Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092009102067710" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Installation von Aufzügen - DE-Berlin
Installation von Aufzügen
Dokument Nr...: 566610-2023 (ID: 2023092009102067710)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
  DE-Berlin: Installation von Aufzügen
   2023/S 181/2023 566610
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des
   Landes Berlin)
   Postanschrift: Alexanderstraße 3
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 10178
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]Einkauf@bim-berlin.de
   Telefon: +49 30901661621
   Fax: +49 30901661668
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.berlin.de/vergabeplattform
   Adresse des Beschafferprofils:
   [8]https://www.berlin.de/vergabeplattform
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/2/tenderId/173667
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/2/tenderId/173667
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter:
   [11]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/2/tenderId/173667
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Vermögen des Landes Berlin
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Immobilienmanagement
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Förderanlagen, Aufzugsanlagen, Fahrtreppen und Fahrsteige
   Referenznummer der Bekanntmachung: N23046-82065000-001-460-02
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45313100 Installation von Aufzügen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung und Montage von zwei Personenaufzügen mit jeweils 6
   Haltestellen in zwei nebeneinander befindlichen Gebäuden, Gebäude als
   Sonderbau der Gebäudeklasse 5, Gesamter Gebäudekomplex steht unter
   Denkmalschutz, Erstellung Bestandsaufmaß
   Aufzugmontage erfolgt gerüstlos, Bauseitige Schachtausführung aus Beton
   und Mauerwerk, Antrieb ist im Schachtkopf auf einem Maschinenträger
   montiert.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Lehrter Str. 61, 10557 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bauseitige Schachtausführung aus Beton und Mauerwerk, getriebeloser
   Seilantrieb als Tragmittel Kunststoff ummantelte wartungsfreie
   Stahlseile, Seilbefestigungen mittels Schlösser, Ringschrauben und
   Aufhängefedern, Kabinentüren Edelstahl feinschliff, Reduzierte
   Unterfahrt, Betriebsgeschwindigkeit 1 m/s, Notrufsystem über
   GSM-Gateway, Einknopf-Sammelsteuerung in Bustechnologie, Innen- und
   Außenkommandos werden gespeichert und unabhängig von der Fahrtrichtung
   nacheinander ausgeführt, Erstellung Bestandsaufmaß
   Aufzug A: Anzahl Personen max. 15, Tragfähigkeit ca. 1.100 kg,
   Förderhöhe ca. 12,50 m,
   6 Haltestellen, Durchladung
   Aufzug B: Anzahl Personen max. 10, Tragfähigkeit ca. 800 kg, Förderhöhe
   ca. 12,50 m,
   6 Haltestellen, Durchladung
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 15/01/2024
   Ende: 31/07/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eintragungen im Berufs- oder Handelsregister, in der Handwerksrolle
   oder bei der IHK Industrie- und Handelskammer, soweit der
   Bieter/Bewerber eintragungspflichtig ist und Eigenerklärung zum
   Nichtvorliegen von Ausschlussgründen bei fehlender Präqualifizierung.
   Der Nachweis erfolgt durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für
   die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V., einen Eintrag in ein
   gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten Eintragung im ULV
   oder in anderen vergleichbaren zertifizierten Stellen, Einheitliche
   Europäische Eigenerklärung (EEE) oder durch die ausgefüllte
   Selbstauskunft (Eigenerklärung) gem. den Vergabeunterlagen. Auf
   Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen
   zuständiger Stellen zu bestätigen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, Erklärung
   über den Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Bauleistungen und andere
   Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar
   sind.
   Der Nachweis erfolgt durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für
   die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V., einen Eintrag in ein
   gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten Eintragung im ULV
   oder in anderen vergleichbaren zertifizierten Stellen, Einheitliche
   Europäische Eigenerklärung (EEE) oder durch die ausgefüllte
   Selbstauskunft (Eigenerklärung) gem. den Vergabeunterlagen. Auf
   Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen
   zuständiger Stellen zu bestätigen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Erklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
   Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
   gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem
   Leitungspersonal.
   Der Nachweis erfolgt durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für
   die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V., einen Eintrag in ein
   gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten Eintragung im ULV
   oder in anderen vergleichbaren zertifizierten Stellen, Einheitliche
   Europäische Eigenerklärung (EEE) oder durch die ausgefüllte
   Selbstauskunft (Eigenerklärung) gem. den Vergabeunterlagen. Auf
   Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen
   zuständiger Stellen zu bestätigen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   projektvergleichbare Referenzen
   unter Berücksichtigung der Sicherheitsregeln für die Konstruktion und
   den Einbau
   von Personen- und Lastenaufzügen nach DIN EN 81
   Elektronischer Aufzugswärter Gewährleistung, monatlich
   Systemwartung, 3-monatliche Wartung, Jahrespreis
   Vollunterhaltung Gewährleistung, Jahrespreis
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs-
   und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 19/10/2023
   Ortszeit: 08:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 19/10/2023
   Ortszeit: 08:30
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Es dürfen keine Personen bei der Submission anwesend sein.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Zu Pkt I): Wir weisen darauf hin, dass die BIM - Berliner
   Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere
   Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird.
   Zu Pkt I.3): Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch
   über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter
   [12]http://www.vergabeplattform.berlin.de bereitgestellt. Es werden für
   diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet. Um sich
   bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der
   Vergabeplattform des Landes Berlin unter
   [13]http://www.vergabeplattform.berlin.de notwendig. Nach der
   erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst
   vergebenen Benutzer-Login erfolgen. Die Registrierung sowie die
   Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL
   siehe I.3). Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über
   der Vergabeplattform des Landes Berlin erfolgen. Es werden nur Angebote
   zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf der
   Vergabeplattform des Landes Berlin hochgeladen wurden. Bei der
   elektronischen Abgabe in Textform ist die zu erklärende Person zu
   benennen. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht
   formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.
   Zu Pkt IV): Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 13.10.2023 um
   12:00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der
   Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Es ist darauf
   hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den
   entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen
   Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen
   ist.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 3090138316
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber
   unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung
   oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der
   Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der
   Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb
   von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer
   schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein
   Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach
   Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die
   Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder
   elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs.
   1 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin (Angaben wir
   unter Pkt. VI.4.1))
   Ort: Berlin
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/09/2023
References
   6. mailto:Einkauf@bim-berlin.de?subject=TED
   7. https://www.berlin.de/vergabeplattform
   8. https://www.berlin.de/vergabeplattform
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/173667
  10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/173667
  11. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/173667
  12. http://www.vergabeplattform.berlin.de/
  13. http://www.vergabeplattform.berlin.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau