Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092009145068433" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Installation von Aufzügen - DE-Berlin
Installation von Aufzügen
Dokument Nr...: 567355-2023 (ID: 2023092009145068433)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
  DE-Berlin: Installation von Aufzügen
   2023/S 181/2023 567355
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
   Postanschrift: Werbellinstraße 12
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 12053
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]ausschreibung@stadtundland.de
   Fax: +49 3068926009
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.berlin.de/vergabeplattform
   Adresse des Beschafferprofils:
   [8]https://www.berlin.de/vergabeplattform
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/2/tenderId/173575
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/2/tenderId/173575
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: GmbH
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Erneuerung von 30 Aufzugsanlagen Süd
   Referenznummer der Bekanntmachung: OV23_ Erneuerung von 30
   Aufzugsanlagen Süd
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45313100 Installation von Aufzügen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Erneuerung von insgesamt 30 Aufzugsanlagen in den Bezirken Treptow,
   Neukölln
   und Tempelhof. Es handelt sich um 27 Anlagen mit 4 bis 12 Etagen und
   drei
   Anlagen in altersgerechten Wohngebäuden mit jeweils 6 Etagen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Erneuerung von insgesamt 30 Aufzugsanlagen in den Bezirken Treptow,
   Neukölln
   und Tempelhof. Es handelt sich um 27 Anlagen mit 4 bis 12 Etagen und
   drei
   Anlagen in altersgerechten Wohngebäuden mit jeweils 6 Etagen.
   Erneuerung der og. Aufzugsanlagen mit folgendem Leistungsumfang:
   - Demontage der alten Aufzugsanlagen,
   - Erneuerung von Steuerung, Tableaus und Antrieb (Maschine und
   Frequenzumrichter),
   - Montage der neuen Einsatzkabinen und der Kabinentüren,
   - Austausch der Schachttüren inkl. Umfassungszargen,
   - Inbetriebnahme incl. ZÜS-Abnahme.
   - Wartungsleistungen für den Gewährleistungszeitraum von 5 Jahren.
   Erfüllungsort:
   12437 Berlin Hänselstraße 43
   12487 Berlin Sterndamm 124, 126, 128, 134
   12053 Berlin Briesestraße 31, 33, 35
   12053 Berlin Kienitzer Straße 30, 31, 32, 33
   12053 Berlin Morusstraße 15, 17, 23, 25, 26
   12487 Berlin Springbornstraße 38, 156
   12203 Berlin Hindenburgdamm 075A
   12203 Berlin Gardeschützenweg 011A; 011B
   12526 Berlin Schwalbenweg 19, 20, 21, 22
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 30/11/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Nachweise zur Berufsausübung gemäß § 6a EU 1. VOB/A
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
   des Unternehmens gemäß § 6a EU 2. a) bis c) VOB/A
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu 1) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf
   die letzten dreiabgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen
   und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
   anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Mindestanforderung: 700.000
    netto Umsatz pro Geschäftsjahr
   2. Der Bewerber hat eine Haftpflichtversicherung und eine ausreichende
   Umwelthaftpflichtversicherung nachzuweisen.
   Der Versicherungsschutz muss bis zur Abnahme bestehen.
   Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen pro Schadensfall
   mindestens für Personenschäden 5.000.000 , Sachschäden 2.500.000 ,
   sonstige Schäden 500.000 , 2-fach maximiert pro Kalenderjahr betragen.
   Die Radiusklausel ist ausgeschlossen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Nachweise gemäß § 6a EU 3. VOB/A in Form von Referenzen.
   2. Eigenerklärung:
   Bestätigung, dass ein deutschsprachiger Bauleiter vor Ort ist, der
   während der üblichen Arbeitszeiten stets telefonisch erreichbar ist.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   1. Nachweis von mindestens 1 Referenzobjekt/en vergleichbar Leistung
   und Umfangs, Ausführungszeit: bis 3 Jahre vor Eröffnungstermin.
   Pflichtangaben: Bezeichnung und Adresse des Auftraggebers sowie
   Ansprechpartner, Telefonnummer, Art und Umfang der erbrachten Leistung,
   Eigenleistungsanteil und Ausführungszeitraum.
   2. Eintrag im ULV Berlin oder PQ
   Sofern keine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für
   Stadtentwicklung Berlin
   bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt, sind
   nachfolgende Erklärungen
   einzureichen:
    Gewerbeanmeldung
   Eintragung in das Berufsregister (Bescheinigung der Industrie- und
   Handelskammer oder ein Auszug aus der Handwerksrolle)
    Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
    Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
   Steuersachen
    qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   a) Besondere Vertragsbedingungen zu Tariftreue, Mindestentlohnung und
   Sozialversicherungsbeiträgen
   b) Besondere Vertragsbedingungen zur Frauenförderung
   c) Eigenerklärung gemäß § 123 und §124 GWB
   d) Eigenerklärung nach Art. 5k Abs. 1 EU-SanktionsVO
   e) Vorlage der Freistellungsbescheinigung gemäß § 48 b Abs. 1 Satz 1
   des Einkommensteuergesetzes (EStG) die noch mindestens 3 Monate gültig
   ist.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 19/10/2023
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 19/10/2023
   Ortszeit: 14:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Sicherheitsleistungen:
   3% für die Erfüllung der Mängelansprüchen
   Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis mit dem in diesem
   Vergabeverfahren beauftragen Bieter innerhalb eines Jahres aufgrund von
   Insolvenz, Kündigung oder anderer vergleichbarer Gründe (bspw.
   Vertragsaufhebung im gegenseitigem Einvernehmen) beendet wird, behält
   sich der Auftraggeber vor, die Leistungen unter Einhaltung der
   angebotenen Preise an einen anderen Bieter dieses Vergabeverfahrens zu
   vergeben, beginnend mit dem Bieter mit dem nächst-wirtschaftlicheren
   Angebot.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: SenStadt
   Postanschrift: Württembergische Straße 6
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10707
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 3090139-4230
   Fax: +49 3090139-4221
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 3090138316
   Fax: +49 03090137613
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
   Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen
   Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach
   Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag
   ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen
   Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristen gelten nicht,
   wenn der Auftraggeber gem. § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne
   vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
   gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines
   geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
   Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige
   Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU vergeben hat,
   ohne dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur
   festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
   Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber
   durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages,
   jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsabschluss geltend
   gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im
   Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist 30 Tage nach
   Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
   der EU (§ 135 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
   Postanschrift: Werbellinstraße 12
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 12053
   Land: Deutschland
   Fax: +49 3068926467
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/09/2023
References
   6. mailto:ausschreibung@stadtundland.de?subject=TED
   7. https://www.berlin.de/vergabeplattform
   8. https://www.berlin.de/vergabeplattform
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/173575
  10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/173575
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau