Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092009103467755" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung - DE-Düsseldorf
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Dokument Nr...: 566664-2023 (ID: 2023092009103467755)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
  DE-Düsseldorf: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
   2023/S 181/2023 566664
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Kinder, Jugend, Familie,
   Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW
   Nationale Identifikationsnummer: 106/5773/2007
   Postanschrift: Völklinger Str. 4
   Ort: Düsseldorf
   NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 40219
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Referat 124
   E-Mail: [6]julia.peine@mkjfgfi.nrw.de
   Telefon: +49 211837-2225
   Fax: +49 211837-2200
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.mkjfgfi.nrw.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7Y6LY1MGQJGSB/doc
   uments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Vergabemarktplatz NRW
   Postanschrift: www.evergabe.nrw.de
   Ort: Düsseldorf
   NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 40219
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]keine.angabe@moeglich.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]https://www.evergabe.nrw.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7Y6LY1MGQJGSB
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
   einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Sozialwesen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Evaluation der Auswirkungen und Ziele des Gesetzes zur Förderung der
   gesellschaftlichen Teilhabe und Integration in Nordrhein-Westfalen
   Referenznummer der Bekanntmachung: Vergabe 25/2023
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und
   Integration (MKJFGFI) ist innerhalb der Landesregierung von
   Nordrhein-Westfalen u.a. zuständig für den Bereich Integration.
   Das MKJFGFI beabsichtigt, im Zuge des vorliegenden offenen Verfahrens
   Wirtschaftsteilnehmer mit der Wahrnehmung der Evaluation des TIntG zu
   beauftragen.
   Der Umfang der zu beauftragenden Evaluierung ergibt sich aus der
   Leistungsbeschreibung.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und
   Integration des Landes NRW Völklinger Str. 4 40219 Düsseldorf
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Für die Evaluation sind 18 Monate veranschlagt. Der finalisierte
   Evaluationsbericht muss dem Auftraggeber bis zum 30.06.2025 in
   deutscher Sprache vorliegen.
   Der Auftraggeber behält sich vor, eine optionale Leistung, Präsendation
   des Evaluationsergebnisses in Form eines mündlichen Berichts im
   Integrationsausschuss des Landtages zu beauftragen. Der Auftrag endet
   dann am 31.03.2026.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/03/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Als optionale Leistung wird die Präsentation des Evaluationsergebnisses
   im Integrationsausschuss des Landtags in Form eines mündlichen Berichts
   (Vortrag und Beantwortung etwaiger Fragen) gefordert.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Bieter füllt folgende Erklärungen aus und fügt sie seinem Angebot
   bei:
   - Angebotsschreiben (Formular 324 EU)
   - Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521 EU)
   - Eigenerklärung Sanktionen (Formular 523)
   - Erklärung Bietergemeinschaft (unterschrieben) (Formular 531 EU)
   - Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU)
   Hinweis: Bei Bietergemeinschaften werden die o.g. Erklärungen von allen
   Mitgliedern der Bietergemeinschaft gefordert.
   Für Unterauftragnehmer, die im Angebot bereits benannt worden sind,
   fügen Sie dem Angebot folgende unterschriebene Erklärungen bei:
   - Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521 EU)
   - Eigenerklärung Sanktionen (Formular 523)
   - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Formular 533 EU)
   Alle oben genannten Erklärungen und Nachweise sind vorzulegen. Die
   Vorlage ist eine Mindestanforderung.
   Der Auftraggeber behält sich vor Bieter unter Beachtung des § 56 VgV
   aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen
   nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Ein Anspruch
   der Bieter besteht jedoch nicht. Der Auftraggeber weist in
   diesem Kontext außerdem auf die Regelung des § 42 Abs. 3 VgV. Auf die
   Nachforderung oder Aufklärung bei mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit
   aussichtslosen Angebote wird daher zunächst verzichtet, sofern die mit
   Blick auf die Wirtschaftlichkeit aussichtsreichen Angebote nicht
   zwingend auszuschließen sind.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Es werden keine Nachweise gefordert.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bieter sowie - falls zutreffend - und seine Unterauftragnehmer,
   müssen über die erforderliche Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit
   und Zuverlässigkeit) für die Durchführung des Auftrages verfügen und
   diese mittels Vorlage von mind. zwei (2) Referenzen (Vordruck
   "Referenzdarstellung") je Themenbereich aus den letzten drei Jahren
   nachweisen. Aus den vorzulegenden Referenzen muss sich ableiten lassen,
   dass der Bieter Erfahrungen und Kenntnisse auf folgenden Gebieten hat:
   - Nachweis von Erfahrungen in der Durchführung einer Evaluation oder
   einer wissenschaftlichen Auswertung, einschließlich des Erstellens
   eines Evaluationsberichts, Gutachtens oder Abschlussberichts
   - Nachweis von wissenschaftlichen Kenntnissen auf dem Gebiet der
   Integrationspolitik, den gesetzlichen Maßnahmen und der Infrastruktur
   der Integrationspolitik, beispielsweise durch Projektdurchführungen
   bzw. -begleitungen oder wissenschaftliche Publikationen in diesem
   Bereich.
   Für die Vorlage der Referenz ist zwingend der Vordruck
   "Referenzdarstellung" zu verwenden und in allen Teilen ausgefüllt, mit
   der Angebotsabgabe einzureichen.
   Im Rahmen einer Selbstdarstellung hat der Bieter seine geforderten
   Kompetenzen für die Auftragserfüllung darzustellen.
   Hinweise:
   Bieter, die keine Erfahrungen und Kenntnisse durch eigene Referenzen
   nachweisen bzw. belegen können (z.B. neu gegründete Unternehmen) haben
   darauf hinzuweisen und können sich der Eignungsleihe eines anderen
   Unternehmens bedienen und auf dessen Referenz zurückgreifen. Die
   Formulare 532 EU, 533 EU und 521 EU sind ausgefüllt und unterschrieben
   von dem Unternehmen, dessen wirtschaftliche, finanzielle bzw.
   technische und berufliche Leistungsfähigkeit in Anspruch genommen wird,
   mit dem Angebot einzureichen.
   Der Auftraggeber wird die vorgelegten Referenzen überprüfen. Sollte
   sich eine Referenz als unwahr, falsch, negativ, unvollständig oder
   gänzlich unbrauchbar darstellen, wird das Angebot vom Vergabeverfahren
   ausgeschlossen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Die Anforderungen zu 1 - 3 sind Mindestanforderungen. Werden diese
   nicht erfüllt, kann der Auftraggeber das Angebot ausschließen.
   Werden die geforderten Referenzen nicht vollständig vorgelegt , bzw.
   wenn die vorgelegten Referenzen einer Überprüfung durch den
   Auftraggeber nicht standhalten wird das Angebot ausgeschlossen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Auftragnehmer im
   Auftrag des Auftragebers erfolgt nach Maßgabe des Vertrags zur
   Auftragsverarbeitung gemäß Art 28 DCGVO, der zum Herunterladen
   bereitgestellt wird.
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Auf die Zusätzliche Vertragsvereinbarung dieser Ausschreibung wird
   hingewiesen.
   Mit der Abgabe eines Angebots stimmt der Bieter der Zusätzlichen
   Vertragsvereinbarung zu.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 17/10/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22/11/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 17/10/2023
   Ortszeit: 12:05
   Ort:
   Düsseldorf
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   elektronische Angebotsöffnung im 4AugenPrinzip
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über den
   Vergabemarktplatz des Landes NRW ([12]www.evergabe.nrw.de) zur
   Verfügung gestellt. Die Nutzung des Vergabemarktplatzes NRW ist
   kostenfrei.
   Sie können dort die Vergabeunterlagen herunterladen sowie Nachrichten
   an die Vergabestelle senden und Nachrichten der Vergabestelle einsehen.
   Die Vergabeunterlagen können ohne Registrierung anonym vom
   Vergabemarktplatz NRW heruntergeladen werden. Es wird jedoch empfohlen
   sich zu registrieren, um im Rahmen des Austausches von
   Kommunikationsnachrichten eine automatische Benachrichtigung zu
   erhalten. Alle Nachrichten der Vergabestelle werden zum Gegenstand der
   Ausschreibung gemacht und sind bei der Angebotserstellung zu
   berücksichtigen.
   Auf die Informationen zur Datenschutzgrundverordnung wird im Formular
   312_322 a hingewiesen, das den Vergabeunterlagen zum Download beigefügt
   ist.
   Die Beauftragung steht unter dem Haushaltsvorbehalt, dass für die
   Beauftragung entsprechende Haushaltsmittel zur Verfügung stehen.
   Sollten die Angebotspreise die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel
   übersteigen, kann keines der eingereichten Angebote, bezuschlagt werden
   Bekanntmachungs-ID: CXS7Y6LY1MGQJGSB
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf
   c/o Bezirksregierung Köln
   Postanschrift: Zeughausstr. 2 - 10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 221147-3055
   Fax: +49 221147-2889
   Internet-Adresse:
   [14]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.ht
   ml
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/09/2023
References
   6. mailto:julia.peine@mkjfgfi.nrw.de?subject=TED
   7. http://www.mkjfgfi.nrw.de/
   8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7Y6LY1MGQJGSB/documents
   9. mailto:keine.angabe@moeglich.de?subject=TED
  10. https://www.evergabe.nrw.de/
  11. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7Y6LY1MGQJGSB
  12. http://www.evergabe.nrw.de/
  13. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  14. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau