Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092009044566658" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste - DE-Hannover
Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste
Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
Unterbringung
Hauswartungsdienste
Hausmeisterdienste
Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Dolmetscherdienste
Umzugsdienste
Dokument Nr...: 565565-2023 (ID: 2023092009044566658)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
  DE-Hannover: Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste
   2023/S 181/2023 565565
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb -
   Außenstelle Hannover
   Postanschrift: Podbielskistraße 166
   Ort: Hannover
   NUTS-Code: DE929 Region Hannover
   Postleitzahl: 30177
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]chris.feuerstab@lzn.de
   Fax: +49 51189848199
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.lzn.niedersachsen.de/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHDG7D/docume
   nts
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHDG7D
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Zentrale Vergabestelle des Landes Niedersachsen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Betrieb einer Notunterkunft mit ca. 1.800 - 4.000 Unterkunftsplätzen in
   den Messehallen Hannover-Laatzen mit Unterbringung, Versorgung und
   Betreuung von ukrainischen Vertriebenen, Asylbegehrenden u. .
   Referenznummer der Bekanntmachung: 0127-DLG/2023-03.219
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   98000000 Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Auftragnehmer soll für die Landesaufnahmebehörde als Dienstleister
   nach Maßgabe und Vorgaben der Landesaufnahmebehörde die o.g.
   Notunterkunft herrichten und betreiben.
   Der Betrieb der Notunterkunft umfasst insbesondere
   1. Leitung
   2. Belegungsmanagement/Unterbringung/Info-Point/Hauswarte
   3. Soziale Dienste
   4. Medizinische Versorgung mit einer Sanitätsstation und mit ärztlicher
   Versorgung (analog einer vertragsärztlichen Versorgung unter
   Berücksichtigung der §§ 4 und 6 AsylbLG nach Maßgabe und Vorgabe der
   LAB NI)
   5. Unterhaltsreinigung/Objektwäsche
   6. Sprachmittler
   7. Herrichtung der Halle und Mitwirkung bei eventuell anfallenden
   Umzügen
   Die Leistung ist innerhalb der nachfolgend genannten Staffeln zu
   erbringen:
   Belegung Preisbewertung:
   a. Bis zu 1.000 Personen 25%
   b. 1.001 - 2.000 Personen 35%
   c. 2.001 - 3.000 Personen 15%
   d. 3.001 - 4.000 Personen 10%
   e. Herrichtung (je Stunde) 15%
   Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung
   sind der Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) zu entnehmen.
   Die Erhöhung der Belegung mittels Verlegungen aus anderen
   Liegenschaften der LAB NI kann inner-halb einer Woche bis zu 500
   Personen betragen und wird in Absprache mit dem Betreiber festgelegt.
   Darüber hinaus hat die LAB NI das Recht mit einer Frist von einer Woche
   das Überschreiten der nächsten Staffel anzukündigen. Der Auftragnehmer
   ist in diesem Fall verpflichtet, das Personal entsprechend anzupassen.
   Bei erkennbar geringerem Belegungsbedarf hat die LAB NI mit einer Frist
   von drei Monaten das Recht, eine geringere Staffel zu wählen.
   Eine Versorgung ist auch bei temporärer Überbelegung (vorübergehende
   Überschreitung der Staffel-grenze um max. 5 % für bis zu zwei Wochen)
   und/oder in besonderen Fällen zu gewährleisten. In diesen Fällen
   besteht kein Anspruch auf eine höhere Vergütung entsprechend der
   höheren Staffel. Ein Anspruch auf höhere Vergütung besteht erst nach
   Überschreitung der o. g. Grenzen (5%/zwei Wochen).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
   98341000 Unterbringung
   98341130 Hauswartungsdienste
   98341140 Hausmeisterdienste
   85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
   79540000 Dolmetscherdienste
   98392000 Umzugsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE929 Region Hannover
   Hauptort der Ausführung:
   Hannover-Laatzen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Auftragnehmer soll für die Landesaufnahmebehörde als Dienstleister
   nach Maßgabe und Vorgaben der Landesaufnahmebehörde die o.g.
   Notunterkunft herrichten und betreiben.
   Der Betrieb der Notunterkunft umfasst insbesondere
   1. Leitung
   2. Belegungsmanagement/Unterbringung/Info-Point/Hauswarte
   3. Soziale Dienste
   4. Medizinische Versorgung mit einer Sanitätsstation und mit ärztlicher
   Versorgung (analog einer vertragsärztlichen Versorgung unter
   Berücksichtigung der §§ 4 und 6 AsylbLG nach Maßgabe und Vorgabe der
   LAB NI)
   5. Unterhaltsreinigung/Objektwäsche
   6. Sprachmittler
   7. Herrichtung der Halle und Mitwirkung bei eventuell anfallenden
   Umzügen
   Die Leistung ist innerhalb der nachfolgend genannten Staffeln zu
   erbringen:
   Belegung Preisbewertung:
   a. Bis zu 1.000 Personen 25%
   b. 1.001 - 2.000 Personen 35%
   c. 2.001 - 3.000 Personen 15%
   d. 3.001 - 4.000 Personen 10%
   e. Herrichtung (je Stunde) 15%
   Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung
   sind der Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) zu entnehmen.
   Die Erhöhung der Belegung mittels Verlegungen aus anderen
   Liegenschaften der LAB NI kann inner-halb einer Woche bis zu 500
   Personen betragen und wird in Absprache mit dem Betreiber festgelegt.
   Darüber hinaus hat die LAB NI das Recht mit einer Frist von einer Woche
   das Überschreiten der nächsten Staffel anzukündigen. Der Auftragnehmer
   ist in diesem Fall verpflichtet, das Personal entsprechend anzupassen.
   Bei erkennbar geringerem Belegungsbedarf hat die LAB NI mit einer Frist
   von drei Monaten das Recht, eine geringere Staffel zu wählen.
   Eine Versorgung ist auch bei temporärer Überbelegung (vorübergehende
   Überschreitung der Staffel-grenze um max. 5 % für bis zu zwei Wochen)
   und/oder in besonderen Fällen zu gewährleisten. In diesen Fällen
   besteht kein Anspruch auf eine höhere Vergütung entsprechend der
   höheren Staffel. Ein Anspruch auf höhere Vergütung besteht erst nach
   Überschreitung der o. g. Grenzen (5%/zwei Wochen).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Kostenkriterium - Name: Bis zu 1.000 Personen / Gewichtung: 25%
   Kostenkriterium - Name: 1.001 - 2.000 Personen / Gewichtung: 35%
   Kostenkriterium - Name: 2.001 - 3.000 Personen / Gewichtung: 15%
   Kostenkriterium - Name: 3.001 - 4.000 Personen / Gewichtung: 10%
   Kostenkriterium - Name: Herrichtung / Gewichtung: 15%
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 27/11/2023
   Ende: 29/09/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag beginnt am Tag nach der Zuschlagserteilung, frühestens am
   27.11.2023. Bei späterer Zuschlagserteilung beginnt der Vertrag am Tag
   nach der Zuschlagserteilung. Der Vertrag endet ohne gesonderte
   Kündigung automatisch zum 29.09.2025, sofern der Auftraggeber nicht von
   seinen einseitigen, in seinem freien Benehmen stehenden Optionsrechten
   (Gestaltungsrechten) Gebrauch macht.
   Mit dem ersten Optionsrecht hat der Auftraggeber das Recht auf eine
   Verlängerung dieses Vertrags über den Betrieb einer Notunterkunft in
   der Messehalle 9 für die Zeit vom 25.06.2024 bis zum 28.02.2025 mit
   einer Unterbringungskapazität von 3.000 Personen.
   Die zweite Option umfasst die Verlängerung dieses Vertrags über den
   Betrieb einer Notunterkunft in der Halle 21 in der Zeit vom 22.02.2025
   bis zum 29.09.2025, mit einer Unterbringungskapazität von 1.800
   Plätzen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Um die Eignung, d. h. das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§
   123, 124 GWB, die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, die
   wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche
   Leistungsfähigkeit der Bieter beurteilen zu können, hat der Bieter die
   in dem in den Vergabeunterlagen enthaltenen Dokument "Auflistung der
   Bieternachweise" genannten Nachweise, Erklärungen und Angaben
   (Unterlagen) mit Angebotsabgabe vorzulegen.
   Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche unter der Nr. 1, 5 und
   Nr. 7 der Auflistung der Bieter-nachweise geforderten Angaben jeweils
   von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft sowie die unter Nr. 4
   genannte "Erklärung der Bietergemeinschaft" vorzulegen. Die unter den
   Nrn. 2, 3 (beide bei Be-darf) sowie 6, 11, 14, 15 und 19 der Auflistung
   der Bieternachweise aufgeführten Unterlagen sind nur von dem
   bevollmächtigten Mitglied auszufüllen.
   Die Nachforderung von Unterlagen gem. § 56 Abs. 2 und 3 VgV steht im
   Ermessen des Auftraggebers. Die Bieter haben keinen Anspruch auf
   Nachforderung/Nachreichung von Unterlagen.
   Der Bieter hat einen aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszug nach
   Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes in der europäischen Union
   oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem der Bieter ansässig
   ist, vorzulegen, oder einen gleichwertigen Nachweis zum Gewerbebetrieb
   einzureichen, sofern dieser nicht im Berufs- oder Handelsregister
   eingetragen ist. Der Berufs- oder Handelsregisterauszug ist dann
   aktuell, wenn dieser - unabhängig vom Datum der Erstellung - die
   tatsächlichen Gegebenheiten zum Zeitpunkt der geforderten Frist zur
   Abgabe der Angebote wiedergibt.
   Falls keine Eintragungspflicht im Berufs- oder Handelsregister des
   Herkunftslandes besteht, ist eine Eigenerklärung, weshalb für den
   Bieter keine Eintragungspflicht besteht und darüber, wer die
   vertretungsberechtigten Personen sind, einzureichen.
   Weiterhin hat der Bieter seinen Angebotsunterlagen einen Auszug aus dem
   Bundeszentralregister beizufügen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Zur Feststellung der wirtschaftlichen und finanziellen
   Leistungsfähigkeit hat der Bieter in dem Vor-druck "Angaben zur Firma
   und zum Firmenprofil" - sofern möglich - auch Angaben hinsichtlich der
   Bonität des Unternehmens (insbesondere der Geschäftskontenführung, der
   finanziellen Gesamtverhältnisse, des Vorliegens von Beanstandungen in
   der Geschäftsbeziehung zum Kreditinstitut, des Eingehens von
   erfüllbaren Verpflichtungen und der Zahlung von fälligen Rechnungen)
   und - sofern entsprechende Angaben verfügbar sind - des Umsatzes
   (Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegen-stand der Vergabe ist
   sowie Gesamtumsatz) der letzten drei abgeschlossenen Jahre zu machen.
   Können die vorstehenden Angaben aufgrund einer Neugründung des
   Unternehmens oder aus einem anderen berechtigten Grund noch nicht
   (vollständig) getätigt werden, hat der Bieter zum Nachweis seiner
   Bonität mit Angebotsabgabe eine entsprechende Erklärung seines
   Kreditinstituts vorzulegen.
   Der Bieter hat in dem Vordruck "Angaben zur Firma und zum Firmenprofil"
   des Weiteren Angaben zur Unternehmensgröße, zur Service- und
   Vertriebsstruktur, zum Personalbestand sowie zum Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen zu machen.
   Der Bieter hat in dem Vordruck "Eigenerklärung zum Personal, zum
   Versicherungsschutz und zur Schweigepflicht" verbindlich zu erklären,
   dass er über eine gültige Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
   mit folgender Mindestdeckung verfügt oder im Falle einer
   Auftragserteilung eine entsprechende Versicherung abschließen wird.
   - 5.000.000,00 EUR pauschal für Personen- und/oder Sachschäden sowie
   1.500.000,00 EUR für
   Vermögensschäden
   Darüber hinaus versichert der Bieter, dass bei einer bereits
   bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung die
   Höchstersatzleistung der Haftpflichtversicherung bisher nicht über die
   ge-nannte Deckungssumme in Anspruch genommen wurde.
   Der Versicherungsschutz ist unverzüglich nach Zuschlagserteilung
   nachzuweisen. Bei Angebotsabgabe reicht die Vorlage einer
   entsprechenden Eigenerklärung, die im o. g. Vordruck enthalten ist.
