(1) Searching for "2023092009095867643" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen - DE-Berlin
Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
Dokument Nr...: 566553-2023 (ID: 2023092009095867643)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
DE-Berlin: Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
2023/S 181/2023 566553
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Berliner Stadtreinigungsbetriebe
Postanschrift: Ringbahnstr. 96
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 12103
Land: Deutschland
E-Mail: [6]Einkauf_Portal_Gruppe_4@BSR.de
Telefon: +49 30/7592-2274
Fax: +49 30/7592-2460
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.bsr.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.bsr.de/aktuelle-veroeffentlichungen-und-ausschreibungen-
21125.php
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.bsr.de/aktuelle-veroeffentlichungen-und-ausschreibungen-
21125.php
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Abfallentsorgung/Straßenreinigung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Transport und Entsorgung von Altlacken (AVV-Nr. 20 01 27*) inkl.
Behältergestellung
Referenznummer der Bekanntmachung: 1000003150
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand der von den Berliner Stadtreinigungsbetrieben (BSR)
ausgeschriebenen Leistung ist die Durchführung von Transportleistungen
inklusive Bereitstellung der dafür notwendigen Behälter, Übernahme und
fachgerechte Entsorgung der Abfallfraktion Altlacke (AVV-Nr. 20 01 27*)
von BSR-Recyclinghöfen mit Schadstoffannahmestellen.
Die Sammlung erfolgt in IBC-Behältern (ASP 800). Die Behälter inklusive
notwendiger Reserve- bzw. Wechselbehälter hat der AN dem AG mit
Vertragsbeginn zur Verfügung zu stellen, diese können jedoch nicht auf
dem Gelände der BSR zwischengelagert werden.
Wegen der Einzelheiten der Leistungserbringung wird auf die
Leistungsbeschreibung verwiesen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
siehe Pkt. 1.4
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 15
Preis - Gewichtung: 85
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/02/2024
Ende: 31/01/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der AG behält sich vor, den Vertrag zweimal um ein Jahr bis zum
31.01.2029 bzw. 31.08.2030 zu verlängern. Er teilt dies dem AN bis
spätestens zum 31.07.2027 bzw. 31.07.2028 schriftlich oder in Textform
mit. Im Falle der beauftragten Vertragsverlängerung endet der Vertrag
zum 31.01.2029 bzw. 31.01.2030, ohne dass es einer gesonderten
Kündigung bedarf.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Eigenerklärung des Bieters (Teil A, Anlage A1)
- ggf. Unterauftragnehmererklärung (Teil A, Anlage A1.1)
- Bieterselbstauskunft (Teil A, Anlage A2)
- Erklärung zur Frauenförderverordnung (FFV) (Teil A, Anlage A4)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Erklärung, dass die in den Vergabe- und Vertragsunterlagen genannten
Versicherungen in der geforderten Höhe im Auftragsfall vorliegen werden
(über Teil A, Anlage A0)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Darstellung von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren, die
mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Angabe des
Leistungszeitraums und inhalts und der Auftragssumme über den
Leistungszeitraum. (Teil A, Anlage A3)
- Nachweis über die gültige Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb
gemäß § 56 KrWG für alle entsprechenden (Teil-) Leistungen auf den hier
ausgeschriebenen Abfallschlüssel bzw. die abfallwirtschaftliche
Tätigkeit (ggf. auch Handeln, Makeln, soweit der Bieter nicht selbst
Anlagen-betreiber ist), auch für Unterauftragnehmer
- Nachweis des/r gültigen Genehmigungsbescheide(s) der
Verwertungsanlage(n) für den hier ausgeschriebenen Abfallschlüssel, aus
dem auch die genehmigte Anlagenkapazität hervorgeht
- Darstellung des Stoffstroms (Teil A, Anlage A5) (für jede beteiligte
Entsorgungsanlage gesondert)
- Übersicht der Fahrzeugtechnik (Teil A, Anlage A6)
- Erklärung zur Umsetzung der fünfstelligen Abfallhierarchie (Teil A,
Anlage A7) (für jede AVV-Nr. gesondert)
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs-
und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 19/10/2023
Ortszeit: 11:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Teilnahme an der Öffnung der
Angebote nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein. 2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. 3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit: a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt; b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; c) Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; d) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/09/2023
References
6. mailto:Einkauf_Portal_Gruppe_4@BSR.de?subject=TED
7. http://www.bsr.de/
8. https://www.bsr.de/aktuelle-veroeffentlichungen-und-ausschreibungen-21125.php
9. https://www.bsr.de/aktuelle-veroeffentlichungen-und-ausschreibungen-21125.php
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|