(1) Searching for "2023092107093969276" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Machbarkeitsstudie - DE-Kassel
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Technische Studien
Durchführbarkeitsstudie
Dokument Nr...: 824471-2023 (ID: 2023092107093969276)
Veröffentlicht: 21.09.2023
*
Machbarkeitsstudie für den Innenstadtring in Kassel
Vergabenummer/Aktenzeichen: 2023-663-004
1. Auftraggeber (Vergabestelle) / Zuschlagserteilung:
Offizielle Bezeichnung:Stadt Kassel, Straßenverkehrs- und Tiefbauamt
Straße:Königsplatz 36b
Stadt/Ort:34117 Kassel
Land:Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n) :Stadt Kassel, Bauverwaltungsamt - Zentrales Vergabemanagement
Telefon:+49 561 7872235
Fax:+49 561 7876280
E-Mail:vergabemanagement@kassel.de
digitale Adresse(URL): http://www.kassel.de
Einreichung der Teilnahmeanträge:
Offizielle Bezeichnung:Stadt Kassel,
Straße:Obere Königsstraße 8
Stadt/Ort:34117 Kassel
Land:Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n) :Stadt Kassel, Bauverwaltungsamt - Zentrales Vergabemanagement
Telefon:+49 561 787
Fax:+49 561 7876280
E-Mail:vergabemanagement@kassel.de
digitale Adresse(URL): http://www.kassel.de
URL zur elektronischen Abgabe von Teilnahmeanträgen/Angeboten:
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/126867
2. Art der Vergabe: Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb gemäß UVgO
3. Form, in der Teilnahmeanträge/Angebote einzureichen sind:
[x] elektronisch
[x] in Textform
[x] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
[x] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel
[ ] schriftlich
4.
5. Bezeichnung des Auftrags: Machbarkeitsstudie für den Innenstadtring in Kassel
Vergabenummer/Aktenzeichen: 2023-663-004
Art des Auftrags: Dienstleistung
Art und Umfang der Leistung: Der sogenannte Innenstadtring in Kassel stellt ein System von klassifizierten
Hauptverkehrsstraßen dar,
das das Stadtzentrum umgibt.
Die Stadt Kassel möchte in den kommenden Jahren schrittweise relevante Bestandteile des Innenstadtrings planerisch bearbeiten
und ggf. baulich verändern. Konkrete Handlungsbedarfe ergeben sich beispielsweise aus den folgenden Situationen:
- Die Gleiskreuzung Am Stern muss in ca. 10 Jahren vollständig erneuert werden. Dieses Zeitfenster soll genutzt werden, um die
Kreuzung insgesamt und deren Knotenarme umzugestalten.
- Die Untere Königsstraße zwischen Am Stern und Holländischem Platz soll städtebaulich aufgewertet und als Fußgängerachse
gestärkt werden.
- Die Kurt-Schumacher-Straße als trennende Achse zwischen den zwei Teilen der historischen
Kasseler Altstadt (Entenanger-Quartier und Pferdemarkt-Quartier) soll städtebaulich und verkehrlich aufgewertet werden, sodass
die Trennwirkung vermindert wird.
- Im Rahmen der Ziele hinsichtlich Klimaneutralität und Mobilitätswende soll der ÖPNV deutlich
ausgebaut werden. Dafür müssen die zentralen Umsteigepunkte und die ÖV-Achsen in der Innenstadt bezüglich ihrer Kapazität
deutlich erweitert, eventuell sogar neu organisiert werden.
- Im Bereich Frankfurter Straße/Steinweg werden in absehbarer Zeit größere FahrbahnInstandsetzungsarbeiten nötig sein.
- Im Bereich Brüder-Grimm-Platz/Friedrichsstraße/Fünffensterstraße stehen größere städtebauliche Entwicklungen an.
- Drei Radschnellverbindungen sollen von Norden, Osten und Süden kommend in und durch die
Stadtmitte führen. Der Innenstadtring ist dafür aktuell nicht ausreichend geeignet.
- Künftig sollen Straßenräume ihren jeweiligen Beitrag zur Begrünung, Entsiegelung und lokalen
Niederschlagswasserspeicherung bzw. -nutzung leisten.
Die hier gegenständliche Machbarkeitsstudie soll die Stadt Kassel bei der Erarbeitung von Zielszenarien
für die künftige Funktion und Gestaltung ausgewählter Kasseler Hauptverkehrsstraßen auf dem Innenstadtring und seinem
netzbezogenen unmittelbaren Umfeld unterstützen. Es sind städtebauliche, verkehrsraumgestalterische, verkehrsplanerische und
verkehrstechnische Aspekte zu berücksichtigen und in enger Abstimmung mit der Auftraggeberin und ihren Partner (z.B.
Nordhessischer Verkehrsverbund, Kasseler Verkehrsgesellschaft) Varianten der Führung und Abwicklung des Kfz-, Rad-, Fuß-,
Bus- und Tramverkehrs zu erarbeiten.
Dabei steht immer die Frage im Raum, ob und wie man möglicherweise durch neue Querschnitte, Fahrbahnaufteilungen,
Einbahnregelungen oder andere Maßnahmen den heute recht groß bemessenen Flächenanteil des Kfz-Verkehrs zugunsten von anderen
Verkehrsmitteln, von mehr städtischem Freiraum
für Fußgänger und Aufenthalt, von städtebaulichen Reparaturen oder von mehr Grün verringern könnte.
Produktschlüssel (CPV):
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Ort der Leistung: Friedrichsstraße 36 34117 Kassel
NUTS-Code : DE731 Kassel, Kreisfreie Stadt
6. Unterteilung in Lose: nein
7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen
8. Ausführungsfrist:
Beginn : 01.01.2024
Ende : 31.12.2024
9. Bereitstellung/Anforderung der Teilnahmewettbewerbs-/Vergabeunterlagen
Teilnahmewettbewerbs-/Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter:
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/126867
10. Ablauf der Teilnahmeantragsfrist: 20.10.2023 12:00 Uhr
11.
12.
13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Mit dem Teilnahmewettbewerb sind folgende Nachweise einzureichen:
- Kurzes Anschreiben als Interessenbekundung mit der fachlichen und unternehmerischen Motivation und sofern zutreffend klaren
Aussagen zu den vorgesehenen Kooperationen (maximal 2
Seiten DIN A4)
- Liste von stadtplanerisch, freiraumplanerisch, verkehrsplanerisch, verkehrstechnisch relevanten
Referenzprojekten im kommunalen Umfeld nicht älter als fünf Jahre mit Angabe des Auftraggebers, des bearbeiteten Inhalts und
des Bearbeitungszeitraums
- Namentliche Benennung und Beschreibung des fachlichen Profils der Person, die zum Zeitpunkt
der Bewerbung als Projektleitung vorgesehen ist
- Eigenerklärung zur Eignung (ausgefüllt)
14. Zuschlagskriterien
Kriterium Gewichtung
1 Preis 50
2 Einhaltung der zeitlichen Vorgaben des Arbeitsplans, ff. 50
3 Bearbeitung der drei genannten Örtlichkeiten
4 Erarbeitung der gewünschten Varianten
5 Erarbeitung von Lageplänen
6 Erarbeitung und Bereitstellung der sonstigen genannten Unterlagen/Daten
7 Modellierung mit VISUM und netzbezogene Bewertung der Varianten
8 Modellierung mit VISSIM und knotenbezogene Bewertung der Varianten
15. Sonstige Informationen:
nachr. V-Nr/AKZ : 2023-663-004
16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz:
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/hessen/2023/09/000125004859.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|