(1) Searching for "2023092107093669255" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Möbeln für Klassenräume - DE-Kamenz
Möbel
Computermöbel
Diverse Möbel und Einrichtungen
Ausstattung und Zubehör
Dokument Nr...: 824448-2023 (ID: 2023092107093669255)
Veröffentlicht: 21.09.2023
*
Möbeln für Klassenräume
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle:
Name des Auftraggebers: Landratsamt Bautzen;
Bereich/Abteilung: Zentrale Vergabestelle; Straße, Hausnummer: Bahnhofstraße 9; Postleitzahl: 02625; Ort: Bautzen; Land:
Deutschland; E-Mail: vergabe2@lra-bautzen.de; Telefonnummer: +49 3591-5251-23312; Fax: +49 3591-5250-23312; Internetadresse:
https://www.landkreis-bautzen.de; Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge
einzureichen sind: s.o.
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur elektronisch abgegeben werden;
Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: www.evergabe.de
d) Art und Umfang der Leistung: Für die Schule sollen Möbel für Unterrichtssräume als Ergänzung zu vorhandenen Möbeln von
Conen Produkte GmbH angeschafft werden
Es ist mit folgenden Grobmengen zu rechnen:
15 Stück Schüler-Doppeltisch T 50S ZK
30 Stück Schülerstuhl MST 30S
1 Stück Lehrertisch TL65 US
1 Stück Lehrerstuhl MLSP 30
Lieferung und Abladen
Korpus, Sockel, Türen, Fachböden und Sichtblenden mind. 15 mm, Tischplatten mind. 19 mm Dreischicht-Gütefeinspanplatten,
beidseitig melamin- oder epoxidharzbeschichtet, mit umlaufender Sicherheitskante ca. 2 mm allseitig gerundet.
Die Gestell Rohre müssen eine Wandstärke von mind. 1,5 mm haben, verschweißt und an Sichtstellen sauber verschliffen sowie
mit Bodengleitern versehen sein.
Beschlagteile müssen so ausgeführt sein, dass die Funktion dieser auf Dauer sichergestellt ist. Sie müssen einen
ausreichenden Schutz gegen Fehlbedienung ausweisen und nach den Richtlinien des jeweiligen Herstellers eingebaut werden.
Alle eingebauten Schlösser, Riegel, Bänder o. ä. und beweglichen Teile sind einwandfrei gangbar zu machen und zu reinigen
Alle Leistungen sind entsprechend den Bedingungen der einschlägigen derzeit gültigen nationalen und internationalen Standards
und Normen bzw. Normenvorschläge auszuführen. Die Produkte müssen den Unfallverhütungsvorschriften sowie den anerkannten
sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Normen und Richtlinien entsprechen.
Die Nachweise hierfür sind bei Angebotsabgabe mit einzureichen.
Alle weiteren Einzelheiten entnehmen Sie bitte den beigefügten Verdingungsunterlagen
Mit dem Angebot ist einzureichen:
Formblatt (FB) 633 Angebotsschreiben
Leistungsbeschreibung mit Preisangaben
Nachweise lt. LV (Produktdatenblätter, Sicherheitsnormen)
FB 124_LD VHB Bund Ausgabe 2017 Stand 2019 Eigenerklärung zur Eignung
3 Referenzen (max. 3 Jahre alt) zur Realisierung ähnlicher Projekte, vorzugsweise in Schulen, unterschiedlicher Auftraggeber
Folgende Erklärungen werden Ihnen zur Verfügung gestellt und sind dem Angebot im Bedarfsfall entsprechend der Aufforderung
zur Abgabe eines Angebots (FB 631) beizufügen:
FB 233 Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen
FB 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
FB 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen
Auf Verlangen sind Nachweise/ Zertifikate zur Eigenerklärung vorzulegen.; Orte der Leistungserbringung: Offizielle
Bezeichnung: 1. Oberschule Kamenz; Straße, Hausnummer: Schulplatz 1; Postleitzahl: 01917; Ort: Kamenz; Land: Deutschland
e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
f) Nebenangebote sind zugelassen: Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot für die gesamte Leistung
zugelassen.
g) Ausführungsfrist: Beginn: 01.11.2023; Ende: 29.02.2024
h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.
i) Angebotsfrist: 11.10.2023, 10:00 Uhr; Bindefrist: 30.10.2023
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: gem. VOL/B und Ausschreibungsunterlagen
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: gem. VOL/B und
Ausschreibungsunterlagen
l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des
Bewerbers oder Bieters verlangen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in der Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PQ-Bau) oder in der Präqualifizierungsdatenbank für den
Liefer- und Dienstleistungsbereich (PQ-VOL). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass
diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen
haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 LD VHB - Bund - Ausgabe 2017
Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes
Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der
Nummer, unter der diese im Präqualifikationsverzeichnis (s.o.) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind
die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur
Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung ist
erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen; ZU BEACHTEN: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit u.
Zuverlässigkeit MIT ANGEBOTSABGABE die Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: Umsätze des
Unternehmens aus letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit sie vergleichbare Leistungen betreffen, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten
Leistungen; Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mind. 3 Referenzen aus letzten 3
Kalenderjahren); Angaben zu Arbeitskräften; 1.4. Angaben zur Eintragung in das Handelsregister; Angabe Insolvenzverfahren;
Angabe Liquidation; Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in
Frage stellt; Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben u. Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung. 2. Der Nachweis der
Eignung kann auch mittels Präqualifikationsnachweis (s.o.) geführt werden. +++ HINWEIS: Gem. 3 Abs. 1 SächsVergabeG muss
grunds. das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung (hier: VHB - Bund) vorgelegt werden.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Zuschlagskriterium ist, bei
Erfüllung aller Anforderungen, der Preis.
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/evergabede/2023/09/6092425.html
Data Acquisition via: p8000001
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|