(1) Searching for "2023092107092169150" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Sinkkastenreinigung - DE-Sonthofen
Kommunale Dienstleistungen
Dokument Nr...: 824334-2023 (ID: 2023092107092169150)
Veröffentlicht: 21.09.2023
*
Sinkkastenreinigung
1.) die Bezeichnung und die Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilenden
Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind:
der ausschreibenden Stelle
Stadt Sonthofen
FB Tiefbau
Rathausplatz 1
87527 Sonthofen
Telefon
Telefax
E-Mail
+49 8321615246
+49 83216159246
Manuel.Stammel@sonthofen.de
der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind:
Stadt Sonthofen
FB Tiefbau
Rathausplatz 1
87527 Sonthofen
2.) Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
3.) die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:
Elektronische Angebote
Textform ( 126b BGB)
Digitale Signatur
sind zugelassen
ist erlaubt
wird nicht unterstützt
4.) gegebenenfalls in den Fällen des 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die
Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum Server
die
aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter www.deutsche-
evergabe.de herunterladen.
5.) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung:
Aktenzeichen
n.def.
Titel
Beschreibung
ausf. Beschreibung
Sinkkastenreinigung
Reinigung der Straßensinkkästen (ca. 3100 Stück) 2x Jährlich
1.0 Verkehrsrechtliche Anordnung
- Vor Beginn der Sinkkastenreinigung ist ein Antrag auf Verkehrsrechtliche Anordnung beim Fachbereich
Verkehr der Stadt Sonthofen zu beantragen
1.1 Anzahl der Reinigungen
-Die Sinkkästen sind zwei mal pro Jahr zu reinigen
1.2 Anzahl der zu reinigenden Sinkkästen im Stadtgebiet:
- Gesamt ca. 3100 Stck., aufgeteilt in 13 Stadtteile (Anzahl der Sinkkästen in den jeweiligen Stadtteilen nur
Richtwert, Arbeitsumfang ist an tatsächliche Anzahl anzupassen)
~ Rieden (129 Nasssinkkästen, 218 Trockensinkkästen)
~ Illersiedlung (48 Nasssinkkästen, 38 Trockensinkkästen)
~ Sonthofen (775 Nasssinkkästen, 1205 Trockensinkkästen)
~ Winkel (19 Trockensinkkästen)
~ Berghofen (35 Nasssinkkästen, 19 Trockensinkkästen)
~ Staig (9 Nasssinkkästen, 29 Trockensinkkästen)
~ Binswangen (43 Nasssinkkästen, 167 Trockensinkkästen)
~ Hofen (49 Trockensinkkästen)
~ Margarethen (15 Trockensinkkästen)
~ Beilenberg (27 Trockensinkkästen)
~ Altstädten (89 Nasssinkkästen, 96 Trockensinkkästen)
~ Hinang (53 Trockensinkkästen)
~ Tiefenbach (16 Nasssinkkästen, 14 Trockensinkkästen)
1.3 Zeitpunkt der Reinigung
Die erste Reinigung erfolgt ab April nach der Schneeschmelze
Seite 1 von 3
Rechtlicher Hinweis: Diese Information wurde elektronisch erstellt. Der Plattformbetreiber, sowie die Healy Hudson GmbH
übernehmen keine Gewähr bzgl. der Richtigkeit und Vollständigkeit der hier
gemachten Angaben. Sofern Sie der Meinung sind, dass Angaben fehlerhaft wiedergegeben wurden, nehmen Sie bitte mit uns oder der
jeweiligen Vergabstelle Kontakt auf.
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
Die zweite Reinigung erfolgt im Herbst nach dem Laubfall
1.4 Ablauf der Sinkkastenreinigung
- Konzentration auf die Reinigung eines Stadtteils
- Kein Wechsel zwischen den Stadtteilen während der Reinigung
- Der tägliche Arbeitsumfang richtet sich nach den Arbeitszeiten des Auftragnehmers
1.5 Reinigungszeitraum
- Montags bis Freitags von 07:00 bis 18:00 Uhr
- Samstag nur nach vorheriger Absprache mit Auftraggeber, ohne Sondervergütung,
- Für die Fußgängerzone sind keine besonderen Auflagen zu beachten.
1.6 Ausführung der Reinigung
- Freimachen der Sinkkästen (Entfernung von Bewuchs, Kies, sonstiger Dreck)
- Bei allen Sinkkästen ist das Rost aufzunehmen und zu reinigen, d. h. alle Ablagerungen in den Rosten, im
Rahmen und in der Aufnahme der Roste sind ohne Mehrkosten zu entfernen und zu reinigen.
- Senkeneimer sind zu entleeren und Boden sowie Seitenteile der Eimer zu reinigen, so dass keine
Ablagerungen mehr anhaften. Alle Öffnungen des Eimers müssen frei sein.
- Nasssenken sind nach der Reinigung des Rostes und nach der Reinigung der Wandung auszusaugen.
- Alle Verunreinigungen im öffentlichen Bereich, welche durch die Senkenreinigung verursacht werden, sind
unmittelbar nach der Reinigung zu beseitigen.
- Die Senkenreinigung ist im Tagesbericht (Exceltabelle bzw. geeignetes Programm) zu dokumentieren.
Besonderheiten über den Senkenzustand (Mängel/Schäden) sind in diesem festzuhalten.
- Die Reinigung gilt als erfolgreich, wenn der Eimer leer, die Wandung sauber, die Beton und Eisenteile
gereinigt und der Senkenrost frei ist.
1.7 Anforderungen an das Reinigungsfahrzeug
Die Fahrzeugwahl obliegt dem Auftragnehmer, folgende Mindestanforderungen sind bei der Wahl einzuhalten:
- Das Fahrzeug muss mit Warnmarkierungen nach DIN 30710 ausgestattet sein
1.7.1 Anforderungen bei Entleerung des Sinkkasteneimer
- Das Sinkkastenrost muss durch das Sinkkastenreinigungsfahrzeug ohne händischen Einsatz angehoben
und abgelegt werden können (soweit der Sinkkasten anfahrbar ist)
- Der Sinkkasteneimer muss durch das Sinkkastenreinigungsfahrzeug ohne händischen Einsatz aus dem
Sinkkasten heraus gehoben werden können (soweit der Sinkkasten anfahrbar ist)
- Der Sinkkasteneimer muss durch das Sinkkastenreinigungsfahrzeug ohne händischen Einsatz ausgekippt
werden können (soweit der Sinkkasten anfahrbar ist)
1.7.2 Anforderungen bei Absaugen des Sinkkasteneimer
- Das Sinkkastenrost muss durch das Sinkkastenreinigungsfahrzeug ohne händischen Einsatz angehoben
und abgelegt werden können (soweit der Sinkkasten anfahrbar ist)
- Der Sinkkasteneimer muss durch das Sinkkastenreinigungsfahrzeug ohne händischen Entnahme aus dem
Sinkkasten ausgesaugt werden können (soweit der Sinkkasten anfahrbar ist)
1.8 Behinderung durch versperrte Sinkkästen
- Sollte der Auftragnehmer Sinkkästen in Straßen reinigen müssen, in denen viele Sinkkästen zugeparkt sind,
ist diese Straße durch ein Parkverbot mit Hilfe einer Verkehrsrechtlichen Anordung durch die Stadt Sonthofen
sperren zu lassen.
1.9 Umgang bei Feststellung von Mängeln
- Alle Schäden im Sinkkastenbereich sind im Tagesbericht fesetzuhalten und dem Auftraggeber zu melden.
-Beschädigte Sinkkasteneimer sind unverzüglich auszutauschen, neue Eimer werden vom Auftragnehmer
gegen gesonderte Berechnung gestellt.
1.10 Abrechnung
Die Abrechnungsunterlagen (Tagesberichte) zu den gereinigten Stadtgebieten und dem Wiegenachweis für
die Entsorgung der Rückstände sind zusammen mit der Rechnung an den Auftraggeber zu richten.
1.11 Vergütung
- Die Einheitspreise de nachfolgenden Leistungsverzeichnis enthalten alle Betriebs- und Nebenkosten (wie
zum Beispiel: alle erforderliche Geräte, Werkzeuge, Transport)
- Der Auftragnehmer übergibt bei Abschluss des Vertrages über die Reinigungsarbeiten die Urkalkulation an
den Auftraggeber
1.12 Verwertung der Rückstände
- Die Rückstände sind durch den Auftragnehmer zu entsorgen
1.13 Sonstiges
1.13.1 Vertragsdauer
Der Vertrag für die ausgeschriebenen Leistungen hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Er verlängert sich jeweils
um ein Jahr wenn nicht 3 Monate vor Jahresende gekündigt wird.
Höchstlaufzeit des Vertrages ist maximal bis 31.12.2027
1.13.2 Verkehrssicherungspflicht
Der Auftragnehmer ist allein verantwortlich für die Sicherheit seiner Mitarbeiter und der eingesetzten Fahrzeuge,
Geräte etc. im Bereich der durchzuführenden Reinigungsarbeiten.
1.13.3 Personal
- Das Personal des Auftragnehmers ist Auskünften gegenüber Dritten nicht berechtigt. Es muss auf den
Auftraggeber verweisen.
- Sollte der Auftraggeber nicht mit dem Personal nicht zufrieden sein, ist diese nach Rücksprache mit dem
Auftragnehmer auszutauschen.
- Bei Arbeitsbeginn hat der Auftragnehmer dem Auftraggeber ein Verantwortlichen zu melden.
Seite 2 von 3
Rechtlicher Hinweis: Diese Information wurde elektronisch erstellt. Der Plattformbetreiber, sowie die Healy Hudson GmbH
übernehmen keine Gewähr bzgl. der Richtigkeit und Vollständigkeit der hier
gemachten Angaben. Sofern Sie der Meinung sind, dass Angaben fehlerhaft wiedergegeben wurden, nehmen Sie bitte mit uns oder der
jeweiligen Vergabstelle Kontakt auf.
11.09.2023 11:44
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
Erfüllungsort:
11.09.2023 11:44
Mit der Abgabe des Angebotes wird verbindlich anerkannt, dass die örtlichen Verhältnisse bekannt sind, alle
preisbildenden Faktoren berücksichtigt sind.
Unklarheiten in der Leistungsbeschreibung sind mit Angebotsabgabe zu klären bzw. schriftlich anzuzeigen.
87527 Sonthofen komplettes Stadtgebiet
6.) gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose:
losweise Vergabe:
ist nicht vorgesehen
7.) gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten:
Zulässigkeit
8.) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden. maximale Verlängerung bis 31.12.2027
9.) die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und
die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung.
Sie finden das Verfahren unter folgendem Link:
http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/b558d2db-ee7e-4d0d-9b8a-880ffcb9b232
10.) die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist:
Angebotsfrist
Bindefrist
Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.
Die Frist endet am 16.10.2023 um 13:00 Uhr.
Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 30.10.2023.
11.) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
keine allgemeinen Angaben
12.) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:
keine Angaben
13.) die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die
Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen:
keine allgemeinen Angaben
14.) die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Sonstiges:
Zeitpunkt der Publikation: 11.09.2023 - 13:00 Uhr
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/healyhudson/2023/09/b558d2db-ee7e-4d0d-9b8a-880ffcb9b232.html
Data Acquisition via: p8000001
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|