(1) Searching for "2023092009164168824" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheits- und Sozialwesen, für Krematorien und öffentliche Toiletten - DE-Gießen
Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheits- und Sozialwesen, für Krematorien und öffentliche Toiletten
Dokument Nr...: 567729-2023 (ID: 2023092009164168824)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
DE-Gießen: Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheits- und Sozialwesen, für Krematorien und öffentliche Toiletten
2023/S 181/2023 567729
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Vitos gGmbH für Vitos Gießen-Marburg gGmbH
Postanschrift: Licher Straße 106
Ort: Gießen
NUTS-Code: DE721 Gießen, Landkreis
Postleitzahl: 35394
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Baumanagement
E-Mail: [6]baumanagement@vitos.de
Telefon: +49 6414031852
Fax: +49 5615060110200
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.vitos.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Det
ails&TenderOID=54321-Tender-18a979506d2-d8feb3fb360e012
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]www.had.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: gemeinnützige GmbH
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neubau BPD Marburg - Generalunternehmer zur Errichtung einer
Pflege-/Wohneinrichtung
Referenznummer der Bekanntmachung: 110_020_014-03-001.1
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45215000 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheits- und Sozialwesen, für
Krematorien und öffentliche Toiletten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Generalunternehmer zur Errichtung einer Pflege-/Wohneinrichtung mit 36
Apartments
für den Neubau einer BPD (begleitende psychiatrische Dienste) in
Marburg
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE724 Marburg-Biedenkopf
Hauptort der Ausführung:
Friedrich-Ebert-Straße 17a
35039 Marburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Vitos Gießen Marburg gGmbH beabsichtigt die Errichtung eines
(Ersatz-) Neubaus für die psychiatrisch begleitenden Dienste am
Standort Marburg mit 30 Plätzen in besonderer Wohnform sowie 6 Plätzen
betreutes Wohnen, einschl. zugehöriger Sekundärfunktionsflächen, sowie
Verkehrsflächen und Freianlagen.
Die Nutzungen gliedert sich in drei Etagen wie folgt:
UG - 6 Apartments betreutes Wohnen, Technik, Ver-/Entsorgung,
Fitness, Diensträume
EG - 13 Apartments (besondere Wohnform) mit "beschütztem" Bereich,
GdT und Diensträumen
OG - 17 Apartments (besondere Wohnform) mit betreuungsintensivem
Bereich, GdT und Diensträumen
Das Gebäude wird in die Gebäudeklasse 3 eingestuft.
Grundstücksgröße 3.977m2
Im Grundriss ist die Gebäudeform L-förmig. Das Gebäude ist
teilunterkellert - zwei- bis dreigeschossig. Gebäudeabmessungen: max.
Länge x Breite ca. 44,5m x 31m
Baukörperhöhe 2-geschossig - (UK Sohle EG - OK Attika) - ca. 6,90m
Baukörperhöhe 3-geschossig - (UK Sohle UG - OK Attika) - ca. 10m
BRI - rd. 7.400m3
BGF - rd. 2.300m2
NRF - rd. 1.870m2
Der Baukörper wird in massiver Bauweise errichtet. Tragende und
aussteifende Innenwände werden als Mauerwerk- ausgeführt. Nicht
tragende Innenwände werden größtenteils als Mauerwerk ausgeführt,
einige (z.B. Nassräume in den Apartments) werden als GK-Leichtbauwände
errichtet.
Die Außenwände werden mit WDVS aus EPS verkleidet.
Die Gebäudegründung, Decken und Dach werden aus Stahlbeton errichtet.
Das Dach erhält eine extensive Dachbegrünung. Oberhalb des Gründaches
wird eine PV-Anlage installiert.
Fenster - überwiegend aus Kunststoff mit Dreifachverglasung, größere
Elemente als Alu-Glas-Elemente. Innentüren mit Stahlumfassungszargen
und HPL-beschichteten Holzwerkstofftürblättern.
Der Estrich ist als schwimmender Zementestrich vorgesehen.
In dem Projekt sind 36 Pantryküchen der Apartments sowie die
Ausstattung der Selbstversorgerküche berücksichtigt. Ferner ist das
Einbaumöbel als Betthaupt in den Apartments sowie die wandseitige
Schrammbordbekleidung hinter dem Bett berücksichtigt.
TGA
Als Wärmeversorgungsanlagen für Heizung und zentraler
Warmwasserbereitung wird ein bivalentes System, bestehend aus
Wärmepumpen und elektrischer Nachheizung, vorgesehen.
Die Wärmetechnische und trinkwasserseitige Versorgung erfolgen zentral,
vom Untergeschoss des Gebäudes ausgehend. Die Wärmeübertragung erfolgt
weitestgehend mittels Fußbodenheizung. Lufttechnisch erhalten
innenliegende Räume, sowie die Individualbereiche eine mechanische
Abluftanlage. Innerhalb innenliegender Räume werden
Einzelraumventilatoren installiert, welche die Abluft über Dach nach
außen führen. Die Zuluft strömt über Außendurchlässe nach und gelangt
durch entsprechende Türunterschnitte in die entsprechenden Bereiche.
Die elektrische Versorgung erfolgt über die Gebäudehauptverteilung im
Untergeschoss. Von dort werden die Unterverteilungen in den Apartments
und die Allg. Verteilungen in den Etagen eingespeist. Die Beleuchtung
im Treppenhaus wird über Bewegungsmelder geschaltet. Die Flure werden
zentral von dem Dienstzimmer in 1/3 und 2/3 Schaltung geschaltet. Die
restlichen Räume werden über eine Aus-/ Wechselschaltung geschaltet.
Jeder Sonnenschutz wird in den Zimmern einzeln geschaltet, kann aber
durch die Zentralstation mit Windwächter übersteuert werden. Die
Sicherheitsbeleuchtung erhält eine dezentrale Batterieanlage je Etage.
In dem Gebäude wird eine Flächendeckende Brandmeldeanlage gemäß VDE
0833 installiert.
Außenanlagen
Für die geplante Außenanlage der Vitos Gießen-Marburg GmbH sind mehrere
Maßnahmen
vorgesehen. Das Herrichten des Grundstückes mit 3000 m² ist
flächenmäßig die größte Maßnahme in
diesem Bauvorhaben. Neben dieser Erdarbeit ist auch der vorhandene
Boden (600 m³) abzutragen,
um Winkelstützen und das Pflaster zu setzen. Insgesamt sind es 100 m
Winkelstützen, die Höhen von
50 cm bis 2,50 m aufweisen und 500 m² Pflaster und Asphalt, welche auf
dem Grundstück verlegt
werden. Bevor jedoch der Oberbau und die Baukonstruktionen eingebaut
werden können, müssen die
neuen Kanalrohre aus PP (300 m), die 10 Schächte und das
Regenrückhaltebecken / Kunststoffrigole
mit einer Größe von 68 m³ eingebaut werden. Zuletzt sind neben der
Bepflanzung die
Ausstattungselemente wie Fahrradständer, Geländer als Absturzsicherung,
Rankkonstruktionen etc.
einzubauen. Die Bepflanzung beinhaltet 200 m² Staudenpflanzung, 370 m²
Rahmenbepflanzung, 31
Rankbepflanzungen, 3 Bäume, 12 Sträucher, 60 m Hecke und 855 m² Rasen /
Wiese.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 40,00
Preis - Gewichtung: 60,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 1
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Geplante Anzahl an Bewerbern: uneingeschränkt
Phase 1. Teilnahmewettbewerb mit Kriterien
Phase 2. Angebotsaufforderung Bewerber (Kriterium Mindestpunktzahl)
Phase 3. Verhandlung mit verminderter Bewerberzahl
(s. IV.1.4)
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Keine
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6aEU , 6b VOB /A 2), die in Form
anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden
zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form
und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6aEU , 6b VOB /A 2), die in Form
anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden
zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form
und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6aEU , 6b VOB /A 2), die in Form
anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden
zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form
und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung und Mängelansprüche (§ 17
VOB/B)
Vertragserfüllungsbürgschaft i. H. von 5 % der Nettoauftragssumme und
Mängelerfüllungsbürgschaft in Höhe von 3%, siehe besondere
Vertragsbedingungen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/10/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 25/10/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2023
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151/126603
Fax: +49 6151125816
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160
Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein.
(2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit
1.Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 161
Form, Inhalt
(1) 1Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen. 2Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten.
3Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz
oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen
Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu
benennen.
(2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine
Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit
Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren
Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem
Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen
Beteiligten benennen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151/126603
Fax: +49 6151/125816
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/09/2023
References
6. mailto:baumanagement@vitos.de?subject=TED
7. http://www.vitos.de/
8. https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18a979506d2-d8feb3fb360e012
9. http://www.had.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|