(1) Searching for "2023092009172668961" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Medizinische Geräte - DE-Jena
Medizinische Geräte
Röntgengeräte
Röntgendiagnosesystem
Dokument Nr...: 567893-2023 (ID: 2023092009172668961)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
DE-Jena: Medizinische Geräte
2023/S 181/2023 567893
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Jena
Postanschrift: Kastanienstraße 1
Ort: Jena
NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 07747
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Stabsstelle Vergabe
E-Mail: [6]vergabestelle@med.uni-jena.de
Telefon: +49 3641-9320180
Fax: +49 3641-9320082
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.uniklinikum-jena.de
Adresse des Beschafferprofils:
[8]https://www.uniklinikum-jena.de/stabsstellevergabe.html
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYA63HQ/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYA63HQ
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Durchleuchtungsanlage
Referenznummer der Bekanntmachung: 816.V.23.087
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
33100000 Medizinische Geräte
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Wartung einer
Durchleuchtungsanlage.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
33111000 Röntgengeräte
33111800 Röntgendiagnosesystem
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Universitätsklinikum Jena Am Klinikum 1 07747 Jena
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gefordert wird für die Kinderradiologie eine gepulste
Durchleuchtungsanlage der neuesten Gerätegeneration, d.h. auf aktuellem
Stand von Wissenschaft und Technik basierend inkl. Zubehör und
Kleingeräten für die Untersuchung von Früh- und Reifgeborenen,
Säuglingen, Klein- und Schulkindern sowie Adoleszenten. Das System
inkl. Zubehör muss geeignet sein, um Untersuchungsanforderungen im
Bereich der universitären Maximalversorgung einer Kinder- und
Jugendradiologie zu erfüllen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: technischer Wert / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium - Name: Konzepte / Gewichtung: 10
Kostenkriterium - Name: Preis (Investition und Wartung) / Gewichtung:
60
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 08/01/2024
Ende: 31/05/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Wartung / Service
Anlagenergänzungen
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Referenzqualität in Bezug auf die ausgelobte Leistung
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Angebote sind derart zu gestalten, dass sämtliche angebotenen und
nicht angebotenen, aber für das System verfügbaren Optionen und
direkten Erweiterungen, als Komponenten auszuweisen sind.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis Eintragung in Handels- oder Berufsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre
- Ausweisung der festangestellten und dauerhaft beschäftigten
Mitarbeiter in den letzten 3 Geschäftsjahren
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
- Nachweis Haftpflichtversicherung oder Eigenerklärung über den
Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall mit
folgenden Deckungssummen: 2 Mio. EUR für Personenschäden, 2 Mio. EUR
für Sach-/Vermögensschäden
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123
und § 124 GWB
- Eigenerklärung, dass der Anbieter sämtlichen Zahlungen von Steuern
und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
nachgekommen ist und in den letzten 2 Jahren nicht gem. § 21 Abs. 1
i.V.m. § 23 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes mit einer Geldbuße von
mehr als 2.500 Euro belegt wurde
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren vor Veröffentlichung
der Bekanntmachung erbrachten analogen Leistungen mit Bezeichnung und
Umfang der Leistung sowie Leistungszeitraum und Ansprechpartner (mit
Kontaktdaten)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
- Eigenerklärung zu 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen: Verbot von
Auftragserteilungen an russische Unternehmen
Nachweis von mindestens 3 Referenzinstallationen der angebotenen
Anlagen in den letzten fünf Jahren, davon mindestens 1
Referenzinstallation an deutschem Universitätsklinikum (Krankenhaus der
Maximalversorgung),
(Angabe je Referenz: Bezeichnung, Anschrift Auftraggeber,
Ansprechpartner, Telefon-Nr. / E-Mail, Leistungszeitraum, Inhalt und
Umfang der erbrachten Leistung)
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 20/10/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2023
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabeunterlagen sind zum kostenlosen download auf dem
Vergabeportal des DTVP eingestellt ([11]http://www.dtvp.de/Center/).
Für die Einreichung des Teilnahmeantrages sind nur die unter der
Rubrik: "vom Unternehmen auszufüllende Dokumente" eingestellten Dateien
relevant.
Die Vergabestelle wertet es nicht als unzulässige Doppelbewerbung, wenn
Nachunternehmer von verschiedenen Bietern eingebunden werden. Zwingende
Maßgabe hierbei ist es jedoch, dass seitens der Nachunternehmer keine
Kenntnis von den Angebotspreisen des Anbieters besteht. Dies ist durch
rechtsverbindliche Erklärung des jeweiligen Nachunternehmers gegenüber
der Vergabestelle zu versichern.
Andererseits darf die Doppelbeteiligung von Nachunternehmern nicht dazu
führen, dass ein Bieter (Bietergemeinschaft) zwingende Rückschlüsse auf
den Angebotspreis eines anderen Bieters (Bietergemeinschaft) ziehen
kann (z. B. infolge weit überwiegender Identität der Nachunternehmer).
Im Falle einer unzulässigen Doppelbewerbung müssen zur Wahrung des
Wettbewerbsprinzips beide betroffene Bieter ausgeschlossen werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYA63HQ
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim
Thüringer Landesverwaltungsamt (ThLVwA)
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99432
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49 36137737276
Fax: +49 36137739354
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß §§ 155 ff. GWB die Rüge sowie der
Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der zuständigen Vergabekammer.
Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten.
Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer
VI.4.1) genannt.
Statthafter Rechtsbehelf ist gemäß §§ 155 ff. GWB der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen
Vergabekammer (Ziff. VI.4.1)).
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
unverzüglich gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in
der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf
der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Jena
Postanschrift: Kastanienstraße 1
Ort: Jena
Postleitzahl: 07747
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabestelle@med.uni-jena.de
Telefon: +49 3641-9320180
Fax: +49 3641-9320082
Internet-Adresse: [14]https://www.uniklinikum-jena.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/09/2023
References
6. mailto:vergabestelle@med.uni-jena.de?subject=TED
7. https://www.uniklinikum-jena.de/
8. https://www.uniklinikum-jena.de/stabsstellevergabe.html
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYA63HQ/documents
10. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYA63HQ
11. http://www.dtvp.de/Center/
12. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de?subject=TED
13. mailto:vergabestelle@med.uni-jena.de?subject=TED
14. https://www.uniklinikum-jena.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|