Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092009043066608" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Softwareprogrammierung und -beratung - DE-Bonn
Softwareprogrammierung und -beratung
Dokument Nr...: 565517-2023 (ID: 2023092009043066608)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
  DE-Bonn: Softwareprogrammierung und -beratung
   2023/S 181/2023 565517
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.
   Postanschrift: Kennedyallee 40
   Ort: Bonn
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 53175
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): V-WR
   E-Mail: [6]vergabe@dfg.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.dfg.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://bieterportal.dfg.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://bieterportal.dfg.e-va.eu?tid=4c999be206fc6271f7b410ddf43b504
   6
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://bieterportal.dfg.e-va.eu?tid=4c999be206fc6271f7b410ddf43b50
   46
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [11]https://bieterportal.dfg.e-va.eu
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: unterschiedliche
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: unterschiedliche
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Softwareentwicklungsleistungen
   Referenznummer der Bekanntmachung: DFG_2023_Z-INF_EU17
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Es wird mit dieser Ausschreibung ein Auftragnehmer gesucht, der die DFG
   bei der Weiterentwicklung von hauseigener Software (insbesondere auf
   Java-Basis) unterstützt.
   Eine Beschreibung des Vergabegegenstands und der Leistungen des
   Auftragnehmers befindet sich in der Leistungsbeschreibung sowie in dem
   Vertragsentwurf (siehe Anhänge).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 800 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Beim Auftraggeber
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Standardlos
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Leistungskriterien / Gewichtung: 50
   Kostenkriterium - Name: Niedrigster Preis / Gewichtung: 50
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 800 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Eigenerklärungen zu Ausschlussgründen: 1. Eigenerklärung
   Nichtvorliegen der Ausschlussgründe zu §§ 123, 124 GWB
   2. Eigenerklärung zu Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
   (Russland-Sanktionen)
   3. Eigenerklärung Nichtvorliegen der Ausschlussvoraussetzungen gem. §
   19 Abs. 1 MiLoG
   Der Auftraggeber weist darauf hin, dass er unabhängig von der
   Eigenerklärung gem. § 19 Abs. 1 MiLoG das Recht hat, jederzeit
   zusätzliche Auskünfte des Wettbewerbs-registers anzufordern (§ 19 Abs.
   3 MiLoG). Bei Aufträgen ab einer Höhe von 30.000  netto fordert der
   Auftraggeber in jedem Fall für die Bieterin oder den Bieter, die oder
   der den Zuschlag erhalten soll, vor der Zuschlagserteilung eine
   Auskunft aus dem Wettbewerbsregister an.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   2. Vorlage geeigneter Referenzen: Vorlage geeigneter Referenzen über
   früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten drei
   Jahren vor Veröffentlichung der Bekanntmachung erbrachten wesentlichen
   Leistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise
   Erbringungszeitpunkts sowie des Kunden.
   Eine Referenz fällt in den Dreijahreszeitraum, wenn der Auftrag in dem
   Zeitraum begonnen und im Wesentlichen (ca. 90 %) abgeschlossen worden
   ist.
   Geeignet ist eine Referenz, die vergleichbar ist. Vergleichbarkeit ist
   gegeben, wenn der Bewerber bereits praxiserprobte Erfahrungen in
   folgenden Bereichen nachweist:
   (1) Anwendungs- / Softwareentwicklung (Umfang, Umfeld, Skills)
   (2) Anwendungsdesign (UX/UI)
   (3) Klassisches bzw. agiles Projektmanagement
   In begründeten Fällen genügt als Unternehmensreferenz, wenn der
   Bewerber im Teilnahmeantrag belegt, dass das benannte Referenzprojekt
   ganz oder zu einem ganz überwiegenden Teil von einem Team erbracht
   worden ist, das im Zeitpunkt der Erbringung noch bei einem anderen
   Unternehmen angestellt war, nunmehr aber beim Bewerber beschäftigt ist.
   Der Auftraggeber ist berechtigt, Referenzen inhaltlich zu prüfen. Dazu
   kann er auch die benannten Ansprechpartner beim Kunden kontaktieren.
   Der Bewerber hat sicherzustellen, dass der Auftraggeber zu einer
   solchen Kontaktaufnahme befugt ist. Die Referenzangaben werden
   vertraulich behandelt und dienen ausschließlich zur Beurteilung der
   Eignung.
   3. Weitere Anforderungen:  für die Zeit der Dauer der
   Rahmenvereinbarung steht ein/e direkte/n Ansprechpartner/in zur
   Verfügung, welche/r die deutsche Sprache in Wort und Schrift
   verhandlungssicher beherrscht;
    es wird gewährleistet, dass sämtliche Leistungen durch Angestellte
   innerhalb des eigenen Unternehmens (und nicht durch Nachunternehmer)
   erfolgen werden;
    Vorlage mindestens drei geeigneter Skill-Profile und vergleichbare
   Projekterfahrungen (insbes. in Java) vgl. Skill-Matrix (Anhang B1) mit
   deutschen Sprachkenntnissen (LevelC1);
    Vor-Ort Tätigkeit (ca. 30-50%) möglich.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu Eignungskriterium 2: Der Bewerber hat mind. drei geeignete
   Referenzen einzureichen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/10/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Fax: +49 228-9499163
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/09/2023
References
   6. mailto:vergabe@dfg.de?subject=TED
   7. https://www.dfg.de/
   8. https://bieterportal.dfg.de/
   9. https://bieterportal.dfg.e-va.eu/?tid=4c999be206fc6271f7b410ddf43b5046
  10. https://bieterportal.dfg.e-va.eu/?tid=4c999be206fc6271f7b410ddf43b5046
  11. https://bieterportal.dfg.e-va.eu/
  12. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau