Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092009103467750" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen der Verwaltung - DE-Sömmerda
Dienstleistungen der Verwaltung
Dokument Nr...: 566675-2023 (ID: 2023092009103467750)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
  DE-Sömmerda: Dienstleistungen der Verwaltung
   2023/S 181/2023 566675
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Gewässerunterhaltungsverband Untere Unstrut /
   Helderbach
   Postanschrift: Bahnhofstraße 28
   Ort: Sömmerda
   NUTS-Code: DEG0D Sömmerda
   Postleitzahl: 99610
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]info@guv-uhh.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse:
   [7]https://www.bewa-soemmerda.de/pn/gewaesserunterhaltung/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2823810/zustellweg-auswaehlen
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Schicker Thies Partnerschaft von Rechtsanwälten
   mbB
   Postanschrift: Dalbergsweg 3
   Ort: Erfurt
   NUTS-Code: DEG01 Erfurt, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 99084
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): RA Falko Steinert
   E-Mail: [9]post@schickerthies.de
   Telefon: +49 361659240
   Fax: +49 3616592499
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]www.schickerthies.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.evergabe.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: öffentlich-rechtlicher Zweckverband
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Umwelt
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   GUV Untere Unstrut Helderbach - Vergabe kaufmännische und technische
   Dienstleistungen ab dem 01.03.2024
   Referenznummer der Bekanntmachung: GUV 274-23
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   75100000 Dienstleistungen der Verwaltung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen kaufmännische Dienstleistungen
   für die Vergabestelle sowie auf Anforderung technische
   Dienstleistungen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEG0D Sömmerda
   Hauptort der Ausführung:
   Sömmerda, DE
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Gewässerunterhaltungsverband Untere Unstrut/Helderbach
   (Vergabestelle) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts auf
   Grundlage des Thüringer Gesetzes über die Bildung von
   Gewässerunterhaltungsverbänden. Ferner finden die Regelungen des
   Thüringer Wassergesetzes sowie des Wasserverbandsgesetzes des Bundes
   Anwendung.
   Das Verbandsgebiet der Vergabestelle ist in § 2 Abs. 1 der
   Verbandssatzung definiert und umfasst 38 Städte und Gemeinden in
   Teilgebieten der Landkreise Sömmerda, Kyffhäuserkreis und Weimarer
   Land.
   Der Sitz der Vergabestelle befindet sich in der Bahnhofstraße 28 in
   99610 Sömmerda.
   Die ausgeschriebenen kaufmännischen Dienstleistungen sind nach Maßgabe
   der Vertragsbedingungen (Teil B der Vergabeunterlagen) zu erbringen.
   Das erfordert eine leistungsfähige Software mit bestimmten
   Mindestanforderungen, welche sich aus der Anlage zu den
   Vertragsbedingungen ergeben. Der Bieter hat im Angebotsformblatt
   verbindlich den Namen der Software und darüber hinaus anzugeben, dass
   die Software die in der Anlage zum Vertragsentwurf definierten
   Mindestanforderungen einhält. Es ist nicht erforderlich, dass der
   Bieter bereits bei Angebotsabgabe über die von ihm angegebene Software
   (mit den entsprechenden Mindestanforderungen) verfügt; der Bieter muss
   jedoch für diesen Fall verbindlich angegeben, dass er im Zuschlagsfalle
   die entsprechende Software umgehend implementiert, um in dem
   nachfolgend angegebenen Leistungszeitraum uneingeschränkt
   leistungsfähig zu sein. Alle Software-Kosten (insbesondere für etwaige
   Implementierung, Vorhaltung, Pflege, Lizenzgebühren, Bedienung) sind in
   das anzubietende monatliche Pauschalentgelt einzukalkulieren.
   Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen kaufmännische Dienstleistungen
   für die Vergabestelle gemäß § 2 Absatz 1 der als Teil B der
   Vergabeunterlagen beigefügten Vertragsbedingungen sowie auf Anforderung
   technische Dienstleistungen gemäß § 2 Absatz 2 der Vertragsbedingungen.
   Der Zeitraum der Leistungserbringung erstreckt sich auf den Zeitraum
   01.03.2024 bis zum 31.12.2027.
   Für die zu erbringenden Dienstleistungen sind  entsprechend der
   Regelungen in § 8 der Vertragsbedingungen  folgende
   Entgeltvereinbarungen vorgesehen:
   - kaufmännische Dienstleistungen (§ 2 Abs. 1): monatliches
   Pauschalhonorar
   - technische Dienstleistungen (§ 2 Abs. 2): Stundenhonorar
   Die Vergabestelle geht hinsichtlich der technischen Dienstleistungen
   aufgrund bisheriger Erfahrungen von einem durchschnittlichen
   monatlichen Aufwand von 80 Dienstleistungsstunden aus. Dieser Wert
   findet auch zu Ermittlung eines Angebotswertungspreises
   Berücksichtigung.
   Die Bieter/-innen haben somit im Angebotsformblatt verbindliche Angaben
   zu den jeweiligen Angebotspreisen (monatliches Pauschalhonorar sowie
   Stundensatz) zu machen.
   Die Preise unterliegen im 3. und 4. Vertragsjahr der Anpassung gemäß §
   9 der Vertragsbedingungen (Teil B der Vergabeunterlagen).
   Nebenangebote und Änderungsvorschläge zum Vertragsentwurf sind nicht
   zugelassen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/03/2024
   Ende: 31/12/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Nachweis der Eignung erfolgt grundsätzlich durch Abgabe der
   Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD. Die Vergabestelle behält sich
   insoweit vor, die in der Eigenerklärung genannten
   Bestätigungen/Nachweise binnen angemessener Frist nachzufordern.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Für den Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
   gelten folgende Mindestanforderungen:
   a) Referenz:
   In jedem Fall muss der/die Bieter/-in über Kenntnisse und Erfahrungen
   in vergleichbaren kaufmännischen und technischen Dienstleistungen
   verfügen (eine geeignete Referenz im Sinne von § 46 Abs. 1 Nr. 3 VgV).
   Das (geeignete) Referenzprojekt muss folgende Mindestanforderungen
   erfüllen:
   Eine vergleichbare Dienstleistung aus den letzten 10 Jahren seit
   Angebotsabgabe (maßgeblich: Zeitraum der Leistungserbringung muss ganz
   oder teilweise in den Zehnjahreszeitraum fallen) unter Angabe der
   insofern im Angebotsformblatt geforderten Informationen. Eine
   Vergleichbarkeit in diesem Sinne ist dann anzunehmen, wenn die
   ausgeschriebene Leistung in Bezug auf die Dienstleistung dem
   Referenzauftrag soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss
   auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die Leistung zulässt.
   
   b) TSM-Zertifizierung
   Der/die Bieter/-in hat einen Nachweis über eine Zertifizierung des
   Technischen Sicherheitsmanagements (TSM) des DGVW oder einen damit
   vergleichbaren Zertifizierungsnachweis zu erbringen. Ein entsprechender
   Nachweis ist mit der Angebotsabgabe vorzulegen.
   c) Anforderungen an einzusetzende Software
   Ferner sind  entsprechend der bereits unter Ziffer 4 enthaltenen
   Hinweise  im Angebotsformblatt Angaben zu der einzusetzenden
   kaufmännischen Software zu machen.
   d) Niederlassung oder Büro im Verbandsgebiet
   Liegt der Sitz des Bieters / der Bieterin nicht im Verbandsgebiet der
   Vergabestelle, hat sich der/die Bieter/-in im Falle der
   Auftragserteilung zu verpflichten, eine Niederlassung oder ein Büro im
   Verbandsgebiet zu unterhalten, um eine sachgerechte Vertragserfüllung
   zu gewährleisten.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/10/2023
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 17/10/2023
   Ortszeit: 09:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
   im Laufe des Jahres 2027
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim
   Thüringer Landesverwaltungsamt
   Postanschrift: Jorge-Semprun-Platz 4
   Ort: Weimar
   Postleitzahl: 99423
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
   Telefon: +49 361573321254
   Fax: +49 361573321059
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Sieht sich ein Bieter durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften
   in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von
   10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1
   GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der
   Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3
   GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist
   unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
   (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/09/2023
References
   6. mailto:info@guv-uhh.de?subject=TED
   7. https://www.bewa-soemmerda.de/pn/gewaesserunterhaltung/
   8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2823810/zustellweg-auswaehlen
   9. mailto:post@schickerthies.de?subject=TED
  10. http://www.schickerthies.de/
  11. https://www.evergabe.de/
  12. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau