(1) Searching for "2023092009091867515" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Saarbrücken
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 566435-2023 (ID: 2023092009091867515)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
DE-Saarbrücken: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2023/S 181/2023 566435
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Innovation,
Digitales und Energie
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Ort: Saarbrücken
NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Referat F/3, Herr Uhrhan
E-Mail: [6]k.uhrhan@wirtschaft.saarland.de
Telefon: +49 0681501-4298
Fax: +49 0681501-1876
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.wirtschaft.saarland.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6H6236/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6H6236
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Oberste Landesbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Energie
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Energieberatung Saar (EBS) 2023-2025
Referenznummer der Bekanntmachung: F/3-Verg-02/23
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Initialberatung saarländischer Privathaushalte, kleiner und mittlerer
Unternehmen, Kommunen:
telefonische Beratung, stationäre Beratung, Beantwortung von Anfragen
der Endverbraucher per E-Mail, Teilnahme an Informationsveranstaltungen
bzw. Wochenendmessen zu den Themen energetische Sanierung von Gebäuden,
Verbesserung der Energieeffizienz sowie verstärkte Nutzung Erneuerbarer
Energien
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 824 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken
Hauptort der Ausführung:
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Franz-Josef-Röder-Straße 17 66119 Saarbrücken Die Erfüllung der
Leistung ist nicht auf den Haupterfüllungsort zu beschränken, sondern
erstreckt sich über das gesamte Saarland und somit auf weitere
Erfüllungsorte in Abstimmung mit dem Auftraggeber.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Initialberatung saarländischer Privathaushalte, kleiner und mittlerer
Unternehmen, Kommunen:
telefonische Beratung, stationäre Beratung, Beantwortung von Anfragen
der Endverbraucher per E-Mail, Teilnahme an Informationsveranstaltungen
bzw. Wochenendmessen zu den Themen energetische Sanierung von Gebäuden,
Verbesserung der Energieeffizienz sowie verstärkte Nutzung Erneuerbarer
Energien
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 824 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 06/11/2023
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Bieter hat seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
durch die in der Eigenerklärung zur Eignung (siehe entsprechende, auf
der Vergabeplattform eingestellte Anlage - insbesondere die Ziffer III
dieser Anlage) geforderten Angaben nachzuweisen.
Im Übrigen muss die Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und
Mindestentlohnung für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen mit dem
Angebot eingereicht werden.
Der Bieter hat zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit sowie seiner Eignung insgesamt auf Verlangen weitere
Angaben gemäß §§ 42-50 VgV, 122-124 GWB zu machen. Dies gilt
gegebenenfalls auch für zu benennende Unterauftragnehmer.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Es wird u. a. ein Mindestumsatz von 500.000 Euro pro Jahr verlangt. Ein
Bieter, der den geforderten Mindestumsatz nicht nachweisen kann, wird
von der weiteren Angebotswertung ausgeschlossen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Für die Annahme der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des
Bieters ist es zwingend erforderlich, dass er bereits Leistungen
erbracht hat, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar
sind.
Des Weiteren hat der Bieter Angaben zu den technischen Fachkräften, die
im Zusammenhang mit der Leistungsbringung eingesetzt werden sollen,
gemäß der Ziffer IV der Anlage "Eigenerklärung zur Eignung" zu machen.
Was den eventuell vorgesehenen Einsatz von Unterauftragnehmern
betrifft, ist die Anlage "Verzeichnis der Leistungen von
Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen" auszufüllen.
Der Bieter hat zum Nachweis seiner technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit sowie seiner Eignung insgesamt auf Verlangen weitere
Angaben gemäß §§ 42-50 VgV, 122-124 GWB zu machen. Dies gilt
gegebenenfalls auch für zu benennende Unterauftragnehmer.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Die Vorlage von mindestens 3 Referenzen ist gefordert. Der Auftraggeber
akzeptiert auch Referenzen, die mehr als 3 Jahre zurückliegen. Ein
Bieter, der nicht mindestens 3 Referenzen vorlegt, wird von der
weiteren Angebotswertung ausgeschlossen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/10/2023
Ortszeit: 14:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6H6236
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Ort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
Telefon: +49 0681501-4994
Fax: +49 0681501-3506
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften muss vom
Antragsteller vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem AG gerügt
werden. Der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG
gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist
gegenüber dem AG gerügt werden.
Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
bei der Vergabekammer eingehen.
In diesem Zusammenhang wird ergänzend auf § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/09/2023
References
6. mailto:k.uhrhan@wirtschaft.saarland.de?subject=TED
7. http://www.wirtschaft.saarland.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6H6236/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6H6236
10. mailto:vergabekammern@wirtschaft.saarland.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|