Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092009144268408" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Schwerin
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 567339-2023 (ID: 2023092009144268408)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
  DE-Schwerin: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
   2023/S 181/2023 567339
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Oberneukirchen, über das Amt Polling,
   vertreten durch die KUBUS Kommunalberatung und Service GmbH
   Postanschrift: Bertha-von-Suttner-Str. 5
   Ort: Schwerin
   NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 19061
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]fink@kubus-mv.de
   Telefon: +49 385/3031-273
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.kubus-mv.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E16367178
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E16367178
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ausschreibung von Objektplanungen (Gebäude/Innenräume) sowie
   Freiianlagenplanung _Neubau des Kinderhauses in Oberneukirchen
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Objektplanungsleistungen, Gebäude und Innenräume, LPH 3  9 sowie
   Freianlagenplanung LPH 1-9 für den
   Neubau eines Kinderhauses in der Gemeinde Oberneukirchen (BY)
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Objektplanung (Gebäude und Innenräume)
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21N Weilheim-Schongau
   Hauptort der Ausführung:
   Gemeinde Oberneukirchen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Objektplanungsleistungen, Gebäude und Innenräume, LPH 3  9 für den
   Neubau eines Kinderhauses in der Gemeinde Oberneukirchen (BY)
   gem. §§ 34 i.V.m. Anlage 10 HOAI 2021 entsprechend,
   Es wird phasenübergreifender Planung ausgegangen.
   Grobkostenschätzung des Auftraggebers: Baukosten gesamt / KG300 + KG400
   ca. 2.900.000 
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Sicherstellung personeller Verfügbarkeit /
   Gewichtung: 10 %
   Qualitätskriterium - Name: Methodik der Projektdurchführung /
   Gewichtung: 65 %
   Preis - Gewichtung: 25 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 22/01/2024
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 4
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Nach Prüfung der übermittelten Informationen im Rahmen des
   Teilnahmewettbewerbs werden vier Bewerber je Los dazu aufgefordert, ein
   Erstangebot einzureichen.
   Abgrenzend von der eigentlichen Eignungsprüfung werden die
   Referenzobjekte aus dem Bearbeitungszeitraum vom 01.01.2020- 30.09.2023
   anhand folgender Kriterien gesondert bewertet.
   Als Referenzobjekte in Rahmen der Begrenzung nach § 51 VgV werden
   Leistungen anerkannt, die zumindest die LPH 3- 8 oder 3- 9 abdecken und
   innerhalb des zuvor genannten Zeitraums vollständig abgeschlossen
   wurden (einschl. LPH 9) oder mit vollständiger Abarbeitung der LPH 8.
   Referenzobjekte, die vor dem 01.01.2020 in Betrieb genommen wurden,
   werden bei dieser Wertung nicht berücksichtigt.
   Die Referenzobjekte umfassen Objektplanungsleistungen (für Bewerbungen
   auf das Los 1) für den Neubau oder die Sanierung Kitas, Schulen,
   Kinderkrippen erbracht wurden und in der Höhe der Kosten (KG 300,400)
   mit dem ausgeschriebenen Objekt vergleichbar sind.
   Weitere Angaben im Umgang mit der Begrenzung sind den
   Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Laufzeit des Vertrages kann noch nicht verbindlich angegeben
   werden. Die konkreten Termine für die
   Bauausführung können noch nicht festgelegt werden und damit auch nicht
   die zeitliche Komponente für die
   Laufzeit des Vertrages über die freiberuflichen Leistungen.
   Es wird davon ausgegangen, dass sich das mit den Leistungsphasen 1-2
   betraute Architekturbüro an dieser Ausschreibung beteiligen wird. Ein
   Wissensvorsprung gegenüber anderen Bewerbern besteht nicht. Die
   Unterlagen der Vorplanung liegen dieser Ausschreibung zugrunde.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Freianlagenplanung
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21N Weilheim-Schongau
   Hauptort der Ausführung:
   Gemeinde Oberneukirchen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Freianlagenplanung, LPH 1  9 im Rahmen des
   Neubaus eines Kinderhauses in der Gemeinde Oberneukirchen (BY),
   gem. § 39 i.V.m. Anlage 11 HOAI 2021 entsprechend.
   Es wird phasenübergreifender Planung ausgegangen.
   Grobkostenschätzung des Auftraggebers: KG 500- 250.000,00  Brutto
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Sicherstellung personeller Verfügbarkeit /
   Gewichtung: 10 %
   Qualitätskriterium - Name: Methodik der Projektdurchführung /
   Gewichtung: 65 %
   Preis - Gewichtung: 25 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 22/01/2024
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 4
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Nach Prüfung der übermittelten Informationen im Rahmen des
   Teilnahmewettbewerbs werden vier Bewerber je Los dazu aufgefordert, ein
   Erstangebot einzureichen.
   Abgrenzend von der eigentlichen Eignungsprüfung werden die
   Referenzobjekte aus dem Bearbeitungszeitraum vom 01.01.2020- 30.09.2023
   anhand folgender Kriterien gesondert bewertet.
   Als Referenzobjekte in Rahmen der Begrenzung nach § 51 VgV werden
   Leistungen anerkannt, die zumindest die LPH 1- 8 oder 1- 9 abdecken und
   innerhalb des zuvor genannten Zeitraums vollständig abgeschlossen
   wurden (einschl. LPH 9) oder mit vollständiger Abarbeitung der LPH 8.
   Referenzobjekte, die vor dem 01.01.2020 in Betrieb genommen wurden,
   werden bei dieser Wertung nicht berücksichtigt.
   Die Referenzobjekte umfassen Freianlagenplanungen (für Bewerbungen auf
   das Los 2) die Rahmen eines Neubaus oder einer Sanierung von Kitas,
   Schulen, Kinderkrippen erbracht wurden und in der Höhe der Kosten (KG
   300,400) mit dem ausgeschriebenen Objekt vergleichbar sind.
   Weitere Angaben im Umgang mit der Begrenzung sind den
   Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Laufzeit des Vertrages kann noch nicht verbindlich angegeben
   werden. Die konkreten Termine für die
   Bauausführung können noch nicht festgelegt werden und damit auch nicht
   die zeitliche Komponente für die
   Laufzeit des Vertrages über die freiberuflichen Leistungen.
   Es wird davon ausgegangen, dass sich das mit den Leistungsphasen 1-2
   betraute Architekturbüro an dieser Ausschreibung beteiligen wird. Ein
   Wissensvorsprung gegenüber anderen Bewerbern besteht nicht. Die
   Unterlagen der Vorplanung liegen dieser Ausschreibung zugrunde.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - Nachweis der Eintragung in dem einschlägigen Berufs- oder
   Handelsregister des
   Niederlassungsmitgliedsstaates;
   - Nachweis der Mitgliedschaft der zuständigen Architekten- und
   Ingenieurskammer;
   - Nachweis der Berufsqualifikation;
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Erklärung zum allgemeinen Jahresumsatz für die letzten 3
   Geschäftsjahre,
    Erklärung zum spezifischen Jahresumsatz in dem vom Auftrag
   abgedeckten Geschäftsbereich für die letzten 3 Geschäftsjahre
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Referenzen über früher ausgeführte mit dem Auftragsgegenstand
   vergleichbare Aufträge in Form einer Liste der in den letzten drei
   Kalenderjahren erbrachten Leistungen mit Angabe der Beträge in EUR, des
   Ausführungszeitpunkts
   sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
   - Angabe der durchschnittlichen jährlichen operativen
   Beschäftigungszahl der letzten 3 Kalenderjahre, (nur Beschäftigte die
   Planungsleistungen im vergleichbaren Bereich erbringen)
   - Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, werden auch
   einschlägige Referenzen berücksichtigt, die mehr als drei Jahre
   zurückliegen.
   - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge
   zu vergeben beabsichtigt
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   - Eigenerklärung für Wirtschaftsteilnehmer,
   - Erklärung Beschäftigtenzahlen,
   - Erklärung zur Betriebshaftpflicht ODER: Nachweis des Versicherers,
   dass die Versicherung im Falle der
   Auftragserteilung abgeschlossen wird,
   - Erklärung zu Art. 5k VO (EU) 2022/576,
   - Erklärung zum Personaleinsatz,
   - Erklärung zur örtlichen Präsenz,
   - Erklärung zur Berufserfahrung
   - Erklärung zu Referenzen im Rahmen der Begrenzung nach § 51 VgV
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 17/10/2023
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 30/10/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/01/2024
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Diese Ausschreibung wird ausschließlich elektronisch über subreport
   ELViS durchgeführt.
   IV.2.6) Bindefrist des Angebots: 15.01.2024 - ist noch nicht als
   verbindliche Angabe zu betrachten, da ggf. in
   Abhängigkeit der Verhandlungen die Termine noch variieren können.
   Angaben zu:
    zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB,
    fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
   Es ist eine Verhandlungsrunde i.S.d. § 17 Abs. 10 VgV geplant, in
   welcher u.a über die eingereichten
   Erstangebote verhandelt wird. Außerdem wird den Bietern die Möglichkeit
   gegeben, im Rahmen der
   festgesetzten Zuschlagskriterien die Methodik Projektdurchführung
   ausführlich darzustellen. Zudem sind 2 Referenzobjekte darzustellen.
   Es wird davon ausgegangen, dass sich das mit den Leistungsphasen 1-2
   betraute Architekturbüro an dieser Ausschreibung beteiligen wird. Ein
   Wissensvorsprung gegenüber anderen Bewerbern besteht nicht. Die
   Unterlagen der Vorplanung liegen dieser Ausschreibung zugrunde.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 89/21762411
   Fax: +49 89/21762847
   Internet-Adresse: [11]http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
   nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§
   160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein
   Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist,
   bevor die Vergabekammer den
   Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168
   Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB).
   Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der
   Bieterinformation nach § 134
   Abs.1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax
   versendet, verkürzt sich die Frist
   auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach
   der Absendung der Informationdurch den Auftraggeber; auf den Tag des
   Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es
   nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner
   voraus, dass die geltend gemachten
   Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs.
   3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
   sind, müssen spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden (§ 160Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in
   den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf
   der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3
   Satz 1 Nr. 3 GWB).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/09/2023
References
   6. mailto:fink@kubus-mv.de?subject=TED
   7. http://www.kubus-mv.de/
   8. https://www.subreport.de/E16367178
   9. https://www.subreport.de/E16367178
  10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
  11. http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau