Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092009092167522" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Projektmanagement im Bauwesen - DE-Nürnberg
Projektmanagement im Bauwesen
Dokument Nr...: 566441-2023 (ID: 2023092009092167522)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
  DE-Nürnberg: Projektmanagement im Bauwesen
   2023/S 181/2023 566441
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg
   Postanschrift: Bucher Str. 30
   Ort: Nürnberg
   NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 90408
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]fbt@stbaer.bayern.de
   Telefon: +49 9113507198
   Fax: +49 9113507294
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.vergabe.bayern.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.vergabe.bayern.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/1/tenderId/251380
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/1/tenderId/251380
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter:
   [11]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/1/tenderId/251380
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Hochbau
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Leistungen BIM-Manager
   Referenznummer der Bekanntmachung: 23D0493
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71541000 Projektmanagement im Bauwesen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Neubaus eines Hochleistungsrechenzentrums bestehend aus zwei Gebäuden,
   Rechnergebäude und Bürogebäude, die über eine Brücke im Obergeschoss
   miteinander verbunden sind sowie den notwendigen Erschließungsmaßnahmen
   (komplette technische Erschließung)/ hier: BIM-Management, gem.
   Leistungsbild / Neubau / NUF(R) 1-7: rd. 5.500 qm / Kostenobergrenze:
   92 Mio. EUR / Übergabe und Inbetriebnahme des Gebäudes bis spätestens
   2030 / BIM-Projekt / Die beiden Gebäude werden jeweils gesondert an
   jeweils einen Generalplaner vergeben. / Die Vergabe der
   Planungsleistung für den Ingenieurbau, die Verkehrsanlagen und die
   Freianlagen erfolgt konventionell. / Es gibt einen Projektsteuerer für
   Handlungsbereiche A und D, Projektstufen 1-5. / Das Bürogebäude ist als
   Holzhybrid und Passivhaus zu errichten. / Das Rechenzentrum ist nach
   DIN EN 50600 zu errichten. Die Fassaden sind zu begrünen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 363 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE252 Erlangen, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Erlangen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Neubau eines nordbayerischen Hochleistungsrechenzentrums (NHR)
   bestehend aus drei Teilbaumaßnahmen. Im 1. Bauabschnitt ist die
   Errichtung eines nicht öffentlich zugänglichen Rechnergebäudes (RG)
   und eines Bürogebäudes (BG) geplant sowie die Herstellung der
   notwendigen Erschließung und der Ausbau des bisherigen Datennetzes.
   Langfristig ist in einem 2.Bauabschnitt die Erweiterung des
   Bürogebäudes vorgesehen (nicht Teil dieser Maßnahme) Das RG dient zur
   Unterbringung der Rechner und Netzwerke für den allgemeinen
   Hochschulbetrieb sowie der Hochleistungsrechner (HPC) inkl. der
   technischen Infrastruktur.
   Das BG dient zur Unterbringung des Personals und der Funktionen, die
   direkt mit dem Betrieb der Rechner zusammenhängen. Das Bürogebäude soll
   so angeordnet und geplant werden, dass eine Erweiterung in einem
   späteren 2. Bauabschnitt sinnvoll möglich ist.
   Die beiden Gebäude werden jeweils gesondert an jeweils einen
   Generalplaner vergeben. Schnittstellen sind im weiteren Planungsverlauf
   zwischen den beiden Generalplanern der Hochbaumaßnahmen abzustimmen.
   Der Umgriff der Außenanlagen umfasst das gesamte Baugrundstück (RG und
   BG) und wird separat an einen Freianlagenplaner vergeben.
   Die Planung der beiden Gebäude (ohne Erschließung) soll unter Anwendung
   der BIM-Methode durchgeführt werden. Der gesamte Daten- und
   Informations- und Kommunikationsfluss erfolgt über eine gemeinsame
   Datenumgebung (CDE). Diese wird vom Bauherr für die Projektlaufzeit
   beschafft und betrieben. Zur Steuerung der BIM-Prozesse und
   -Qualitätssicherung wird vom AG ein externer BIM-Manager beauftragt.
   Die Konkretisierung der BIM-Ziele und Anforderungen ist in der
   Auftraggeber-Informations-Anforderung (AIA) beschrieben.
   Die Projektsteuerungsleistung der Handlungsbereiche A und D gemäß AHO
   Heft Nr. 9 soll extern vergeben werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Auftragsbezogenes Organisationskonzept /
   Gewichtung: 5 %
   Qualitätskriterium - Name: Auftragsbezogene Qualifikation und Erfahrung
   der Projektmitarbeiter / Gewichtung: 35 %
   Qualitätskriterium - Name: Auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der
   Planungs- und Baudurchführungsphase / Gewichtung: 20 %
   Qualitätskriterium - Name: Auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf zum
   Projektabschluss / Gewichtung: 10 %
   Preis - Gewichtung: 30 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 363 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 04/12/2023
   Ende: 31/10/2030
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   stufenweise Beauftragung
   Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung, zunächst
   für die Leistungsstufe 1B; nach Freigabe erfolgt die Weiterbeauftragung
   weiterer Leistungsstufen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106)
   aufgelistet:
   Eignungskriterien - siehe Link
   [12]https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=251380
   Direkter Link zu den Auftragsunterlagen  siehe Link
   [13]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/1/tenderId/251380
   Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann
   teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1
   nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die
   natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder
   verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die
   entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen
   Mitgliedsstaates der europäischen Union oder eines Vertragsstaates des
   Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die
   fachlichen Voraussetzungen dann,
   a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik
   Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen
   Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen
   aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG
   (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
   b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre
   Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
   Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der
   Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung
   verantwortlichen Personen durch Nachweis
   - der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung (z. B.
   Architekt, Ingenieur)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106)
   aufgelistet:
   Eignungskriterien - siehe Link
   [14]https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=251380
   Direkter Link zu den Auftragsunterlagen  siehe Link
   [15]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/1/tenderId/251380
   Eignungskriterien für die wirtschaftliche und finanzielle
   Leistungsfähigkeit sind die spezifischen
   Jahresgesamtumsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren. Es wird ein Mindestjahresumsatz von 150.000 Euro
   brutto im Leistungsbild BIM-Management gefordert.
   Zur Nachweisführung genügt die Eintragung in der Eigenerklärung.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106)
   aufgelistet:
   Eignungskriterien - siehe Link
   [16]https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=251380
   Direkter Link zu den Auftragsunterlagen  siehe Link
   [17]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/1/tenderId/251380
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Es sind 3 geeigente Referenzen für vergleichbare Leistungen des
   BIM-Managements aus den letzten 5 Jahren (Leistungsende innerhalb der
   letzten 5 Jahre ab Tag der Veröffentlichung) anzugeben. Jedes der
   folgenden Mindestkriterien muss in mindestens einer Referenz erfüllt
   sein.
   a) Bei dem Referenzprojekt handelt es sich um einen Neubau Ausbildung
   / Wissenschaft / Forschung oder Büro / Verwaltung / Staat / Kommune
   oder Gesundheit / Betreuung oder Gewerbe / Industrie oder
   Infrastruktur gem. HOAI 2021 Objektliste 10.2 ab Honorarzone IV
   b) Das Referenzprojekt hat die Größenordnung von  75 Mio.  brutto (KG
   200-600, Stand Kostenschätzung)
   c) Bauvorhaben mit mind. 2 Teilbaumaßnahmen mit zeitlichen und
   örtlichen Zusammenhang
   d) Zum Leistungsbild BIM-Management entsprechend AHO-Heft Nr. 9, 5.
   Auflage, Abschnitt 6.2 wurden mind. die Leistungen der Projektstufe II
   erbracht.
   e) Verwendung eines Aufgabenmanagementsystems (Issue-Task/ BCF),
   Mitwirken oder Durchführen eines Systemsetups
   f) Verwendung eines modellbasierten digitalen Raumbuches,
   plattformbasiert
   Aus der Beschreibung der Referenzen müssen die Mindestanforderungen
   eindeutig hervorgehen. Als Nachweis zur Vergleichbarkeit ist der
   Vorlage-Projektsteckbrief (23D0493_BIM-M_Projektsteckbrief.xlsx) zu
   verwenden.
   Darüber hinaus werden zusätzlich max. zwei A4-Seiten je Referenz z.B.
   für Fotos, Grundriss, Ansichten berücksichtigt. Darüber hinausgehende
   Unterlagen zu den Referenzprojekten werden nicht berücksichtigt. Eine
   Nachforderung von Referenzen wird ausgeschlossen.
   2. Anzahl qualifizierter fester Mitarbeiter/ innen, jeweils in den
   Jahren, 2022, 2021 und 2020 sowie aktuell. Es ist eine Mindestanzahl
   der jährlichen Beschäftigten von 5 gefordert (umgerechnet in
   Vollzeitstellen).
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   siehe Auftrags- / Vergabeunterlagen
   [18]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/1/tenderId/251380
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 16/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Anschrift siehe Nr. I.1)
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Nur Vertreter des Auftraggebers.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
   vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den
   Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren
   - gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
   - gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
   - gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr
   als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
   einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
   Sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform
   ([19]www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) eingestellt.
   Alle einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen
   Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern.
   Alle Unterlagen können ausschließlich von registrierten Bietern über
   die Vergabeplattform ([20]www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) in
   Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten
   Unterlagen sind auf die Plattform hochzuladen.
   Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss der Bieter,
   der die Erklärung abgibt, erkennbar sein.
   Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder
   qualifizierte Signatur ist nicht erforderlich.
   Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die
   Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw.
   Fragen-Antworten zu verwenden.
   Nicht fristgerecht eingereichte Angebote , schriftliche (in Papierform
   eingereichte) oder formlose Angebote werden im weiteren Verfahren nicht
   berücksichtigt.
   Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Angeboten auf der
   Vergabeplattform ([21]www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) unter:
   [22]http://meinauftrag.rib.de/hilfe/angebot_abgeben.html
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken
   Postanschrift: Promenade 27
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91522
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 981531277
   Fax: +49 981531837
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der
   Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
   vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
   Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt
   hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in
   der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
   spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn
   mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg
   Postanschrift: Bucher Str. 30
   Ort: Nürnberg
   Postleitzahl: 90408
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 9113507198
   Fax: +49 9113507294
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/09/2023
References
   6. mailto:fbt@stbaer.bayern.de?subject=TED
   7. https://www.vergabe.bayern.de/
   8. https://www.vergabe.bayern.de/
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/251380
  10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/251380
  11. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/251380
  12. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=251380
  13. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/251380
  14. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=251380
  15. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/251380
  16. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=251380
  17. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/251380
  18. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/251380
  19. http://www.vergabe.bayern.de/
  20. http://www.vergabe.bayern.de/
  21. http://www.vergabe.bayern.de/
  22. http://meinauftrag.rib.de/hilfe/angebot_abgeben.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau