Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092009174969020" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauleistungen im Hochbau - DE-Aalen
Bauleistungen im Hochbau
Bauarbeiten für Schwimmbäder
Fenster, Türen und zugehörige Artikel
Brandschutztüren
Einbau von Türen und Fenstern
Türen
Dokument Nr...: 567953-2023 (ID: 2023092009174969020)
Veröffentlicht: 20.09.2023
*
  DE-Aalen: Bauleistungen im Hochbau
   2023/S 181/2023 567953
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Aalen GmbH
   Postanschrift: Im Hasennest 9
   Ort: Aalen
   NUTS-Code: DE11D Ostalbkreis
   Postleitzahl: 73433
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle-kombibad@sw-aalen.de
   Telefon: +49 7361/952-220
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.sw-aalen.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E16275968
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Kommunales Unternehmen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Wasser- und Energieversorgung sowie Bäderbetrieb
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   KHA - Kombibad Hirschbach Aalen
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45210000 Bauleistungen im Hochbau
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Stahltüren und Tore mit unterschiedlichen Anforderungen z.B. an
   Brandschutz, Schallschutz, Fluchtwege, Feststelleinrichtungen
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45210000 Bauleistungen im Hochbau
   45212212 Bauarbeiten für Schwimmbäder
   44221000 Fenster, Türen und zugehörige Artikel
   44221220 Brandschutztüren
   45421130 Einbau von Türen und Fenstern
   44221200 Türen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE11D Ostalbkreis
   Hauptort der Ausführung:
   Aalen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   LV-Inhalt Stahltüren und -tore
   Stahltüren und tore mit unterschiedlichen Anforderungen z.B. an
   Brandschutz, Schallschutz, Fluchtwege, Feststelleinrichtungen 47 Stck.
   Mit Stahlumfassungszargen oder Stahlblockzargen und Stahltürblatt, 1-
   und 2-flg.
   Abmessung von 1,01x2,135m (1-flg., bxh) bis 2,01x2,26m (2-flg., bxh).
   Montage
   an Stahlbeton-, Mauerwerks.-, oder Gipskartonwänden
   Brandschutz-Rolltor als Thekenabschluss an der Gastronomie Ausgabe 1
   Stck.
   Lichte Torbreite: 4300mm, Lichte Torhöhe: 1640mm, Sturzhöhe: 2510mm
   Falttor an der Ausgabe der Freibadtheke 1 Stck.
   Falttor, 6-teilig (3 Öffnungselemente je Seite), manuell betrieben
   Rohbauöffnung: 6,50x1,60m, Flügelhöhe: ca. 1560mm
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 7
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen
   mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der zu vergebenen Leistung
   vergleichbar sind. Mit dem Angebot ist für die Beurteilung der Eignung
   vorzulegen. Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben
   auf gesondertes Verlangen drei Referenznachweise mit mindestens
   folgenden Angaben vorlegen:
   Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
   Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
   ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der
   ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten
   Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen
   und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
   Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller
   Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau,
   Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer,
   ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit
   eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des
   Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
   Gewerbeanmeldung sowie einen Berufs-/Handelsregisterauszug vorzulegen.-
   Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   Sozialversicherung: Erklärung, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur
   Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
   Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung
   unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat. Die Bieter, deren Angebote in
   die engere Wahl kommen, haben auf gesondertes Verlangen eine
   Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine
   Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts sowie eine
   Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG vorzulegen sowie Angabe zur
   Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft zu machen.- Angabe, dass
   nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, z. B. wirksames
   Berufsverbot (§70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a
   StPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), rechtskräftiges Urteil
   innerhalb der letzten 2 Jahre gegen den Bieter oder Mitarbeiter mit
   Leitungsaufgaben wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung
   (§129 StGB), Geldwäsche (§ 261 StGB), Bestechung (§ 334 StGB),
   Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Diebstahl (§ 242 StGB),Unterschlagung
   (§ 246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Betrug (§ 263StGB),
   Subventionsbetrug (§264 StGB), Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§
   266 StGB), Urkundenfälschung (§267 StGB), Fälschung technischer
   Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhange mit
   Insolvenzverfahren (§283 ff. StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen
   bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr
   (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB), Baugefährdung (§ 319 StGB),
   Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB), unerlaubter
   Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), die mit Freiheitsstrafe
   von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen
   geahndet wurde.Erklärung, dass der Bieter in den letzten 2 Jahren nicht
   aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu DE Standardformular
   02  Auftragsbekanntmachung 7 / 17 einem Eintrag im
   Gewerbezentralregisterauszug geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von
   mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen
   oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist. Ab einer
   Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
   dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz
   anfordern.- Angaben zur Registereintragung. Die Bieter, deren Angebote
   in die engere Wahl kommen, legen auf gesondertes Verlangen
   Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der
   Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und
   Handelskammer vor.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere
   Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
   sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
   ausgeführten Leistungen.-Die Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen wird durch den Namen des Verantwortlichen in
   Druckbuchstaben im Angebotsschreiben (EFB 213) mit abgegeben.-Angaben,
   ob ein Insolvenzverfahren und Liquidation: Erklärung, dass ein
   Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes
   Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung
   nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in
   Liquidation befindet. Alternativ Erklärung, dass ein Insolvenzplan
   rechtskräftig bestätigt wurde, welcher auf Verlangen vorgelegt wird.-
   Nachweis der Versicherung über eine
   Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung bzw. eine schriftliche
   Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der
   Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss den
   Bewerbungsunterlagen beiliegen. Sofern Bietergemeinschaften gebildet
   werden sollen, sind die
   oben aufgeführten Angaben und Formalitäten von jedem Mitglied zu
   erbringen. Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben
   auf gesondertes Verlangen eine Bestätigung eines vereidigten
   Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte
   Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und
   Verlustrechnungen vorzulegen. Bei Einsatz von eignungsverleihenden
   Unterauftragnehmern(Nachunternehmen) sind die Eigenerklärungen auch für
   diese abzugeben. Sind die Unterauftragnehmer (Nachunternehmen)
   präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der
   Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen
   Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Die Bieter, deren Angebote in die
   engere Wahl kommen, geben die Zahl der in den letzten drei
   abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
   Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem
   Leitungspersonal an.- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den
   letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten
   Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und
   das Ergebnis bei Angebotsabgabe beizufügen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Sicherheitsleistungen und Zahlungen müssen gemäß Beschreibung in den
   beiliegenden Unterlagen erfolgen (siehe hierzu §16 VOB/B 2016 und §17
   VOB/B 2016). Bietergemeinschaften mit gesamtschuldnerischer Haftung
   jedes einzelnen Bietergemeinschaftsmitgliedes für die Gesamtbaumaßnahme
   werden zugelassen.
   Ausstellung der Eigenerklärung Russland-Sanktion
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 23/10/2023
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 23/10/2023
   Ortszeit: 09:05
   Ort:
   Anschrift siehe I.1)
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Nur Vertreter des Auftraggebers
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Seit dem 18.10.2018 sind folgende Änderungen für EU-weite Vergaben
   gesetzlich wirksam:
   - elektronische Veröffentlichung der EU-weiten Vergaben
   - elektronische Kommunikation mit Bietern und Lieferanten- Annahme von
   Angeboten AUSSCHLIESSLICH auf ELEKTRONISCHEM Weg
   (Es werden Angebote nur gewertet, wenn diese elektronisch über die
   Vergabeplattform eingereicht wurden) Wir bitten dies dringend zu
   beachten! Bieterfragen müssen spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der
   Angebotsfrist über die Vergabeplattform gestellt werden. Fragen die zur
   Erläuterung, Konkretisierung oder Änderung der Vergabeunterlagen
   beitragen, werden bis Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
   Wir weisen Sie darauf hin, dass wir ab 01.06.2022 vor
   Zuschlagserteilung die gesetzlich vorgegebene Abfrage beim neu
   eingerichteten Wettbewerbsregister durchführen werden.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im
   Regierungspräsidium Karlsruhe [Regierungspräsidium Karlsruhe]
   Postanschrift: 76247 Karlsruhe
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 721/926-8730
   Fax: +49 721/926-3985
   Internet-Adresse:
   [9]https://www.service-bw.de/leistung/-/sbw/Nachpruefungsverfahren+vor+
   der+Vergabekammer+beantragen-392-leistung-0
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Fristen gem. § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im
   Regierungspräsidium Karlsruhe [Regierungspräsidium Karlsruhe]
   Postanschrift: 76247 Karlsruhe
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 721/926-8730
   Fax: +49 721/926-3985
   Internet-Adresse:
   [10]https://www.service-bw.de/leistung/-/sbw/Nachpruefungsverfahren+vor
   +der+Vergabekammer+beantragen-392-leistung-0
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/09/2023
References
   6. mailto:vergabestelle-kombibad@sw-aalen.de?subject=TED
   7. http://www.sw-aalen.de/
   8. https://www.subreport.de/E16275968
   9. https://www.service-bw.de/leistung/-/sbw/Nachpruefungsverfahren+vor+der+Vergabekammer+beantragen-392-leistung-0
  10. https://www.service-bw.de/leistung/-/sbw/Nachpruefungsverfahren+vor+der+Vergabekammer+beantragen-392-leistung-0
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau