Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092009093567569" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Reinigung von Schulen - DE-Hagenow
Reinigung von Schulen
Dokument Nr...: 566473-2023 (ID: 2023092009093567569)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
  DE-Hagenow: Reinigung von Schulen
   2023/S 181/2023 566473
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Hagenow
   Postanschrift: Lange Str. 28-32
   Ort: Hagenow
   NUTS-Code: DE80O Ludwigslust-Parchim
   Postleitzahl: 19230
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle
   E-Mail: [6]k.troschke@hagenow.de
   Telefon: +49 388/3623-188
   Fax: +49 3883/721087
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.hagenow.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E49234493
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E49234493
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ausschreibung Gebäudereinigung
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90919300 Reinigung von Schulen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Stadt Hagenow beabsichtigt, die Reinigungsleistungen für das
   Hortgebäude am Kietz und die Europaschule im offenen Verfahren gemäß §
   15 VgV zu vergeben.
   Gesamtfläche Unterhalts-/Grundreinigung: ca. 8.245 m²
   Leistungsbeginn im Hortgebäude am Kietz: 02.01.2024
   Leistungsbeginn in der Europaschule: 19.02.2024 (nach geplanter
   Fertigstellung)
   Nähere Einzelheiten ergeben sich aus der beigefügten
   Leistungsbeschreibung, dem Leistungsverzeichnis bzw. aus den Angaben im
   Angebotstext. Nebenangebote und Änderungsvorschläge sind
   ausgeschlossen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90919300 Reinigung von Schulen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80O Ludwigslust-Parchim
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Hagenow
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Unterhalts-/Grundreinigung in den Gebäuden
   Hortgebäude am Kietz: 1.797 m²
   Europaschule: 6.447 m²
   Gesamtfläche Unterhalts-/Grundreinigung: ca. 8.244 m²
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag verlängert sich danach jeweils um ein Jahr, wenn er nicht
   mit einer Frist von 6 Monaten gekündigt wurde.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ergänzung zu Pos. II.2.5: Die Zuschlagskriterien setzen zusammen aus
   dem Angebotspreis im Verhältnis zur erreichten Bewertung der
   Stundensumme und der geforderten Konzepte. Die vollständige
   Beschreibung der Zuschlagskriterien entnehmen Sie bitte den
   Vergabeunterlagen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung gemäß § 48 VgV des Bieters
   darüber abzugeben, dass der Bieter als ordentliches Mitglied in der
   Handwerksrolle (oder einer vergleichbaren Institution) eingetragen ist.
   Als Ersatz für die Eigenerklärung gemäß § 48 VgV akzeptiert der
   Auftraggeber als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens
   von Ausschlussgründen die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen
   Eigenerklärung nach § 50 VgV.
   Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie zur
   ggf. notwendigen Eintragung in ein Berufsregister behält sich der
   Auftraggeber vor, folgenden Nachweis zu verlangen:
   - Bescheinigung über die Eintragung in der Handwerksrolle oder einer
   vergleichbaren Institution.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung gemäß § 48 VgV des Bieters
   darüber abzugeben, dass der Bieter
   - seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
   Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat,
   - die jeweils gültigen Tariflöhne, welche für allgemeinverbindlich
   erklärt wurden, seinen Mitarbeitern bezahlt,
   - in einer evtl. tariflosen Zeit den jeweils zuletzt gültigen Tariflohn
   weiterbezahlt, bis eine neue Tarifvereinbarung getroffen wurde.
   Außerdem ist mit dem Angebot eine Eigenerklärung des Bieters über das
   Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 des Gesetzes
   gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie eine Erklärung zu § 9
   Absatz 4 bis 6 VgG M-V sowie zur Verordnung (EU) 2022/576 einzureichen.
   Als Ersatz für die Eigenerklärung gemäß § 48 VgV akzeptiert der
   Auftraggeber als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens
   von Ausschlussgründen die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen
   Eigenerklärung nach § 50 VgV.
   Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
   behält sich der Auftraggeber vor, folgende Nachweise zu verlangen:
   - aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister,
   - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
   Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt)
   nicht älter als ein Jahr.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung gemäß § 48 VgV des Bieters
   darüber abzugeben, dass
   - der Betrieb des Bieters in technischer, kaufmännischer, personeller
   und finanzieller Hinsicht so ausgestattet ist, dass er eine fach- und
   fristgerechte Ausführung der zu erbringenden Leistung garantieren kann,
   - im Betrieb des Bieters die technischen Kenntnisse vorhanden sind, die
   für die Vorbereitung und Ausführung der geforderten Leistungen
   erforderlich sind,
   - der Bieter eine sorgfältige und einwandfreie Ausführung der
   ausgeschriebenen Leistungen entsprechend den rechtlichen und
   technischen Normen (einschließlich Gewährleistungen) gewährleisten
   kann,
   - der Bieter im Verfahren keine unzutreffende Erklärung in Bezug auf
   seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben hat.
   Als Ersatz für die Eigenerklärung gemäß § 48 VgV akzeptiert der
   Auftraggeber als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens
   von Ausschlussgründen die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen
   Eigenerklärung nach § 50 VgV.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Reinigungsvertrag des Auftraggebers mit Ausführungsbestimmungen für die
   Unterhalts- und Grundreinigung (den Vergabeunterlagen zu entnehmen).
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 23/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 23/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Stadt Hagenow
   Lange Straße 28-32
   19230 Hagenow
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Die Anwesenheit von Bietern und Bevollmächtigten beim Öffnungsverfahren
   ist gemäß § 55 VgV nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Besichtigungen:
   Vor Abgabe eines Angebotes wird die Besichtigung der Gebäude empfohlen,
   um sich von dem Umfang und der Art der Ausführung, von der
   Beschaffenheit, den örtlichen Gegebenheiten und Verhältnissen in den
   Gebäuden einen Eindruck zu ermöglichen und dies bei der Kalkulation des
   Angebotes zu berücksichtigen. Forderungen aus Unkenntnis der
   Arbeitsstellen können nicht berücksichtigt werden.
   Die Ansprechpartner für die Anmeldung zu Besichtigungen und die
   möglichen Termine sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
   Bieterfragen:
   Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers
   Unklarheiten, so hat er den Auftraggeber vor Angebotsabgabe
   unverzüglich über die eVergabe-Plattform darauf hinzuweisen. Um alle
   Fragen rechtzeitig vor der Angebotsfrist beantworten zu können, sollten
   diese bis spätestens 16.10.2023 / 12:00 Uhr über die
   Nachrichtenfunktion der eVergabe-Plattform eingereicht werden.
   Die Bieterfragen und Antworten sowie mögliche Änderungen der
   Vergabeunterlagen werden nur über die Nachrichtenfunktion der
   eVergabe-Plattform zum Download zur Verfügung gestellt.
   Nicht registrierte Teilnehmer am Ausschreibungsverfahren erhalten keine
   automatische Mitteilung über Bieterfragen, Antworten oder Änderungen
   der Vergabeunterlagen und sind für die Überprüfung selbst
   verantwortlich.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für
   Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
   Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
   Ort: Schwerin
   Postleitzahl: 19053
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@wm.mv-regierung.de
   Telefon: +49 385/588-15164
   Fax: +49 385/588485-15817
   Internet-Adresse:
   [11]https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Verg
   abekammern/
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/09/2023
References
   6. mailto:k.troschke@hagenow.de?subject=TED
   7. http://www.hagenow.de/
   8. https://www.subreport.de/E49234493
   9. https://www.subreport.de/E49234493
  10. mailto:vergabekammer@wm.mv-regierung.de?subject=TED
  11. https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau