Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092009081467283" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen Abfällen - DE-Köln
Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen Abfällen
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Dokument Nr...: 566204-2023 (ID: 2023092009081467283)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
  DE-Köln: Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen Abfällen
   2023/S 181/2023 566204
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Köln AöR
   Postanschrift: Kerpener Str. 62
   Ort: Köln
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 50937
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Stabsabteilung Recht | Vergabestelle - Bau
   E-Mail: [6]patricia.braun@uk-koeln.de
   Telefon: +49 22147897619
   Fax: +49 22147888240
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.uk-koeln.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY4Y14VRRLB7/doc
   uments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY4Y14VRRLB7
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Abfallentsorgung UK Köln AöR
   Referenznummer der Bekanntmachung: 23.072
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen,
   medizinischen und gefährlichen Abfällen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Entsorgung von
   Klinikabfällen auf dem Gelände des Universitätsklinikums Köln AöR. Die
   Entsorgung umfasst die Übernahme der Klinikabfälle an den jeweiligen
   Standorten, den Transport der Klinikabfälle bis zur Behandlungsanlage,
   die dortige Behandlung der Klinikabfälle sowie die weitere Verwertung
   oder Beseitigung der bei der Behandlung anfallenden Abfälle.
   Die abfallspezifischen Leistungen werden in 13 Losen ausgeschrieben.
   Weitere Details zu den einzelnen Losen sind dem Button
   "Leistungsverzeichnis" und den angefügten Vergabeunterlagen zu
   entnehmen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 13
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Einsammlung, Beförderung und Verwertung von Papier und Pappe (AVV 15 01
   01) einschl. Behältergestellung
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen,
   medizinischen und gefährlichen Abfällen
   90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
   Abfällen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Universitätsklinikum Köln AöR Kerpener Str. 62 50937 Köln Die
   Anschriften der einzelnen Sammelstellen sind dem Lageplan der Uniklinik
   Köln zu entnehmen, welcher den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Für die Sammlung des "1.02 sortiertes gemischtes Altpapier, lose" (ASN
   15 01 01.02) sind derzeit blaue Kunststoffumleerbehälter in den Größen
   240 l, 770 l und 1.100 l in folgenden Bereichen aufgestellt (siehe
   Liste "Behälterstandorte").
   Inhouse sind 40 x 240 l Umleerbehälter und 3 x 770 l Umleerbehälter
   aufgestellt. Die Leerung erfolgt über das FTS System. Hier ist
   lediglich eine
   Miete zu berücksichtigen.
   Im KJ 2024 sollen die o.g. Umleerbehälter an verschiedenen Standorten
   gegen 2.500 l Umleerbehälter und 5.000 l Umleerbehälter getauscht
   werden.
   Eine Entleerung erfolgt jeweils Dienstag und Donnerstag, jeweils
   zwischen 06:30 Uhr und 09:30 Uhr mit einem Pressfahrzeug.
   Für die Sammlung des 1.04 Kaufhausaltpapier (ASN 15 01 01.01), lose
   stehen derzeit zwei 20 cbm Pressen AR am gesamten UKK an o.g.
   Behälterstandorten. Um einen reibungslosen Ablauf am Entsorgungszentrum
   und am Wirtschaftsgebäude und die damit verbundene
   Entsorgungssicherheit zu gewährleisten, ist nur der unmittelbare Tausch
   der vollen gegen eine leere Presse zulässig.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   AVV-Nr.: 15 01 01
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Einsammlung, Beförderung und Entsorgung von nicht infektiösen Abfällen,
   trocken und nass (AVV 180104) einschl. Behältergestellung
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen,
   medizinischen und gefährlichen Abfällen
   90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
   Abfällen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Universitätsklinikum Köln AöR Kerpener Str. 62 50937 Köln Die
   Anschriften der einzelnen Sammelstellen sind dem Lageplan der Uniklinik
   Köln zu entnehmen, welcher den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   a) Für die Sammlung der nicht infektiösen Abfälle, trocken (ASN 18 01
   04.01) sind derzeit graue Kunststoffumleerbehälter in den Größen 240 l,
   770
   l und 1.100 l an den in der Tabelle "Behälterstandorte" angegebenen
   Stellen aufgestellt.
   Inhouse sind 3 x 240 l und 9 x 770 l Umleerbehälter aufgestellt. Die
   Leerung erfolgt über das FTS System. Hier ist lediglich eine Miete zu
   berücksichtigen.
   Im KJ 2024 sollen die o.g. Umleerbehälter an verschiedenen Standorten
   gegen 2.500 l und 5.000 l Umleerbehälter getauscht werden.
   b) (trocken) (ASN 18 01 04.02), Großbehälter
   Für die Sammlung der nicht infektiösen Abfälle, trocken sind derzeit 4
   x 20 cm Presse AR, flüssigkeitsdicht an den o.g. Behälterstandorten
   aufgestellt bzw. beim Auftragnehmer bereitgestellt.
   Zwei dieser Pressen müssen zur Befüllung 365 Tage / 24 Stunden an der
   Rampe vom Gebäude "05b Entsorgungszentrum" zur Verfügung
   stehen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ist nur der
   unmittelbare zeitgleiche Tausch der vollen Presse gegen eine leere
   Presse
   zulässig. Die beiden leeren Pressen werden beim Auftragnehmer
   vorgehalten.
   c) nicht infektiöser Abfall (nass) (ASN 18 01 04.01), Großbehälter
   Für die Sammlung der nicht infektiösen Abfälle, nass sind derzeit keine
   Behälter aufgestellt worden.
   In Planung ist 1 x 36 cbm AR mit Deckel zur Festaufstellung am Gebäude
   "05b Entsorgungszentrum".
   Ein Austausch des AR mit Deckel soll auf Abruf erfolgen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   AVV 18 01 04
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Übernahme, Transport und Entsorgung von nicht gefährlichen Abfällen in
   Großbehältern (diverse AVV) einschl. Behältergestellung
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen,
   medizinischen und gefährlichen Abfällen
   90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
   Abfällen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Universitätsklinikum Köln AöR Kerpener Str. 62 50937 Köln Die
   Anschriften der einzelnen Sammelstellen sind dem Lageplan der Uniklinik
   Köln zu entnehmen, welcher den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   a) Sperrmüll (ASN 20 03 07)
   Derzeit ist ein 36 cbm AR mit Deckel am Gebäude "05b
   Entsorgungszentrum" fest aufgestellt.
   An anderen Anfallstellen im UKK werden Einmalaufträge durchgeführt. Die
   Angabe der Anfallstellen erfolgt durch die Abfallwirtschaft des
   Auftraggebers. Die Standzeit der Abfallbehälter für
   Einmalaktionen beträgt ca. eine Woche. Die Gestellung dieser
   Abfallbehälter erfolgt mietfrei durch den Auftragnehmer.
   b) Grünabfälle mit einem Durchmesser < 15 cm (ASN 20 02 01.01)
   Am Gebäude "050 Gärtnerei" sind zwei 10 cbm AK fest aufgestellt.
   Für Gartenbaumaßnahmen werden des weiteren Einmalaufträge durchgeführt.
   Hierfür sind bei Bedarf 7 bis 10 cbm AK oder 20 bis 36 cbm AR
   aufzustellen. Die Standzeit der Abfallbehälter für Einmalaufträge
   beträgt ca. eine Woche. Die Gestellung dieser Abfallbehälter erfolgt
   mietfrei
   durch den Auftragnehmer.
   c) Straßenkehricht (ASN 20 03 03)
   Für Straßenkehricht ist ein 1 cbm MC fest am Gebäude "048 Zahnklinik"
   aufgestellt.
   d) Die EPS-Formteile (ASN 15 01 02.01) werden in 2,5 cbm
   Kunststoffsäcken, die der Auftragnehmer kostenpflichtig bereitstellt,
   gesammelt.
   Am Gebäude "05b Entsorgungszentrum" ist ein 36 cbm ARmit Deckel fest
   aufgestellt. Die Bestellung erfolgt auf Abruf.
   e) Beton, Kantenlänge < 50 cm (ASN 17 01 01.01)
   Bei Sanierungsmaßnahmen wird Beton abgebrochen. Hierbei kann es sich um
   kleinere Abrissmaßnahmen, aber auch in Einzelfällen um
   Gebäude bzw. Gebäudekomplexe handeln.
   Die Sammlung erfolgt vorwiegend in AK oder in Flachbettcontainern. Die
   Größe muss je nach Standortgegebenheit und Maßnahme zwischen
   dem AG und AN ausgewählt werden.
   Die Bestellung erfolgt auf Abruf. Die Container werden zur
   kurzfristigen Befüllung mietfrei für den Auftraggeber bereitgestellt
   und anschließend zur Verwertungsanlage transportiert. Die Standzeiten
   sind in der Regel deutlich kleiner eine Woche.
   f) Beton, Kantenlänge > 50 cm (ASN 17 01 01.02)
   Bei Sanierungsmaßnahmen wird Beton abgebrochen. Hierbei kann es sich um
   kleinere Abrissmaßnahmen, aber auch in Einzelfällen um
   Gebäude bzw. Gebäudekomplexe handeln.
   Der Beton hat eine Kantenlänge von > 50 cm und muss vor weiterer
   Verarbeitung in einer Brechanlage zerkleinert werden.
   Die Sammlung erfolgt vorwiegend in AK oder in Flachbettcontainern. Die
   Bestellung erfolgt auf Abruf. Die Container werden zur kurzfristigen
   Befüllung mietfrei für den Auftraggeber bereitgestellt und anschließend
   zur Verwertungsanlage transportiert. Die Standzeiten sind in der Regel
   deutlich kleiner eine Woche.
   g) Bauschutt, Kantenlänge < 50 cm (ASN 17 01 07.01)
   Bei Sanierungsmaßnahmen wird Bauschutt abgebrochen. Hierbei kann es
   sich um kleinere Abrissmaßnahmen, aber auch in Einzelfällen um
   Gebäude bzw. Gebäudekomplexe handeln.
   Zur Abfallart Bauschutt gehören Mauerwerk, Mauersteine, Beton, Fliesen,
   Ziegel, Kies, Sand, Mörtel und Keramik (z.B. Waschbecken,
   Toilettenschüssel ohne Metall etc.). Der Bauschutt ist frei von
   Verunreinigungen wie Kleber, Kabel und Tapeten.
   Die Sammlung erfolgt vorwiegend in AK oder in Flachbettcontainern. Die
   Größe muss je nach Standortgegebenheit und Maßnahme zwischen
   dem AG und AN ausgewählt werden.
   Die Bestellung erfolgt auf Abruf. Die Container werden zur
   kurzfristigen Befüllung mietfrei für den Auftraggeber bereitgestellt
   und anschließend zur Verwertungsanlage transportiert. Die Standzeiten
   sind in der Regel deutlich kleiner eine Woche.
   h) Bauschutt, Kantenlänge > 50 cm (ASN 17 01 07.02)
   Bei Sanierungsmaßnahmen wird Bauschutt abgebrochen. Hierbei kann es
   sich um kleinere Abrissmaßnahmen, aber auch in Einzelfällen um
   Gebäude bzw. Gebäudekomplexe handeln.
   Der Bauschutt hat eine Kantenlänge von > 50 cm und muss vor weiterer
   Verarbeitung in einer Brechanlage zerkleinert werden.
   Die Sammlung erfolgt vorwiegend in Flachbettcontainern. In Einzelfällen
   wird auch ein AK verwendet.
   Die Bestellung erfolgt auf Abruf. Die Container werden zur
   kurzfristigen Befüllung mietfrei für den Auftraggeber bereitgestellt
   und anschließend zur Verwertungsanlage transportiert. Die Standzeiten
   sind in der Regel deutlich kleiner eine Woche.
   i) Massivholz AI (ASN 17 02 01.01)
   Bei Massivholz AI handelt es sich um naturbelassenes oder lediglich
   mechanisch bearbeitetes Altholz.
   Die Sammlung erfolgt vorwiegend in AR. In Einzelfällen wird auch ein AK
   verwendet.
   Die Bestellung erfolgt auf Abruf. Die Container werden zur
   kurzfristigen Befüllung mietfrei für den Auftraggeber bereitgestellt
   und anschließend zur Verwertungsanlage transportiert. Die Standzeiten
   sind in der Regel deutlich kleiner eine Woche.
   j) Holz AII aus dem Abbruch und Rückbau (ASN 17 02 01.02)
   Bei Sanierungsmaßnahmen fällt Holz AII überwiegend im Innenbereich an.
   Bei den Sanierungsmaßnahmen kann es sich um kleinere
   Abrissmaßnahmen, aber auch in Einzelfällen um Gebäude bzw.
   Gebäudekomplexe handeln.
   Bei dem Abfall handelt es sich um verleimtes, gestrichenes,
   beschichtetes, lackiertes oder anderweitig behandeltes Holz ohne
   halogenorganische Verbindungen in der Beschichtung und ohne
   Holzschutzmittel.
   Folgende Materialien werden hier entsorgt: Paletten aus
   Holzwerkstoffen, Transportkisten aus Holzwerkstoffen, Schalhölzer,
   behandeltes
   Vollholz (ohne schädliche Verunreinigungen), Türblätter und Zargen von
   Innentüren (ohne schädliche Verunreinigungen), Bauspanplatten und Möbel
   (ohne halogenorganische Verbindungen in der Beschichtung).
   Die Sammlung erfolgt sowohl in AK als auch in AR.
   Die Bestellung erfolgt auf Abruf. Die Container werden zur
   kurzfristigen Befüllung mietfrei für den Auftraggeber bereitgestellt
   und anschließend zur Verwertungsanlage transportiert. Die Standzeiten
   sind in der Regel deutlich kleiner eine Woche.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   AVV 20 03 07
   AVV 20 02 01
   AVV 20 03 03
   AVV 15 01 02
   AVV 17 01 01 Beton, Kantenlänge < 50 cm
   AVV 17 01 01 Beton, Kantenlänge > 50 cm
   AVV 17 01 07 Bauschutt, Kantenlänge < 50 cm
   AVV 17 01 07 Bauschutt, Kantenlänge > 50 cm
   AVV 17 02 01 Massivholz AI
   AVV 17 02 01 Holz AII aus dem Abbruch und Rückbau
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Übernahme, Transport und Entsorgung von gefährlichen Abfällen in
   Großbehältern (diverse AVV) einschl. Behältergestellung
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen,
   medizinischen und gefährlichen Abfällen
   90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
   Abfällen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Universitätsklinikum Köln AöR Kerpener Str. 62 50937 Köln Die
   Anschriften der einzelnen Sammelstellen sind dem Lageplan der Uniklinik
   Köln zu entnehmen, welcher den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Holz AIV (ASN 17 02 04.01*)
   Bei Sanierungsmaßnahmen fällt Holz AIV überwiegend im Außenbereich an.
   Bei den Sanierungsmaßnahmen kann es sich um kleinere
   Abrissmaßnahmen, aber auch in Einzelfällen um Gebäude bzw.
   Gebäudekomplexe handeln.
   Insbesondere werden folgende Abfälle entsorgt: Konstruktionshölzer für
   tragende Teile, Dachsparren, imprägnierte Bauhölzer, Außentüren,
   Jägerzäune, imprägnierte Gartenmöbel, Palisaden und Eisenbahnschwellen.
   Die Sammlung erfolgt sowohl in AK als auch in AR.
   Die Containergestellung erfolgt bei Einmalaufträgen mietfrei für den
   Auftraggeber. Die Container werden dann zur kurzfristigen Befüllung
   bereitgestellt und anschließend zur Verwertungsanlage transportiert.
   Die Standzeiten bei Einmalaufträgen sind in der Regel deutlich kleiner
   eine Woche. Die Bestellung erfolgt auf Abruf.
   b) teerhaltige Dachpappe (ASN 17 03 01.01*)
   Bei Sanierungsmaßnahmen fällt teerhaltige Dachpappe überwiegend im
   Außenbereich an. Bei den Sanierungsmaßnahmen kann es sich um
   kleinere Abrissmaßnahmen, aber auch in Einzelfällen um Gebäude bzw.
   Gebäudekomplexe handeln.
   Der Abfall besteht insbesondere aus teerhaltigen Materialien wie z.B.
   Dach- und Dichtungsbahnen (Dachpappe), teergebundenem Isoliermaterial,
   Isolierpappe und ähnlichen Materialien.
   Die Sammlung erfolgt in AK. Die Containergestellung erfolgt bei
   Einmalaufträgen mietfrei für den Auftraggeber. Die Container werden
   dann zur kurzfristigen Befüllung
   bereitgestellt und anschließend zur Verwertungsanlage transportiert.
   Die Standzeiten bei Einmalaufträgen sind in der Regel deutlich kleiner
   eine Woche. Die Bestellung erfolgt auf Abruf.
   c) Mineralwolle (KMF) (ASN 17 06 03.01*)
   Bei Sanierungsmaßnahmen fällt Mineralwolle an. Bei den
   Sanierungsmaßnahmen kann es sich um kleinere Abrissmaßnahmen, aber auc
   h in
   Einzelfällen um Gebäude bzw. Gebäudekomplexe handeln.
   Die Mineralwolle (KMF) wird in Big Bags gemäß den Vorschriften TRGS 521
   verpackt.
   Die Sammlung erfolgt sowohl in AK als auch in AR. Die
   Containergestellung erfolgt bei Einmalaufträgen mietfrei für den
   Auftraggeber.
   Die Container werden dann zur kurzfristigen Befüllung bereitgestellt
   und anschließend zur Verwertungsanlage transportiert. Die Standzeiten
   bei Einmalaufträgen sind in der Regel deutlich kleiner eine Woche. Die
   Bestellung erfolgt auf Abruf.
   Aktuell werden die Kleinmengen Mineralwolle in Big Bags am Gebäude "05b
   Entsorgungszentrum" gesammelt und es erfolgt bei Bedarf eine
   Direktbeladung in 36 cbm Abrollcontainer.
   d) asbesthaltige Baustoffe (ASN 17 06 05*)
   Bei Sanierungsmaßnahmen asbesthaltige Baustoffe an. Bei den
   Sanierungsmaßnahmen kann es sich um kleinere Abrissmaßnahmen, aber auch
   in Einzelfällen um Gebäude bzw. Gebäudekomplexe handeln.
   Bei den asbesthaltigen Baustoffen handelt es sich insbesondere um
   Leichtbauplatten, Bodenbeläge, Kleber, Spritz- und sonstige Putze,
   Spachtel-, Mörtel-,Stopf- und Dichtmassen, Steinholz- /
   Magnesitestriche, Dämmstoffe, Schnüre, Kitte, Abdichtungsbahnen,
   Anstriche, Beschichtungen und Isoliermaterial. Der gefährliche Anteil
   des Abfalls sind lungengängige Asbestfasern.
   Spritzasbest und ähnlich schwach gebundene asbesthaltige Abfälle werden
   vorab mit hydraulischen Bindemitteln gebunden, staubdicht verpackt und
   anschließend in Big Bags gepackt.
   Fest gebundene Asbestabfälle sind vor Anlieferung anzufeuchten und
   ebenfalls in Big Bags zu verpacken. Die Big Bags sind entsprechend der
   gesetzlichen Vorgaben zu kennzeichnen. Eine Freisetzung von
   Asbestfasern ist auf jeden Fall zu vermeiden! Es gelten die
   Bestimmungen der TRGS 519 und die im LAGA-Merkblatt Asbest getroffenen
   Regelungen.
   Die Sammlung erfolgt in Flachbettcontainern.
   Die Containergestellung erfolgt bei Einmalaufträgen mietfrei für den
   Auftraggeber. Die Container werden dann zur kurzfristigen Befüllung
   bereitgestellt und anschließend zur Verwertungsanlage transportiert.
   Die Standzeiten bei Einmalaufträgen sind in der Regel deutlich kleiner
   eine Woche. Die Bestellung erfolgt auf Abruf.
   e) Asbestzement (ASN 17 06 05.01*)
   Bei Sanierungsmaßnahmen fällt Asbestzement an. Bei den
   Sanierungsmaßnahmen kann es sich um kleinere Abrissmaßnahmen, aber auch
   in Einzelfällen um Gebäude bzw. Gebäudekomplexe handeln.
   Bei dem Asbestzement handelt es sich insbesondere um Platten
   (Fassadenbekleidungen, Wellplatten, Trapezprofilplatten), Rohre
   (Lüftungs- und Wasserrohre) sowie Formteile (z.B. Blumenkübel,
   Standaschenbecher). Der gefährliche Anteil des Abfalls sind
   lungengängige Asbestfasern.
   Asbestzement ist vor dem verpacken anzufeuchten in stabile Folien,
   stabile Plastiksäcke (bis max. 1 cbm) oder Big- Bags zu verpacken. Die
   Folien, Säcke und Big Bags sind entsprechend der gesetzlichen Vorgaben
   zu kennzeichnen.
   Eine Freisetzung von Asbestfasern ist auf jeden Fall zu vermeiden! Es
   gelten die Bestimmungen der TRGS 519 und die im LAGA-Merkblatt
   Asbest getroffenen Regelungen.
   Die Sammlung erfolgt in Flachbettcontainern.
   Die Containergestellung erfolgt bei Einmalaufträgen mietfrei für den
   Auftraggeber. Die Container werden dann zur kurzfristigen Befüllung
   bereitgestellt und anschließend zur Verwertungsanlage transportiert.
   Die Standzeiten bei Einmalaufträgen sind in der Regel deutlich kleiner
   eine
   Woche. Die Bestellung erfolgt auf Abruf.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   AVV 17 02 04 * Holz AIV
   AVV 17 03 01 * teerhaltige Dachpappe
   AVV 17 06 03 * Mineralwolle (KMF)
   AVV 17 06 05* asbesthaltige Baustoffe
   AVV 17 06 05* Asbestzement
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Übernahme, Transport und Entsorgung von medizinischen Abfällen (diverse
   AVV) in 30 l- , 50 l- und 60 l Behältern
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen,
   medizinischen und gefährlichen Abfällen
   90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
   Abfällen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Universitätsklinikum Köln AöR Kerpener Str. 62 50937 Köln Die
   Anschriften der einzelnen Sammelstellen sind dem Lageplan der Uniklinik
   Köln zu entnehmen, welcher den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   a) infektiöse Abfälle (ASN 18 01 03.01*)
   Die infektiösen Abfälle werden durch den Auftragnehmer abgefahren.
   In der Regel werden 20 Standorte angefahren. Die Einsammlung und
   Abholung der infektiösen Abfälle erfolgt zusammen mit der Einsammlung
   und Abholung der pathologischen und
   zytostatischen Abfälle.
   Die Bereitstellung der Behälter erfolgt durch den Auftragnehmer in 30
   l- bzw. 50 l- roten baumustergeprüften Behältern mit rotem Deckel. Der
   Behälter darf nach Verschluss mit dem Deckel nicht mehr zu öffnen sein.
   Bei dem Abfall handelt es sich um Gefahrgut der Klasse 6.2
   Verpackungsgruppe II. Er wird gemäß ADR eingestuft als UN 3291
   KLINISCHER ABFALL, UNSPEZIFIZIERT, N.A.G. und die Verpackung ist mit
   dem Gefahrzettel Nr. 6.2 ansteckungsgefährlicher Stoff zu kennzeichnen.
   Die Kennzeichnung der Abfälle erfolgt nach der TRGS 201 bei Aufstellung
   der Behälter vor Ort.
   b) zytostatische Abfälle (ASN 18 01 08.01*)
   Die zytostatischen Abfälle werden am UKK durch den Auftragnehmer
   abgefahren. In der Regel werden 20 Standorte angefahren. Des
   Weiteren werden die am Gebäude "05b Entsorgungszentrum" gesammelten
   zytostatischen Abfälle mit aufgeladen, transportiert und entsorgt. Die
   Einsammlung und Abholung der zytostatischen Abfälle erfolgt zusammen
   mit der Einsammlung und Abholung der pathologischen und
   infektiösen Abfälle.
   Die Bereitstellung der Behälter erfolgt durch den Auftragnehmer in 30 l
   und 50 l gelben baumustergeprüften Behältern mit gelbem Deckel. Der
   Behälter darf nach Verschluss mit dem Deckel nicht mehr zu öffnen sein.
   Bei dem Abfall handelt es sich um Gefahrgut der Klasse 6.1
   Verpackungsgruppe II. Er wird gemäß ADR eingestuft als
   UN 2811 ABFALL GIFTIGER ORGANISCHER FESTER STOFF, N.A.G. (medizinische
   Artikel mit Zytostatika) GEMISCH
   Die Verpackung ist mit dem Gefahrzettel Nr. 6.1 giftige Stoffe zu
   kennzeichnen. Die Kennzeichnung der Abfälle erfolgt nach der TRGS 201
   bei Aufstellung der Behälter vor Ort.
   c) pathologische Abfälle (ASN 18 01 02.01)
   Die pathologischen Abfälle werden am UKK durch den Auftragnehmer
   abgefahren. In der Regel werden 20 Standorte angefahren.
   Die Einsammlung und Abholung der pathologischen Abfälle erfolgt
   zusammen mit der Einsammlung und Abholung der zytostatischen und
   infektiösen Abfälle.
   Die Bereitstellung der Behälter erfolgt durch den Auftragnehmer in 30 l
   und 50 l gelben baumustergeprüften Behältern mit gelbem Deckel sowie
   60 l schwarzen baumustergeprüften Behälter mit schwarzem Deckel. Der
   Behälter darf nach Verschluss mit dem Deckel nicht mehr zu öffnen
   sein.
   Die Kennzeichnung der Abfälle erfolgt nach der TRGS 201 bei Aufstellung
   der Behälter vor Ort.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   AVV 18 01 03 infektiöse Abfälle
   AVV 18 01 08 zytostatische Abfälle
   AVV 18 01 02 pathologische Abfälle
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Übernahme, Transport und Verwertung von Abfällen (diverse AVV) gemäß
   Elektro- und Elektronikgerätegesetz einschl. Behältergestellung
   Los-Nr.: 6
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen,
   medizinischen und gefährlichen Abfällen
   90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
   Abfällen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Universitätsklinikum Köln AöR Kerpener Str. 62 50937 Köln Die
   Anschriften der einzelnen Sammelstellen sind dem Lageplan der Uniklinik
   Köln zu entnehmen, welcher den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   a) Kategorie 1 Wärmeüberträger, Kühl- und Gefriergeräte (ASN 20 01
   23.01*)
   Die gesamten am UKK anfallenden Kühl- und Gefriergeräte werden am
   Gebäude "05b Entsorgungszentrum" bereitgestellt. Die Abholung erfolgt
   alternativ in Direktbeladung mit Kastenwagen oder 36 cbm AR mit Deckel.
   Die Sammlung und Entsorgung erfolgt nach Abruf.
   b) Kategorie 2 Elektronikschrott, Monitore und Bildschirme (ASN 20 01
   35.02*)
   Alle am UKK anfallenden Monitore und Bildschirme werden in
   Eurogitterboxen gesammelt. 10 Eurogitterboxen mit Inlet werden vom
   Auftragnehmer zur Verfügung gestellt.
   Die Eurogitterboxen werden im Austausch gefahren. In der Regel werden 8
   bis 10 Eurogitterboxen pro Transport gefahren. Der Austausch der
   Eurogitterboxen erfolgt auf Abruf.
   c) Kategorie 3 Lampen, Leuchtstoffröhren (ASN 20 01 21.01*)
   Am gesamten UKK stehen an verschiedenen Sammelstellen fest elf
   verzinkte Leuchtstoffröhrenbehälter für die
   "Kategorie 3 Lampen, Leuchtstoffröhren" bereit. Der Austausch erfolgt
   Abruf.
   d) Kategorie 4 Elektronikschrott, Großgeräte > 50 cm (ASN 20 01 35.03*)
   Die gesamte am UKK anfallende "Kategorie 4 Elektronikschrott,
   Großgeräte > 50 cm" wird am Gebäude "05b Entsorgungszentrum"
   bereitgestellt.
   Die Abholung erfolgt über ein 36 cbm AR mit Deckel. Der Austausch
   erfolgt auf Abruf.
   e) Kategorie 5 Elektronikschrott, Kleingeräte < 50 cm (ASN 20 01
   35.04*)
   Der AG stellt die "Kategorie 5 Elektronikschrott, Kleingeräte < 50 cm"
   am Gebäude "05b Entsorgungszentrum", eingestellt in Eurogitterboxen,
   bereit.10 Eurogitterboxen mit Inlet, werden vom AN zur Verfügung
   gestellt.
   Die Eurogitterboxen werden im Austausch gefahren. In der Regel werden 8
   - 10 Eurogitterboxen pro Transport gefahren. Der Austausch der
   Eurogitterboxen erfolgt auf Abruf.
   f) Kategorie 6 Elektronikschrott, kleine Geräte der IT- und
   Telekommunikationstechnik < 50 cm (ASN 20 01 35.05*)
   Die UKK stellt die "Kategorie 6 Elektronikschrott, kleine Geräte der
   IT- und Telekommunikationstechnik < 50 cm" am Gebäude "05b
   Entsorgungszentrum", eingestellt in Eurogitterboxen, bereit. 5
   Eurogitterboxen mit Inlet, werden vom AN zur Verfügung gestellt. Die
   Eurogitterboxen werden im Austausch gefahren. In der Regel werden bis
   zu 5 Eurogitterboxen pro Transport gefahren. Der Austausch der
   Eurogitterboxen erfolgt auf Abruf.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   AVV 20 01 23* Kategorie 1 Wärmeüberträger, Kühl- und Gefriergeräte
   AVV 20 01 35* Kategorie 2 Elektronikschrott, Monitore und Bildschirme
   AVV 20 01 21* Kategorie 3 Lampen, Leuchtstoffröhren
   AVV 20 01 35* Kategorie 4 Elektronikschrott, Großgeräte > 50 cm
   AVV 20 01 35* Kategorie 5 Elektronikschrott, Kleingeräte < 50 cm
   AVV 20 01 35* Kategorie 6 Elektronikschrott, kleine Geräte der IT- und
   Telekommunikationstechnik < 50 cm
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Übernahme, Transport und Vernichtung von Abfällen (diverse AVV) mit
   personenbezogenen Daten einschl. Behältergestellung
   Los-Nr.: 7
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen,
   medizinischen und gefährlichen Abfällen
   90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
   Abfällen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Universitätsklinikum Köln AöR Kerpener Str. 62 50937 Köln Die
   Anschriften der einzelnen Sammelstellen sind dem Lageplan der Uniklinik
   Köln zu entnehmen, welcher den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   a) Aktenvernichtung nach EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) (ASN 20
   01 01.01)
   Für die Aktenvernichtung werden 70 l -, 240 l - und 350 l -
   Aluminiumsicherheitsbehälter mit eigenem Schließsystem zur Verfügung
   gestellt. Das Schließsystem darf ausschließlich für das UKK verwendet
   werden.
   Diese werden durch den Auftragnehmer an verschiedene Standorte im UKK
   aufgestellt. Die Aufstellung der Behälter erfolgt durch den
   Auftragnehmer. Die Vernichtung erfolgt in der Sicherheitsstufe P 4 in
   der Schutzklasse 2. Ein Austausch der Behälter erfolgt auf Abruf.
   b) Datenträger nach EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) (ASN 20 01
   39.01)
   Für die Datenträger werden 240 l - Aluminiumsicherheitsbehälter mit
   eigenem Schließsystem verwendet. Das Schließsystem darf ausschließlich
   für das UKK verwendet werden.
   Die Direktbeladung erfolgt durch den AN. Die Direktbeladung wird auf
   Abruf durchgeführt.
   Die Vernichtung erfolgt in der Sicherheitsstufe O 4 / T 4 in der
   Schutzklasse 2.
   c) Festplatten nach EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) (ASN 16 02
   14.01)
   Für die Sammlung der Festplatten werden 70 l
   Aluminiumsicherheitsbehälter mit eigenem Schließsystem verwendet. Die
   Direktbeladung wird auf Abruf durchgeführt.
   Die Vernichtung erfolgt in der Sicherheitsstufe H 5 in der Schutzklasse
   3.
   d) Röntgenfilme mit Umverpackung nach EU-Datenschutzgrundverordnung
   (DSGVO) (ASN 20 01 39.02)
   Die Röntgenfilme mit Umverpackung werden von Personal des AN
   eingesammelt und in 240 l Aluminiumsicherheitsbehälter mit eigenem
   Schließsystem gesammelt, transportiert und vernichtet. Es handelt sich
   um Einmalaufträge.
   Die Vernichtung erfolgt in der Sicherheitsstufe P 4 in der Schutzklasse
   2.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die nachfolgend genannten Abfallarten werden alle gemäß
   EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vernichtet und die Einhaltung der
   DIN 66399 ist zu gewährleisten.
   AVV 20 01 01 Aktenvernichtung
   AVV 20 01 39 Datenträger
   AVV 16 02 14 Festplatten
   AVV 20 0139.02 Röntgenfilme mit Umverpackung
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 8 Übernahme, Transport und Entsorgung von Sonderabfällen (diverse
   AVV) einschl. zum Teil Behältergestellung
   Los-Nr.: 8
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen,
   medizinischen und gefährlichen Abfällen
   90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
   Abfällen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Universitätsklinikum Köln AöR Kerpener Str. 62 50937 Köln Die
   Anschriften der einzelnen Sammelstellen sind dem Lageplan der Uniklinik
   Köln zu entnehmen, welcher den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   a) Spraydosen (ASN 16 05 04.01*)
   Für die Sammlung wird ein 120 l Spannringdeckelfass mit Druckausgleich
   aufgestellt.
   Dieses wird auf Abruf ausgetauscht.
   b) Altlacke, Altfarben, nicht ausgehärtet (ASN 08 01 11.01*)
   Für die Sammlung der "Altlacke, Altfarben, nicht ausgehärtet" wird ein
   ASP 800 Behälter in Direktbeladung zur Verfügung gestellt.
   Dieses wird auf Abruf ausgetauscht.
   c) Kunststoffbehältnisse mit schädlichen Restinhalten (ASN 15 01
   10.02*)
   Für die Sammlung der "Kunststoffbehältnisse mit schädlichen
   Restinhalten" wird ein ASP 800 Behälter in Direktbeladung zur Verfügung
   gestellt. Dieses wird auf Abruf ausgetauscht.
   d) Metallbehältnisse mit schädlichen Restinhalten (ASN 15 01 10.01*)
   Für die Sammlung der "Metallbehältnisse mit schädlichen Restinhalten"
   wird ein ASP 800 Behälter in Direktbeladung zur Verfügung gestellt.
   Dieses wird auf Abruf ausgetauscht.
   e) ölhaltige Betriebsmittel (ASN 15 02 02.01*)
   Für die Sammlung der "ölhaltige Betriebsmittel" wird ein 60 l
   Spannringdeckelfass in Direktbeladung zur Verfügung gestellt. Dieses
   wird auf Abruf ausgetauscht.
   f) PCB-haltige Dichtungsmassen (ASN 17 09 02.03*)
   Bei Sanierungsmaßnahmen fallen PCB-haltige Dichtungsmassen an. Bei den
   Sanierungsmaßnahmen kann es sich um kleinere Abrissmaßnahmen, aber auch
   in Einzelfällen um Gebäude bzw. Gebäudekomplexe handeln.
   PCB wurde für spezielle dauerelastische Fugenmassen als Weichmacher
   zugegeben. Die Dichtmassen weisen einen PCB-Gehalt von 1 - max. 50 %
   auf. Bei den Dichtungsmassen handelt es sich insbesondere um
   Gebäudedehnfugen, Bewegungsfugen zwischen Betonfertigteilelementen oder
   Anschlussfugen (Fenster, Fensterbänke, Türen).
   Für die Sammlung der PCB-haltigen Dichtungsmassen wird ein 60 l
   Spannringdeckelfass in Direktbeladung zur Verfügung gestellt. Die
   Aufstellung erfolgt kostenfrei durch den Auftragnehmer.
   Gemische mit einem PCB- oder PCT-Gehalt von nicht mehr als 50 mg/kg
   unterliegen nicht den Vorschriften des ADR/RID.
   Ansonsten erfolgt in der Regel folgende Einstufung:
   UN 3432 ABFALL POLYCHLORIERTE BIPHENYLE, FEST Klasse 9,
   Verpackungsgruppe II, 0 (D/E)
   g) PCB-haltige Kondensatoren (ASN 17 09 02.01*)
   Bei Sanierungsmaßnahmen fallen PCB-haltige Kondensatoren an. Bei den
   Sanierungsmaßnahmen kann es sich um kleinere Abrissmaßnahmen, aber auch
   in Einzelfällen um Gebäude bzw. Gebäudekomplexe handeln.
   Die PCB-haltigen Kondensatoren fallen insbesondere als
   Leuchtstofflampenkondensatoren sowie als Blindleistungskompensationen
   von gewerblichen Energieverbrauchern (Leistungskondensatoren,
   Phasenschieber, Kondensatorregelanlagen) an.
   Für die Sammlung der PCB-haltigen Kondensatoren wird ein 60 l
   Spannringdeckelfass in Direktbeladung zur Verfügung gestellt.
   Gemische mit einem PCB- oder PCT-Gehalt von nicht mehr als 50 mg/kg
   unterliegen nicht den Vorschriften des ADR/RID.
   Ansonsten erfolgt in der Regel folgende Einstufung:
   UN 3432 ABFALL POLYCHLORIERTE BIPHENYLE, FEST Klasse 9,
   Verpackungsgruppe II, 0 (D/E) oder
   UN 2315 ABFALL POLYCHLORIERTE BIPHENYLE, FLÜSSIG Klasse 9,
   Verpackungsgruppe II, 0 (D/E)
   h) Lösemittel (Isopropylalkohol, Isopropanol) (ASN 07 01 04.02*)
   Die Lösemittel, enthalten Isopropylalkohol, Isopropanol und werden
   ausschließlich in 5 l baumustergeprüften weißen Kunststoffkanistern
   gesammelt. Es handelt sich um ein heizwertreiches Lösemittel. Die
   Entsorgung erfolgt auf Abruf.
   i) Bleibatterien (ASN 16 06 01*)
   Für die Sammlung der Bleibatterien wird bei Bedarf ein ASP 600 Behälter
   in Direktbeladung an einer Sammelstelle zur Verfügung gestellt. Die
   Abholung erfolgt auf Abruf.
   j) Ni-Cd-Batterien (flüssig) (ASN 16 06 02.01*)
   Für die Sammlung der Ni-Cd-Batterien (flüssig) wird bei Bedarf ein 60 l
   Spannringdeckelfass in Direktbeladung an einer Sammelstelle zur
   Verfügung gestellt. Die Abholung erfolgt auf Abruf.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   AVV 16 05 04* Spraydosen
   AVV 08 01 11* Altlacke, Altfarben, nicht ausgehärtet
   AVV 15 01 10* Kunststoffbehältnisse mit schädlichen Restinhalten
   AVV 15 01 10* Metallbehältnisse mit schädlichen Restinhalten
   AVV 15 02 02* Ölhaltige Betriebsmittel
   AVV 17 09 02* PCB-haltige Dichtungsmassen
   AVV 17 09 02* PCB-haltige Kondensatoren
   AVV 07 01 04* Lösemittel (Isopropylalkohol, Isopropanol)
   AVV 16 06 01* Bleibatterien
   AVV 16 06 02* Ni-Cd-Batterien (flüssig)
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Chemikaliensortierungen incl. Transport und Entsorgung einschl. zum
   Teil Behältergestellung
   Los-Nr.: 9
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen,
   medizinischen und gefährlichen Abfällen
   90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
   Abfällen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Universitätsklinikum Köln AöR Kerpener Str. 62 50937 Köln Die
   Anschriften der einzelnen Sammelstellen sind dem Lageplan der Uniklinik
   Köln zu entnehmen, welcher den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Sammlung und Sortierung der gefährlichen Abfälle auf dem Gelände
   der UKK erfolgt am Entsorgungszentrum, diversen Laboren, diversen
   Forschungszentren und diversen Instituten. Bei den Abfällen handelt es
   sich um
   - Laborchemikalien, organisch (ASN 16 05 08.01)
   - Laborchemikalien, anorganisch (ASN 16 05 07.01)
   - Lösemittel, halogenfrei (ASN 07 01 04.01*)
   - Lösemittel, halogenhaltig (ASN 07 01 03.01*)
   - Säuren (ASN 20 01 14*)
   - Laugen (ASN 20 01 15*)
   Vor Ort finden regelmäßig Chemikaliensortierungen statt. Hierfür sind
   Personalgestellungen für eine Fachkraft nach TRGS 520 und eine
   Hilfskraft nach TRGS 520 erforderlich. Die Sortierungen müssen immer
   mit mindestens zwei Personen durchgeführt werden.
   Teilweise werden Kleinmengen an gefährlichen Abfällen an einen
   Sammelort eingestellt und zu einem
   späteren Zeitpunkt zu größeren Transporteinheiten zusammengestellt.
   Größere Mengen an gefährlichen Abfällen werden direkt vor Ort sortiert,
   verpackt und abtransportiert.
   Die notwendigen Gebinde und notwendiges Material (z.B. Bindemittel,
   Gefahrgutaufkleber, Kennzeichnung nach TRGS 201 etc.) zum Abtransport
   sind vom Auftragnehmer mitzubringen.
   Nach der TRGS 201 sind die Gefäße / Behälter, in welchen gefährlich
   eingestuften Abfälle erfasst, gesammelt und aufbewahrt werden
   entsprechend zu kennzeichnen. Abfallsammelbehälter sind vor der ersten
   Befüllung zu kennzeichnen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   AVV 16 05 08 Laborchemikalien, organisch
   AVV 16 05 07 Laborchemikalien, anorganisch
   AVV 07 01 04* Lösemittel, halogenfrei
   AVV 07 01 03* Lösemittel, halogenhaltig
   AVV 20 01 14* Säuren
   AVV 20 01 15* Laugen
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Übernahme, Transport und Verwertung von Abfällen, die zusätzlich der
   Aufsicht der Veterinärämter unterliegen einschließlich Reinigung der
   Behälter und Tanks
   Los-Nr.: 10
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen,
   medizinischen und gefährlichen Abfällen
   90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
   Abfällen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Universitätsklinikum Köln AöR Kerpener Str. 62 50937 Köln Die
   Anschriften der einzelnen Sammelstellen sind dem Lageplan der Uniklinik
   Köln zu entnehmen, welcher den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   a) Fettabscheiderinhalte (ASN 02 02 04.01)
   Auf dem Gelände des UKK sind zwei Fettabscheider alle 4 Wochen, gemäß
   der DIN 4040, zu entleeren und entsprechend zu reinigen.
   b) Nassabfälle (ASN 20 01 08.01)
   Anfallenden organischen Küchenabfälle werden in einem 6 cbm Tank
   gesammelt
   und sind zwei mal die Woche mittels Saugwagen / Kombi zu entleeren und
   zu reinigen.
   c) Speisereste (ASN 20 01 08.02)
   Auf dem Klinikgeländer der UKK werden an 3 Stellen Speisereste
   gesammelt. Insgesamt werden für die lose Sammlung der organischen
   Küchen- und Kantinenabfälle fünfzehn x 120 l und drei x 240 l Behälter
   benötigt. Die Aufstellung erfolgt kostenfrei durch den Auftragnehmer.
   Ein Austausch erfolgt auf Abruf.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   AVV 02 02 04 Fettabscheiderinhalte
   AVV 20 01 08 Nassabfälle
   AVV 20 01 08 Speisereste
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Übernahme, Transport und Entsorgung von 99 % Holzschnitzel, < 1 %
   Mäusekot (ASN 20 02 01.03) in eigenen Großbehältern der UKK
   Los-Nr.: 11
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen,
   medizinischen und gefährlichen Abfällen
   90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
   Abfällen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Universitätsklinikum Köln AöR Kerpener Str. 62 50937 Köln Die
   Anschriften der einzelnen Sammelstellen sind dem Lageplan der Uniklinik
   Köln zu entnehmen, welcher den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Auf dem Klinikgelände sind zwei eigene geschlossene 20 cbm Presse AR
   aufgestellt. Der Abfall besteht aus ca. 99 % Holzschnitzel, < 1 %
   Mäusekot (ASN 20 02 01.03). Die Anschaffung einer weiteren 10 cbm
   Presse ist geplant.
   Die Abfälle werden mittels Unterdruck in den Behälter gegeben. Er ist
   frei von Verunreinigungen und unverpackt. Der Feuchtigkeitsgehalt ist
   so gering, dass während des Transportes keine Flüssigkeit austreten
   kann.
   Die Ausleerung der klinikeigenen 20 cbm Presse AR und der 10 cbm Presse
   AK (in Zukunft) erfolgt auf Abruf.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   AVV 20 02 01 99 % Holzschnitzel, < 1 % Mäusekot
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Übernahme, Transport und Verwertung von Fotochemie (diverse AVV)
   einschl. Behältergestellung
   Los-Nr.: 12
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen,
   medizinischen und gefährlichen Abfällen
   90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
   Abfällen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Universitätsklinikum Köln AöR Kerpener Str. 62 50937 Köln Die
   Anschriften der einzelnen Sammelstellen sind dem Lageplan der Uniklinik
   Köln zu entnehmen, welcher den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   a) Entwickler (ASN 09 01 01.01*)
   Die Entwickler werden in 20 l Kunststoffkanister (für flüssige Abfälle,
   baumustergeprüft, weiß) gesammelt.
   Die Kanister sind an unterschiedlichen Sammelstellen einmal im Monat
   abzuholen. Für jeden abzuholenden Kunststoffkanister wird ein neuer,
   leerer Kunststoffkanister an der Sammelstelle bereitgestellt.
   b) Fixierer (ASN 09 01 04*)
   Die Fixierer werden in 20 l Kunststoffkanister (für flüssige Abfälle,
   baumustergeprüft, weiß) gesammelt.
   Die Kanister sind an unterschiedlichen Sammelstellen einmal im Monat
   abzuholen. Für jeden abzuholenden Kunststoffkanister wird ein neuer,
   leerer Kunststoffkanister an der Sammelstelle bereitgestellt.
   c) Bleischürzen (ASN 15 02 02.03*)
   Die Bleischürzen werden an mehreren Sammelstellen in Direktbeladung
   durch den Auftragnehmer einmal im Monat abgeholt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   AVV 09 01 01* Entwickler
   AVV 09 01 04* Fixierer
   AVV 15 02 02* Bleischürzen
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Einsammlung, Beförderung und Verwertung von Glas (AVV 20 01 02)
   einschl. Behältergestellung
   Los-Nr.: 13
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen,
   medizinischen und gefährlichen Abfällen
   90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
   Abfällen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Universitätsklinikum Köln AöR Kerpener Str. 62 50937 Köln Die
   Anschriften der einzelnen Sammelstellen sind dem Lageplan der Uniklinik
   Köln zu entnehmen, welcher den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Auf dem Klinikgelände der UKK stehen für die Sammlung von Glas (ASN 20
   01 02) 21 x 120 l und 12 x 1.100 l Umleerbehälter an verschiedenen
   Sammelstellen zur Verfügung. Eine Umleerung der Behälter erfolgt auf
   Abruf.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   AVV 20 01 02 Glas
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Einzureichende Unterlagen:
   - Befähigung der Berufsausübung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
   vorzulegen): Der Bieter, die Mitglieder der Bietergemeinschaft, der/die
   Eignungsleihgeber und der/die Unterauftragnehmer muss/müssen Angaben zu
   seiner/ihrer Identität und Existenz machen. Gefordert sind die
   folgenden Angaben: Name, Anschrift, Ansprechpartner nebst Kontaktdaten,
   Zweigstellen/Niederlassungen, Unternehmensgröße, Rechtsform,
   Gewerbeanmeldung, Handelsregistereintragung, Berufsregistereintragung,
   Kammermitgliedschaften.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Einzureichende Unterlagen:
   - Jahresumsätze (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
   Der Bieter, die Mitglieder der Bietergemeinschaft und der/die
   Eignungsleihgeber (falls er die Eignung in wirtschaftlich-finanzieller
   Hinsicht verleiht) muss/müssen sowohl seinen/ihren jeweiligen
   Gesamtumsatz als auch seinen/ihren jeweiligen Umsatz im
   Tätigkeitsbereich Abfallentsorgung (spezifischer Umsatzerlös) in den
   Geschäftsjahren 2020, 2021 und 2022 (dies sind die letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahre) angeben. Bei einem unterjährig endenden
   Geschäftsjahr kommt es auf die letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahre an. Der Auftraggeber verlangt weder einen
   Mindestgesamtumsatz noch einen spezifischen Jahresmindestumsatz.
   - Versicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der
   Bieter bzw. die Bietergemeinschaft und der/die Eignungsleihgeber (falls
   er die Eignung in wirtschaftlich-finanzieller Hinsicht verleiht)
   muss/müssen das Bestehen einer Haftpflichtversicherung ab
   Leistungsbeginn bei einem in der EU zugelassenen
   Versicherungsunternehmen mit folgender Deckung nachweisen:
   Personenschäden bis 10 Mio Euro, Sachschäden bis 5 Mio Euro,
   Vermögensschäden, die weder durch Personen- noch durch Sachschäden
   entstanden sind, bis 150.000 EURO, Bearbeitungsschäden 15.000 Euro,
   Schlüsselverlustschäden 50.000 Euro und Umweltschäden 10 Mio Euro.
   Die Deckungssummern müssen für die Versicherungsfälle jeweils zweimal
   in einem Kalenderjahr zur Verfügung stehen. Als versicherte Risiken
   müssen alle wesentlichen Tätigkeiten umfasst sein, die der
   Auftragnehmer nach dem ausgeschriebenen Vertrag erbringt.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Einzureichende Unterlagen:
   - Lieferkettenmanagement (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
   vorzulegen): Lieferkettenmanagement und Lieferkettenüberwachungssystem,
   das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht.
   - Referenzangaben (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
   Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft, der/die Eignungsleihgeber
   (falls er die Eignung in technisch-beruflicher Hinsicht
   verleiht/verleihen) und der/die Unterauftragnehmer (soweit er/sie den
   betreffenden Leistungsteil selbst erbringt/erbringen) muss/müssen
   mindestens 2 mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare
   Referenzaufträge aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
   gerechnet ab dem Tag der Absendung der EU-weiten Bekanntmachung,
   nachweisen. Zu diesem Zweck muss er bzw. müssen sie Angaben zum
   Referenznehmer (wer hat die vergleichbaren Leistungen erbracht?), zum
   Referenzgeber (an wen wurden die vergleichbaren Leistungen erbracht?)
   und zum Referenzinhalt (worin bestanden die vergleichbaren Leistungen?)
   machen.
   - Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb (§ 56 KrWG) (mit dem
   Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Bieter bzw. die
   Bietergemeinschaft, der/die Eignungsleihgeber (falls er die Eignung in
   technisch-beruflicher Hinsicht verleiht/verleihen) und der/die
   Unterauftragnehmer (soweit er/sie den betreffenden Leistungsteil selbst
   erbringt/erbringen) muss/müssen für den jeweilige Leistungsteil den
   Nachweis der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb (§ 56 KrWG) für
   die jeweilige Tätigkeit erbringen nachweisen oder einen sonstigen
   vergleichbaren Nachweis vorlegen.
   - Erlaubnis nach § 3 GüKG oder eine Berechtigung nach § 6 GüKG (mit dem
   Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Zusätzlich nur für den
   Beförderer die Erlaubnis nach § 3 GüKG oder eine Berechtigung nach § 6
   GüKG nachweisen oder einen sonstigen vergleichbaren Nachweis vorlegen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Einzureichende Unterlagen:
   - Eigenerklärung BVB TVgG NRW (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
   vorzulegen): Der Bieter, die Mitglieder der Bietergemeinschaft, der/die
   Eignungsleihgeber und der/die Unterauftragnehmer müssen erklären, die
   besonderen Vertragsbedingungen des Landes NRW zur Einhaltung des
   Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein Westfalen (BVB TVgG NRW)
   einzuhalten.
   - Russland - Erklärung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
   vorzulegen): Der Bieter, die Mitglieder der Bietergemeinschaft, der/die
   Eignungsleihgeber und der/die Unterauftragnehmer dürfen nicht von
   Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des
   Art. 1 Ziff. 23 Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
   betroffen sein.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 17/10/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/11/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 17/10/2023
   Ortszeit: 12:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bei der Angebotsöffnung sind keine Bieter zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Angebotsabgabe ist ausschließlich elektronisch über den
   Vergabemarktplatz NRW - [10]www.evergabe.nrw.de zugelassen.
   Voraussetzung für die Abgabe eines elektronischen Angebots ist die
   Registrierung auf der Vergabeplattform Vergabemarktplatz NRW (www.
   evergabe.nrw.de) und die anschließende Aktivierung der Teilnahme am
   Verfahren. Registrierung und Teilnahme sind für Unternehmen kostenfrei.
   Nur ordnungsgemäß registrierte, am Verfahren teilnehmende Unternehmen
   werden automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über
   Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert. Die
   Bewerber/Bieter, die von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung
   auf der Vergabeplattform keinen Gebrauch machen, müssen sich
   selbstständig, z.B. durch eigenverantwortlichen regelmäßigen Abruf,
   über den Stand des Verfahrens informieren, etwa ob zusätzliche
   Auskünfte gegeben oder Vergabeunterlagen geändert wurden. Informationen
   über die Vergabeplattform und die technischen Voraussetzungen für deren
   Nutzung erhalten Sie unter [11]https://support.cosinex.de/unternehmen/.
   Telefonischen Support zur Vergabeplattform leistet die Hotline der
   Vergabeplattform, die telefonisch unter der Rufnummer 0900-1-267463
   (1,49 EUR pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkkosten können
   abweichen) zu erreichen ist.
   Bekanntmachungs-ID: CXS0YY4Y14VRRLB7
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der
   Bezirksregierung Köln
   Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   Internet-Adresse: [12]http://www.bezreg-koeln.nrw.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Nach den Bestimmungen gem. § 160 GWB ist der Antrag zulässig soweit
   der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
   gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder
   zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der
   Bezirksregierung Köln
   Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   Internet-Adresse: [13]http://www.bezreg-koeln.nrw.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/09/2023
References
   6. mailto:patricia.braun@uk-koeln.de?subject=TED
   7. http://www.uk-koeln.de/
   8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY4Y14VRRLB7/documents
   9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY4Y14VRRLB7
  10. http://www.evergabe.nrw.de/
  11. https://support.cosinex.de/unternehmen/
  12. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
  13. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau