(1) Searching for "2023092009081267275" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten - DE-Freinsheim
Bauarbeiten
Dokument Nr...: 566167-2023 (ID: 2023092009081267275)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
DE-Freinsheim: Bauarbeiten
2023/S 181/2023 566167
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Freinsheim Sanierungsträger GmbH
Postanschrift: Bahnhofstraße 12
Ort: Freinsheim
NUTS-Code: DEB3C Bad Dürkheim
Postleitzahl: 67251
Land: Deutschland
E-Mail: [6]sanierungstraeger@outlook.com
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.vg-freinsheim.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXP6YD4Y40Z/document
s
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXP6YD4Y40Z
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: GmbH
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Metallbauarbeiten - Hauseingangstüren
Referenznummer der Bekanntmachung: B2800
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45000000 Bauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Stadt Freinsheim Sanierungsträger GmbH plant die Errichtung einer
Wohnanlage bestehend aus 4 Baukörpern mit je 10 Wohneinheiten an der
Erpolzheimer Straße in Freinsheim. Die beiden südlichen Häuser B&D
werden mit einer Tiefgarage mit insgesamt 38 Stellplätzen unterkellert.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Metallbauarbeiten in Form von
Hauseingangstüren.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB3C Bad Dürkheim
Hauptort der Ausführung:
Freinsheim Erplozheimer Straße 67251 Freinsheim
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadt Freinsheim Sanierungsträger GmbH plant die Errichtung einer
Wohnanlage bestehend aus 4 Baukörpern mit je 10 Wohneinheiten an der
Erpolzheimer Straße in Freinsheim. Die beiden südlichen Häuser B&D
werden mit einer Tiefgarage mit insgesamt 38 Stellplätzen unterkellert.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Metallbauarbeiten in Form von
Hauseingangstüren wie folgt:
- 2 Stk. Eingangstüren Ausführung als Aluminiumtüren, Öffnungsflügel
als Aluminium- paneel gekoppelt mit Fensterelement festverglast.
Rohbaubreite: 3330, Rohbauhöhe: 2800. Zugang Barrierefrei mit
Obertürschließer.
- 2 Stk. Eingangstüren Ausführung als Aluminiumtüren, Öffnungsflügel
als Aluminium- paneel gekoppelt mit Fensterelement festverglast.
Rohbaubreite: 3330, Rohbauhöhe: 2880. Zugang Barrierefrei mit
Obertürschließer.
- 4 Stk. Obertürschließer als Gleitschienenschließer mit
Öffnungsdämpfung und Schließverzögerung, mit Öffnungsunterstützung und
stufenlos einstellbarer Schließ- kraft (Größenklasse 5)
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 24/11/2023
Ende: 29/01/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Nachweis - zunächst nur Eigenerklärung auf Formular des
Auftraggebers (Formular 124) - darüber, dass der Bieter im Berufs- und
Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der
Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen
ist, in dem er ansässig ist. Ggf. ist zu erklären, dass keine
Eintragungspflicht besteht.
2. Nachweis - zunächst nur Eigenerklärung auf Formular des
Auftraggebers (Formular 124) - über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen gemäß § 6 e EU VOB/A einschließlich Angaben zu
Insolvenzverfahren und Liquidation
oder anstelle der Nachweise zu 1. und 2.:
- Nachweis der Präqualifikation durch Mitteilung der
Registrierungsnummer, unter der der Bieter in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
eingetragen ist oder
- Vorlage einer einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE)
betreffend der in der Teil III und Teil IV A der EEE abgefragten
Angaben.
Im Falle von Bietergemeinschaften sind die Nachweise zu 1. und 2. bzw.
der Präqualifikationsnachweis/ Einheitliche Europäische Eigenerklärung
von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
siehe Formblatt VHB 214
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/10/2023
Ortszeit: 15:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/10/2023
Ortszeit: 15:00
Ort:
Bahnhofstraße 12 67251 Freinsheim
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. Unter der in Abschnitt I.3) angegebenen Internetadresse sind nicht
nur die Ausschreibungsunterlagen abrufbar, sondern es werden auch
Antworten auf Fragen von Interessenten sowie ggf. aktualisierte oder
weitere Informationen und Unterlagen zu dem Verfahren zur Verfügung
gestellt. Interessenten an dem Verfahren müssen daher
eigenverantwortlich sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere
rechtzeitig vor Angebotsabgabe und Ablauf der Anbgotsfrist prüfen, ob
auf der Vergabeplattform Antworten zu Interessentenfragen und/oder
zusätzliche Informationen und Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden,
welche für die Angebotsabgabe zu beachten sind.
2. Es ist ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe in Textform
(§126b BGB) über die unter Abschnitt I.3) genannte Vergabeplattform
zugelassen. Andere Angebotsabgaben oder andere Übermittlungsarten der
Angebote, wie etwa Post, Telefax oder E-Mail sind ausgeschlossen. In
diesem Fall müsste das Angebot schon mangels Formwahrung gem. § 16 EU
Nr. 2 VOB/A zwingend ausgeschlossen werden, ohne dass eine
Nachforderungsmöglichkeit besteht.
Bei der Angebotsabgabe über die Vergabeplattform gem. Abschnitt I.3)
ist zu berücksichtigen, dass aufgrund einer ggf. großen Datenmenge eine
vollständige Übertragung des Angebots längere Zeit in Anspruch nimmt.
Es ist daher ausreichend Zeit für das Hochladen des Angebots auf der
Vergabeplattform einzukalkulieren.
Bekanntmachungs-ID: CXP6YD4Y40Z
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium
für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf §
160 GWB verwiesen.
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt
hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in
der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
spätestens bis zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/09/2023
References
6. mailto:sanierungstraeger@outlook.com?subject=TED
7. https://www.vg-freinsheim.de/
8. https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXP6YD4Y40Z/documents
9. https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXP6YD4Y40Z
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|