Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092009144568418" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Heizanlage - DE-Bielefeld
Heizanlage
Dokument Nr...: 567349-2023 (ID: 2023092009144568418)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
  DE-Bielefeld: Heizanlage
   2023/S 181/2023 567349
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und
   Zentrale Leistungen
   Postanschrift: Werner-Bock-Str. 38
   Ort: Bielefeld
   NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 33602
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [6]jens.westendorf@bielefeld.de
   Telefon: +49 5215120617
   Fax: +49 521513350
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.bielefeld.de/node/7868
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZL6A2/doc
   uments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZL6A2
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Grundschule Plaß-Erweiterung und
   Nutzungsänderung-Heizungsinstallationsarbeiten
   Referenznummer der Bekanntmachung: 100.31-6847
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45232141 Heizanlage
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Umfang der Arbeiten:
   Fernwärmeleitung Heizung
   ca. 120 m Rohrleitungen Erdverlegt DN50
   Fußbodenheizung:
   12 St. Fußbodenheizungsverteiler
   ca. 5.000 m FBH-Flächenheizung Rohr PE-Xa
   Rohrleitungen:
   ca. 300 m Rohrleitungen - C-Stahlrohr bis DN50
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Grundschule Plaß Meyer-Zu-Eissen-Weg 4 33611 Bielefeld
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   siehe Vergabeunterlagen
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 08/01/2024
   Ende: 31/05/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Es gilt das Zuschlagsverbot nach Artikel 5k Abs. 1 der Verordnung (EU)
   Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziffer 23 der Verordnung (EU)
   2022/576 des Rates vom 08.04.2022.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Erklärung, dass das Unternehmen in die Handwerksrolle der
   Handwerkskammer nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der
   Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das
   Unternehmen ansässig ist, eingetragen ist.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
   geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist
   oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
   rechtskräftig bestätigt wurde
   2. Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet
   3. Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
   wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt
   4. Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
   Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
   ordnungsgemäß erfüllt wurde
   5. Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft
   angemeldet hat
   6. Angabe über Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten
   drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere
   Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
   sind.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1
   1. Angabe über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind
   2. Angabe über Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
   gegliedert nach Lohngruppen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und
   Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.
   Der Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung ist erforderlich.
   Die Auftragnehmerin / der Auftragnehmer hat bei Auftragserteilung den
   Nachweis über das wirksame Bestehen einer
   Betriebshaftpflichtversicherung für die Zeit der Auftragserfüllung für
   Ihren / seinen Betrieb zu erbringen. Die Deckungssummen müssen pro
   Schadensfall mindestens betragen:
   -für Personenschäden 1.000.000,00 Euro
   -für sonstige Schäden 500.000,00 Euro (Sach- und / oder
   Vermögensschäden) (siehe auch Punkt 10.1 der BVB)
   Auf Grundlage des Erlasses 20021 des Landes NRW vom 28.08.2018 werden
   Werkstätten für behinderte Menschen, Blindenwerkstätten und
   Inklusionsbetriebe gegen Vorlage entsprechender Nachweise besonders
   berücksichtigt. Dasselbe gilt für entsprechende Einrichtungen anderer
   Staaten. Weitere Infos entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 23/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 23/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Stadt Bielefeld, Zentrale Vergabestelle -Submissionsstelle-,
   Werner-Bock-Str. 38 , 2. Etage, Zimmer 2.1.09, D-33602 Bielefeld
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung
   (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 (Russland-Sanktionen) ist zu
   berücksichtigen.
   Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZL6A2
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
   Bezirksregierung Münster
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: D-48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Telefon: +49 2514111691
   Fax: +49 2514112165
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gem. § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein
   Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160
   Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend
   gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist
   gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn
   mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/09/2023
References
   6. mailto:jens.westendorf@bielefeld.de?subject=TED
   7. https://www.bielefeld.de/node/7868
   8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZL6A2/documents
   9. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZL6A2
  10. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau