(1) Searching for "2023092009080867263" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Elektrizität - DE-Pulheim
Elektrizität
Dokument Nr...: 566163-2023 (ID: 2023092009080867263)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
DE-Pulheim: Elektrizität
2023/S 181/2023 566163
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Pulheim
Postanschrift: Alte Kölner Straße 26
Ort: Pulheim
NUTS-Code: DEA27 Rhein-Erft-Kreis
Postleitzahl: 50259
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Herr Kirbas
E-Mail: [6]Muzaffer.Kirbas@pulheim.de
Telefon: +49 5306-9139132
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.pulheim.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://abruf.bi-medien.de/D451908054
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://abruf.bi-medien.de/D451908054
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Elektrischer Energie (Ökostrom) für diverse Abnahmestellen der Stadt
Pulheim in Nordrhein-Westfalen
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
09310000 Elektrizität
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von elektrischer Energie
(Ökostrom) für die Stadt Pulheim in Nordrhein-Westfalen als
Vollstromversorgung.
Insgesamt ca. 439 Abnahmestellen mit einem Referenzverbrauch von ca.
8.500.000 kWh.
Es wird als Zulassungsvoraussetzung vorgegeben, dass der zu liefernde
Strom regenerativ erzeugt wird. Dies umfasst Strom erzeugt aus
Wasserkraft einschließlich, der Wellen-, Gezeiten-, Salzgradienten- und
Strömungsenergie, oder aus Windenergie, oder aus solarer
Strahlungsenergie, oder aus Geothermie, oder aus Energie aus Biomasse
einschließlich Biogas, Deponiegas und Klärgas oder aus dem biologisch
abbaubaren Anteil von Abfällen aus Haushalten und Industrie. Die
Lieferung von Strom aus Erzeugungsanlagen mit fossilen Energieträgern,
wie insbesondere, Kernkraft, Kohle oder Gas, ist nicht zulässig.
Lieferzeitraum vom 01.01.2024, 0.00 Uhr bis 31.12.2025, 24.00 Uhr.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA27 Rhein-Erft-Kreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von elektrischer Energie
(Ökostrom) für die Stadt Pulheim in Nordrhein-Westfalen als
Vollstromversorgung.
Insgesamt ca. 439 Abnahmestellen mit einem Referenzverbrauch von ca.
8.500.000 kWh.
Es wird als Zulassungsvoraussetzung vorgegeben, dass der zu liefernde
Strom regenerativ erzeugt wird. Dies umfasst Strom erzeugt aus
Wasserkraft einschließlich, der Wellen-, Gezeiten-, Salzgradienten- und
Strömungsenergie, oder aus Windenergie, oder aus solarer
Strahlungsenergie, oder aus Geothermie, oder aus Energie aus Biomasse
einschließlich Biogas, Deponiegas und Klärgas oder aus dem biologisch
abbaubaren Anteil von Abfällen aus Haushalten und Industrie. Die
Lieferung von Strom aus Erzeugungsanlagen mit fossilen Energieträgern,
wie insbesondere, Kernkraft, Kohle oder Gas, ist nicht zulässig.
Lieferzeitraum vom 01.01.2024, 0.00 Uhr bis 31.12.2025, 24.00 Uhr.
Der Bieter gibt einen Arbeitspreis für Energie und Dienstleistung für
alle Abnahmestellengruppen (SLP und RLM und Straßenbeleuchtung)
getrennt für 2024 und 2025 ab. Dieser wird gewertet.
Bei allen Abnahmestellen wird ein Toleranzband (+/- 10 der
Referenzmenge) vereinbart. Es erfolgt eine
Mehr-/Mindermengenabrechnung. Die Mindestabnahmemenge je Teilnehmer
beträgt 90 %, die Maximalabnahmemenge beträgt 110 % von der
vereinbarten Referenzmenge (= Vertragsmenge aller zur Versorgung im
Lieferzeitraum angemeldeter Annahmestellen des jeweiligen Teilnehmers).
Zwischen Angebot und Vorabmitteilung liegt bei der Festpreisvariante
ein Zeitraum von maximal 4 Stunden.
Der Bieter muss eine Eigenerklärung zur Sicherstellung der
Lieferungen im Rahmen der Bietererklärungen abgeben
Um den Bieter vor Preisschwankungen der Energiepreise während der
Bindefrist des Angebotes weitestgehend zu schützen, sichert hiermit die
ausschreibende Stelle verbindlich zu, die Vorabinformation gemäß GWB
innerhalb von 4 Stunden nach Angebotsabgabezeitpunkt per E-Mail an die
Bieter zu senden.
Zwischen Ende der Angebotsfrist und der Vorabinformation liegt somit
ein Zeitraum von lediglich 4 Stunden.
Wegen dieses sehr kurzen Zeitraumes hat die ausschreibende Stelle
bewusst auf die Aufnahme einer Preisanpassungsklausel für die
Energiepreise (Indizierung) zwischen Abgabe und Vorabinformation /
Zuschlagserteilung verzichtet.
Aufgrund der Urteile des EuGH (EuGH, Urt. v. 19.12.2018 C-216/17
Antitrust und Coopservice) und EuGH, Urt. v. 17.06.2021 Rs.
C-23/20) wonach eine Rahmenvereinbarung bei Erreichen der Höchstgrenze
ihre Wirkung verlieren soll (vgl. dazu auch OLG Koblenz, Beschl. v.
12.12.2022 Verg 3/22) erfolgt folgende Festlegung (die zwar bei
Energieausschreibungen keinen Sinn macht, von einigen Vergabekammern
aber gefordert wird):
Die Maximalmenge der beziehbaren Energie p.a. je Los beträgt 200% der
als Referenzmenge je Los angegebenen Energiemenge (Referenzmenge) p.a..
Hinweis: Diese wegen der vorstehend genannten Urteile aufgenommenen
Höchstgrenze, die bei Erreichen ggf. zu einer vorzeitigen Beendigung
der Rahmenvereinbarung führen soll, gilt unabhängig von dem sog.
Toleranzband von +/- 10% der Referenzmenge bei deren Unter- /
Überschreiten eine Preisanpassung erfolgen kann.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 01/01/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 02/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/09/2023
References
6. mailto:Muzaffer.Kirbas@pulheim.de?subject=TED
7. https://www.pulheim.de/
8. https://abruf.bi-medien.de/D451908054
9. https://abruf.bi-medien.de/D451908054
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|