   Im Übrigen wird hinsichtlich des Versicherungsschutzes auch auf Ziff.
   2.8 dieser Leistungsbeschreibung verwiesen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
   (Fachkunde), hat der Bieter eine Referenzliste mit mindestens drei
   Referenzen einer vergleichbaren Tätigkeit des Unternehmens und der vor
   Ort eingesetzten Führungskräfte (Arbeit mit Flüchtlingen,
   Asylbegehrenden oder mit Personen mit sonstigem Migrationshintergrund)
   in den letzten drei Jahren, unter Angabe des Auftragswertes, des
   Auftragsumfangs, des Auftragszeitraums sowie des Auftraggebers inkl.
   Ansprechpartner und Telefonnummer zu benennen. Eine entsprechende
   Tabelle ist in dem beigefügten Vordruck "Angaben zur Firma und zum
   Firmenprofil" enthalten. Sollte der Platz dort nicht ausreichen, können
   die Angaben auf einer gesonderten Anlage getätigt werden.
   Darüber hinaus ist zur Erfüllung der Leistung nur
   qualifiziertes/ausgebildetes, erfahrenes und zuverlässiges Personal in
   dem Umfang entsprechend der Vorgaben der jeweiligen
   Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) einzusetzen. Dies hat
   der Bieter in dem Vordruck "Eigenerklärung zum Personal, zum
   Versicherungsschutz und zur Schweigepflicht" verbindlich zuzusichern.
   Die Eigenerklärung ist mit dem Angebot vollständig ausgefüllt
   vorzulegen. Berücksichtigung finden nur Angebote von Bietern, die alle
   in der jeweiligen Eigenerklärung aufgeführten Punkte erfüllen. Bei
   Nichterfüllung von nur einer Anforderung wird das Angebot von der
   Wertung ausgeschlossen.
   Es bleibt dem Bieter vorbehalten, bereits mit Angebotsabgabe
   Qualifizierungsnachweise (nichtbeglaubigte Kopie) einzureichen.
   Die folgenden Nachweise sind nicht mit dem Angebot, sondern nach
   Zuschlagserteilung und vor Aufnahme der Dienstleistung durch den
   Auftragnehmer einzureichen:
   - erweiterte Führungszeugnisse (Belegart "OE" zur Vorlage bei einer
   Behörde) für das gesamte in der Außenstelle eingesetzte Personal, bzw.
   eine Eigenerklärung "Führungszeugnis", sofern ein Führungszeugnis nicht
   zum Zeitpunkt der Arbeitsaufnahme vorliegt (Die LAB NI behält sich vor,
   Mitarbeitende mit Eintragungen im Führungszeugnis von der
   Dienstleistung auszuschließen.)
   - Qualifizierungsnachweise des einzusetzenden Personals gem.
   Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B)
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Aufgrund des Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8.
   April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
   (Sanktions-Verordnung) über restriktive Maßnahmen angesichts der
   Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, gilt
   ab sofort ein Zuschlagsverbot im Hinblick auf Unternehmen, die einen
   Bezug zu Russland haben. Daher hat der Bieter sowie jedes Mitglied
   einer Bietergemeinschaft mit der diesen Vergabeunterlagen beigefügten
   Eigenerklärung (Nr. 6 der Auflistung der Bieternachweise) verbindlich
   zu bestätigen, dass kein Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift
   vorliegt. Wird diese Erklärung nicht abgegeben, wird das Angebot gem. §
   57 Abs. 1 Nr. 2 VgV zwingend von der Wertung ausgeschlossen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/11/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 16/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYHDG7D
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Telefon: +49 4131151334
   Fax: +49 4131152943
   Internet-Adresse:
   [11]https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_rech
   t/vergabekammer_rechtslage_ab_18_04_2016/vergabekammer-niedersachsen-14
   4803.html
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/09/2023
References
   6. mailto:chris.feuerstab@lzn.de?subject=TED
   7. http://www.lzn.niedersachsen.de/
   8. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHDG7D/documents
   9. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHDG7D
  10. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
  11. https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer_rechtslage_ab_18_04_2016/vergabekammer-nied
ersachsen-144803.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau