degewo.de/
12. mailto:ausschreibung@degewo.de?subject=TED
13. http://www.degewo.de/
14. mailto:ausschreibung@degewo.de?subject=TED
15. http://www.degewo.de/
16. mailto:ausschreibung@degewo.de?subject=TED
17. http://www.degewo.de/
18. mailto:ausschreibung@degewo.de?subject=TED
19. http://www.degewo.de/
20. mailto:ausschreibung@degewo.de?subject=TED
21. http://www.degewo.de/
22. mailto:ausschreibung@degewo.de?subject=TED
23. http://www.degewo.de/
24. mailto:ausschreibung@degewo.de?subject=TED
25. http://www.degewo.de/
26. mailto:ausschreibung@degewo.de?subject=TED
27. http://www.degewo.de/
28. mailto:ausschreibung@degewo.de?subject=TED
29. http://www.degewo.de/
30. https://www.meinauftrag.rib.de/
31. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
32. http://www.meinauftrag.rib.de/
33. http://www.meinauftrag.rib.de/
34. http://www.meinauftrag.rib.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|