Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092009171868941" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Hamburg
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 567840-2023 (ID: 2023092009171868941)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
  DE-Hamburg: Gebäudereinigung
   2023/S 181/2023 567840
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Autobahn GmbH des Bundes - NL Nord
   Postanschrift: Heidenkampsweg 96-98
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE6 Hamburg
   Postleitzahl: 20097
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabe.nord@autobahn.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.autobahn.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.autobahn.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?func
   tion=_Details&TenderOID=54321-Tender-18a739a6388-2d99f7d50b478384
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://vergabe.autobahn.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Die Autobahn GmbH des Bundes
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung von
   Bundesautobahnen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   BAB A7, A215, A210 und A23 Reinigung der WC-Anlagen von Rastanlagen
   2024
   Referenznummer der Bekanntmachung: OV-RD-Reinigung PWC-Anlagen
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90911200 Gebäudereinigung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Tägliche Reinigung der PWC-Anlagen auf Rastanlagen an der BAB A7 im
   Bereich der
   Autobahnmeisterei Schleswig, Neumünster und Elmshorn
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   AM Schleswig
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911200 Gebäudereinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF0C Schleswig-Flensburg
   Hauptort der Ausführung:
   1.AM Schleswig
   PWC-Anlage Jalmer Moor/ A7
   PWC-Anlage Hüsby/A7
   PWC-Anlage Lottorf/A7
   PWC-Anlage Arenholz/A7
   PWC-Anlage Jalm/A7
   PWC-Anlage Altholzkrug/A7
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Sämtliche WC-Gebäude sind täglich einmal zwischen 04:00 und 09:00 Uhr
   (Unterhaltsreinigung - Vollreinigung) und einmal zwischen 15:00 und
   19:00 Uhr (AM Elmshorn 20:00 Uhr) (Unterhaltungsreinigung -
   Vollreinigung) zu reinigen. Samstage, Sonntage und gesetzliche
   Feiertage eingeschlossen.
   Zusätzlich zur täglichen Reinigung ist eine monatliche Grundreinigung,
   innerhalb der ersten 5 Werktageeines Monats durchzuführen.
   Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber mit dem Angebot die Reinigungs-
   bzw. Tourenpläne vorzulegen. Aus diesen geht hervor, zu welchem
   Zeitpunkt das jeweilige WC-Gebäude gereinigt wird. Die
   Mindestreinigungsdauer für die Vollreinigung eines WC-Gebäudes beträgt
   45 Minuten bei Einsatz einer Reinigungskraft. Bei Einsatz von mehreren
   Einsatzkräften verringert sich die Einsatzzeit entsprechend. Bei
   Unterschreitung dieser Arbeitszeit ist der AG berechtigt, einen
   entsprechenden minutenanteiligen Abzug von der Vergütung vorzunehmen.
   Weitere Ausführungen entnehmen Sie der Ausführungsbeschreibung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 30,00
   Preis - Gewichtung: 70,00
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/03/2024
   Ende: 28/02/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Die Laufzeit des
   Vertrages verlängert sich zweimal um jeweils 12 Monate,sofern die
   Auftraggeberin der Verlängerung nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf
   Mindestvertragslaufzeit bzw. für den Fall, dass sich die Laufzeit
   bereits automatisch verlängert hat, bis spätestens 6 Monate vor Ablauf
   der verlängerten Vertragslaufzeit widerspricht.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Es gilt eine Loslimitierung in Form einer Zuschlagslimitierung.
   Ein Bieter kann ein Angebot auf ein Los, auf mehrere oder auf alle Lose
   abgeben. Jeder Bieter kann aufgrund der Zuschlagslimitierung den
   Zuschlag für max. 2 Lose erhalten. Sollte ein Bieter nach Abschluss der
   Angebotsprüfung und -wertung für mehr als zwei Lose die Erstplatzierung
   erreichen, so entscheidet die
   Bepunktung gemäß Zuschlagswertung darüber, welche Lose der
   Erstplatzierte erhält. Der erstplatzierte Bieter erhält dann den
   Zuschlag für diejenigen Lose, in denen die Differenz in der Bepunktung
   zwischen dem Erst- und Zweitplatzierten am höchsten ausfällt.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   AM Neumünster
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911200 Gebäudereinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF04 Neumünster, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   2.AM Neumünster
   PWC-Anlage Dätgen/A7
   PWC-Anlage Ohe-Ost/A7
   PWC-Anlage Ohe-West/A7
   PWC-Anlage Rumohr-Ost/A215
   PWC-Anlage Rumohr-West/A215
   PWC-Anlage Neunordsee/A210
   PWC-Anlage Hasenmoor/A210
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Sämtliche WC-Gebäude sind täglich einmal zwischen 04:00 und 09:00 Uhr
   (Unterhaltsreinigung - Vollreinigung) und einmal zwischen 15:00 und
   19:00 Uhr (AM Elmshorn 20:00 Uhr) (Unterhaltungsreinigung -
   Vollreinigung) zu reinigen. Samstage, Sonntage und gesetzliche
   Feiertage eingeschlossen.
   Zusätzlich zur täglichen Reinigung ist eine monatliche Grundreinigung,
   innerhalb der ersten 5 Werktageeines Monats durchzuführen.
   Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber mit dem Angebot die Reinigungs-
   bzw. Tourenpläne vorzulegen. Aus diesen geht hervor, zu welchem
   Zeitpunkt das jeweilige WC-Gebäude gereinigt wird. Die
   Mindestreinigungsdauer für die Vollreinigung eines WC-Gebäudes beträgt
   45 Minuten bei Einsatz einer Reinigungskraft. Bei Einsatz von mehreren
   Einsatzkräften verringert sich die Einsatzzeit entsprechend. Bei
   Unterschreitung dieser Arbeitszeit ist der AG berechtigt, einen
   entsprechenden minutenanteiligen Abzug von der Vergütung vorzunehmen.
   Weitere Ausführungen entnehmen Sie der Ausführungsbeschreibung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 30,00
   Preis - Gewichtung: 70,00
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Die Laufzeit des
   Vertrages verlängert sich zweimal um jeweils 12 Monate,sofern die
   Auftraggeberin der Verlängerung nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf
   Mindestvertragslaufzeit bzw. für den Fall, dass sich die Laufzeit
   bereits automatisch verlängert hat, bis spätestens 6 Monate vor Ablauf
   der verlängerten Vertragslaufzeit widerspricht.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Es gilt eine Loslimitierung in Form einer Zuschlagslimitierung.
   Ein Bieter kann ein Angebot auf ein Los, auf mehrere oder auf alle Lose
   abgeben. Jeder Bieter kann aufgrund der Zuschlagslimitierung den
   Zuschlag für max. 2 Lose erhalten. Sollte ein Bieter nach Abschluss der
   Angebotsprüfung und -wertung für mehr als zwei Lose die Erstplatzierung
   erreichen, so entscheidet die
   Bepunktung gemäß Zuschlagswertung darüber, welche Lose der
   Erstplatzierte erhält. Der erstplatzierte Bieter erhält dann den
   Zuschlag für diejenigen Lose, in denen die Differenz in der Bepunktung
   zwischen dem Erst- und Zweitplatzierten am höchsten ausfällt.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   AM Elmshorn Süd
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911200 Gebäudereinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF0E Steinburg
   Hauptort der Ausführung:
   Am Elmshornd Süd
   PWC-Anlage Forst Rantzau West/A23
   PWC-Anlage Forst Rantzau Ost/A23
   PWC-Anlage Steinburg Süd/A23
   PWC-Anlage Steinburg Nord/A23
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Sämtliche WC-Gebäude sind täglich einmal zwischen 04:00 und 09:00 Uhr
   (Unterhaltsreinigung - Vollreinigung) und einmal zwischen 15:00 und
   19:00 Uhr (AM Elmshorn 20:00 Uhr) (Unterhaltungsreinigung -
   Vollreinigung) zu reinigen. Samstage, Sonntage und gesetzliche
   Feiertage eingeschlossen.
   Zusätzlich zur täglichen Reinigung ist eine monatliche Grundreinigung,
   innerhalb der ersten 5 Werktageeines Monats durchzuführen.
   Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber mit dem Angebot die Reinigungs-
   bzw. Tourenpläne vorzulegen. Aus diesen geht hervor, zu welchem
   Zeitpunkt das jeweilige WC-Gebäude gereinigt wird. Die
   Mindestreinigungsdauer für die Vollreinigung eines WC-Gebäudes beträgt
   45 Minuten bei Einsatz einer Reinigungskraft. Bei Einsatz von mehreren
   Einsatzkräften verringert sich die Einsatzzeit entsprechend. Bei
   Unterschreitung dieser Arbeitszeit ist der AG berechtigt, einen
   entsprechenden minutenanteiligen Abzug von der Vergütung vorzunehmen.
   Weitere Ausführungen entnehmen Sie der Ausführungsbeschreibung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 30,00
   Preis - Gewichtung: 70,00
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Die Laufzeit des
   Vertrages verlängert sich zweimal um jeweils 12 Monate,sofern die
   Auftraggeberin der Verlängerung nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf
   Mindestvertragslaufzeit bzw. für den Fall, dass sich die Laufzeit
   bereits automatisch verlängert hat, bis spätestens 6 Monate vor Ablauf
   der verlängerten Vertragslaufzeit widerspricht.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Es gilt eine Loslimitierung in Form einer Zuschlagslimitierung.
   Ein Bieter kann ein Angebot auf ein Los, auf mehrere oder auf alle Lose
   abgeben. Jeder Bieter kann aufgrund der Zuschlagslimitierung den
   Zuschlag für max. 2 Lose erhalten. Sollte ein Bieter nach Abschluss der
   Angebotsprüfung und -wertung für mehr als zwei Lose die Erstplatzierung
   erreichen, so entscheidet die
   Bepunktung gemäß Zuschlagswertung darüber, welche Lose der
   Erstplatzierte erhält. Der erstplatzierte Bieter erhält dann den
   Zuschlag für diejenigen Lose, in denen die Differenz in der Bepunktung
   zwischen dem Erst- und Zweitplatzierten am höchsten ausfällt.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   AM Elmshorn Nord
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911200 Gebäudereinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF0E Steinburg
   Hauptort der Ausführung:
   AM Elmshornd Nord
   PWC-Anlage Kaaksburg Ost/A23
   PWC-Anlage Kaaksburg West /A23
   PWC-Anlage Dithmarscher Geest West/ A23
   PWC-Anlage Dithmarscher Geest Ost / A 23
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Sämtliche WC-Gebäude sind täglich einmal zwischen 04:00 und 09:00 Uhr
   (Unterhaltsreinigung - Vollreinigung) und einmal zwischen 15:00 und
   19:00 Uhr (AM Elmshorn 20:00 Uhr) (Unterhaltungsreinigung -
   Vollreinigung) zu reinigen. Samstage, Sonntage und gesetzliche
   Feiertage eingeschlossen.
   Zusätzlich zur täglichen Reinigung ist eine monatliche Grundreinigung,
   innerhalb der ersten 5 Werktageeines Monats durchzuführen.
   Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber mit dem Angebot die Reinigungs-
   bzw. Tourenpläne vorzulegen. Aus diesen geht hervor, zu welchem
   Zeitpunkt das jeweilige WC-Gebäude gereinigt wird. Die
   Mindestreinigungsdauer für die Vollreinigung eines WC-Gebäudes beträgt
   45 Minuten bei Einsatz einer Reinigungskraft. Bei Einsatz von mehreren
   Einsatzkräften verringert sich die Einsatzzeit entsprechend. Bei
   Unterschreitung dieser Arbeitszeit ist der AG berechtigt, einen
   entsprechenden minutenanteiligen Abzug von der Vergütung vorzunehmen.
   Weitere Ausführungen entnehmen Sie der Ausführungsbeschreibung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 70,00
   Preis - Gewichtung: 30,00
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Es gilt eine Loslimitierung in Form einer Zuschlagslimitierung.
   Ein Bieter kann ein Angebot auf ein Los, auf mehrere oder auf alle Lose
   abgeben. Jeder Bieter kann aufgrund der Zuschlagslimitierung den
   Zuschlag für max. 2 Lose erhalten. Sollte ein Bieter nach Abschluss der
   Angebotsprüfung und -wertung für mehr als zwei Lose die Erstplatzierung
   erreichen, so entscheidet die
   Bepunktung gemäß Zuschlagswertung darüber, welche Lose der
   Erstplatzierte erhält. Der erstplatzierte Bieter erhält dann den
   Zuschlag für diejenigen Lose, in denen die Differenz in der Bepunktung
   zwischen dem Erst- und Zweitplatzierten am höchsten ausfällt.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   -Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
   geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist
   oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
   rechtskräftig bestätigt wurde,
   -ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet,
   -das die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
   Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt
   wurde,
   -dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat,
   -dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen
   - die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
   Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
   Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt durch
   geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
   Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
   Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot
   die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung",
   ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise
   vorzulegen.
   Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die
   Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte andere
   Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die
   Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt durch geforderte
   auftragsspezifische Einzelnachweise.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Benennung der Eignungsleiher wirtschaftliche und finanzielle
   Eignungsleihe
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch
   Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
   Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt durch
   geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
   Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
   Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot
   die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung"ggf. ergänzt durch
   geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen.
   Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die
   Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte andere
   Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die
   Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1)Vorlage eines Touren- bzw. Reinigungsplans mit den Reinigungszeiten
   der WC-Anlagen unter Angabe des vorgesehenen Personals. Ablaufplan für
   die Unterhalts- und Grundreinigungen. Eine beabsichtigte Planänderung
   bedarf der Zustimmung des AG. Außerdem muss im Reinigungsplan die
   Angabe der Uhrzeiten zur Reinigung jeder PWC-Anlage (Inklusive der
   Fahrzeit) ersichtlich sein.
   2) Nachweis über die Anzahl der Fahrzeugkolonen pro PWC-Anlage
   3)Nachweis über die Anzahl des vorgesehenen Personals pro PWC-Anlage
   4)1 Referenznachweise über die Ausführung von Leistungen in den letzten
   3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind:
   Erforderliche Angaben: Angabe des Auftraggebers, Angabe der
   Beauftragungszeiträume, Angabe der Autobahn-Streckenabschnitte, Angabe
   der Anzahl der zur Reinigung beauftragten Toilettenanlagen
   5)Nachweis über das Zeiterfassungsgerät / Produktdatenblatt des
   Zeiterfassungsgerätes
   6)Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch
   den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
   Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt durch
   geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
   Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
   Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot
   die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch
   geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen.
   Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die
   Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte andere
   Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die
   Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt durch geforderte
   auftragsspezifische Einzelnachweise.
   -Eigenerklärung zu Russlandsanktionen
   gemäß § 56 VGV Abs.3 dürfen fehlende Unterlagen, die die
   Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote Anhand der Zuschlagskriterien
   betreffen, nicht nachgefordert werden.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 17/10/2023
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 19/10/2023
   Ortszeit: 11:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Senden Sie Anfragen zum Verfahren bitte ausschließlich über die oben
   genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3).
   Das Angebot ist elektronisch über die oben genannte Vergabeplattform
   (siehe auch Punkt I.3) in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen.
   Wichtiger Hinweis: Das Angebot inkl. aller Angebotsunterlagen ist
   ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform
   einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie
   Ihr Angebot keinesfalls in Papierform, per E-Mail oder über die
   Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Berücksichtigen Sie ggf.
   die Größenbegrenzungen der Vergabeplattform bezüglich der einzelnen
   Dateien sowie der gesamten Bewerbung. Sollten Probleme beim Hochladen
   der Angebotsunterlagen auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den
   Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren
   Sie zusätzlich die Vergabestelle.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499163
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Autobahn GmbH des Bundes
   Postanschrift: Heidestraße 15
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10557
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]recht@autobahn.de
   Telefon: +49 30640960
   Fax: +49 30403680811
   Internet-Adresse: [13]https://www.autobahn.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist
   des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des
   Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Autobahn GmbH des Bundes
   Postanschrift: Heidestraße 15
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10557
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]recht@autobahn.de
   Telefon: +49 30640960
   Fax: +49 30403680811
   Internet-Adresse: [15]https://www.autobahn.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/09/2023
References
   6. mailto:vergabe.nord@autobahn.de?subject=TED
   7. https://www.autobahn.de/
   8. https://www.autobahn.de/
   9. https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18a739a6388-2d99f7d50
b478384
  10. https://vergabe.autobahn.de/
  11. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  12. mailto:recht@autobahn.de?subject=TED
  13. https://www.autobahn.de/
  14. mailto:recht@autobahn.de?subject=TED
  15. https://www.autobahn.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau