Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092009034966480" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Schaltanlagen - DE-Regensburg
Schaltanlagen
Dokument Nr...: 565385-2023 (ID: 2023092009034966480)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
  DE-Regensburg: Schaltanlagen
   2023/S 181/2023 565385
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Regensburger Netz GmbH
   Postanschrift: Greflingerstraße 26
   Ort: Regensburg
   NUTS-Code: DE232 Regensburg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 93055
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Einkauf
   E-Mail: [6]ausschreibungen@rewag.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://rewag.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1f6d4e-eu
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1f6d4e-eu
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Netzbetreiber Strom und Gas
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung und Montage einer 20kV Schaltanlage Umspannwerk
   Lilienthalstraße
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   31214000 Schaltanlagen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Für die Umsetzung eines neuen Netzanschlusses ist die Schaltanlage des
   bestehenden Umspannwerkes im Regensburger Westen zu erweitern.
   Zur Erhöhung der Versorgungssicherheit (räumliche Trennung zur
   bestehenden Schaltanlage) wird ein neues Gebäude auf der Flurnummer
   3851/3 der Gemarkung Regensburg errichtet. Das Gebäude wird so
   ausgelegt, dass zwei voneinander getrennte Brandabschnitte entstehen.
   Das neue Versorgungskonzept sieht vor, dass ein weiterer
   Einspeisetransformator (110/20kV) in die neue Schaltanlage eingebunden
   wird.
   Die Ausschreibung beinhaltet die Lieferung, Einbau und Inbetriebnahme
   einer 20-kV-Schaltanlage, zuzüglich aller notwendigen
   sekundärtechnischen Komponenten. Die Anlage wird als
   Doppelsammelschienensystem ausgelegt. Das neue Gebäude erhält eine
   separate DC-Versorgung sowie eine eigene fernwirktechnische Anbindung
   um den autarken Betrieb der Sekundärtechnik zu gewährleisten.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE232 Regensburg, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Für die Umsetzung eines neuen Netzanschlusses ist die Schaltanlage des
   bestehenden Umspannwerkes im Regensburger Westen zu erweitern.
   Zur Erhöhung der Versorgungssicherheit (räumliche Trennung zur
   bestehenden Schaltanlage) wird ein neues Gebäude auf der Flurnummer
   3851/3 der Gemarkung Regensburg errichtet. Das Gebäude wird so
   ausgelegt, dass zwei voneinander getrennte Brandabschnitte entstehen.
   Das neue Versorgungskonzept sieht vor, dass ein weiterer
   Einspeisetransformator (110/20kV) in die neue Schaltanlage eingebunden
   wird.
   Die Ausschreibung beinhaltet die Lieferung, Einbau und Inbetriebnahme
   einer 20-kV-Schaltanlage, zuzüglich aller notwendigen
   sekundärtechnischen Komponenten. Die Anlage wird als
   Doppelsammelschienensystem ausgelegt. Das neue Gebäude erhält eine
   separate DC-Versorgung sowie eine eigene fernwirktechnische Anbindung
   um den autarken Betrieb der Sekundärtechnik zu gewährleisten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Baustellenabwicklungskonzept / Gewichtung:
   20
   Kostenkriterium - Name: Netto-Gesamtpreis / Gewichtung: 80
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 08/01/2023
   Ende: 31/12/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1) Existenznachweis, erbringen durch eine Kopie der:
    Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung in das Berufs- oder
   Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes
   oder
    vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des
   Unternehmens des Bewerbers
   HINWEIS: Die geforderten Existenznachweise dürfen zum Zeitpunkt des
   Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als
   sechs Monate sein;
   2) Eigenerklärung
   Mit Abgabe des Angebotes erkläre ich/wir, dass der Bewerber/die
   Mitglieder der Bewerbergemeinschaft nicht wegen einer der in § 123 Abs.
   1  4 GWB
   genannten Vorschriften verurteilt ist und dass keine Ausschlussgründe
   nach § 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Haftpflichtversicherung
   Der Bewerber erklärt, dass er eine Haftpflichtversicherung mit einer
   Deckungssumme von mindestens 5 Mio. EUR für Personen-, Sach- und
   Vermögensschäden je Versicherungsjahr für die gesamte Auftragsdauer
   abgeschlossen hat oder abschließen wird.
   2) Nettogesamtumsatz
   Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft erzielte in den letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahren folgenden Nettoumsatzzahlen für
   vergleichbare Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu 1)
   Mindestens die geforderte Deckungssumme von 5 Mio. EUR für Personen-,
   Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsjahr.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1.) Nachfolgend aufgeführte, vom Auftraggeber geforderte Nachweise sind
   als Anlage beizufügen:
   - Ein gültiges QS-Zertifikat für die Fertigungsstätte nach DIN ISO 9001
   oder vergleichbar. Die Zertifizierungsstelle muss beim DAR oder bei
   einer Stelle, die Mitglied des EAC ist, akkreditiert sein.
   - Ein gültiges Zertifikat für die Fertigungsstätte nach DIN ISO 14001
   oder vergleichbar (Umweltmanagement).
   - Ein gültiges Zertifikat für die Fertigungsstätte nach DIN ISO 45001
   oder vergleichbar (Gesundheits- und Arbeitsschutz).
   - Ein gültiges Zertifikat nach DIN EN ISO/IEC 17025 oder Vergleichbar
   (Allgemeine Anforderung an die Kompetenz von Prüf- und
   Kalibrierlaboratorien)
   2.)
   Es sind drei Referenzen über vergleichbare Leistungen (als vergleichbar
   wer-den elektrotechnische Arbeiten an Umspannwerken und Schaltanlagen
   im Auftrag von öffentlichen Auftraggebern und Energieversorgern mit
   fachlichem Bezug zum Auftragsgegen-stand angesehen) aus den letzten
   drei Kalenderjahren (Stichtag Ende Angebotsfrist) mit einem
   Auftragswert von je min. 450.000,00 EUR netto nachzuweisen.
   Es wird darauf hingewiesen, dass die Formblätter des Auftraggebers
   (A08) für jede Referenz einzeln zu verwenden sind.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu 1.) Mindestens ein gefordertes Zertifikat je Anforderung
   (Gesamtanzahl 4)
   Zu 2.) Mindestens die geforderten Referenzen
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/10/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/01/2024
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Zur Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die vom Auftraggeber
   bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den
   Download (vgl. Ziffer 1.3) abgerufen werden.
   Die Teilnahmeanträge sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2) über die
   Plattform aumass einzureichen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
   Postanschrift: Postfach 606
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91511
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.de
   Telefon: +49 98153127
   Fax: +49 981531837
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
   (maximal 4000 Zeichen): Ein Nachprüfungsverfahren zur Vergabekammer ist
   unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
   (§ 160
   Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach
   Kenntniserlangung gegenüber
   dem Auftraggeber zu rügen (§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/09/2023
References
   6. mailto:ausschreibungen@rewag.de?subject=TED
   7. https://rewag.de/
   8. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1f6d4e-eu
   9. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1f6d4e-eu
  10. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau