Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092009153768600" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Fernmeldedienste - DE-Unterdießen
Fernmeldedienste
Fernsprech- und Datenübertragungsdienste
Glasfaserkabel für die Datenübertragung
Glasfaserkabel für die Informationsübertragung
Glasfaserverbindungen
Kommunikationsinfrastruktur
Kommunikationsnetz
Dokument Nr...: 567529-2023 (ID: 2023092009153768600)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
  DE-Unterdießen: Fernmeldedienste
   2023/S 181/2023 567529
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Unterdießen
   Nationale Identifikationsnummer: 09 1 81 143
   Postanschrift: Bahnhofstraße 2
   Ort: Unterdießen
   NUTS-Code: DE21E Landsberg am Lech
   Postleitzahl: 86944
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]post@vgem-fuchstal.de
   Telefon: +49 824-396990
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://unterdiessen.de/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YV86ZRR/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YV86ZRR
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   TNW_Unterdießen_Gb-RL-DE_BetrM
   Referenznummer der Bekanntmachung: UNTERD1BP01-1
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   64200000 Fernmeldedienste
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die ausgeschriebenen Adressen des Erschließungsgebietes sind nach
   Ergebnis der Markterkundung förderfähige unterversorgte Adressen im
   Sinne der Gigabitrichtlinie des Bundes. Aus diesem Grund soll dort ein
   flächendeckendes Gigabit-Netz (Netz mit einer Mindestbandbreite von 1
   Gbit/s symmetrisch für alle Endnutzer der ausgeschriebenen Adressen) in
   den unterversorgten Gebieten errichtet werden.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   64200000 Fernmeldedienste
   64210000 Fernsprech- und Datenübertragungsdienste
   32562300 Glasfaserkabel für die Datenübertragung
   32562100 Glasfaserkabel für die Informationsübertragung
   32561000 Glasfaserverbindungen
   32571000 Kommunikationsinfrastruktur
   32412000 Kommunikationsnetz
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21E Landsberg am Lech
   Hauptort der Ausführung:
   Gemeinde Unterdießen Bahnhofstraße 2 86944 Unterdießen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Pacht- und Betrieb eines vom Auftraggeber zu errichtenden passiven
   Gigabit-Netzes im Rahmen eines Betreibermodells aller ausgeschriebener
   Adressen auf Basis der Gigabitrichtlinie des Bundes.
   Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe einer
   Dienstleistungskonzession für den Netzbetrieb im Betreibermodell nach
   Ziffer 3.2 der Gigabitrichtlinie des Bundes eines im Eigentum des
   Auftraggebers stehenden passiven Gigabit-Netzes. Ziel dieser Maßnahme
   ist die flächendeckende Gigabitversorgung vorstehend aufgeführter
   Ausbaugebiete mit gigabitfähigen Breitbandanschlüssen mit
   Datenübertragungsraten von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch für alle
   Endnutzer der ausgeschriebenen Adressen im Ausbaugebiet.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 84
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die detaillierten weiteren Informationen zur Gewichtung und Wertung
   siehe unter Vergabeunterlagen .
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Es werden nur Teilnehmer zugelassen, welche die nachfolgend
   aufgeführten Nachweise erbringen und dem Teilnahmeantrag beifügen:
   a) Eigenerklärung, dass der Bewerber alle Gesetze und Vorschriften,
   welche sich auf die Bereiche Planung, Aufbau und Betrieb von
   Telekommunikationsnetzen beziehen, einhält.
   b) Eigenerklärung, dass der Bewerber sich bei der Erteilung von
   Auskünften im Vergabeverfahren keiner falschen Erklärungen schuldig
   gemacht oder entsprechende Auskünfte unberechtigterweise nicht erteilt
   hat.
   c) Erklärung, dass der Bewerber die geltenden Bestimmungen zur
   Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegaler Arbeitnehmermissbrauch und
   Leistungsmissbrauch i.S.d. Dritten Sozialgesetzbuches, des
   Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes bzw. des Gesetzes zur Bekämpfung der
   Schwarzarbeit einhält und im Auftragsfall einhalten wird.
   d) Erklärung, dass der Bewerber das Mindestlohngesetz einhält.
   e) Erklärung, dass der Bewerber eine Haftpflichtversicherung mit einer
   Deckungssumme von 2.000.000 EUR für Personenschäden und 1.000.000 EUR
   für Sachschäden abgeschlossen hat oder im Fall der Auftragserteilung
   abschließen wird.
   f) Eigenerklärung, dass die in § 42 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB
   genannten Ausschlussgründe auf den Bewerber keine Anwendung finden.
   g) Vorlage eines Unternehmensprofils oder sonstiger aussagekräftiger
   Angaben über den Bewerber.
   h) Nachweis der Haftungs- und Eigentumsverhältnisse des Bewerbers durch
   Vorlage eines Auszugs aus dem Berufs- und Handelsregister des
   Herkunftslandes, der zum Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist
   nicht älter als drei Monate sein darf; dieses Erfordernis entfällt bei
   nicht eingetragenen Personengesellschaften bzw. anderen nicht
   eintragungspflichtigen Unternehmen.
   i) Nachweis der Meldung als Netzbetreiber bei der Bundesnetzagentur
   über die Erbringung von Telekommunikationsdiensten an die
   Öffentlichkeit gem. § 5 TKG.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
   sind nach § 45 VgV folgende Unterlagen vorzulegen:
   - L124 Eigenerklärung zur Eignung mit Erklärung über den Jahresumsatz
   der letzten 3 Geschäftsjahre (2018 - 2020).
