(1) Searching for "2023092009075967230" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Kabelinfrastruktur - DE-Gilching
Kabelinfrastruktur
Glasfaserkabel für die Datenübertragung
Netzwerke
Verlegen von Kabeln
Kommunikationsnetz
Fernmeldekabel und -ausrüstung
Dokument Nr...: 566159-2023 (ID: 2023092009075967230)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
DE-Gilching: Kabelinfrastruktur
2023/S 181/2023 566159
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gemeindewerke Gilching KU
Nationale Identifikationsnummer: 09188121
Postanschrift: Rudolf-Diesel-Straße 3b
Ort: Gilching
NUTS-Code: DE21L Starnberg
Postleitzahl: 82205
Land: Deutschland
E-Mail: [6]info@gemeindewerke-gilching.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://gemeindewerke-gilching.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YV862KL/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YV862KL
I.6)Haupttätigkeit(en)
Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Verlegung MD und LWL im BA2023
Referenznummer der Bekanntmachung: 06-Fernwärme23-LWL
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45314300 Kabelinfrastruktur
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Betriebsfertige Lieferung und Montage eines Glasfaser-Betriebsnetzes
durch Verlegung von Microductverbänden in Leerrohren und Einblasen von
Glasfaserkabeln, einschließlich der Montage an Verteiler- und
Kundenstandorten
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 190 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45314300 Kabelinfrastruktur
32562300 Glasfaserkabel für die Datenübertragung
32400000 Netzwerke
45314310 Verlegen von Kabeln
32412000 Kommunikationsnetz
32520000 Fernmeldekabel und -ausrüstung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE21L Starnberg
Hauptort der Ausführung:
Gemeindewerke Gilching KU Rudolf-Diesel-Straße 3b 82205 Gilching
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Gemeindewerke Gilching benötigen für den Betrieb des
Fernwärmenetzes Glasfaserverbindungen zwischen einer zentralen
Steuereinheit an der Energiezentrale und den Fernwärmeübergabestationen
in Kundengebäuden. Diese sind im Bestandsnetz, welches bereits separat
ausgeschrieben wurde, einschließlich Bauabschnitt 2023 durch Einzug in
vorhandene Leerrohre und Microduct, soweit nicht nachfoglend abweichend
aufgeführt, herzustellen.
Hierzu gehören:
-- Liefern, stellen und montieren eines doppelwandigen Außenschranks
für Aktivtechnik (Outdoor-PoP) einschl. zugehörige Splitterbaugruppen
-- Liefern und Einziehen Microductverband 4x16 ca. 1.550 m
-- Liefern, Einblasen und montieren von Minikabel 144F ca. 8.850 m
-- Liefern, Einblasen und montieren von Microkabel 6F ca. 14.000 m
-- Liefern und montieren von FTTH-Muffen mit schwenkbaren
Muffenhalterungen für Schächte 4 Stück
-- Einführen und Auflegen der Kabel in den FTTH-Muffen sowie in
5 NVt Typ Sichert FCC8 und 2 NVt Typ Sichert FCC11
(Gehäuse sind gestellt, Microduct sind eingeführt)
-- Liefern und Montieren PLC-Splitter 1:4 in Gehäuse ca. 6 Stück
-- Liefern und Montieren PLC-Splitter 1:16 ca. 12 Stück
-- Liefern, Montieren und Herstellen von ca. 80 Glasfaserabschlüssen
(APL) einschließlich Anbindung an das Microductnetz im Kundenstandort
-- Betriebsfertige Montage von 1 Faser mit LC/APC je Kundenstandort
(ca. 80 Stück) als durchgängige Faserverbindung über
zwischengeschaltete Splitter bis zum Netzknoten
-- im Bedarfsfall Liefern und Montieren einer Steckdose zur Versorgung
der Aktivtechnik im Kundenkeller
-- Herstellen von ca. 970 Spleiße in NVt und Muffen
-- Durchführen von ca. 720 OTDR-Messungen auf Hauptkabeln
-- Durchführen von PON-OTDR-Messungen ca. 80 Stück
-- zugehörige Dokumentation erstellen und übergeben
Ein erschöpfende Leistungsbeschreibung mit LV und Ausschreibungsplan
zur Bespreisung wird allen zugelassenen Teilnehmern über das Portal
uneingeschränk und vollständig gebührenfrei zum Download
bereitgestellt.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 6
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Vergabestelle behält sich vor die Eignung aller eingehenden
Teilnahmeantragsteller gleichermaßen über die Einholung der öffentlich
einsehbaren Handelsregisterauszüge zu bewerten. Insbesondere
Unternehmensbeteiligungen sowie die zeichnungsberechtigten Personen zu
prüfen.
Verbindliche Nennung der Arbeitsgemeinschaftspartner (soweit vorhanden)
sowie der Federführung.
Erklärung, dass die Mitglieder einer Bietergemeinschaft
gesamtschuldnerisch haften.
Eigenerklärung über ein Nichtvorliegen von Ausschlussgründen vom
Verfahren.
a) Erteilung von falschen Auskünften
b) Einhaltung der Bestimmungen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit
c) Einhaltung Mindeslohngesetz
d) Es liegen keine der in § 123 Abs. 1 und 2 GWB und § 124 Abs. 1 GWB
genannten Ausschlussgründe vom Verfahren vor.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Nachweis entsprechender Haftpflichtversicherungsdeckung (2.000.000
EUR für Personenschäden und 1.000.000 EUR für Sachschäden).
b) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre.
c) Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) 3 Referenzprojekte, die in den letzten 5 Jahren erbracht wurden mit
Leistungen
- vergleichbar mit dem Auftragsgegenstand
- mit genauer Beschreibung der ausgeführten
Tätigkeiten, Angaben des Rechnungswertes, der Leistungszeit und der
Auftraggeber.
b) Eigenerklärung, dass der Bewerber über die notwendige technische
Ausrüstung für den Auftrag verfügt.
c) Eigenerklärung, dass der Bewerber die technischen Standards,
gesetzliche und behördliche Vorgaben und Genehmigungen und die Qualität
zur fachmännischen Ausführung der ausgeschriebenen Leistung einhält.
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
Die Vergabestelle legt nachfolgend eine aus ihrer Sicht vollständige
Liste von Kriterien fest, die die Bewerber als Mindestbedingung
erfüllen müssen.
Die Vergabestelle prüft zunächst, ob diese Mindestbedingungen erfüllt
sind. Bewerber, die diese Mindestbedingungen erfüllen, werden von der
Vergabestelle als geeignet eingestuft.
Die Mindestbedingungen lauten:
- Vollständige Vorlage aller Erklärungen gemäß III.1.1) und III.1.2)
- Nachweis personeller und fachlicher Kapazitäten gemäß III.1.3) in
einem Umfang, dass die Vergabestelle sicher beurteilen kann, dass der
Bewerber innerhalb der angegebenen Projektdauer ohne Unterbrechungen
die jeweils beauftragte Leistung erbringen kann.
- Aus den Bilanzauszügen und Umsatzzahlen gemäß Abschnitt III.1.2) muss
hervorgehen, dass der Bewerber finanziell und wirtschaftlich
ausreichend ausgestattet ist, um die geforderten Leistungen im
ausgeschriebenen Zeitraum zu erbringen.
- Die Bewerber müssen in den vergangenen 5 Jahren mindestens 3
Referenzprojekte vergleichbarer Größe bearbeitet haben. Bei diesen
Projekten müssen sie alle hier geforderten Leistungen in vergleichbarer
Weise erbracht haben. Dies muss durch die Bewerbungsunterlagen
nachgewiesen werden. Können keine 3 Referenzprojekte mit vergleichbaren
Leistungen nachgeweisen werden, so wird die Eignung verneint.
Die Vergabestelle behält sich vor auch ohne Verhandlung zu vergeben.
Es findet eine Abstufung statt. Die Angebote werden nach der
Wirtschaftlichkeit in Rang gesetzt. Für die Einholung von verbesserten
Angeboten werden nur die wirtschaftlichsten 5 Bieter aufgefordert.
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
Einbehalte in Höhe von 5 % der Auftragssumme zur Sicherung der
Vertragserfüllung, alternativ selbstschuldnerische unbefristete
Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % bis zur Mangelfreien
Abnahme.
3 % der Rechnungssumme Abzug von der Schlussrechungssumme als
Sicherheit für Gewährleistungsmängel.
Alternativ Ablösung über eine Bürgschaft eines europäischen
Kreditinstituts wie vor. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung
mit einer mit mindestens der oben genannten Deckungssumme für Sach- und
Vermögensschäden, Haftung für Personenschäden entsprechend den
gesetzlichen Vorschriften in Deutschland oder gleichwertig.
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
Gem. gesetzlicher Vorschriften. Teilzahlungen nach gesonderter
Vereinbarung.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 20/10/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
Angebote)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP4YV862KL
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 892176-2411
Fax: +49 892176-2847
Internet-Adresse:
[11]https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustae
ndigkeiten/vergabekammer-suedbayern/index.html
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/09/2023
References
6. mailto:info@gemeindewerke-gilching.de?subject=TED
7. https://gemeindewerke-gilching.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YV862KL/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YV862KL
10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
11. https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|