Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092009050566719" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Hausmeisterdienste - DE-Eschborn
Hausmeisterdienste
Reparatur und Wartung von Anlagen
Mit Instandsetzungsarbeiten verbundene Arbeiten
Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
Gebäudeinspektion
Hauswartungsdienste
Dokument Nr...: 565640-2023 (ID: 2023092009050566719)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
  DE-Eschborn: Hausmeisterdienste
   2023/S 181/2023 565640
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale
   Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
   Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
   Ort: Eschborn
   NUTS-Code: DE71A Main-Taunus-Kreis
   Postleitzahl: 65760
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]florian.albers@giz.de
   Telefon: +49 6196793846
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.giz.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y142T80MX/doc
   uments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y142T80MX
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Juristische Person des privaten Rechts (gemeinnützige GmbH),
   finanziert durch die Bundesrepublik Deutschland
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Internationale Zusammenarbeit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   81300096/81300143/81300144-Unterstützungsleistungen im Bereich Facility
   Management für die GIZ in Eschborn in 3 Losen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 81300096/81300143/81300144
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   98341140 Hausmeisterdienste
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gesucht wird ein beziehungsweise mehrere fachlich geeignete Unternehmen
   zur Unterstützung der Fachabteilung Haustechnik der AG im Bereich des
   operativen technischen Facility Managements. Ziel des Projektes ist es,
   die Verfügbarkeit der vorhandenen Anlagen sicherzustellen,
   vorgeschriebene Wartungen durchzuführen, notwendige
   Instandhaltungsleistungen oder Veränderungen zeitnah umzusetzen und
   einen rechtssicheren Betrieb der Anlagen und Gebäude zu gewährleisten.
   Diese Leistungen sind in 3 Lose aufgeteilt:
   - Los 1 - Fassade, Fenster & Sonnenschutz
   - Los 2 - Allgemeine Hausmeisterdienste
   - Los 3 - Türen, Tore und Brandabschlüsse
   Der Leistungsabruf erfolgt ausschließlich über das GIZ eigene
   elektronische Ticket-System an ein Funktionspostfach des AN.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 3
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Fassade, Fenster & Sonnenschutz
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98341140 Hausmeisterdienste
   45259000 Reparatur und Wartung von Anlagen
   45454100 Mit Instandsetzungsarbeiten verbundene Arbeiten
   50710000 Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen
   Einrichtungen in Gebäuden
   71315400 Gebäudeinspektion
   98341130 Hauswartungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE71A Main-Taunus-Kreis
   Hauptort der Ausführung:
   Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
   Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5 65760 Eschborn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gesucht wird ein beziehungsweise mehrere fachlich geeignete Unternehmen
   zur Unterstützung der Fachabteilung Haustechnik der AG im Bereich des
   operativen technischen Facility Managements. Ziel des Projektes ist es,
   die Verfügbarkeit der vorhandenen Anlagen sicherzustellen,
   vorgeschriebene Wartungen durchzuführen, notwendige
   Instandhaltungsleistungen oder Veränderungen zeitnah umzusetzen und
   einen rechtssicheren Betrieb der Anlagen und Gebäude zu gewährleisten.
   Dies ist in 3 Lose aufgeteilt:
   - Los 1 - Fassade, Fenster & Sonnenschutz
   - Los 2 - allgemeine Hausmeisterdienste
   - Los 3 - Türen, Tore und Brandabschlüsse
   - Los 1 - Fassade, Fenster & Sonnenschutz
   Hierbei handelt es sich um die Wartung und Instandhaltung an 4
   Bürogebäuden. Bei Gebäude 1 handelt sich um ein 10-stöckiges
   Bürogebäude mit umlaufender Glasfensterfront. Die verbauten Jalousien
   laufen immer über 3 Fensterelemente und decken sowohl das Fenster als
   auch den Bereich darüber ab. Bei Gebäude 2 handelt sich um ein
   5-stöckiges Bürogebäude mit umlaufender Glasfensterfront. Die Jalousien
   sind größtenteils mechanisch (teils elektrisch) betrieben und es
   befindet sich an jedem Fenster eine Jalousie. Bei Gebäude 4 handelt
   sich um ein 3-stöckiges Bürogebäude mit umlaufender Glasfensterfront.
   Die Jalousien sind nur auf der Ost-, Süd- und Westseite vorhanden und
   auch dort nur in den durchsichtigen Glaselementen.
   Auszuführende Leistungen sind u.a.:
   - Wartung der Fenster nach DIN EN
   - Sichtprüfung mit Funktionskontrolle der Fenster und Außenjalousie
   - Bereitstellung eines Stördienstes mit einer 4-stündigen Reaktionszeit
   - Los 2 - allgemeine Hausmeisterdienste
   Hierbei handelt es sich um Sichtkontrollen und Funktionsprüfungen in 7
   Bürogebäuden an und in diversen Technikzentralen und Technikräumen.
   Zudem ist hierbei ein Sprinklerwart (m/w/d) zu stellen.
   Auszuführende Leistungen sind u.a.:
   - Sichtkontrollen und Funktionsprüfungen an Sprinkleranlagen
   - Sichtkontrollen und Funktionsprüfungen an Dächer
   - Sichtkontrollen und Funktionsprüfungen an Fettabscheidern
   - Sichtkontrollen und Funktionsprüfungen an Wasseraufbereitungsanlagen
   - Sichtkontrollen und Funktionsprüfungen an Brandschutztoren und
   Brandschutzvorhängen
   - Sichtkontrollen und Funktionsprüfungen an Fluchtwegterminals und
   Feststellanlagen
   - Zählerablesungen
   - Bereitstellung eines Stördienstes mit einer 2-stündigen Reaktionszeit
   - Los 3 - Türen, Tore und Brandabschlüsse
   Hierbei handelt es sich um die Wartung und Instandhaltung in 4
   Bürogebäuden mit diversen Feststellanlagen, Fluchtwegterminals,
   Brandschutztüren und -toren, Brandschutzvorhang,
   Personenvereinzelungsanlagen, Karusselltüren und Drehtürantrieben.
   Auszuführende Leistungen sind u.a.:
   - Wartung und Prüfung an zuvor genannten Anlagen
   - Bereitstellung eines Stördienstes mit einer 4-stündigen Reaktionszeit
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag kann zweimal um jeweils ein weiteres Jahr durch die AG
   verlängert werden.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Die Auswertung des Teilnahmewettbewerbs erfolgt unter den Bewerbern,
   die nicht nach §§123 ff. GWB ausgeschlossen wurden und fachkundig sowie
   leistungsfähig sind, anhand der nachstehenden Kriterien:
   Vorgabe für Los 1:
   - Anzahl der Referenzprojekte, die die Mindestkriterien (aus 1.2.)
   erreichen (20 Prozent)
   2 = 0 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Volumen des größten Referenzprojektes im Bereich "Fassade, Fenster &
   Sonnenschutz" während der letzten 3 Jahre. (20 Prozent)
   < 350.000 EUR = 0 Punkte
   ab 400.000 EUR = 6 Punkte
   ab 450.000 EUR = 7 Punkte
   ab 500.000 EUR = 8 Punkte
   ab 550.000 EUR = 9 Punkte
   ab 600.000 EUR = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, mit einem Stördienst (max. 4 Stunden bis
   Leistungserbringung), die die Mindestkriterien (aus 1.2.) erreichen (20
   Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, über die Instandhaltung von
   SCHÜCO-Fenstern, die die Mindestkriterien (aus 1.2.) erreichen (40
   Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   ------------------------
   Vorgabe für Los 2:
   - Anzahl der Referenzprojekte, die die Mindestkriterien (aus 1.2.)
   erreichen (20 Prozent)
   2 = 0 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Volumen des größten Referenzprojektes im Bereich "Allgemeine
   Hausmeisterdienste" während der letzten 3 Jahre. (20 Prozent)
   < 500.000 EUR = 0 Punkte
   ab 600.000 EUR = 1 Punkte
   ab 700.000 EUR = 2 Punkte
   ab 800.000 EUR = 3 Punkte
   ab 900.000 EUR = 4 Punkte
   ab 1.000.000 EUR = 5 Punkte
   ab 1.100.000 EUR = 6 Punkte
   ab 1.200.000 EUR = 7 Punkte
   ab 1.300.000 EUR = 8 Punkte
   ab 1.400.000 EUR = 9 Punkte
   ab 1.500.000 EUR = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, mit einem Stördienst (max. 2 Stunden bis
   Leistungserbringung), die die Mindestkriterien (aus 1.2.) erreichen (20
   Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, welche routinierte Sprinklerproben
   enthalten, die die Mindestkriterien (aus 1.2.) erreichen (10 Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, welche routinierte Sicht- und
   Funktionsprüfung von Luftfiltern enthalten, die die Mindestkriterien
   (aus 1.2.) erreichen (10 Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, welche routinierte Sicht- und
   Funktionsprüfung von Fluchtwegterminals enthalten, die die
   Mindestkriterien (aus 1.2.) erreichen (10 Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, welche routinierte Sicht- und
   Funktionsprüfung von Trinkwasseranlagen, enthalten die die
   Mindestkriterien (aus 1.2.) erreichen (10 Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   ------------------------
   Vorgabe für Los 3:
   - Anzahl der Referenzprojekte, die die Mindestkriterien (aus 1.2.)
   erreichen (20 Prozent)
   2 = 0 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Volumen des größten Referenzprojektes im Bereich "Türen, Tore und
   Brandabschlüsse" während der letzten 3 Jahre. (20 Prozent)
   < 100.000 EUR = 0 Punkte
   ab 150.000 EUR = 3 Punkte
   ab 200.000 EUR = 4 Punkte
   ab 350.000 EUR = 5 Punkte
   ab 400.000 EUR = 6 Punkte
   ab 450.000 EUR = 7 Punkte
   ab 500.000 EUR = 8 Punkte
   ab 550.000 EUR = 9 Punkte
   ab 600.000 EUR = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, mit einem Stördienst (max. 4 Stunden bis
   Leistungserbringung), die die Mindestkriterien (aus 1.2.) erreichen (30
   Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, welche routinierte Wartung und Prüfung
   von Brandabschlüsse-Brandschutzschiebetore enthalten, die die
   Mindestkriterien (aus 1.2.) erreichen (10 Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, welche routinierte Wartung und Prüfung
   von Karuselltüren enthalten, die die Mindestkriterien (aus 1.2.)
   erreichen (10 Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, welche routinierte Wartung und Prüfung
   von Drehtürantrieben enthalten, die die Mindestkriterien (aus 1.2.)
   erreichen (10 Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen
   und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen
   genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen
   zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Allgemeine Hausmeisterdienste
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98341140 Hausmeisterdienste
   45259000 Reparatur und Wartung von Anlagen
   45454100 Mit Instandsetzungsarbeiten verbundene Arbeiten
   50710000 Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen
   Einrichtungen in Gebäuden
   71315400 Gebäudeinspektion
   98341130 Hauswartungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE71A Main-Taunus-Kreis
   Hauptort der Ausführung:
   Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
   Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5 65760 Eschborn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gesucht wird ein beziehungsweise mehrere fachlich geeignete Unternehmen
   zur Unterstützung der Fachabteilung Haustechnik der AG im Bereich des
   operativen technischen Facility Managements. Ziel des Projektes ist es,
   die Verfügbarkeit der vorhandenen Anlagen sicherzustellen,
   vorgeschriebene Wartungen durchzuführen, notwendige
   Instandhaltungsleistungen oder Veränderungen zeitnah umzusetzen und
   einen rechtssicheren Betrieb der Anlagen und Gebäude zu gewährleisten.
   Dies ist in 3 Lose aufgeteilt:
   - Los 1 - Fassade, Fenster & Sonnenschutz
   - Los 2 - allgemeine Hausmeisterdienste
   - Los 3 - Türen, Tore und Brandabschlüsse
   - Los 1 - Fassade, Fenster & Sonnenschutz
   Hierbei handelt es sich um die Wartung und Instandhaltung an 4
   Bürogebäuden. Bei Gebäude 1 handelt sich um ein 10-stöckiges
   Bürogebäude mit umlaufender Glasfensterfront. Die verbauten Jalousien
   laufen immer über 3 Fensterelemente und decken sowohl das Fenster als
   auch den Bereich darüber ab. Bei Gebäude 2 handelt sich um ein
   5-stöckiges Bürogebäude mit umlaufender Glasfensterfront. Die Jalousien
   sind größtenteils mechanisch (teils elektrisch) betrieben und es
   befindet sich an jedem Fenster eine Jalousie. Bei Gebäude 4 handelt
   sich um ein 3-stöckiges Bürogebäude mit umlaufender Glasfensterfront.
   Die Jalousien sind nur auf der Ost-, Süd- und Westseite vorhanden und
   auch dort nur in den durchsichtigen Glaselementen.
   Auszuführende Leistungen sind u.a.:
   - Wartung der Fenster nach DIN EN
   - Sichtprüfung mit Funktionskontrolle der Fenster und Außenjalousie
   - Bereitstellung eines Stördienstes mit einer 4-stündigen Reaktionszeit
   - Los 2 - allgemeine Hausmeisterdienste
   Hierbei handelt es sich um Sichtkontrollen und Funktionsprüfungen in 7
   Bürogebäuden an und in diversen Technikzentralen und Technikräumen.
   Zudem ist hierbei ein Sprinklerwart (m/w/d) zu stellen.
   Auszuführende Leistungen sind u.a.:
   - Sichtkontrollen und Funktionsprüfungen an Sprinkleranlagen
   - Sichtkontrollen und Funktionsprüfungen an Dächer
   - Sichtkontrollen und Funktionsprüfungen an Fettabscheidern
   - Sichtkontrollen und Funktionsprüfungen an Wasseraufbereitungsanlagen
   - Sichtkontrollen und Funktionsprüfungen an Brandschutztoren und
   Brandschutzvorhängen
   - Sichtkontrollen und Funktionsprüfungen an Fluchtwegterminals und
   Feststellanlagen
   - Zählerablesungen
   - Bereitstellung eines Stördienstes mit einer 2-stündigen Reaktionszeit
   - Los 3 - Türen, Tore und Brandabschlüsse
   Hierbei handelt es sich um die Wartung und Instandhaltung in 4
   Bürogebäuden mit diversen Feststellanlagen, Fluchtwegterminals,
   Brandschutztüren und -toren, Brandschutzvorhang,
   Personenvereinzelungsanlagen, Karusselltüren und Drehtürantrieben.
   Auszuführende Leistungen sind u.a.:
   - Wartung und Prüfung an zuvor genannten Anlagen
   - Bereitstellung eines Stördienstes mit einer 4-stündigen Reaktionszeit
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag kann zweimal um jeweils ein weiteres Jahr durch die AG
   verlängert werden.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Die Auswertung des Teilnahmewettbewerbs erfolgt unter den Bewerbern,
   die nicht nach §§123 ff. GWB ausgeschlossen wurden und fachkundig sowie
   leistungsfähig sind, anhand der nachstehenden Kriterien:
   Vorgabe für Los 1:
   - Anzahl der Referenzprojekte, die die Mindestkriterien (aus 1.2.)
   erreichen (20 Prozent)
   2 = 0 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Volumen des größten Referenzprojektes im Bereich "Fassade, Fenster &
   Sonnenschutz" während der letzten 3 Jahre. (20 Prozent)
   < 350.000 EUR = 0 Punkte
   ab 400.000 EUR = 6 Punkte
   ab 450.000 EUR = 7 Punkte
   ab 500.000 EUR = 8 Punkte
   ab 550.000 EUR = 9 Punkte
   ab 600.000 EUR = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, mit einem Stördienst (max. 4 Stunden bis
   Leistungserbringung), die die Mindestkriterien (aus 1.2.) erreichen (20
   Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, über die Instandhaltung von
   SCHÜCO-Fenstern, die die Mindestkriterien (aus 1.2.) erreichen (40
   Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   ------------------------
   Vorgabe für Los 2:
   - Anzahl der Referenzprojekte, die die Mindestkriterien (aus 1.2.)
   erreichen (20 Prozent)
   2 = 0 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Volumen des größten Referenzprojektes im Bereich "Allgemeine
   Hausmeisterdienste" während der letzten 3 Jahre. (20 Prozent)
   < 500.000 EUR = 0 Punkte
   ab 600.000 EUR = 1 Punkte
   ab 700.000 EUR = 2 Punkte
   ab 800.000 EUR = 3 Punkte
   ab 900.000 EUR = 4 Punkte
   ab 1.000.000 EUR = 5 Punkte
   ab 1.100.000 EUR = 6 Punkte
   ab 1.200.000 EUR = 7 Punkte
   ab 1.300.000 EUR = 8 Punkte
   ab 1.400.000 EUR = 9 Punkte
   ab 1.500.000 EUR = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, mit einem Stördienst (max. 2 Stunden bis
   Leistungserbringung), die die Mindestkriterien (aus 1.2.) erreichen (20
   Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, welche routinierte Sprinklerproben
   enthalten, die die Mindestkriterien (aus 1.2.) erreichen (10 Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, welche routinierte Sicht- und
   Funktionsprüfung von Luftfiltern enthalten, die die Mindestkriterien
   (aus 1.2.) erreichen (10 Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, welche routinierte Sicht- und
   Funktionsprüfung von Fluchtwegterminals enthalten, die die
   Mindestkriterien (aus 1.2.) erreichen (10 Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, welche routinierte Sicht- und
   Funktionsprüfung von Trinkwasseranlagen, enthalten die die
   Mindestkriterien (aus 1.2.) erreichen (10 Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   ------------------------
   Vorgabe für Los 3:
   - Anzahl der Referenzprojekte, die die Mindestkriterien (aus 1.2.)
   erreichen (20 Prozent)
   2 = 0 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Volumen des größten Referenzprojektes im Bereich "Türen, Tore und
   Brandabschlüsse" während der letzten 3 Jahre. (20 Prozent)
   < 100.000 EUR = 0 Punkte
   ab 150.000 EUR = 3 Punkte
   ab 200.000 EUR = 4 Punkte
   ab 350.000 EUR = 5 Punkte
   ab 400.000 EUR = 6 Punkte
   ab 450.000 EUR = 7 Punkte
   ab 500.000 EUR = 8 Punkte
   ab 550.000 EUR = 9 Punkte
   ab 600.000 EUR = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, mit einem Stördienst (max. 4 Stunden bis
   Leistungserbringung), die die Mindestkriterien (aus 1.2.) erreichen (30
   Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, welche routinierte Wartung und Prüfung
   von Brandabschlüsse-Brandschutzschiebetore enthalten, die die
   Mindestkriterien (aus 1.2.) erreichen (10 Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, welche routinierte Wartung und Prüfung
   von Karuselltüren enthalten, die die Mindestkriterien (aus 1.2.)
   erreichen (10 Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, welche routinierte Wartung und Prüfung
   von Drehtürantrieben enthalten, die die Mindestkriterien (aus 1.2.)
   erreichen (10 Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen
   und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen
   genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen
   zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Türen, Tore und Brandabschlüsse
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98341140 Hausmeisterdienste
   45259000 Reparatur und Wartung von Anlagen
   45454100 Mit Instandsetzungsarbeiten verbundene Arbeiten
   50710000 Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen
   Einrichtungen in Gebäuden
   71315400 Gebäudeinspektion
   98341130 Hauswartungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE71A Main-Taunus-Kreis
   Hauptort der Ausführung:
   Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
   Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5 65760 Eschborn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gesucht wird ein beziehungsweise mehrere fachlich geeignete Unternehmen
   zur Unterstützung der Fachabteilung Haustechnik der AG im Bereich des
   operativen technischen Facility Managements. Ziel des Projektes ist es,
   die Verfügbarkeit der vorhandenen Anlagen sicherzustellen,
   vorgeschriebene Wartungen durchzuführen, notwendige
   Instandhaltungsleistungen oder Veränderungen zeitnah umzusetzen und
   einen rechtssicheren Betrieb der Anlagen und Gebäude zu gewährleisten.
   Dies ist in 3 Lose aufgeteilt:
   - Los 1 - Fassade, Fenster & Sonnenschutz
   - Los 2 - allgemeine Hausmeisterdienste
   - Los 3 - Türen, Tore und Brandabschlüsse
   - Los 1 - Fassade, Fenster & Sonnenschutz
   Hierbei handelt es sich um die Wartung und Instandhaltung an 4
   Bürogebäuden. Bei Gebäude 1 handelt sich um ein 10-stöckiges
   Bürogebäude mit umlaufender Glasfensterfront. Die verbauten Jalousien
   laufen immer über 3 Fensterelemente und decken sowohl das Fenster als
   auch den Bereich darüber ab. Bei Gebäude 2 handelt sich um ein
   5-stöckiges Bürogebäude mit umlaufender Glasfensterfront. Die Jalousien
   sind größtenteils mechanisch (teils elektrisch) betrieben und es
   befindet sich an jedem Fenster eine Jalousie. Bei Gebäude 4 handelt
   sich um ein 3-stöckiges Bürogebäude mit umlaufender Glasfensterfront.
   Die Jalousien sind nur auf der Ost-, Süd- und Westseite vorhanden und
   auch dort nur in den durchsichtigen Glaselementen.
   Auszuführende Leistungen sind u.a.:
   - Wartung der Fenster nach DIN EN
   - Sichtprüfung mit Funktionskontrolle der Fenster und Außenjalousie
   - Bereitstellung eines Stördienstes mit einer 4-stündigen Reaktionszeit
   - Los 2 - allgemeine Hausmeisterdienste
   Hierbei handelt es sich um Sichtkontrollen und Funktionsprüfungen in 7
   Bürogebäuden an und in diversen Technikzentralen und Technikräumen.
   Zudem ist hierbei ein Sprinklerwart (m/w/d) zu stellen.
   Auszuführende Leistungen sind u.a.:
   - Sichtkontrollen und Funktionsprüfungen an Sprinkleranlagen
   - Sichtkontrollen und Funktionsprüfungen an Dächer
   - Sichtkontrollen und Funktionsprüfungen an Fettabscheidern
   - Sichtkontrollen und Funktionsprüfungen an Wasseraufbereitungsanlagen
   - Sichtkontrollen und Funktionsprüfungen an Brandschutztoren und
   Brandschutzvorhängen
   - Sichtkontrollen und Funktionsprüfungen an Fluchtwegterminals und
   Feststellanlagen
   - Zählerablesungen
   - Bereitstellung eines Stördienstes mit einer 2-stündigen Reaktionszeit
   - Los 3 - Türen, Tore und Brandabschlüsse
   Hierbei handelt es sich um die Wartung und Instandhaltung in 4
   Bürogebäuden mit diversen Feststellanlagen, Fluchtwegterminals,
   Brandschutztüren und -toren, Brandschutzvorhang,
   Personenvereinzelungsanlagen, Karusselltüren und Drehtürantrieben.
   Auszuführende Leistungen sind u.a.:
   - Wartung und Prüfung an zuvor genannten Anlagen
   - Bereitstellung eines Stördienstes mit einer 4-stündigen Reaktionszeit
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag kann zweimal um jeweils ein weiteres Jahr durch die AG
   verlängert werden.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Die Auswertung des Teilnahmewettbewerbs erfolgt unter den Bewerbern,
   die nicht nach §§123 ff. GWB ausgeschlossen wurden und fachkundig sowie
   leistungsfähig sind, anhand der nachstehenden Kriterien:
   Vorgabe für Los 1:
   - Anzahl der Referenzprojekte, die die Mindestkriterien (aus 1.2.)
   erreichen (20 Prozent)
   2 = 0 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Volumen des größten Referenzprojektes im Bereich "Fassade, Fenster &
   Sonnenschutz" während der letzten 3 Jahre. (20 Prozent)
   < 350.000 EUR = 0 Punkte
   ab 400.000 EUR = 6 Punkte
   ab 450.000 EUR = 7 Punkte
   ab 500.000 EUR = 8 Punkte
   ab 550.000 EUR = 9 Punkte
   ab 600.000 EUR = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, mit einem Stördienst (max. 4 Stunden bis
   Leistungserbringung), die die Mindestkriterien (aus 1.2.) erreichen (20
   Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, über die Instandhaltung von
   SCHÜCO-Fenstern, die die Mindestkriterien (aus 1.2.) erreichen (40
   Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   ------------------------
   Vorgabe für Los 2:
   - Anzahl der Referenzprojekte, die die Mindestkriterien (aus 1.2.)
   erreichen (20 Prozent)
   2 = 0 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Volumen des größten Referenzprojektes im Bereich "Allgemeine
   Hausmeisterdienste" während der letzten 3 Jahre. (20 Prozent)
   < 500.000 EUR = 0 Punkte
   ab 600.000 EUR = 1 Punkte
   ab 700.000 EUR = 2 Punkte
   ab 800.000 EUR = 3 Punkte
   ab 900.000 EUR = 4 Punkte
   ab 1.000.000 EUR = 5 Punkte
   ab 1.100.000 EUR = 6 Punkte
   ab 1.200.000 EUR = 7 Punkte
   ab 1.300.000 EUR = 8 Punkte
   ab 1.400.000 EUR = 9 Punkte
   ab 1.500.000 EUR = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, mit einem Stördienst (max. 2 Stunden bis
   Leistungserbringung), die die Mindestkriterien (aus 1.2.) erreichen (20
   Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, welche routinierte Sprinklerproben
   enthalten, die die Mindestkriterien (aus 1.2.) erreichen (10 Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, welche routinierte Sicht- und
   Funktionsprüfung von Luftfiltern enthalten, die die Mindestkriterien
   (aus 1.2.) erreichen (10 Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, welche routinierte Sicht- und
   Funktionsprüfung von Fluchtwegterminals enthalten, die die
   Mindestkriterien (aus 1.2.) erreichen (10 Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, welche routinierte Sicht- und
   Funktionsprüfung von Trinkwasseranlagen, enthalten die die
   Mindestkriterien (aus 1.2.) erreichen (10 Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   ------------------------
   Vorgabe für Los 3:
   - Anzahl der Referenzprojekte, die die Mindestkriterien (aus 1.2.)
