(1) Searching for "2023092009155268650" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse - DE-Erlangen
Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
Dokument Nr...: 567564-2023 (ID: 2023092009155268650)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
DE-Erlangen: Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
2023/S 181/2023 567564
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Erlangen
Postanschrift: Rathausplatz 1
Ort: Erlangen
NUTS-Code: DE252 Erlangen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 91052
Land: Deutschland
E-Mail: [6]submissionsstelle@stadt.erlangen.de
Telefon: +49 9131863131
Fax: +49 913186773131
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.vergabe.bayern.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.vergabe.bayern.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/1/tenderId/252233
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
d/platformId/1/tenderId/252233
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Zukauf von Lebensmitteln als Ergänzung zur Mittagsverpflegung für die
städtischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Erlangen
Referenznummer der Bekanntmachung: 23_VgV_110
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
15000000 Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Zukauf von Lebensmitteln als Ergänzung zur Mittagsverpflegung für die
städtischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Erlangen ab Januar 2024.
Vergabe einer Rahmenvereinbarung über 3 Jahre mit der Option auf eine
1-jährige Verlängerung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Zukauf Lebensmittel Nord
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
15000000 Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE25 Mittelfranken
NUTS-Code: DE252 Erlangen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Erlangen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Zukauf von Lebensmitteln als Ergänzung zur Mittagsverpflegung für die
städtischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Erlangen. Die Anzahl der
Einrichtungen beträgt 6 Stück.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Vertragslaufzeit verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn
nicht 3 Monate vor Vertragsablauf schriftlich durch die Auftraggeberin
gekündigt wird.
Die maximale Vertragslaufzeit beträgt insgesamt 48 Monate (maximal bis
zum 31.12.2027).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Zukauf Lebensmittel Ost
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
15000000 Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE25 Mittelfranken
NUTS-Code: DE252 Erlangen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Erlangen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Zukauf von Lebensmitteln als Ergänzung zur Mittagsverpflegung für die
städtischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Erlangen. Die Anzahl der
Einrichtungen beträgt 8 Stück.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Vertragslaufzeit verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn
nicht 3 Monate vor Vertragsablauf schriftlich durch die Auftraggeberin
gekündigt wird.
Die maximale Vertragslaufzeit beträgt insgesamt 48 Monate (maximal bis
zum 31.12.2027).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Zukauf Lebensmittel Süd
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
15000000 Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE25 Mittelfranken
NUTS-Code: DE252 Erlangen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Erlangen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Zukauf von Lebensmitteln als Ergänzung zur Mittagsverpflegung für die
städtischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Erlangen. Die Anzahl der
Einrichtungen beträgt 7 Stück.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Vertragslaufzeit verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn
nicht 3 Monate vor Vertragsablauf schriftlich durch die Auftraggeberin
gekündigt wird.
Die maximale Vertragslaufzeit beträgt insgesamt 48 Monate (maximal bis
zum 31.12.2027).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Zukauf Lebensmittel West
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
15000000 Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE25 Mittelfranken
NUTS-Code: DE252 Erlangen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Erlangen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Zukauf von Lebensmitteln als Ergänzung zur Mittagsverpflegung für die
städtischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Erlangen. Die Anzahl der
Einrichtungen beträgt 8 Stück.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Vertragslaufzeit verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn
nicht 3 Monate vor Vertragsablauf schriftlich durch die Auftraggeberin
gekündigt wird.
Die maximale Vertragslaufzeit beträgt insgesamt 48 Monate (maximal bis
zum 31.12.2027).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Bieter gibt in Formular L 124 eine Eigenerklärung dazu ab, ob er in
einem Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Auf Anforderung hat
er dies, v.a. durch Vorlage einer Eintragung im einschlägigen Berufs-
oder Handelsregister (beim Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als 6
Monate) zu belegen.
Russland:
Der Bieter gibt in Formular L 127 eine Eigenerklärung dazu ab, dass
kein Bezug zu Russland im Sinne des Artikels 5k Absatz 1 der Verordnung
(EU) 2022/576 besteht.
Masernschutz:
Der Bewerber/Bieter versichert, dass alle zur Erfüllung des Vertrags
eingesetzten Personen vor Beginn ihrer Tätigkeit die Anforderungen
gemäß § 20 Abs. 9 IfSG erfüllen und sämtliche für die Nachweisführung
gem. § 20 Abs. 9 IfSG notwendigen Unterlagen beim Bewerber/Bieter
vorliegen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Ausschlussgründe:
Der Bieter gibt in Formular L 124 Eigenerklärungen ab und auf
Anforderung Nachweise dazu: Insolvenz- oder vergleichbare
Verfahren/Ausschlussgründe gem. § 123 oder § 124 GWB, Gewerbezentral-
bzw. Wettbewerbsregistereinträge, ggfs. Selbstreinigungsmaßnahmen,
Angabe zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft, ordnungsgemäße
Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Bieter gibt in Formular L 124 eine Eigenerklärung dazu ab, dass er
in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Auf
Anforderung wird er drei Referenzen aus den letzten drei Jahren mit
mindestens folgenden Angaben benennen: Ansprechpartner; Art der
ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum.
Der Bieter gibt im Formular "Eigenerklärung Lebensmittelstandards" eine
Eigenerklärung ab, dass sein Produktsortiment die dort genannten
zertifizierten Produkte beinhaltet (Bio-zertifiziert, Fairtrade-Siegel
oder gleichwertiges Siegel, MSC-/ASC-zertifiziert, gentechnikfreie
Produkte, Freilandhaltung).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Vorlage von drei Referenzen aus den letzten drei Jahren, mit mindestens
folgenden Angaben: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung,
Auftragssumme, Ausführungszeitraum.
Abgabe "Eigenerklärung Lebensmittelstandards" und Beinhaltung der
zertifizierten Produkte.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 19/10/2023
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Mit dem Angebotsschreiben L653 RV sind folgende Unterlagen / Nachweise
vorzulegen:
L 124 Eigenerklärung Eignung
L 127 Eigenerklärung Russland Sanktionen
L 234 Bieter-Bewerbergemeinschaft, L 235 Verzeichnis Leistungskapazität
anderer Unternehmen
2493 Erklärung Masernschutzgesetz
Ausgefüllte Preisblätter (Preisabfrage) je Los
Eigenerklärung "Eigenerklärung Lebensmittelstandards"
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind folgende Unterlagen /
Nachweise innerhalb von 6
Kalendertage nach Aufforderung vorzulegen:
L 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer
Nachweise zu L 124: steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamtes oder Betriebs-/Wirtschaftsprüfers,
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialkasse, Angaben zu den
Referenzen
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
- Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB
innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs.3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs.3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen.
- Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
einzureichen.
- Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135
Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union
vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen
Vertrages hinweg, indem er
die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne
vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie
im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union (§ 135GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Stadt Erlangen
Postanschrift: Rathausplatz 1
Ort: Erlangen
Postleitzahl: 91052
Land: Deutschland
Telefon: +49 9131863131
Fax: +49 913186773131
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/09/2023
References
6. mailto:submissionsstelle@stadt.erlangen.de?subject=TED
7. https://www.vergabe.bayern.de/
8. https://www.vergabe.bayern.de/
9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/252233
10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/252233
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|