Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092009124168084" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beseitigung von kommunalem Müll - DE-Landshut
Beseitigung von kommunalem Müll
Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Dokument Nr...: 566993-2023 (ID: 2023092009124168084)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
  DE-Landshut: Beseitigung von kommunalem Müll
   2023/S 181/2023 566993
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Landshut
   Postanschrift: Luitpoldstraße 29
   Ort: Landshut
   NUTS-Code: DE221 Landshut, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 84034
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Beschaffungs- und Vergabestelle
   E-Mail: [6]beschaffungsstelle@landshut.de
   Telefon: +49 871/88-1315
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.landshut.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
   al/deeplink/subproject/05fd0fe4-11db-4a57-a5e6-4babeee732b0
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
   al/deeplink/subproject/05fd0fe4-11db-4a57-a5e6-4babeee732b0
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Übernahme, Transport und Verwertung von Bioabfällen der Stadt Landshut
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-037
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90513200 Beseitigung von kommunalem Müll
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Bauamtlichen Betriebe der Stadt Landshut beabsichtigen in Erfüllung
   ihrer gesetzlichen Entsorgungsaufgabe, die Übernahme, den Transport und
   die Verwertung von Bioabfällen der Stadt Landshut zum 01.04.2024 neu zu
   vergeben.
   Gegenstand dieser Ausschreibung sind somit folgende Leistungen:
   - Gestellung der für den Transport der Bioabfälle von der
   Übergabestelle zur Verwertungseinrichtung erforderlichen
   Sammelcontainer (presswasserdicht; ca. 36- 40 m³, max. Bordwandhöhe:
   2,5 m)
   - Übernahme der Bioabfälle von der Übergabestelle (Adresse:
   Reststoffdeponie Spitzlberg bei Unterglaim, 84030 Ergolding)
   - Die stoffliche Verwertung (Vergärung) des Bioabfalls gemäß
   Verwertungskonzept des AN (Menge 2022: 2.614 Mg)
   Nicht Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Sammlung der Bioabfälle
   aus dem Bringsystem (Entleerung der Sammelbehältnisse).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
   Umweltschutzdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE221 Landshut, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Spitzlberg bei Unterglaim, 84030 Ergolding
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Übernahme, Transport und Vewertung von Bioabfällen der Stadt Landshut
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Wertung Transportentfernung / Gewichtung: 4
   Qualitätskriterium - Name: Wertung batterieelektr. Transportfahrzeuge /
   Gewichtung: 4
   Qualitätskriterium - Name: Ausschleusung von Störstoffen / Gewichtung:
   2
   Qualitätskriterium - Name: Vergärungsverfahren / Gewichtung: 7
   Qualitätskriterium - Name: Direkte Verwertung Gärrest/eingehauste
   Nachrotte / Gewichtung: 3
   Qualitätskriterium - Name: Geschlossenes Lager/flüssiger Gärrest /
   Gewichtung: 3
   Qualitätskriterium - Name: Gärprodukt/Kompostverwertung / Gewichtung: 2
   Qualitätskriterium - Name: Gütesicherung fester/flüssiger Gärrest /
   Gewichtung: 2
   Qualitätskriterium - Name: Geringer Störstoffanteil im festen Gärrest /
   Gewichtung: 3
   Qualitätskriterium - Name: Hoher Vergärungsgrad fester Gärrest /
   Gewichtung: 2
   Qualitätskriterium - Name: Geringer Störstoffanteil im flüssigen
   Gärrest / Gewichtung: 3
   Qualitätskriterium - Name: Hoher Vergärungsgradflüssiger Gärrest /
   Gewichtung: 2
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 63
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2024
   Ende: 31/03/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn er nicht
   spätestens 12 Monate vor. Vertragsablauf von einer Partei gekündigt
   wird. Die maximale Gesamtlaufzeit beträgt 5 Jahre.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   - Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber im Zuge des der Beauftragung
   vorangegangenen Vergabeverfah- rens eine Urkalkulation nach Maßgabe der
   dortigen Bewerbungsbedingungen in ei- nem gesonderten, verschlossenen,
   versiegelten und deutlich gekennzeichneten Um- schlag vorgelegt. Sollte
   es dazu nicht gekommen sein, reicht er sie bis spätestens 14 Tage nach
   Zuschlagserteilung nach.
   - Der Auftragnehmer ist verpflichtet, dem Auftraggeber innerhalb von 14
   Tagen nach Zuschlagserteilung eine selbstschuldnerische Bürgschaft über
   5% der beauftragten Leistung (inkl. Umsatz- steuer) eines in der
   Europäischen Union oder in einem Staat, der Vertragspartei des
   Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder Mitglied des
   WTO-Dienstleistungsübereinkommens (GATS) ist, zugelassenen
   Kreditinstituts oder Kredit- versicherers vorzulegen. Die Bürgschaft
   muss den Verzicht auf die Einreden der An- fechtung, der Aufrechnung
   sowie der Vorausklage gemäß §770, 771 BGB enthalten.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - Eigenerklärung, dass die in § 123 GWB genannten Ausschlussgründe
   nicht zutreffen (rechtskräftige
   Verurteilung oder rechtskräftige Festsetzung einer Geldbuße bezüglich
   der aufgeführten Tatbestände; ggf.
   Nachweis zur Heilung nach § 125 GWB).
   - Eigenerklärung, dass die in § 124 GWB genannten Ausschlussgründe
   nicht zutreffen (ggf. Nachweis zur
   Heilung nach § 125 GWB).
   - Eigenerklärung, dass die in Artikel 5k der Verordnung (EU) genannten
   Ausschlussgründe nicht zutreffen.
   - Erklärung nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG),
   Mindestlohngesetz (MiLoG) und Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz
   (SchwarzArbG).
   - Eigenerklärung, dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die
   Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt sind
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
   gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde,
   ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich
   das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
   - Eigenerklärung Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
   sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-,
   Renten- und Arbeitslosenversicherung) einschließlich der
   Unfallversicherung
   - Erklärung über den NETTOGESAMTUMSATZ des Bieters, bezogen auf die
   letzten DREI ABGESCHLOSSENEN Geschäftsjahre.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Erklärung über eine bestehende Berufs- bzw.
   Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von
   mindestens:
   - 1.500.000,00 EUR für Personenschäden
   - 500.000,00 EUR für Sach- und Vermögensschäden
   - 150.000,00 EUR für Bearbeitungsschäden
   bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des
   Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen
   Versicherungsunternehmen. Im Falle von geringeren Deckungssummen
   und/oder geringerer Maximierung der Ersatzleistung ist zusätzlich eine
   Erklärung einzureichen, aus der hervorgeht, dass im
   Auftragsfall die Versicherung an die Anforderungen angepasst werden
   wird.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Der Bieter hat im Formblatt L 235 Verzeichnis der Leistungen
   Unterauftragnehmer anderer Unternehmen anzugeben, welche Teile des
   Auftrags er unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
   - Zulassung(en) als Entsorgungsfachbetrieb(e) (für deutsche
   Unternehmen) oder vergleichbare Zertifizierungen (für ausländische
   Unternehmen) für die Leistungen: "Befördern von Bioabfall" besitze(n)
   - Zulassung(en) als Entsorgungsfachbetrieb(e) (für deutsche
   Unternehmen) oder vergleichbare Zertifizierungen (für ausländische
   Unternehmen) für die Leistungen: "Verwertung von Bioabfall" vor Beginn
   der Leistungserbringung besitzen werde(n) und diese vor Beginn der
   Leistungserbringung vorlege(n.
   - Nachweis einer Umwelthaftpflichtversicherung gemäß
   Umwelthaftungsgesetz
   - Formblätter F07 und F08
   - Laboruntersuchung 2023
   - RAL-Gütezeichen Gärprodukt (RAL-GZ 245) für festen und flüssigen
   Gärrest
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   - Der Bieter hat zum Nachweis der technischen und beruflichen
   Leistungsfähigkeit, näher bezeichnete geeignete Referenzen über
   VERGLEICHBARE DIENST-/ LIEFERLEISTUNGEN im Bereich "Übernahme und
   Transport von Bioabfall " und eine Referenz für die "Verwertung von
   Bioabfall (mindestens 2.000 Mg/a) mit einer Vertragslaufzeit von
   mindestens 12 Monaten aus den letzten fünf Jahren mit Angabe des Werts,
   des Erbringungszeitraums, sowie des öffentlichen oder privaten
   Empfängers anzugeben. Als MINDESTANFORDERUNG ist jeweils eine Referenz
   anzugeben.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/10/2023
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 16/10/2023
   Ortszeit: 23:59
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen
   Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden,
   nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die
   beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen
   Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei der Versendung der
   Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage
   vergangen sind (§§ 134, 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist
   unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen
   Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrages
   erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von
   10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller
   Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den
   Vergabeunterlagen erkennbar waren,
   nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag
   unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
   (§ 160 Abs. 3 GWB).
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
   Südbayern
   Ort: München
   Postleitzahl: 80534
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   Internet-Adresse:
   [11]https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustae
   ndigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/09/2023
References
   6. mailto:beschaffungsstelle@landshut.de?subject=TED
   7. http://www.landshut.de/
   8. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/05fd0fe4-11db-4a57-a5e6-4babeee732b
0
   9. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/05fd0fe4-11db-4a57-a5e6-4babeee732b
0
  10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
  11. https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau