(1) Searching for "2023092109022069406" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Nutzfahrzeuge - DE-Landshut
Nutzfahrzeuge
Kraftfahrzeuge
Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
Dokument Nr...: 568101-2023 (ID: 2023092109022069406)
Veröffentlicht: 21.09.2023
*
DE-Landshut: Nutzfahrzeuge
2023/S 182/2023 568101
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Landshut
Postanschrift: Luitpoldstraße 29
Ort: Landshut
NUTS-Code: DE221 Landshut, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 84034
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Beschaffungs- und Vergabestelle
E-Mail: [6]beschaffungsstelle@landshut.de
Telefon: +49 871/88-1315
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.landshut.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
al/deeplink/subproject/d8e134e2-ada7-460f-8f49-1c8b3fc3fffe
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
al/deeplink/subproject/d8e134e2-ada7-460f-8f49-1c8b3fc3fffe
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beschaffung und Lieferung über einen Lastkraftwagen mit Abrollkipper,
Ladekran und Salzstreumaschine
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-029
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34144700 Nutzfahrzeuge
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Stadt Landshut (Bayern) beschafft für die Bauamtlichen Betriebe
einen neuen LKW mit Abrollkipper, Ladekran und Salzstreumaschine. Neben
den Anforderungen dieser Leistungsbeschreibung ist besonders auf die
Wendigkeit, leichte Manövrierfähigkeit sowie den Einsatz im
Winterdienst zu achten.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34100000 Kraftfahrzeuge
34144000 Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE221 Landshut, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadt Landshut (Bayern) beschafft für die Bauamtlichen Betriebe
einen neuen LKW mit Abrollkipper, Ladekran und Salzstreumaschine. Neben
den Anforderungen dieser Leistungsbeschreibung ist besonders auf die
Wendigkeit, leichte Manövrierfähigkeit sowie den Einsatz im
Winterdienst zu achten.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Kundendienst telefonische Erreichbarkeit,
Vor-Ort-Verfügbarkeit, Quantität, Standort / Gewichtung: 5,25 % (max.
105 Punkte)
Qualitätskriterium - Name: Erfüllungsgrad der technischen
Leistungsbeschreibung/Gewichtsbilanz / Gewichtung: 40 % (maximal 800
Punkte)
Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit / Gewichtung: 4,75 % (max. 95
Punkte)
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 50 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 11/12/2023
Ende: 10/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Eigenerklärung, dass die in § 123 GWB genannten Ausschlussgründe
nicht zutreffen (rechtskräftige
Verurteilung oder rechtskräftige Festsetzung einer Geldbuße bezüglich
der aufgeführten Tatbestände; ggf.
Nachweis zur Heilung nach § 125 GWB).
- Eigenerklärung, dass die in § 124 GWB genannten Ausschlussgründe
nicht zutreffen (ggf. Nachweis zur
Heilung nach § 125 GWB).
- Eigenerklärung, dass die in Artikel 5k der Verordnung (EU) genannten
Ausschlussgründe nicht zutreffen.
- Erklärung nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG),
Mindestlohngesetz (MiLoG) und Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz
(SchwarzArbG).
- Eigenerklärung, dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die
Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt sind
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde,
ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich
das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
- Eigenerklärung Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-,
Renten- und Arbeitslosenversicherung) einschließlich der
Unfallversicherung
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Der Bieter hat im Formblatt L 235 Verzeichnis der Leistungen
Unterauftragnehmer anderer Unternehmen anzugeben, welche Teile des
Auftrags er unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
- Der Bieter hat zum Nachweis der technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit, näher bezeichnete geeignete Referenzen
über VERGLEICHBARE DIENSTLEISTUNGEN aus den letzten drei Jahren mit
Angabe des Werts, des Erbringungszeitraums,
sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers anzugeben. Als
MINDESTANFORDERUNG bzw. VERGLEICHBARE LEISTUNG sind DREI geeignete
Referenzen anzugeben.
Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall: Als Referenz wird
die Lieferung von einem Fahrzeug eines zum angebotenen Fahrzeug
vergleichbaren Fabrikats / Typs
(vergleichbare Gewichtsklasse / vergleichbare Antriebsart) mit
Ladekran, Hackenlift und Streusalzeinrichtung anerkannt.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 23:59
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen
Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden,
nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die
beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen
Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei der Versendung der
Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage
vergangen sind (§§ 134, 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist
unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen
Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrages
erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller
Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den
Vergabeunterlagen erkennbar waren,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag
unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
(§ 160 Abs. 3 GWB).
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
Südbayern
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Internet-Adresse:
[11]https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustae
ndigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/09/2023
References
6. mailto:beschaffungsstelle@landshut.de?subject=TED
7. http://www.landshut.de/
8. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/d8e134e2-ada7-460f-8f49-1c8b3fc3fff
e
9. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/d8e134e2-ada7-460f-8f49-1c8b3fc3fff
e
10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
11. https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|