Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092009092467533" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Fräsmaschinen - DE-Bonn
Fräsmaschinen
Drehmaschinen, Bohr- und Fräswerkzeugmaschinen
Werkzeugmaschinen zum Fräsen von Metall
Dokument Nr...: 566440-2023 (ID: 2023092009092467533)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
  DE-Bonn: Fräsmaschinen
   2023/S 181/2023 566440
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
   Postanschrift: Josef-Wirmer-Straße 2-8
   Ort: Bonn
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]martin.rabenstein@hilgmbh.de
   Telefon: +49 22844632354
   Fax: +49 228-4463-100
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.hilgmbh.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabe.hilgmbh.de/VMPSatellite/notice/CXT6YYDY1BP8W3HY/docu
   ments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabe.hilgmbh.de/VMPSatellite/notice/CXT6YYDY1BP8W3HY
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Inhousegesellschaft des Bundes
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Verteidigung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   CNC Werkzeugmaschine
   Referenznummer der Bekanntmachung: AB_309
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   42623000 Fräsmaschinen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die HIL GmbH schreibt die Lieferung und Installation eines 5 Achsen
   Fräs- und Bearbeitungszentrums für das Werk St. Wendel aus.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 400 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   42620000 Drehmaschinen, Bohr- und Fräswerkzeugmaschinen
   42637300 Werkzeugmaschinen zum Fräsen von Metall
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH, Werk Sankt Wendel Werkstraße 16
   66606 Sankt Wendel
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Ausschreibungsmenge gesamt, Höchstmenge: 1
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 400 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 10
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Referenzen vergleichbare Aufträge (Eigenbeleg ist als Anlage c zum
   Nachweis von Referenzen für vergleichbare Objekte, deren
   Vertragsabschluss erst nach dem 01.05.2020 stattgefunden hat, mit
   diesen Angaben beizufügen)
   - Kunde + Kontaktperson
   - ECLASS-Angabe Sachgebiet und Hauptgruppe
   - Umsatzvolumen pro Jahr
   - Anbindung einer Shop-Lösung / eProcurement-Anwendung
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eigenerklärung, dass nur Personal vorgesehen ist, das die Deutsche
   Sprache in Wort und Schrift beherrscht und nicht von der Staatenliste
   (siehe Anlage 3 "Staatenliste") betroffen ist.
   Eigenerklärung über das Vorhandensein einer zur Auftragsdurchführung
   geeigneten Betriebsstätte in Deutschland.
   Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 GWB
   vorliegen
   Eigenerklärung, dass keine Geldbußen nach dem LkSG
   (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) oder nach vergleichbaren
   Vorschriften anderer EU-Mitgliedstaaten gegen mein/unser Unternehmen
   oder eine Person verhängt worden sind, deren Verhalten meinem/unserem
   Unternehmen zuzurechnen sind und die für eine angemessene Zeit bis zur
   nachgewiesenen Selbstreinigung nach § 125 GWB zu einem Ausschluss von
   der Teilnahme an einem Vergabeverfahren gemäß § 22 LkSG berechtigen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung, dass der Bewerber eine Vertragserfüllungsbürgschaft in
   Höhe von 10% des Auftragswertes vorlegt, wenn der Bonitätsindex der
   Kreditreform während der Vertragslaufzeit über 250 Punkten liegt. Die
   Vertragserfüllungsbürgschaft ist auch dann vorzulegen, wenn ein
   gleichwertiger Bonitätsnachweis eine Verschlechterung von "guter
   Bonität" zu "mittlerer Bonität" aufweist.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagement (Kopie der
   Zertifizierungsurkunde ist beizulegen).
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Nichtoffenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 17/10/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 20/10/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   keine weiteren Informationen
   Bekanntmachungs-ID: CXT6YYDY1BP8W3HY
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemomblerstr. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Bitte beachten Sie die Regelungen des § 160 GWB:
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein.
   (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
   1.
   der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2.
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3.
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
   oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   4.
   mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/09/2023
References
   6. mailto:martin.rabenstein@hilgmbh.de?subject=TED
   7. http://www.hilgmbh.de/
   8. https://vergabe.hilgmbh.de/VMPSatellite/notice/CXT6YYDY1BP8W3HY/documents
   9. https://vergabe.hilgmbh.de/VMPSatellite/notice/CXT6YYDY1BP8W3HY
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau