(1) Searching for "2023092009122168028" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Mikroskope - DE-Köln
Mikroskope
Dokument Nr...: 566938-2023 (ID: 2023092009122168028)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
DE-Köln: Mikroskope
2023/S 181/2023 566938
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Köln AöR
Postanschrift: Kerpener Straße 62
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50937
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Beschaffung/Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabestelle@uk-koeln.de
Telefon: +49 221/478-96950
Fax: +49 221/478-87805
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.uk-koeln.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYLY1EY2QR2H/doc
uments
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYLY1EY2QR2H
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
TRIO Laborausstattung - Mikroskope II
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023 21 EU ST
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
38510000 Mikroskope
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Laborausstattung für den Neubau TRIO
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Universitätsklinikum Köln AöR Kerpener Straße 62 50937 Köln Der Neubau
TRIO des Universitätsklinikums Köln befindet sich an der
Robert-Koch-Straße. Als Erweiterung
des bereits vorhandenen ersten Gebäudeteiles (Laborgebäude des Zentrums
für Molekulare Medizin Köln
ZMMK) ist der zweite Gebäudeteil direkt an den ersten Gebäudeteil
angebaut und mit diesem funktional und
technisch verbunden.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Mikroskope, Zubehör und Laborgeräte
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 3
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Bewerber haben mit dem Angebot alle
geforderten Nachweise der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und
Zuverlässigkeit einzureichen. Als Nachweise sind folgende Unterlagen
dem Angebot beizulegen:
- Eigenerklärung über den Eintrag im Gewerbezentralregister bzw. im
Handelsregister
- Eigenerklärung, das keine Eintragungen im Vergaberegister bzgl.
Vergabeverstöße vorliegen
- Eigenerklärung, aus denen hervorgeht, dass der Bieter seinen
Verpflichtungen zur Zahlung der Sozialbeiträge, der Steuern und Abgaben
(BG) nachkommt
- Erklärungen nach dem Tariftreuegesetz NRW
- Eigenerklärung, dass eine ausreichende und gültige Betriebs- und
Produkthaftpflichtversicherung vorliegt
- Konformitätsbescheinigung
- Eigenerklärung Russlandsanktionen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (mit dem Angebot
mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den Gesamtumsatz der
letzten drei Geschäftsjahre
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Technische Leistungsfähigkeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen): - Referenzliste (mindestens 3 Referenzen) über
vergleichbare Leistungen (gleiches Auftragsvolumen)
- zur Verfügung stehendes Personal/Ausrüstung
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 09:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Der Auftraggeber behält sich eine Bemusterung der angebotenen Produkte
zur Überprüfung der Farben und der Qualität (Einhaltung der Vorgaben
aus der Leistungsbeschreibung). Die Durchführung der Bemusterung
erfolgt für den Auftraggeber kostenlos. Bieter sind zur Bemusterung
nicht zugelassen.
Die einzureichenden Eignungserklärungen sind formlos durch den Bieter
zu fertigen.
A. Nutzung der Vergabeplattform
Die Vergabestelle stellt diese Vergabeunterlagen für die Durchführung
des Verfahrens sowie die Erstellung des Angebotes auf einer
Vergabeplattform zur Verfügung. Die Vergabeunterlagen können über das
Vergabeportal Vergabemarktplatz NRW/Land NRW bezogen werden. Die
Registrierung auf der Plattform und die Vergabeunterlagen sind für
interessierte Unternehmen kostenfrei. Interessierte Unternehmen können
auch ohne Registrierung die Vergabeunterlagen unter herunterladen.
Weitere Einzelheiten können dem Leitfaden zur Vergabeplattform
entnommen werden. Sofern sich ein Bewerber nicht auf der Plattform
registriert, müssen sich die Bewerber stets über den aktuellen Stand
des Vergabeverfahrens informieren. Eventuelle Fristverlängerungen,
Bewerberfragen mit den entsprechenden Antworten oder sonstige
Aktualisierungen und Änderungen zu diesem Vergabeverfahren können
insofern ausschließlich über das Vergabeportal abgerufen werden.
Nachrichten an die Vergabestelle sind ausschließlich über die
Vergabeplattform unter dem Bereich "Kommunikation" zu stellen.
Anonymisierte Antworten zu rechtzeitig gestellten Bewerberfragen sowie
aktualisierte oder weitere Unterlagen, können unter Beachtung der dort
genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Soweit sich
interessierte Unternehmen nicht registrieren lassen, obliegt ihnen die
Verpflichtung, diesen Link regelmäßig einzusehen. Mündliche Auskünfte
und Erklärungen sind ungültig.
B. Rügeerfordernis
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das
hiesige Vergabeverfahren die Bewerber Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle
innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in diesen Vergabeunterlagen für
diesen Wettbewerb erkennbar sind, von den Bewerbern spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Abgabe des Angebotes gegenüber der
Vergabestelle zu rügen sind (vgl.§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, 2 und Nr. 3
GWB), damit die Bewerber für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen
wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern die Vergabestelle einer Rüge nicht abhilft, kann der betreffende
Bewerber nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des
Antwortschreibens an den Rügenden diesbezüglich ein
Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs.
3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1
Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen
vergangen sind.
2) Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134
Abs. 2 GWB sind zu beachten.
3) Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses
nach § 135 GWB endet spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB.
BITTE BEACHTEN:
Die Beschaffungsmaßnahme steht unter Vorbehalt: Der Zuschlag kann erst
nach Zuwendung der finanziellen Mittel (DFG/Land NRW) erfolgen bzw.
dass der Zuschlag nur unter dem Vorbehalt der Zuwendung der
Finanzmittel erfolgt. Ferner ist die Beschaffungsmaßnahme an maximal
verfügbare Fördermittel gebunden. Sofern die Auftragssumme die
bewilligte Genehmigungssumme überschreitet, behält sich das
Universitätsklinikum Köln vor, das Verfahren aufzuheben.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYLY1EY2QR2H
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln) bei
der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50567
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/09/2023
References
6. mailto:vergabestelle@uk-koeln.de?subject=TED
7. https://www.uk-koeln.de/
8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYLY1EY2QR2H/documents
9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYLY1EY2QR2H
10. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|