(1) Searching for "2023092009060366875" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Versicherungen - DE-Hannover
Versicherungen
Dokument Nr...: 565783-2023 (ID: 2023092009060366875)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
DE-Hannover: Versicherungen
2023/S 181/2023 565783
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Region Hannover GmbH
Postanschrift: Stadionbrücke 6
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE9 Niedersachsen
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Leinemann Partner
E-Mail: [6]bastian.haverland@leinemann-partner.de
Telefon: +49 40/46899214
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.krh.eu
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E32877177
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E32877177
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: GmbH
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Kombinierte Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung Los 1 -
Haftpflicht-Exzedenten-Versicherung Los 2
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
66510000 Versicherungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Kombinierte Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung (Los 1)
1. Haftpflicht-Exzedenten-Versicherung (Los 2)
(Los 1)
Gegenstand der Ausschreibung ist der Versicherungsvertrag für eine
kombinierte Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung (Bauherren-,
Betriebs-, Umwelthaftpflicht- und Umweltschaden-Versicherung, sowie
Planungshaftpflicht-Versicherung).
(Los 2)
Gegenstand der Ausschreibung ist im Anschluss an die kombinierte
Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung ein Versicherungsvertrag für
eine Exzedenten-Haftpflichtversicherung (Bauherren-, Betriebs-,
Umwelthaftpflicht- und Umweltschaden-Versicherung, sowie zur
Planungshaftpflicht-Versicherung).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Kombinierte Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung (Los 1)
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
66510000 Versicherungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
NUTS-Code: DE9 Niedersachsen
Hauptort der Ausführung:
Hannover, Wunstorf
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Versicherung Los 1
Gegenstand der Ausschreibung ist der Versicherungsvertrag für eine
kombinierte Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung (Bauherren-,
Betriebs-, Umwelthaftpflicht- und Umweltschaden-Versicherung, sowie
Planungshaftpflicht-Versicherung).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Höhe der Zeichnungsquote / Gewichtung: 20%
Preis - Gewichtung: 80%
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 1
Höchstzahl: 10
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Als geeignet gelten nur Unternehmen, welche die Mindestanforderungen
Eignungskriterien erfüllen. Es werden grundsätzlich alle
Verfahrensteilnehmer zugelassen, sofern die Mindestanforderungen
erfüllt werden. Die Eignungskriterien sind dem Dokument
Teilnahmeantrag zu entnehmen.
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
1.1. Angaben über Ausschlussgründe bzw. schwere Verfehlung
Wir erklären, dass für unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß
§§ 123 und 124 GWB vorliegen.
Sofern nichtzutreffend, ist dies auf separater Anlage zu erläutern und
gegebenenfalls Selbstreinigungsmaßnahmen darzustellen.
1.2. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
Sozialversicherung
Wir erklären, dass wir unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
Abgaben sowie der
Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur
Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt haben.
1.3. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Wir erklären, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde,
ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich
unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
1.4. Erklärung nach LTMG
Wir erklären, dass unsere Beschäftigten (mit Ausnahme der
Auszubildenden) bei der Ausführung der Leistung ein Entgelt bezahlt
wird, das mindestens den Vorgaben des Mindestlohngesetzes (MiLoG) und
der gemäß § 1 Absatz 2 Satz 2 MiLoG erlassenen Rechtsverordnung
entspricht.
2. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
2.1. Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer
Wir erklären, dass wir über die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als
Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland nach Maßgabe der §§ 8
ff., 61 ff., 67 ff. des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) oder
vergleichbarer Vorschriften eines EU-Mitgliedstaates verfügen.
2.2. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Wir erklären, dass wir Mitglied in der zuständigen Berufsgenossenschaft
sind. Für Bieter außerhalb der Bundesrepublik Deutschland gilt eine
entsprechend vergleichbare Institution inner-halb des
EU-Mitgliedstaates, sofern vorhanden.
2.3. Registereintragungen
Wir erklären, dass wir in einem Berufs- oder Handelsregister
eingetragen sind. Für Bieter außerhalb der Bundesrepublik Deutschland
gilt eine entsprechend vergleichbare Institution inner-halb des
EU-Mitgliedstaates.
Uns ist bekannt, dass zu den Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen
der Vergabestelle inner-halb der gesetzten angemessenen Frist die
jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise vorgelegt werden müssen und
unser Angebot/Teilnahmeantrag ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen
nicht
vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden.
3. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
3.1. Sicherstellung der Liquidität im Leistungsfall
Wir erklären, dass unser Unternehmen über ausreichende Bonität zur
Erbringung der Leistung verfügt.
Die Vergabestelle behält sich vor, insbesondere in Zweifelsfällen,
einen entsprechenden Bonitätsnachweis (z. B. Creditreform, Bürgel etc.)
oder Finanzratings (S&P, Moodys etc.) zu fordern.
4. Berufliche und technische Leistungsfähigkeit
4.1 Bewerbung als Führungs-Versicherer
Wir erklären, soweit wir uns als Führungs-Versicherer bewerben, dass
wir zum Zeitpunkt des Fristablaufs zur Abgabe des Teilnahmeantrags über
Referenzen verfügen, welche die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Anzahl der Referenzen: 3
- Voraussetzungen an die Referenzen:
Die Versicherungsverträge bestehen seit mind. 3 Jahren oder deren
Vertragsende liegt nicht länger als 5 Jahre in der Vergangenheit.
In den Versicherungsverträgen war der Bieter als Allein- oder
Führungs-Versicherer beteiligt.
Es handelt sich um vergleichbare Versicherungsverträge (kombinierte
Bauversicherungen).
Die Bausumme der versicherten Objekte in den Versicherungsverträgen
betrug mind. 50 Mio. EUR.
Die Vergabestelle behält sich zum Zwecke der Eignungsprüfung,
insbesondere in Zweifelsfällen, die Offenlegung des Referenzgebers vor.
In diesem Falle ist es ausreichend, wenn der Nachweis durch Einreichung
anonymisierter Unterlagen erfolgt.
Bei Bewerbern, die sich als Bietergemeinschaft bewerben, müssen die
Referenzen von dem Mitglied der Bietergemeinschaft vorliegen, welches
später als Führungs-Versicherer agieren wird.
4.2 Bewerbung als Beteiligungs-Versicherer
Bei einer Bewerbung als Beteiligungs-Versicherer sind keine Referenzen
erforderlich.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
1. Haftpflicht-Exzedenten-Versicherung (Los 2)
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
66510000 Versicherungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
NUTS-Code: DE9 Niedersachsen
Hauptort der Ausführung:
Hannover, Wunstorf
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Ausschreibung ist im Anschluss an die kombinierte
Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung ein Versicherungsvertrag für
eine Exzedenten-Haftpflichtversicherung (Bauherren-, Betriebs-,
Umwelthaftpflicht- und Umweltschaden-Versicherung, sowie zur
Planungshaftpflicht-Versicherung).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 1
Höchstzahl: 10
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Als geeignet gelten nur Unternehmen, welche die Mindestanforderungen
Eignungskriterien erfüllen. Es werden grundsätzlich alle
Verfahrensteilnehmer zugelassen, sofern die Mindestanforderungen
erfüllt werden. Die Eignungskriterien sind dem Dokument
Teilnahmeantrag zu entnehmen.
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
1.1. Angaben über Ausschlussgründe bzw. schwere Verfehlung
Wir erklären, dass für unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß
§§ 123 und 124 GWB vorliegen.
Sofern nichtzutreffend, ist dies auf separater Anlage zu erläutern und
gegebenenfalls Selbstreinigungsmaßnahmen darzustellen.
1.2. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
Sozialversicherung
Wir erklären, dass wir unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
Abgaben sowie der
Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur
Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt haben.
1.3. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Wir erklären, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde,
ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich
unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
1.4. Erklärung nach LTMG
Wir erklären, dass unsere Beschäftigten (mit Ausnahme der
Auszubildenden) bei der Ausführung der Leistung ein Entgelt bezahlt
wird, das mindestens den Vorgaben des Mindestlohngesetzes (MiLoG) und
der gemäß § 1 Absatz 2 Satz 2 MiLoG erlassenen Rechtsverordnung
entspricht.
2. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
2.1. Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer
Wir erklären, dass wir über die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als
Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland nach Maßgabe der §§ 8
ff., 61 ff., 67 ff. des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) oder
vergleichbarer Vorschriften eines EU-Mitgliedstaates verfügen.
2.2. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Wir erklären, dass wir Mitglied in der zuständigen Berufsgenossenschaft
sind. Für Bieter außerhalb der Bundesrepublik Deutschland gilt eine
entsprechend vergleichbare Institution inner-halb des
EU-Mitgliedstaates, sofern vorhanden.
2.3. Registereintragungen
Wir erklären, dass wir in einem Berufs- oder Handelsregister
eingetragen sind. Für Bieter außerhalb der Bundesrepublik Deutschland
gilt eine entsprechend vergleichbare Institution inner-halb des
EU-Mitgliedstaates.
Uns ist bekannt, dass zu den Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen
der Vergabestelle inner-halb der gesetzten angemessenen Frist die
jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise vorgelegt werden müssen und
unser Angebot/Teilnahmeantrag ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen
nicht
vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden.
3. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
3.1. Sicherstellung der Liquidität im Leistungsfall
Wir erklären, dass unser Unternehmen über ausreichende Bonität zur
Erbringung der Leistung verfügt.
Die Vergabestelle behält sich vor, insbesondere in Zweifelsfällen,
einen entsprechenden Bonitätsnachweis (z. B. Creditreform, Bürgel etc.)
oder Finanzratings (S&P, Moodys etc.) zu fordern.
4. Berufliche und technische Leistungsfähigkeit
4.1 Bewerbung als Führungs-Versicherer
Wir erklären, soweit wir uns als Führungs-Versicherer bewerben, dass
wir zum Zeitpunkt des Fristablaufs zur Abgabe des Teilnahmeantrags über
Referenzen verfügen, welche die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Anzahl der Referenzen: 3
- Voraussetzungen an die Referenzen:
Die Versicherungsverträge bestehen seit mind. 3 Jahren oder deren
Vertragsende liegt nicht länger als 5 Jahre in der Vergangenheit.
In den Versicherungsverträgen war der Bieter als Allein- oder
Führungs-Versicherer beteiligt.
Es handelt sich um vergleichbare Versicherungsverträge (kombinierte
Bauversicherungen).
Die Bausumme der versicherten Objekte in den Versicherungsverträgen
betrug mind. 50 Mio. EUR.
Die Vergabestelle behält sich zum Zwecke der Eignungsprüfung,
insbesondere in Zweifelsfällen, die Offenlegung des Referenzgebers vor.
In diesem Falle ist es ausreichend, wenn der Nachweis durch Einreichung
anonymisierter Unterlagen erfolgt.
Bei Bewerbern, die sich als Bietergemeinschaft bewerben, müssen die
Referenzen von dem Mitglied der Bietergemeinschaft vorliegen, welches
später als Führungs-Versicherer agieren wird.
4.2 Bewerbung als Beteiligungs-Versicherer
Bei einer Bewerbung als Beteiligungs-Versicherer sind keine Referenzen
erforderlich.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
1.1. Angaben über Ausschlussgründe bzw. schwere Verfehlung
Wir erklären, dass für unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß
§§ 123 und 124 GWB vorliegen.
Sofern nichtzutreffend, ist dies auf separater Anlage zu erläutern und
gegebenenfalls Selbstreinigungsmaßnahmen darzustellen.
1.2. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
Sozialversicherung
Wir erklären, dass wir unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
Abgaben sowie der
Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur
Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt haben.
1.3. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Wir erklären, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde,
ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich
unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
1.4. Erklärung nach LTMG
Wir erklären, dass unsere Beschäftigten (mit Ausnahme der
Auszubildenden) bei der Ausführung der Leistung ein Entgelt bezahlt
wird, das mindestens den Vorgaben des Mindestlohngesetzes (MiLoG) und
der gemäß § 1 Absatz 2 Satz 2 MiLoG erlassenen Rechtsverordnung
entspricht.
2. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
2.1. Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer
Wir erklären, dass wir über die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als
Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland nach Maßgabe der §§ 8
ff., 61 ff., 67 ff. des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) oder
vergleichbarer Vorschriften eines EU-Mitgliedstaates verfügen.
2.2. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Wir erklären, dass wir Mitglied in der zuständigen Berufsgenossenschaft
sind. Für Bieter außerhalb der Bundesrepublik Deutschland gilt eine
entsprechend vergleichbare Institution inner-halb des
EU-Mitgliedstaates, sofern vorhanden.
2.3. Registereintragungen
Wir erklären, dass wir in einem Berufs- oder Handelsregister
eingetragen sind. Für Bieter außerhalb der Bundesrepublik Deutschland
gilt eine entsprechend vergleichbare Institution inner-halb des
EU-Mitgliedstaates.
Uns ist bekannt, dass zu den Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen
der Vergabestelle inner-halb der gesetzten angemessenen Frist die
jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise vorgelegt werden müssen und
unser Angebot/Teilnahmeantrag ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen
nicht
vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden.
3. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
3.1. Sicherstellung der Liquidität im Leistungsfall
Wir erklären, dass unser Unternehmen über ausreichende Bonität zur
Erbringung der Leistung verfügt.
Die Vergabestelle behält sich vor, insbesondere in Zweifelsfällen,
einen entsprechenden Bonitätsnachweis (z. B. Creditreform, Bürgel etc.)
oder Finanzratings (S&P, Moodys etc.) zu fordern.
4. Berufliche und technische Leistungsfähigkeit
4.1 Bewerbung als Führungs-Versicherer
Wir erklären, soweit wir uns als Führungs-Versicherer bewerben, dass
wir zum Zeitpunkt des Fristablaufs zur Abgabe des Teilnahmeantrags über
Referenzen verfügen, welche die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Anzahl der Referenzen: 3
- Voraussetzungen an die Referenzen:
Die Versicherungsverträge bestehen seit mind. 3 Jahren oder deren
Vertragsende liegt nicht länger als 5 Jahre in der Vergangenheit.
In den Versicherungsverträgen war der Bieter als Allein- oder
Führungs-Versicherer beteiligt.
Es handelt sich um vergleichbare Versicherungsverträge (kombinierte
Bauversicherungen).
Die Bausumme der versicherten Objekte in den Versicherungsverträgen
betrug mind. 50 Mio. EUR.
Die Vergabestelle behält sich zum Zwecke der Eignungsprüfung,
insbesondere in Zweifelsfällen, die Offenlegung des Referenzgebers vor.
In diesem Falle ist es ausreichend, wenn der Nachweis durch Einreichung
anonymisierter Unterlagen erfolgt.
Bei Bewerbern, die sich als Bietergemeinschaft bewerben, müssen die
Referenzen von dem Mitglied der Bietergemeinschaft vorliegen, welches
später als Führungs-Versicherer agieren wird.
4.2 Bewerbung als Beteiligungs-Versicherer
Bei einer Bewerbung als Beteiligungs-Versicherer sind keine Referenzen
erforderlich.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/10/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 28/10/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/12/2023
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21335
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/09/2023
References
6. mailto:bastian.haverland@leinemann-partner.de?subject=TED
7. http://www.krh.eu/
8. https://www.subreport.de/E32877177
9. https://www.subreport.de/E32877177
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|