   Aufgrund der seit 2020 herrschenden Pandemie sind lediglich für das
   Jahr 2018 und 2019 mind. 250.000,- EUR (netto) pro Jahr für
   vergleichbare Lieferleistungen aus dem IT-Bereich für Ausstattungen
   nachzuweisen
   - L124 Eigenerklärung zur Eignung inkl. Produkthaftung bei einem, in
   einem Mitgliedstaat der EU zugelassenen Versicherungsunternehmens mit
   mind. 2,0 Mio. EUR Deckungssumme.
   Die Betriebshaftpflichtversicherung muss während der gesamten
   Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. In jedem Fall ist der
   Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro
   Kalenderjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt.
   Bei Bietergemeinschaften ist ein entsprechender Nachweis des
   Versicherungsunternehmens von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft
   vorzulegen.
   Nachfolgende Mindeststandards werden gefordert, sowie nachfolgend
   genannte Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um deren
   Einhaltung zu überprüfen:
   Jahresabschlüsse oder Bilanzen des Bewerbers jeweils über die letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahre und Eigenerklärung über den Gesamtumsatz
   des sich bewerbenden Unternehmens sowie den Umsatz aus Leistungen, die
   mit dem Konzessionsgegenstand oder Teilen davon vergleichbar sind,
   jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
   Sofern ein Bewerber noch nicht so lange auf dem Markt tätig ist, legt
   er für die fehlenden Jahre eine Unternehmensplanung vor.
   Nichtbilanzierende Unternehmen legen eine attestierte Gewinn- und
   Verlustrechnung der letzten 3 abgeschlossenen Jahre vor (§ 45 Abs. 4
   Nr.4 VgV).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Keine weiteren Mindeststandards für wirtschaftliche und finanzielle
   Leistungsfähigkeit.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Nachfolgende Mindeststandards werden gefordert, sowie nachfolgend
   genannte Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um deren
   Einhaltung zu überprüfen:
   Angabe von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren vor Ende
   der Bewerbungsfrist über die Ausführung von (a) Planung und Ausbau
   sowie (b) Betrieb eines Gigabitnetzes, die mit der zu vergebenden
   Konzession vergleichbar sind, mit Angabe des jeweiligen Auftragswertes.
   Die Mindestanzahl der Referenzen muss für den Leistungsteil (a) Planung
   und Ausbau sowie (b) Betrieb eines Gigabit-Netzes, mit welchem,
   zuverlässig Bandbreiten von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch je
   Endnutzer bereitgestellt werden und die Anzahl der ausgeschriebenen
   Adressen erreichen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Keine weiteren Mindeststandards zur technischen und beruflichen
   Leistungsfähigkeit.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Die Ausführung des Auftrages steht unter dem Vorbehalt eines
   antragsgemäßen Zuwendungsbescheides über die abschließende Höhe durch
   die Bewilligungsbehörden des Bundes, sowie eines antragsgemäßen
   Kofinanzierungsbescheides durch die Bewilligungsbehörde des
   kofinanzierenden Bundeslandes.
   Im Übrigen siehe Ausführungen in Ziffern II.1.4, II.2.4 und VI.3 der
   beigefügten Bekanntmachung.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 13/10/2023
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
   Angebote)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Mit dem Download der beigestellten Adress- und GEO-Daten erklärt sich
   der Interessent mit den Regelungen der aktuell gültigen
   Lizenzvereinbarung und den Nutzungsbedingungen des Projektträgers
   einverstanden.
   Insbesondere gilt:
   - Übergebene Daten dürfen ausschließlich zur internen Nutzung und im
   Zusammenhang mit diesem Förderprojekt verwendet werden.
   - Dritten darf kein Zugriff auf die Daten gewährt werden.
   - Alle Daten sind nach Beendigung des gegenständlichen Förderprojekts
   bzw. aller relevanten Nachweispflichten zu löschen.
   Im Übrigen siehe Unterlagen zur Bekanntmachung.
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YV86ZRR
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern
   Ort: München
   Postleitzahl: 80534
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 892176-2411
   Fax: +49 892176-2847
   Internet-Adresse:
   [11]https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustae
   ndigkeiten/vergabekammer-suedbayern/index.html
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern
   Ort: München
   Postleitzahl: 80534
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 892176-2411
   Fax: +49 892176-2847
   Internet-Adresse:
   [13]https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustae
   ndigkeiten/vergabekammer-suedbayern/index.html
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren auf § 160 GWB
   verwiesen Ein Antragsteller hat einen von ihm festgestellten Verstoß
   gegen Vergabevorschriften nach Erkennen unverzüglich zu rügen. Lehnt
   die Vergabestelle es ab, der Rüge abzuhelfen, so muss der Antragsteller
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, dieser Rüge nicht abzuhelfen, den Antrag auf die
   Einleitung eines Vergabenachprüfungsverfahrens stellen (vgl. § 160
   GWB).
   Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren
   Angebote nicht berücksichtigt werden sollten, hiervon in Textform in
   Kenntnis setzen. Ein Vertrag darf erst 15 Tage nach Absendung dieser
   Information, bei Mitteilung durch Fax oder auf elektronischem Wege erst
   10 Kalendertage nach der Absendung dieser Information geschlossen
   werden (vgl. § 134 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern
   Ort: München
   Postleitzahl: 80534
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 892176-2411
   Fax: +49 892176-2847
   Internet-Adresse:
   [15]https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustae
   ndigkeiten/vergabekammer-suedbayern/index.html
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/09/2023
References
   6. mailto:post@vgem-fuchstal.de?subject=TED
   7. https://unterdiessen.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YV86ZRR/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YV86ZRR
  10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
  11. https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/index.html
  12. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
  13. https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/index.html
  14. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
  15. https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau