(1) Searching for "2023092009052766779" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Erdgas - DE-Krefeld
Erdgas
Gasförmige Brennstoffe
Dokument Nr...: 565698-2023 (ID: 2023092009052766779)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
DE-Krefeld: Erdgas
2023/S 181/2023 565698
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Niederrhein
Postanschrift: Reinarzstr. 49
Ort: Krefeld
NUTS-Code: DEA14 Krefeld, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 47805
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergaberecht und Vertragswesen
E-Mail: [6]ausschreibung@hs-niederrhein.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.hs-niederrhein.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5JDJM0/document
s
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5JDJM0
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von Erdgas, inkl. Netznutzung für die Marktlokationen des
Auftraggebers (Kopie)
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023/EU10042154-2
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
09123000 Erdgas
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand der Vergabe ist die Lieferung von Erdgas, inkl. Netznutzung,
für die Marktlokationen des Auftraggebers.
Der jährliche Energiebedarf wird wie folgt prognostiziert:
Energiebedarf 2024 mit ca. 10.727.840 kWh
Energiebedarf 2026 mit ca. 10.727.840 kWh
Anzahl der Marktlokationen: 14, davon
RLM-Marktlokationen 2
SLP-Marktlokationen 12
An den bisher mit L-Gas versorgten Abnahmestellen kann während des
vorgesehenen Lieferzeitraums eine Umstellung auf H-Gas erfolgen. Dies
hat keinen Einfluss auf die gem. Liefervertrag getroffenen
Vereinbarungen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
09120000 Gasförmige Brennstoffe
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA14 Krefeld, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DEA15 Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Hochschule Niederrhein Reinarzstr. 49 47805 Krefeld verschiedene
Abnahmestellen, siehe Vergabeunterlagen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Vergabe ist die Lieferung von Erdgas, inkl. Netznutzung,
für die Marktlokationen des Auftraggebers.
Der jährliche Energiebedarf wird wie folgt prognostiziert:
Energiebedarf 2024 mit ca. 10.727.840 kWh
Energiebedarf 2026 mit ca. 10.727.840 kWh
Anzahl der Marktlokationen: 14, davon
RLM-Marktlokationen 2
SLP-Marktlokationen 12
An den bisher mit L-Gas versorgten Abnahmestellen kann während des
vorgesehenen Lieferzeitraums eine Umstellung auf H-Gas erfolgen. Dies
hat keinen Einfluss auf die gem. Liefervertrag getroffenen
Vereinbarungen.
Der Auftraggeber gibt keine Zusage, Zusicherung oder Garantie für die
Einhaltung der Verbrauchs- und Leistungsdaten der einzelnen
Marktlokationen ab. Es handelt sich um Prognosemengen.
Der Bieter/Auftragnehmer ist stets verpflichtet, den gesamten Bedarf
(Arbeit und Leistung) des Auftraggebers an jeder Marktlokation im
tatsächlich benötigten Umfang an den jeweiligen Übergabestellen
bereitzustellen.
Dem Bieter/Auftragnehmer obliegen zudem alle organisatorischen
Maßnahmen, die zur Belieferung erforderlich sind, wie insbesondere die
An-/Abmeldung im Bilanzkreis.
Der Vertrag kommt mit dem Zuschlag zustande.
Er endet am 01.01.2026 um 06:00.
Die Lieferung beginnt am 01.01.2024 um 06:00 und endet am 01.01.2026 um
06:00.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 01/01/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Nachweis der Unterschriftenberechtigung bei juristischen Personen
(Handelsregisterauszuges nicht älter als 12 Monate ab Termin der
Bekanntgabe).
2. Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist oder Nachweis der
erlaubten Berufsausübung auf andere Weise.
3. Nachweis der Anmeldung beim Hauptzollamt als Lieferer.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Eigenerklärung über das Fehlen von Umständen, die der Annahme der
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit entgegenstehen
(Anlage Eigenerklärung "Unternehmen in
Schwierigkeiten_Bilanzkreiskündigung")
2. Eigenerklärung über den Geschäftsumsatz (allgemein) in den
vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
3. Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung
(Nachweis erst vor Zuschlagserteilung durch den Bestbietenden; mit
Angebotsabgabe zunächst eine Eigenerklärung)
mit Mindestdeckungssumme für
- Vermögens-, Sach- und Personenschäden pauschal EUR 1,0 Mio.
mindestens zweifach maximiert.
(Nachweis durch Vorlage einer Kopie der Versicherungspolice oder
Bestätigung der Versicherungsgesellschaft.
Bei einer Bietergemeinschaft ist die Erklärung des
Versicherungsunternehmens jedes einzelnen Mitgliedes der Gemeinschaft,
dass im Auftragsfall die Haftpflicht aus der Teilnahme an der ARGE
mitversichert ist, abzugeben. Dies hat auch zu gelten, wenn sich der
Schadensersatzanspruch gegen die ARGE selbst richtet.)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Nachweis über Referenzprojekte
Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über
die Erfüllung mindestens vergleichbarer Aufträge wie dem vorliegenden
ausgeschriebenen Auftrag unter Angabe
- des Vertragspartners/Auftraggebers,
- des Ansprechpartners samt Kontaktdaten beim
Vertragspartner/Auftraggeber,
- der Gruppe des Vertragspartners, d.h. Belieferung eines privaten oder
eines öffentlichen Vertragspartners
- Anzahl von RLM- und Anzahl von SLP-Marktlokationen,
- Auftragsvolumen über alle belieferten Marktlokationen in kWh im Jahr
mit der höchsten Abnahmemenge,
- Zeitraum der Belieferung (mm.jjjj - mm.jjjj)
Die Angaben zu den Referenzen sind in Anlage 6.1 "Referenzen" oder auf
einer selbst erstellten Anlage zu tätigen und mit Abgabe des Angebots
einzureichen. Die Angaben müssen vollständig sein. Sollten mehr als die
geforderte Anzahl an Referenzen eingereicht werden, so kann der Bieter
die Anlage 6.1 vervielfältigen und ausfüllen.
Mindestanforderungen an die Referenzen:
- Für die Belieferung von Marktlokationen sind mindestens zwei
Referenzen einzureichen.
Eine Referenz ist mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbar, wenn
o sie gleichzeitig sowohl RLM- als auch SLP-Marktlokationen umfasst und
o die Belieferung des Referenzkunden für mind. 1 Jahr erfolgt ist.
- Die Liefermenge über alle Marktlokationen muss im Jahr mit der
höchsten Liefermenge mindestens 10 GWh betragen haben. Diese
Liefermenge kann durch mehrere Referenzen kumuliert erbracht werden.
Erfüllt der Bieter die Mindestanforderungen an die Referenzen nicht,
ist der Nachweis der Leistungsfähigkeit nicht erbracht.
2. Unteraufträge: Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter unter
Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Nachweis in Form
einer Eigenerklärung zulässig).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestanforderungen an die Referenzen:
- Für die Belieferung von Marktlokationen sind mindestens zwei
Referenzen einzureichen.
Eine Referenz ist mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbar, wenn
o sie gleichzeitig sowohl RLM- als auch SLP-Marktlokationen umfasst und
o die Belieferung des Referenzkunden für mind. 1 Jahr erfolgt ist.
- Die Liefermenge über alle Marktlokationen muss im Jahr mit der
höchsten Liefermenge mindestens 10 GWh betragen haben. Diese
Liefermenge kann durch mehrere Referenzen kumuliert erbracht werden.
Erfüllt der Bieter die Mindestanforderungen an die Referenzen nicht,
ist der Nachweis der Leistungsfähigkeit nicht erbracht.
(Siehe auch Anlage 6.1)
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
siehe Vergabeunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/10/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 19/10/2023
Ortszeit: 12:00
Ort:
Hochschule Niederrhein, Krefeld - elektronisch
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Es sind keine Bieter und/oder deren Bevollmächtigte zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5JDJM0
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [10]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor
Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb von einer
Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufrgund der Bekanntmachung
erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist
oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar waren, müssen bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der
Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Ein Nachprüfungsverfahren muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, eingehen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/09/2023
References
6. mailto:ausschreibung@hs-niederrhein.de?subject=TED
7. http://www.hs-niederrhein.de/
8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5JDJM0/documents
9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5JDJM0
10. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|