   erreichen (20 Prozent)
   2 = 0 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Volumen des größten Referenzprojektes im Bereich "Türen, Tore und
   Brandabschlüsse" während der letzten 3 Jahre. (20 Prozent)
   < 100.000 EUR = 0 Punkte
   ab 150.000 EUR = 3 Punkte
   ab 200.000 EUR = 4 Punkte
   ab 350.000 EUR = 5 Punkte
   ab 400.000 EUR = 6 Punkte
   ab 450.000 EUR = 7 Punkte
   ab 500.000 EUR = 8 Punkte
   ab 550.000 EUR = 9 Punkte
   ab 600.000 EUR = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, mit einem Stördienst (max. 4 Stunden bis
   Leistungserbringung), die die Mindestkriterien (aus 1.2.) erreichen (30
   Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, welche routinierte Wartung und Prüfung
   von Brandabschlüsse-Brandschutzschiebetore enthalten, die die
   Mindestkriterien (aus 1.2.) erreichen (10 Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, welche routinierte Wartung und Prüfung
   von Karuselltüren enthalten, die die Mindestkriterien (aus 1.2.)
   erreichen (10 Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   - Anzahl der Referenzprojekte, welche routinierte Wartung und Prüfung
   von Drehtürantrieben enthalten, die die Mindestkriterien (aus 1.2.)
   erreichen (10 Prozent)
   1-2 = 2 Punkte
   3-4 = 4 Punkte
   4-8 = 8 Punkte
   >8 = 10 Punkte
   abgestufte Punktzahl Eignung
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen
   und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen
   genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen
   zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Alle Lose:
   1. Eigenerklärung: Name des Unternehmens und Anschrift, Steuer ID,
   Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den
   Rechtsvorschriften des Herkunftslands
   2. Keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB, § 22 LkSG
   3. Erklärung der Bewerbergemeinschaft und/oder Erklärung
   Nachunternehmer (falls zutreffend)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Vorgabe für Los 1:
   1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren
   in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem
   Ende des letzten Geschäftsjahres von der GIZ veröffentlicht werden,
   kann das viertletzte Geschäftsjahr herangezogen werden.), mindestens:
   900.000,00 EUR
   2. Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres, mindestens
   20 Personen
   Vorgabe für Los 2:
   1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren
   in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem
   Ende des letzten Geschäftsjahres von der GIZ veröffentlicht werden,
   kann das viertletzte Geschäftsjahr herangezogen werden.), mindestens:
   2.500.000,00 EUR
   2. Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres, mindestens
   25 Personen
   Vorgabe für Los 3:
   1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren
   in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem
   Ende des letzten Geschäftsjahres von der GIZ veröffentlicht werden,
   kann das viertletzte Geschäftsjahr herangezogen werden.), mindestens:
   550.000,00 EUR
   2. Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres, mindestens
   10 Personen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Vorgabe für Los 1:
   1. Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzprojekte mit
   einem Mindestauftragsvolumen von 350.000,00 EUR
   2. Mindestens 2 Referenzprojekte im Fachgebiet "Instandhaltung im
   Bereich Fassade, Fenster & Sonnenschutz" in den letzten 3 Jahren.
   Vorgabe für Los 2:
   1. Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzprojekte mit
   einem Mindestauftragsvolumen von 500.000,00 EUR
   2. Mindestens 2 Referenzprojekte im Fachgebiet "Allgemeine
   Hausmeisterdienste" in den letzten 3 Jahren.
   Vorgabe für Los 3:
   1. Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzprojekte mit
   einem Mindestauftragsvolumen von 100.000,00 EUR
   2. Mindestens 2 Referenzprojekte im Fachgebiet "Instandhaltung im
   Bereich Türen, Tore und Brandschutzabschlüsse" in den letzten 3 Jahren.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Nichtoffenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 17/10/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 01/11/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
   nach 4 Jahren
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Kommunikation in diesem Verfahren findet ausschließlich über das
   Kommunikationstool im Projektbereich des Vergabeportals statt.
   Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6Y142T80MX
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 2289499-0
   Fax: +49 2289499-163
   Internet-Adresse: [11]https://www.bundeskartellamt.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/09/2023
References
   6. mailto:florian.albers@giz.de?subject=TED
   7. https://www.giz.de/
   8. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y142T80MX/documents
   9. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y142T80MX
  10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  11. https://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau